Auktion 693

Nachverkauf vom 27. 03. 2025
 
Schnitzereien-Skulpturen
 
 
381 
 

Barockes Kruxifix mit Gottvater
17./18. Jh.
Holz, geschnitzt und farbig gefasst (mehrteilig zusammengesetzt). Separater mehreckiger Pilaster-Sockel (ca. 29×25 cm), teilweise gerissen. Gekreuzigter Jesus mit Gottvater auf einer halbrunden Säulenbasis, dunkel gefasst mit Kartuschendekor (Reste von Vergoldung). H. 95 cm. Farbige Fassung zeitgemäß berieben und abgeplatzt. Trauernde Marienfigur später ergänzt. Kreuz in jüngerer Zeit erneuert.
(60849) 850,-- €

 
 
384 
 

Mondsichelmadonna auf Kapitell
19./20. Jh.
Madonna, farbig gefasst (mit Prägestempel der Museumsbildnerei Aachen). Montiert auf einem Kapitell aus altem Eichenholz mit einer weiblichen Schnitzfigur (H. 19 cm). Assemblage, Ges.-H. 55 cm.
(60730) 300,-- €

 
 
385 
 

Supraporte
Holz, geschnitzt und vergoldet. Gr. 214×27×4 cm. Allgemein best., versch. Abplatzungen u. Risse. Durchbrochene Ornamentik im Barockstil.
(61251) 300,-- €


 

 
 
386 
 
Aichele, Paul (Markdorf, Berlin 1859-1920)
Mänade mit Leopardenfell und Satyrkopf
Bronze, braun patiniert auf naturalistisch gestalteter Plinthe. Ges.-H. 36 cm. Sign. u. dat. "P. Aichele 1890". Thyrsos-Stab fehlt, einige Stellen grün oxidiert.
(60736) 350,-- €

 
 
388 
 
Groß, Wilhelm (Schlawe, Oranienburg-Eden bei Berlin 1883-1974)
Männlicher Akt
Terrakotta. Kniender, leidender Mann. Holzsockel. H. o. S. 22 cm. Dazu Buch: Spiegel, Hanna. Gefesselte Kirche. Vorpommern 2014.
(56981) 250,-- €

 
 
392 
 
Kraus, Ernst (Oberammergau, um 1952)
Hl. Christophorus
Nadelholz, geschnitzt. Monogr. E. K. Gest. Handgeschnitzt Oberammergau. H. 162 cm.
(58623) 1200,-- €

 
 
395 
 
Meisler, Frank Danzig, Tel Aviv-Jaffa, Isreal 1929-2018
Fußballspieler
Metall, teilw. brüniert und goldfarben gefasst. Auf einer grün gemaserten Steinplatte (Gr. 20×13×2,3cm), drehbar gelagert. Fußballer mit Pokal über dem Kopf, auf dem Rücken drehbare Weltkugel mit Aufschrift "The Winners". Kopf und Rumpf beweglich, separater Ball auf Feder montiert. Ges.-H. 43 cm. Sign. u. nummeriert "9/1600" "Frank Meisler". Meisler ist für seine Denkmäler der Kindertransporte bekannt (u. a. Berlin-Friedrichstaße "Züge in das Leben - Züge in den Tod", 2008), die auf persönlichen Erfahrungen beruhen.
(61315) 800,-- €

 
 
396 
 
Moreau, Auguste (Dijon, Malesherbes 1834-1917)
Flüsternde Kinder
Bronze, braun patiniert mit einer naturalistisch gestalteten Plinthe. Bez. "Moreau". Ges.-H. 53 cm.
(60754) 3500,-- €

 
 
398 
 
Moreau, Mathurin (Dijon, Paris 1822-1912)
Weinpflückerin mit Kiepe voller Trauben
Bronze, versilbert. Signiert am Standring. H. ca. 49 cm. (Patina berieben).
(60235) 800,-- €

 
 
399 
 
Mubayi, Sylvester (geb. 1942 im Chiota-Reservat b. Marondera/Simbabwe)
Kind an Eule gelehnt
Verdit, grüne und ockerfarbene Maserung. Sign. auf der Unterseite. H. ca. 21 cm. (Kl. Kratzer, ein Ohr der Eule besch.).
(59892) 250,-- €

 
 
402 
 
Pinedo, Émile (Paris 1840-1916)
Lys
Frauenbüste. Bronze, kupferfarben patiniert. H. 43 cm. Sign. u. Gießermonogr. SD.
(58904) 250,-- €

 
 
406 
 
Rodin, Auguste (Paris, Meudon 1840-1877), nach
Der Kuss
2. H. 20. Jh.
Gips, schwarz gefasst. Auf naturalistisch gestalteter Plinthe (16×16 cm), Ges.-H. 27 cm. Verkleinerte Kopie nach einem Original von 1888. Bekannte Figurengruppe, die in vielen Größen und Varianten wiederholt wurde (hier in grüner Geschenkverpackung mit Goldprägung und gelber Kunstseide im Inneren).
(61226) 110,-- €

