966
Gedenkbrosche "Auf ewig Dein"Reliefiert mit zwei auf Ast sitzenden Papageien. Rückseitig, sich in den Schwanz beißende Schlange. Einpunktiert Maria Balle, den 22 April 1812. D. 3,7 cm.
Dazu: Silberner Herzanhänger an 835/f. Silbergliederkette. Gravur: "Ich liebe Dich ...".
Und: Orthodoxes Kreuz als Anhänger. Silber. 7×4 cm. Gravur T. K. 1872.
(57393) 80,-- €
967
Korallenbrosche, zweites Rokoko, ItalienFigürliche Brosche in Gestalt eines mit Früchten gefüllten Füllhorns. Auf der Wandung kleiner geflügelter Putto als Meerwesen und geringelte Seeschlange. L. ca. 7 cm. (Spr.). Sparsame Goldmontierung und Nadel.
(61333) 400,-- €
968
Schaumgold-Armreif, zweites RokokoGeperlte Ranke und glatte Voluten nach Verlauf. D. ca. 5,8 cm. Gew. ca. 12 g (kl. Gebrauchsspuren, eine kl. Rep. am Reif).
(61220) 320,-- €
969
Ein Paar BiedermeierohrringeSchildform mit Tropfenpendentif. Schaumgold und schwarzes Email.
Dazu: Kl. Medaillonanhänger, oval mit aufgelegtem Blütenzweig. Schaumgold. H. ca. 4 cm (kl. Besch.).
(60766) 90,-- €
970
Türkis-Gold-VolutenbroscheZweites Rokoko, wohl Hanau
Gegenläufige Voluten und 20 kl. Türkisperlen nach Verlauf als stilisiertes Herz geordnet. D. ca. 4×4,3 cm. Gew. ca. 7 g.
Beigegeben: Zertifikat Ingeborg Bach Antiquitäten, Antiker Schmuck, Dreikönigstr. 11, 6907 Nußloch/Heidelberg.
(61272) 550,-- €
971
Korallen-Silberbrosche, HistorismusKreuzform, gerippt. Besetzt mit 3 Korallenperlen in Kugelfassungen. D. 6×3 cm.
(60123) 140,-- €
972
Viktorianische HornarmspangeAufgelegte Hornkamee eines Frauenprofilporträts mit Trauben im Haar als Allegorie auf den Herbst. D. ca. 4×3,5, der Reif ca. 4,5×2 cm.
(60821) 120,-- €
975
Belle-Epoque-Collier im GirlandenstilPlatin und Gold. Altschliffbrillant, kalibrierte Rubinchen und Naturperlen. Der Altschliffbrillant von ca. 0,50 ct an Girlande, Halbbogen aus Rubinchen und 3 Naturperlen. Gebündeltes Gliederkettchen, alternierend besetzt mit kl. Diamanten bzw. 12 kl. Perlen. L. Anhänger ca. 5 cm, L. Gliederkette ca. 37,5 cm. Gew. ca. 6 g.
(61322) 2400,-- €
977
Muschelkamee als Anhänger, um 1900In glattem Silberrahmen Frauenprofilporträt mit Ähren im Haar als Allegorie auf den Sommer. D. ca. 4,8×4 cm.
(60821) 250,-- €
978
Ovale Muschelkamee, um 1910Frauenprofil als Allegorie auf den Frühling. D. ca. 5,5×4,5 cm. Silberfassung als Brosche.
(59335) 250,-- €
980
Ovaler MuschelkameeanhängerAntikisierender Mädchenkopf im Profil als Allegorie auf den Sommer. D. 3,8×3,1 cm. Metallfassung. An 333/f. Goldgliederkettchen.
(57393) 180,-- €
981
Muschelkamee, um 1910Mädchenprofilkopf als Flora mit silberner Halskette, ausgefasst mit winzigem Diamant. D. 4×3 cm. In rechteckiger, durchbrochener Silberfassung. Als Anhänger und Brosche tragbar.
