661
SirupkanneVenedig, 17. Jh.
Majolika, graubeiger Scherben. Kleisterblaue Glasur mit blauschattierter Bemalung als Blattwerk. Eingerolltes Schriftband bezeichnend: S. Farfera. Ovoide Form auf eingezogenem Stand. Doppelprofilhenkel mit Schneckenendung. H. 22 cm. (Kl. Glasurfehler).
(60024) 1200,-- €
665
Ein Paar kleine AlbarelliBassano, 18. Jh.
Majolika, glasierter dunkelroter Scherben. In Unterglasurblau bemalt mit Kranz-Blütengirlanden auf den Wülsten auf weißem Grund. In Mangan bezeichnend: a) TRoc. D. Gallia Lujuse. b) TRoc. D. Berberi. H. 14 cm. (Div. Randbest.). Vgl. Mez-Mangold, Apotheken-Keramik-Sammlung
, Basel 1990, S. 71.
(60024) 450,-- €
666
Zwei kleine AlbarelliItalien, 18. Jh.
Gering verschieden. Majolika, rotbeiger Scherben. Bemalt in Blau, Gelb, Grün und Mangan mit Blüten und Früchtezweig, an dem ein Fabelvogel pickt. Kleine Schmetterlinge. Blaue Konturen. H. 12,5 / 11,5 cm. (Haarriss bzw. Randbest.).
Beigegeben: Beschreibung. Holger Hampel, Kunsthandel München.
(60024) 250,-- €
667
Miniatur-Albarello für PillenLigurien, 18. Jh.
Majolika, grauer Scherben. Glasierter Boden. Blaudekor. Beschriftet: Pill(ulea) D Lucis Mai(j)o(res) (gegen Augenleiden). H. 8,5 cm. (Randbest.).
(60024) 250,-- €
668
Kleiner WeithalskrugBerlin, Wolbeer, um 1705/10
Graubrauner Scherben. In Unterglasurblau bemalt mit Pfau auf Felsen zwischen Blütenbäumen und Vögeln. Um den Rand Spiralbordüre. H. ca. 16 cm. Zinnmontierung. Auf dem Deckel Initialen MW und 1720. (Wenige Gebrauchsspuren). Vgl. V. Falke, Altberliner Fayencen, Berlin o. Jahr, Taf. 5, Nr. e.
(60821) 600,-- €
669
Miniatur-Wursthafenwohl Nürnberg, um 1740
Beigefarbener Scherben. Blaudekor. H. ca. 9,5 cm (rep.).
(60854) 100,-- €
672
Enghalskrug mit Vögelesdekorwohl Frankreich, 18. Jh.
Weiße Glasur mit Blaumalerei. Balusterform mit geflochtenem Bandhenkel. Zinndeckel mit Kugeldrücker. H. o. D. 24,5 cm. Blaue Pinselmarke: Blüte, F, M2.
(57418) 180,-- €
674
BirnkrugSchrezheim, 18. Jh.
Rostroter Scherben. Türkisgrüne Glasur mit bunt gemalter Kirchenarchitektur im Inselstil. H. o. Mont. ca. 20,5 cm (an der Mündung best.). Zinnmontierung. Im Deckel Medaillon mit Schlachtenszene.
(60821) 500,-- €
675
Zwei große und zwei kleine PfauentellerDelft, 18. Jh.
Weiße Glasur mit blauer bzw. polychromer Bemalung. Blaumarken De Drye Clocken, de Claeuw, de Blompot. (Tlw. stark best.). D. 27/22/16/14 cm.
(56695) 100,-- €
676
TellerDelft, 18. Jh.
Blaumalerei in Unterglasur. Medaillon mit Vogel auf Gatter und stilisierte Blüten in Kassettenfeldern. D. 25 cm. (Winzige Randbest.).
(58381) 110,-- €
677
Kleiner TellerDelft, 18. Jh.
