931
Messingdose mit KupferzargeJohann Adolf Keppelmann, Iserlohn, um 1755-1763
Prägedekor: a) Friedrich der Große in Ganzfigur nach links in Uniform, ligiertes Monogramm und Medaillon mit Schrift: Fridericus Borussorum Rex. Schwer sichtbar Monogr. IAKM. b) Joseph in Ägypten vor dem Pharao. Halle mit zahlreichen Menschen und Streitwagen, seitlich Spruchkartuschen. D. 14,5×5×3 cm. (Dose insgesamt abgerieben). Gew. ca. 120 g. Vgl. Ernst Dossmann, "Iserlohner Tabaksdosen erzählen", Heimatbund Märkischer Kreis, 1981, Abb. 121.
(59380) 280,-- €
933
SchnupftabaksdoseIserlohn, um 1760/70, wohl Heinrich Caspar Lohmann
Prägedekor. Auf der Oberseite vier Erdteile in Rocaillekartuschen, Neptun mit Blitzbündel und Tabaksgesellschaft. Sinnspruch auf Fernweh und Tabaks- bzw. Weingenuss. (Stark abgerieben). Auf der Unterseite 12 Kartuschen mit Siegen Friedrichs d. Gr. in den schlesischen Kriegen. D. 16×5×3 cm. (Beide Darstellungen gibt es von Lohmann sign.). (Innen verzinkt, kl. Lötstellen). Gew. ca. 148 g.
(59499) 250,-- €
934
Kupfer und Messingzarge mit stilisierten RankenWohl Iserlohn, Mitte 18. Jh.
Allseitig graviert mit anzüglichen Genreszenen. a) Paar vor Hafen und Boot bei Begrüßung in Bogenkartusche, flankiert von zwei nackten Engeln. b) Paar bei Verabschiedung vor Hafen in Bogenkartusche und von zwei Engeln als Schildhalter flankiert. D. 14×6×4 cm. Gew. ca. 144 g. Vgl. Form Stadtmuseum Iserlohn.
(59380) 250,-- €
935
Rechteckige DoseHolland, 18. Jh.
Teilweise zart eingravierte biblische Darstellungen. a) Auferstehung Christi und die beiden Engel. In Medaillon, von 2 knienden Engeln gehalten. In Rankenwerk. b) Drei Marien am Grab Christi, vom Engel bewacht, in ovalem Medaillon, von 2 Engeln gehalten in Rankenwerk. Auf der Zarge Spiralrankenfries. D. 13×5,5×3,5 cm. Vorderseite etwas gelöst. Gew. ca. 174 g.
(59499) 200,-- €
936
Oblonge Tabaksdose - Messing und KupferzargeIserlohn, um 1756-1777
Auf Ober- und Unterseite geprägte christliche Motive. a) Christi Himmelfahrt, Taufe bzw. Über das Wasser gehen und b) Ausgießung des Heiligen Geistes, Taufe des Apostel Petrus und Predigt an die Athener. (Teilweise stark abgerieben). D. 16×5×3 cm. Gew. ca. 155 g.
(59499) 150,-- €
937
Rechteckige Messingdose, abgefastHolland, 18. Jh.
Gravierte biblische Motive. Auf dem Deckel Anbetung des Jesuskindes durch die Engel, auf der Unterseite Taufe Christi durch Johannes im Jordan. 15×6×3 cm. Gew. ca. 165 g. (Deckelscharnier besch. einmal Lötstelle bzw. Einriss).
(59499) 150,-- €
938
Iserlohner Form18. Jh.
Messing und Kupferzarge. Eingravierte biblische Darstellung aus dem alten Testament mit Abraham und Lot. a) Drei Medaillons mit Abschied, Gastmahl und Opferung Isaaks. b) Samson tötet den Löwen und wird von Delila seiner Haare beraubt. Auf der Zarge laufende Volutenranken. Sparsame holländische Schrift. D. 16×5,5×3,5 cm. Gew. ca. 186 g.