(60123) 250,-- €
983
Drei Kameen als Broschen, 19./20. Jh.A) Muschel mit vergoldeter Fassung. Viktorianisch. Frauenprofil als Sommer. D. ca. 4,2×3,6 cm. B) Muschel mit rosa Frauenprofil als Sommer. D. ca. 3,9×3 cm. Schwarzer Lackrahmen. C) Muschel mit zwei opfernden Mädchen in schwarzer Lackfassung. Oval. D. ca. 3,5×2,8 cm.
(60821) 180,-- €
985
Stabbrosche in Art-Deco-Form, 1930er JahreSpitzoval. Ausgefasst mit 7 Diamanten von zus. ca. 0,75 ct. und kl. Diamanten als Besatz. Gold. teilweise rhodiniert. Lg. ca. 6 cm.
(61269) 1900,-- €
989
Diamant-Rosettenring750/f. Weißgold. Ausgefasst mit Brillant von ca. 0,75 ct, umgeben von 16 kl. Brillanten in Doppelkranz, teilweise mit 8 dazwischen gesetzten Diamantbaguetten. Ringgr. 50.
(61313) 2200,-- €
990
Diamant-Solitär-Ring585/f. Gold. Ausgefasst mit Altschliffbrillant von ca. 1,00 ct (Farbe: cape). Ringgr. 55.
(61313) 1500,-- €
991
Diamant-Goldarmreif585/f. Gold. Ausgefasst mit Brillant von ca. 0,25 ct und flankiert von je 4 kl. Brillanten als Besatz. D. ca. 5×6 cm. Gew. ca. 14 g.
(61313) 1500,-- €
992
Diamantbandring585/f. Rotgold. Ausgefasst mit Brillantsolitär in Altschliff von ca. 0,70 ct. Ringgr. 51.
(61272) 750,-- €
997
Diamantsolitärring585/f. Gold. Ausgefasst mit Altschliffbrillant von ca. 0,50 ct. Gew. ca. 2 g. Ringgr. ca. 55.
(61330) 900,-- €
998
Diamantring585/f. Gold. Gespalten, ausgefasst mit Brillantsolitär von ca. 0,30 ct. Ringgr. 54.
(61330) 700,-- €
999
Diamantring585/f. Gold. Bandform. Ausgefasst mit Brillantsolitär von ca. 0,50 ct. Ringgr. 67
(60895) 1800,-- €
1003
Zarter DiamantanhängerAusgefasst mit 5 kl. Brillanten nach Verlauf. An filigraner 375/f. Weißgoldgliederkette.
(61270) 480,-- €
1006
Diamantring585/f. Gold, satiniert. Halb einbeschriebener Altschliffsolitär von ca. 0,40 ct.
(49524) 850,-- €
1007
DiamantringGold. Von Voluten durchbrochen. Ausgefasst mit 3 gleich großen Brillanten von zus. ca. 0,50 ct.
(57250) 500,-- €
1008
DiamantbandringGold. Gerippt. Ausgefasst mit 5 kl. Brillanten nach Verlauf von zus. ca. 0,30 ct.
(49524) 400,-- €
1012
Saphir-DiamantringPlatin. Gespalten, ausgefasst mit einbeschriebenem, natürlichem Saphir von ca. 4,86 ct. Umgeben von 54 kl. Brillanten von zus. ca. 0,50 ct (G-H, vs). Gew. ca. 12,15 g. Ringgr. 55.
Beigegeben: Edelsteingutachten Starkstein, Wartenbergstr. 40 C, Berlin, 20250129-S-100 u. a. natürlicher Saphir - dunkelblau erhitzt.
(61340) 8500,-- €
1020
Ein Paar Saphir-Diamant-Ohrclips750/f. Rotgold. Abgefaste Rechteckform, besetzt mit je einem kl. Saphircabochon und je 4 kl. Brillanten. D. ca. 1,8×1,4 cm. Gew. ca. 11 g.