Weiße Glasur, Blaumalerei. Im Spiegel Wassersockel mit Fels und Blütenbäumen. Steil abgesetzter Spiegel mit Blattstablisenen und Blüten- bzw. Fruchtmotiven. (Haarriss, best.). D. 22,5 cm.
(54434) 60,-- €
678
Kleiner Teller mit Wan-Li-DekorDelft, 18. Jh.
Weiße Glasur, Blaumalerei. (Best., Haarriss). D. 23 cm.
Und: Kleiner Teller mit Fels, Farnblättern und Blüte. (Best.). D. 23 cm. Delft, 18. Jh.
Sowie: Kleiner tiefer Teller. Blaumalerei mit asiatischem Dekor. Chrysantheme, Blumenvase und Felsmotiv. (Best.). D. 22,5 cm. Blaumarke 2. 18. Jh.
(56695) 100,-- €
679
WalzenkrugSüddeutsch, 18. Jh.
Grauer Scherben. In Unterglasur bemalt mit Klosterarchitektur zwischen geschwämmelten Bäumen. Breite Konturstreifen. H. o. Mont. ca. 19 cm. Zinnmontierung mit eingelassener Medaille und Profilporträt Kaiser Joseph II, Initialen A.M.S. und Jahreszahl 1788.
(60821) 500,-- €
680
Kleiner TellerDelft, 18. Jh.
Weiße Glasur, Blaumalerei. Ansteigende Wandung. Ohne Standring. Asiatischer Dekor mit Früchten in Reserven zwischen Gitterwerk als Randbordüre. Im Spiegel zwei Blumentöpfe. Blaumarke 15. D. 22 cm.
Und: Kleiner Pfauenteller. Blaumalerei mit gelbem Rand. Klauenmarke. (Best.). D. 23 cm. Delft.
(40717) 100,-- €
681
Kleiner TellerHolland, 18. Jh.
Weiße graustichige Glasur, Blaumalerei. Ansteigende, abgekantete Fahne. Asiatischer Dekor mit Behangwerkmotiven und Blütendekor im Doppelring. D. 22 cm. (Best.).
(40717) 80,-- €
682
TellerE. 18. Jh.
Weiße Glasur. Bemalung in Grün, Gelb, Blau und Mangan. Sechspassiger, profilierter Rand. Auf dem Spiegel Nelkenzweig sowie sparsame Zweige auf der Fahne. D. 33 cm.
(57424) 120,-- €
683
KrugBunzlau, 18. Jh.
Steinzeug. Braune Lehmglasur. Kugelige, gerippte Wandung. Bandhenkel. Zinnmontierung mit Deckel. H. o. M. 25 cm.
(57418) 200,-- €
684
BuckelplatteIn Art von Frankfurt, 18./19. Jh.
Sandfarbener Scherben. In Unterglasurblau bemalt mit kleinen Chinesenszenen in Landschaft alternierend mit Blütenfüllwerk. D. ca. 33 cm (gering best.).
(60821) 120,-- €
686
Apotheken-Topf mit BlaudekorSüddeutsch, wohl Durlach, 19. Jh.
Grau-ockerfarbener Scherben. In Blau bemalt mit Lorbeerkranz, von Schleife zusammengebunden. H. 17 cm. (Rep.).
(60024) 70,-- €
687
Junge Magd mit KorbWohl Frankreich, 19. Jh.
Weiß glasiert. Bemalung in Gelb, Mangan, Braun und Grün. An einem Baumstumpf stehend. Die linke (erg.) Hand auf den Rücken gelegt. H. 18 cm. (Best.).
(54434) 50,-- €
690
Plattflasche und KeulenvaseDelft
Weiße Glasur, Blaumalerei. Blumenrankendekor. Auf der Wandung Reserven mit holländischen Wasserlandschaften. (1 Vase rep.). H. 28 / 29 cm.