 
 
407 
 
Rogge, Johannes Friedrich (Berlin, Dresden 1898-1983)
Reliefplatte "Karl Marx"
Bronze, goldfarben. Gr. 30×22×2 cm. In passendem schwarzem Etui, innen mit blauem Samt ausgelegt. Rückseitige Aufhängung. Rückseitig Gießerstempel: Lauchhammer. Vorn bez. "K. Marx" u. sign. "F. ROGGE".
(61297) 200,-- €

 
 
411 
 
Weber, Eduard (Deutschland 1865-1940)
Mädchen mit Schildkröte
um 1910/20
Bronze, goldbraun patiniert mit ovaler naturalistisch gestalteter Plinthe (Gr. 14×7 cm). Ges.-H. 11,5 cm. Sign. "Ed. Weber". Nahtstellen teilweise sichtbar.
(61305) 200,-- €

 
 
412 
 
Wolgast, Carl (Berlin 1819-1876)
Alexander von Humboldt
1851
Zinkguss, dunkel patiniert. Stehende Figur mit Buch und Griffel, aufgestützt auf einen Baumstumpf. Mit gekehlter Plinthe, Gr. 16×16,5×3,3 cm, Ges.-H. 50,5 cm. Bez., sign. u. dat. "Alexander Humboldt" "C. Wolgast 1851". Vgl. Statuette im Berliner Stadtmuseum (Inv.-Nr. VII 61/550 y a). Existiert auch als Bronzeguss (u. a. Science Museum London, No. 1982-1598). Darstellung des Wissenschaftlers Humboldt in natürlicher Haltung, ohne akademische Statussymbole.
(61312) 3500,-- €


 

 
 
414 
 
Antikenkopie
Antiker Krieger
Anfang 20. Jh.
Bronze, schwarz patiniert. Auf einem braunen Travertinsockel, später ergänzt u. teilweise best., Gr. 18×17,5×10,5 cm. Figur mit Lendenschurz (41 cm hoch), Schild ergänzt. Nach dem Vorbild des Borghesischen Fechters aus dem Pariser Louvre.
(61287) 500,-- €

 
 
416 
 
Antikenkopie
Herkules
Bronze, auf Säulenpostament. Holz (kl. Besch.). Ges.-H. 19 cm, Figur H. 10 cm.
(59811) 120,-- €

 
 
417 
 

Marmorpilaster mit Eichenbaumrelief
E. 19. Jh./Anf. 20. Jh.
Weißer Marmor, in zwei Teilen. Flachrelief mit der Darstellung eines stilisierten Eichenbaums. Gr. 60×27×17 / 57×27×15 cm. Teilweise best., berieben und verschmutzt. Ehemaliges Bauelement, eventuell von Türrahmung oder Wandverkleidung.
(61304) 400,-- €

 
 
418 
 

Napoleon
Büste. Kopie nach dem Original von Antonio Canova. 2. H. 19. Jh. Bronze, vergoldet. Auf quadratischem Marmorsockel. Ges.-H. 9,5 cm, Sockel 6,5×6,2 cm.
(59811) 300,-- €

 
 
422 
 

Geschwisterpaar Alexandre Brongniart (1770-1847) und Louise Brongniart (1772-1845)
20. Jh.
Terrakotta mit Betonsockel und Eisenstange. Sockel 18×16×9,7 cm, Ges.-H. 55 cm u. Sockel 15,5×17,5×9 cm, Ges.-H. 53 cm. Teilweise berieben, best., fleckig u. hinten gerissen. Kinder des Architekten Alexandre-Théodore Brongniart (1839-1813). Moderne Kopien nach Originalen von Jean-Antoine Houdon von 1777.
(61230) 250,-- €

 
 
423 
 

Junge Liebe
Zwei sich küssende Kinder mit Blumenkorb. Gelbguss (Fragment, besch. Oberfläche). 15,5×24,5 cm. Nach älterem Vorbild, wohl 18. Jh.
(55495) 200,-- €

 
 
425 
 

Liegender Windhund
Eisenguss auf getreppter Plinthe. 18×8×9 cm. Rechter Hinterlauf gebrochen. Nach einem Original der Berliner Eisengießerei von 1820/30.
(60614) 150,-- €

 
 
426 
 

Stier
2. H. 20. Jh
Gusseisen, braun patiniert. Bewusst grob belassen mit sichtbaren Gussnähten. Gr. 19,5×9×15 cm.
(61287) 120,-- €

 
 
427 
 

Bison
Mit Beinhörnern. Bronze, dunkel patiniert. H. 10 / Lg. 16,5 cm. Auf grünem Marmorsockel, D. 3×18×11 cm.
(58904) 150,-- €