(61273) 1000,-- €
1021
Kleiner Saphir-Diamantanhänger585/f. Weißgold. Zwei Saphirnavetten von zus. ca. 0,50 ct und 3 Brillanten. An Weißgoldgliederkette.
Beigegeben: Zertifikat.(56896) 400,-- €
1022
Saphir-Diamantring585/f. Gold. Kl. ovaler Saphir in Altschliff-Brillantkranz, eingearbeitet in modernen Goldring.
(49524) 500,-- €
1023
Smaragd-DiamantringPlatin. Ausgefasst mit quadratischem Sambia-Smaragd in Tafelschliff von ca. 5,37 ct mit feinen Einschlüssen. Umgeben von winzigen Diamanten von zus. ca. 0,73 ct als Besatz. Gew. ca. 10,17 g. Ringgr. 54.
Beigegeben: Gutachten Gemological Science International FGX Full Gemstone Examination, New York vom 10. Sept 2024. Nr. 72114390101 "... green -transparent- natural Emerald".
(61340) 9000,-- €
1027
Goldring375/f. Gold. Ausgefasst mit rechteckigem Smaragd in Tafelschliff, flankiert von 2 Reihen winziger Diamanten. Ringgr. 62.
(60127) 500,-- €
1030
Grüner Farbsteinanhänger585/f. Weißgold. Wohl grüner Amethyst. Gehalten von stilisiertem Doppelblatt, teilweise ausgefasst mit kl. Brillanten. D. 2,0×1,2 cm. Eingehängt in zarte Zuchtperlenkette. Lg. ca. 43 cm. 585/f. Karabinerschloss.
(59707) 600,-- €
1034
Rubin-Diamantring585/f. Weißgold, satiniert. Ausgefasst mit ovalem Rubin in Ceylonschliff, flankiert von je 2 kl. Brillanten. Ringgr. 51.
(61330) 700,-- €
1035
Rubin-Bandring750/f. Gold. Ausgefasst mit 10 Rubincarreés von zus. ca. 1,78 ct.
Beigegeben: Rechnung Juwelier Hunke, Ludwigsburg von 1994.
(60123) 1200,-- €
1036
VerwandlungsringWeißgold. Bandform. 1x ausgef. mit 10 kl. Rubinen in Brillantsaum, zum anderen mit 10 kl. Saphiren.
(52586) 500,-- €
1037
Diamant-Farbsteinring585/f. Gold. Oblonge Form. Ausgefasst mit rotem Spessartite Granat von ca. 4,13 ct. Eingefasst mit je einem Brillant von zus. ca. 0,50 ct. Meisterlogo NC. (Goldreif mit Namen und Datum (10)31, ehemals Ehering). Ringgr. 58.
Beigegeben: Gemological Report No. D-8636 des Instituto Gemologico Espagnol vom 11/04/2018: "The gemstone is natural spessartite garnet".
(61313) 2400,-- €
1039
Rubin-Perlenkette mit Design-750/f. GoldblattschlossSign. Wurzbacher. Ca. 86 facettierte, abgeflachte Rubinkugeln nach Verlauf. L. ca. 61 cm. Gew. ca. 160 g.
(59009) 1700,-- €
1041
Rosenquarz-Anhänger333/f. Weißgold. Quadratisch facettiert. D. ca. 1,3 cm.
(59707) 350,-- €
1043
Aquamarin-Ring585/f. Gold. Ausgefasst mit hellblauem, rundem Aquamarin von D. ca. 2,6 cm in feinem Facettenschliff. Eckige, gespaltene Ringschiene, Gr. 54.
(59720) 3800,-- €
1044
Ovaler Aquamarin-Anhänger585/f. Weißgold. Ausgefasst mit Aquamarin in feinem Facettenschliff von D. ca. 2,5×1,6 cm. Blattmotiv als Aufhänger, ausgefasst mit 5 winzigen Brillanten. Aufklappbar. Eingehängt in Biwaperlenkette mit kl. 333/f. Goldkarabinerschloss.