(42322) 50,-- €
691
Sieben Teile SteingutB. M. W. & Co., England
Weiß mit blaugrauem Umdruckdekor. „Italian Rose“. 2 Teller, tiefer Teller, 2 kleine Teller, 2 Dessertteller. (Tlw. best.).
(43801) 30,-- €
694
Ein Paar Staffordshire-KaminhundeKeramik. Cremefarben staffiert mit Gold und Braun. H. je 20 cm. (Rep.).
(54968) 100,-- €
699
JugendstilvaseHerinneringsbord, Plateelbakkerij Zuid Holland, Gouda
Dunkelgrün-braun-gelb und cremefarben changierender amorpher Dekor. Gebaucht, mit schlankem Hals. H. 37 cm. Aufgemalte Bodenmarke: Hausturm u. Made in Holland.
(59431) 600,-- €
701
BowlengefäßWohl Marz & Remy, Höhr-Grenzhausen, A. 20. Jh.
Dunkelblau glasierte Keramik. Geometrische Auflage auf der Wandung. H. 30 cm. Bodenmarke Nr. 2833.
Dazu: Rundes Bowlengefäß. Jugendstil. Braun glasiert. H. ca. 20 cm. Bodenmarke Nr. 1368. (Deckel fehlt.)
(60821) 100,-- €
703
Kanne "Bunzlauer Keramik"Ockerfarbener Scherben. Auf beigefarbenem Grund flächenfüllender, farbiger Bordürendekor, geschwämmelt und gemalt. H. 20,6 cm. Ohne Marke.
(59248) 40,-- €
704
Teeservice "Bunzlauer Keramik"Deutsch, 20. Jh.
Heller Scherben. Pfauenaugendekor. Teekanne und 5 Tassen mit Untertassen. H. Kanne 12 cm. Pressmarke "Handarbeit".
Dazu: Zuckerdose, Marmeladendose und Milchgießer. Heller Scherben. Blauer Schwämmeldekor. H. 10,5/10,5/9,2 cm (Chips). Stempelmarke: Bunzlauer Geschirr Bayreuth.
(59248) 110,-- €
706
Polychrome SchaleHopi, Pueblo-Indianer New Mexico, um 1935/40
Geometrisches Randmuster. Keramik. D. 33 / H. 14 cm. Um 1935.
Beigegeben: Rechnung Robert Nichols, American Indian Pottery, von 1991.
Dazu: Kleine polychrome Teigschale mit schwarzem Fond. Keramik. (Randbest.) D. ca. 33 cm. Hopi, um 1940.
(58204) 250,-- €
707
Frühstücksservice "Siena"Keramikmanufaktur Kupfermühle, um 1950/70
Brauner Scherben mit grauweißer Glasur. Kaffeekanne, Teekanne mit umflochtenem Rohrhenkel, Sahnegießer, Zuckerschale, 8 Teller, 5 Teetassen und 4 Kaffeetassen mit 7 Untertassen und 6 Eierbecher. H. Kannen 18/13 cm. (Div. Chips, fünfmal Haarriss). Entwurf Siegfried Möller vor 1952. Teils gemarkt KMK Germany. Vgl.: Interieur + Design 1945-1960 in Deutschland, Bestandskatalog XIX Kunstgewerbemuseum Berlin, 1993, Nr. 327. Teile des Services in der Slg. des Museum of Modern Art, New York.
(59762) 350,-- €
708
Enke, Mario (geb. 1948 Gera, lebt in Lindaunis, Schleswig-Holstein)
Große KugelvaseMit schlankem Hals. Monogrammiert und datiert (19)92. Keramik. Dunkelrote Reduktionsglasur. H. 33 cm. Im Boden Monogr. u. Datum.
(59938) 280,-- €
709
Enke, Mario (geb. 1948 Gera, lebt in Lindaunis, Schleswig-Holstein)
Kleiner KrugMonogrammiert und datiert (19)91. Keramik. Dunkelrote Reduktionsglasur. H. 16 cm. Im Boden Monogr. u. Datum.
(59938) 120,-- €