(59707) 1600,-- €
1045
Aquamarin-Diamantring585/f. Weißgold. Ovaler, hellblauer Aquamarin voll facettiert von D. ca. 1,5×1,2 cm, eingespannt in Doppelbogen, ausgefasst mit winzigen Brillanten. Ringgr. 59.
(59707) 1200,-- €
1046
Massiver Citrinring750/f. Gold. Ausgefasst mit rechteckigem Citrin von D. ca. 3,7×2,4 cm. Gew. ca. 27 g. Ringgr. 54.
(59952) 1500,-- €
1047
Gühls, Peter Köln
Moderner AmethystringIn schwarzer Hornringfassung. Bandform. Ovaler hellfarbener Amethyst in Scherenschliff von ca. 14,00 ct. Goldring eingefasst. Ringgr. 58.
(60918) 500,-- €
1049
Ein Paar Tahiti-Perl-Diamant-Stabohrringe750/f. Weißgold. Je eine dunkelgraue Tahititropfenperle an je 14 winzigen Brillanten und je 1 kl. Brillant. Zus. ca. 0,2 ct. Lg. ca. 4,1 cm.
(61270) 950,-- €
1051
Lange PerlenketteCa. 148 Zuchtperlen (leichte Farbvariationen). Lg. ca. 109 cm. Weißgold-Rosettenschloss mit kl. roten Farbsteinen.
(59801) 220,-- €
1053
Perl-Diamantstabbrosche585/f. Gold. Von gekreuzten Bändchen durchbrochen, ausgefasst mit 4 kleinen Perlen und winzigen Diamanten. L. ca. 4,6 cm.
(60592) 320,-- €
1057
Zweireihiges PerlarmbandCa. 42 gleichgroße Zuchtperlen von D. ca. 0,8 cm. Zwischenstege. 585/f. Goldschloss mit winzigen Diamanten ausgefasst L. ca. 20 cm.
(60123) 400,-- €
1058
Doppelreihige PerlenketteCa. 93 gleichgroße Zuchtperlen in zweierlei Farbe, rosé bzw. creme. 750/f. Weißgold-Rosettenschloss mit sechs winzigen Saphiren und Perle.
(51565) 700,-- €
1059
Lange PerlenketteCa. 109 gleich große Zuchtperlen. D. 0,6 cm. Silberkugelschloss.
(57393) 250,-- €
1061
Kurze PerlenketteCa. 64 Zuchtperlen nach Verlauf mit leicht rosa Schimmer, D. ca. 0,6-0,9 cm. 585/f. Goldschloss, ausgefasst mit kl. Smaragd von ca. 0,28 ct und 2 Diamanten von zus. ca. 0,14 ct. Fa. Louis Fissler.
Beigegeben: Rechnung Thoma, Baden-Baden vom 29.04.1968.
Dazu: Zwei Christian Dior-Modeschmuck-Perlclips.
(61272) 500,-- €
1062
PerlenketteCa. 56 Zuchtperlen von D. ca. 0,5 cm. L. ca. 44 cm. 835/f. Silberschloss.
(61330) 320,-- €
1063
Oblonge Amethyst-Perlbrosche, 1940er Jahre585/f. Gold. Von dünnem Stabwerk durchbrochen, ausgefasst mit ovalem Amethyst und 2 flankierenden Perlchen. Lg. ca. 6 cm. Gew. ca. 6 g.
(59720) 350,-- €
1064
Ein Paar PerlohrsteckerSilber. D. ca. 0,7 cm.
Dazu: Perlenkettenimitat mit Metallschloss. L. 42 cm.
(60123) 80,-- €
1065
Mondstein-Opal-Halskette750/f. Gold. Design. Ovaler Mondsteincabochon an je zwei Goldhalbkugeln und je 42 Opalperlen nach Verlauf. Goldhakenverschluß. Lg. ca. 44 cm.
(60673) 700,-- €
1072
Goldring in Granulationstechnik nach antikem Vorbild22/f. Gold. Oval. Besetzt mit kleinen feinen Goldkügelchen und blauem Farbsteincabochon. D. 2,1×1,6 cm. Gew. ca. 11 g. Ringgr. 51.
(61272) 900,-- €
1086
Granat-Brosche, um 1900/1910Rosettenform. Ganz ausgefasst mit facettierten Granaten. D. ca. 3,8 cm. Auch als Anhänger zu tragen.
Dazu: Granatring. 8 ct. Gold. Medaillonform, ausgefasst mit Granaten.
(60123) 280,-- €
Sammlung von Skonvirke-Silberbroschen,hauptsächlich aus Dänemark von zahlreichen Silberschmieden entworfen.
1095
Georg Albert HallingKopenhagen, um 1914/20
Silberbrosche. Ranke und zwei Blattknospen. Ausgefasst mit zwei opaken Bernsteincabochons. (Pendentif fehlt). D. ca. 6×5 cm. Gew. ca. 14 g. Gestempelt: G.A.L G.A. Halling, 830 S und Handelsmarke DA für Dansk Arbejde.
(60821) 220,-- €
1096
Bernhard HertzKopenhagen, um 1910/20
Silberbrosche. Durchbrochene, vegetabile Schildform mit Kettenbehang und drei blattförmigen Anhängern. Besetzt mit 6 opaken Bernsteincabochons. D. ca. 11×7 cm. Gew. ca. 26 g. Gestempelt "BH" im Rechteck; Bernhard Hertz 1893-1937, 830 u. S im Quadrat.
(60821) 350,-- €
1098
Georg JensenKopenhagen, um 1945/51
Doppel-Silberbrosche. Verschieden große Kelchblüten, durch Gliederkettchen verbunden. D. ca. 4,5×3,5 cm. Gew. ca. 24 g. Gestempelt Georg Jensen & Wendel, Sterling, Denmark u. Nr. 100 A bzw. 100 C.
(60821) 300,-- €
1100
Silber-Design-RingMario Maas, Stuttgart
Bandform. Amorphe Steingravur. Sterlingsilber. Sign. Gew. ca. 14 g. Ringgr. 57.
Dazu: Sterling-Silber-Stabbrosche mit Monogramm "M" und Jahreszahl 1996. Sign. L. ca. 6 cm. Gew. ca. 12 g.
(61273) 250,-- €
1101
Evald NielsenKopenhagen, um 1910/20
Silberbrosche in Gestalt einer Traube. D. ca. 5,7×5,7 cm. Gew. ca. 20 g. Gestempelt Sterling Silver, Denmark u. Evald Nielsen vertieft (1905-1939).
(60821) 350,-- €
1102
Pørsnes Enke & Son, wohlAlborg (1893-1957)
Jugendstil-Silberbrosche. Flügelform aus drei Blättern und beweglichem Tropfenanhänger. Zwei Cabochons, wohl Bernstein. D. ca. 7,3×6,5 cm. Gew. ca. 14 g. Gestempelt "P.Ø." im Rechteck, 830 S, Handelsmarke Dansk Arbejde.
(60821) 200,-- €
1103
Einar SörensenDänemark, um 1910
Jugendstil-Silberbrosche. Vegetabiles Blattbukett mit einbeschriebenem Kleeblatt. Ausgefasst mit opakem, grünem Farbsteincabochon. D. ca. 4,5×6 cm. Gew. ca. 18 g. Gestempelt "E.S.", 830 S.
Dazu: Runde Brosche, wohl C. Sörensen, Kopenhagen, um 1910. Weinblätter und Traube. D. ca. 7 cm. Gew. ca. 24 g. Gestempelt "C.S" 830.
(60821) 280,-- €
1105
Adolf Mayer sen.Frankfurt/M., um 1920/25
Runde Silberbrosche mit einbeschriebenem Blatt. Karneolcabochon. D. ca. 6 cm. Gew. ca. 16 g. Gestempelt "AM", 800, Werkstattmarke, Original Handarbeit, handgetrieben (vertieft).
(60821) 180,-- €
1107
Theodor FahrnerPforzheim, um 1920/30
Rechteckige, amorphe Silberbrosche mit einbeschriebenem Lapislazulicabochon. D. ca. 6×4,2 cm. Gew. ca. 24 g. Gestempelt "TF" ligiert u. 935.
(60821) 280,-- €
1108
Unbekannte WerkstätteDeutschland, um 1930
Silberne Art-Deco-Brosche. Vierpassform mit Voluten und Ranken. Einbeschriebener grüner Farbsteincabochon, wohl Achat. D. ca. 4,5×6 cm. Gew. ca. 18 g. Gestempelt "KH" ligiert, 800.
Dazu: Medaillonbrosche. 800/f. Silber. Ausgefasst mit grüngemasertem Quarz. D. ca. 5,3×3,8 cm.
(60821) 120,-- €
1113
Barbara Brenner (geb. 1939) , Freischaffende Designerin, tätig für Rosenthal 1960-68 "Rosenthal Studio Linie"
Dreiecksbrosche "Porcelaine Noir"Dreiecksform, schwarz-gold staffiert. D. ca. 6,5×6,2 cm. Rückseitig: Rosenthal Studio Linie B. Brenner. Mit Etui.
(61220) 90,-- €
1118
Zwei Korallenkettenaus verschieden langen Korallenästen nach Verlauf. Lg. a) ca. 48 cm, b) ca. 42 cm.
(61285) 140,-- €
1119
Gewandschmuck, Volkskunst, um 1900Silber, Strass und Email. Durchbrochen. Sechsseitiger Stern mit Strasskristallen, eingefasst von hellblauem, transluzidem (teil. besch.) Email mit Rosenblütchen. D. ca. 7,2 cm. Rückseitig Ösen.
(60821) 120,-- €
1120
Markasit-Silberbrosche in Art-Deco-FormOval durchbrochen. D. ca. 6×6 cm. Punze nicht lesbar.
Dazu: Kl. Art-Deco-Kleiderclip in Art von Theodor Fahrner. H. 3 cm.
Und: Kl. Rankenanhänger m. Markasiten. H. 3 cm.
Sowie: 2 Hutnadeln, einmal mit hinterlegten Glastropfen (besch.).
(60821) 140,-- €
1122
Markasit-Anhänger im BarockstilSilber. An dünner Gliederkette.
Dazu: Moderner Kreuzanhänger. Silber. An dünner Gliederkette.
Und: Markasit-Eidechse als Brosche. Feingeh. 800.
(57393) 50,-- €
1124
Silberarmband925/f. Silber. Aus alternierenden Ring- bzw. ovalen Ösen. L. 20 cm. Gew. ca. 40 g.
Dazu: Armband aus acht ovalen Gliedern. 833/f. Silber. Besetzt mit durchsichtigen Bernsteincabochons mit Einschlüssen. Lg. 19 cm. Gew. ca. 36 g.
(59801) 180,-- €
1126
Anhänger im spanischen BarockstilSilber, vergoldet. Rote Farbsteine und Markasite.
(37209) 100,-- €
1128
MünzanhängerSilber. Drei Mark 1913. Avers: Völkerschlachtdenkmal bei Jena. Bez. 18.Oktober 1813-1913. Gedenkmünze an 925/f. Silbergliederkette.
Dazu: Münzanhänger. Drei Mark 1910. Avers: Doppelporträt Friedrich Wilhelm III u. Kaiser Wilhelm II. 100 Jahre Universität Berlin 1810-1910. Gehenkelt.
(57393) 40,-- €
1129
MünzanhängerVereinsthaler Patrona Bavariae. Revers: Profilporträt König Ludwig II. Sign. C. Vogt. Gefasst, an dünner 925/f. Silbergliederkette.
(57393) 40,-- €
1130
Gebrüder Feix Albrechtsdorf/Böhmen, um 1901/03, zugeschrieben
Spießförmige Agraffe, Collier, Gürtelschließe, zwei Broschen und Geflecht-BroscheSchwarzes, jet-imitierendes Pyrolusitglas, teilweise auf Drahtgrund. A) Medaillon an Schleife, b) oval durchbrochen, c) Netzgeflecht und Tropfenpendentifs. (Gebrauchsspuren.) Vgl. Deanne Cera, Glanzstücke, Modeschmuck vom Jugendstil bis zur Gegenwart, Prestel, 1991. Abb. S. 31, 66.
(60821) 120,-- €
1131
Korsagen-Brosche und ArmbandStrass und schwarzes Pyrolusitglas. A) Art-Deco-Stabform. L. ca. 12 cm. B) Durchbrochene Endungen. Beides Metall.
Dazu: Art-Deco-Halskette mit starrem Reif (geklebt) und Strass-Gliedern.
Und: Kl. Blatt-Gürtelschließe. Metall und schwarzer Kunststoff.
(60821) 100,-- €
1133
Art-Deco-Anhänger und ArmbandWohl England, um 1925
Silber, Jet und Strass. A) Durchbrochene Schildform. H. ca. 7 cm. An Sterling-Silberkette. B) 26 Stabglieder und Rechteckschild. L. ca. 18 cm.
Dazu: Pfeilförmiger Kleiderclip. Schwarzes Bakelit und Strass.
(60821) 140,-- €
1134
"Hargo"-MedaillonbroscheNew York, um 1960
Ovalfacettierter, weißer Glasstein und -perlenrand. Metall. D. ca. 4×6 cm. Sign. HAR.
Dazu: Moosachat-Tropfen-Kleiderclip u. ovaler Anhänger. Durchbrochene Messingfassung, einmal bez. DRSM.
Und: Rundes Medaillon, Metall.
(60821) 80,-- €
1135
Zwei Art-Deco-Halsketten und Gürtelschließein Art von Jakob Bengel, Pforzheim
Grünes und schwarzes Galalith und Weißmetall. Verschieden. Geometrische Anhänger. L. ca. 41 cm. Gürtelschließe mit Strassbesatz. D. ca. 6,5×3 cm.
(60821) 280,-- €
1137
Art-Deco-GürtelschließeSchwarzes und türkisfarbenes Galalith und kleine pavéegesetzte Strass-Steine in zwei Oktogonen. D. ca. 3×8 cm. Weißmetall.
Dazu: 2 Art-Deco-Halsketten. Verschieden mit schwarzen Galalithanhängern in Trapez- bzw. Rechteckform und Metallbesatz. Weißmetall. L. ca. 60 bzw. 43 cm.
(60821) 280,-- €
1138
Fabon Fse-Paris-Brosche, um 1930Nach einem Modell von Jakob Bengel. Stabform mit rotem Galalith und versilbertem Metall. D. ca. 6×3 cm. Sign. und Paris, Deposé, Nr. 725.
Dazu: 2 Art-Deco-Halsketten in der Art von Jakob Bengel. Rote, beige bzw. cremefarbene Galalith-Anhänger. Weißmetall. Lg. ca. 40 cm.
(60821) 350,-- €
1140
Halskette aus 20 LavakugelnVergoldetes 925/f. Silber-Kugelmagnetschloss der Fa. Langer, Enns, Austria. Kugel-D. ca. 2,0 cm. Lg. ca. 43 cm.
(60918) 300,-- €
1141
Große, vierreihige ethnologische HalsketteHandgearbeitet. Aus nepalesischen Beinperlen, bordeauxfarbenen Harzkegeln und roten Bakelitscheiben aus Afrika. Lederschlaufenverschluss. Lg. ca. 44 cm.
Beigegeben: Kärtchen der Fa. Ombra mit Beschreibung.
(60918) 250,-- €