(59380) 200,-- €
939
Geschweift rechteckige DoseHolland, 18. Jh.
Allseitig graviert. a) Christus und Zachäus, der im Maulbeer-Feigenbaum den Einzug Christi in Jericho beobachtet. Kartusche in Rankenwerk. Holländisch beschriftet. b) Fußwaschung durch Maria Magdalena beim Gastmahl. Kartusche in Rankenwerk. Bez. (teilweise abgegriffen). Kupfer und Messingzarge. Rankenfries. (Scharnier besch.). D. 14×5,5×4 cm. Gew. ca. 150 g.
(59380) 150,-- €
940
Oblonge Dose - Kupfer, Messingzarge18./19. Jh.
Teilweise exotisch wirkende, geschwärzte Gravur mit Resten von Versilberung: Auferstehung Christi aus dem Grab, rechts die drei Marien, links die Wächter. Seitliche Doppelranken. D. 17,5×4,5×3,2 cm. Gew. ca. 158 g.
(59499) 80,-- €
941
Ovale Dose18. Jh.
Eingravierte alttestamentarische Darstellung: a) Abraham und das Gastmahl mit drei Männern (Genesis 18). Seitlich holländisch bezeichnet in herzförmigem Blattrankenrahmen. b) Opferung Isaaks durch Abraham. In Wolkenband Engel. Seitlich holländisch bezeichnet in Blattwedel. Messing. Auf der Zarge Blattmotiv. (Einriss im Deckel, im Inneren Lötstellen). Drucköffnung. D. 17,5×7,3×2,3 cm. Gew. ca. 176 g.
(59499) 80,-- €
942
Ovale DoseHolland, 2. H. 18. Jh.
Eingravierte biblische Szenen. a) König David die Harfe spielend, in Palastinnerem. b) Prophet Elia und der Regen. Messing. D. 12×7×3,5 cm. (Gelötete Scharnierstelle lose). Scharnier mit Blattlasche.
(59499) 150,-- €
943
Rechteckige DoseHolland, 18. Jh.
Allseitig graviert. a) Anzügliche Szene: Mann in Kahn und Frau am Trog in Kartusche, seitlich Ranken und Schilder mit Sinnspruch. b) Mann in Kahn und Frau an Trog beim Kochen von Fleisch und Fisch. Seitlich Schilder mit Sinnspruch und Ranken. Kupfer und Messing. Gravierte Ranken, Bildfelder in Messinghöhung. D. 12,5×6×3,5 cm. (Fehlstelle am Scharnier). Gew. ca. 166 g.
(59499) 200,-- €
944
Iserlohner Formwohl Holland, 18. Jh.
Messing mit Kupferzarge. Gravierte Genreszenen: a) Paar mit Diener vor Dorfhäusern unter Bäumen, holländischer Sinnspruch. b) Paar mit Dienerin unter Bäumen. Flankiert von Ranken. Auf der Zarge "wer saat de weerelt". D. 15,6×5×3 cm. Gew. ca. 158 g.
(59380) 250,-- €
945
Messingdose, abgefast18. Jh.
Schwach sichtbare Gravur. a) Zwei Innenräume, einmal mit Frau zum anderen mit Liebespaar. Flankiert von holländischem Sinnspruch. b) Gleiche Darstellung mit anderem Text. Auf der Zarge Blattmotiv. D. 14×6×3 cm. Gew. ca. 130 g. (Kl. Lötstellen a. d. Außenwandung u. i. Inneren).
(59499) 120,-- €
946
Große Iserlohner Form18. Jh.
Schwer erkennbare, eingravierte Häuserarchitektur und Herzkartuschen mit Inschriften. Messing. D. 16×6×4 cm. (Im Inneren mehrere Lötstellen). Gew. ca. 254 g.
(59499) 80,-- €
947
Ovale DoseHolland, E. 18. Jh.
Eingravierte mythologische Darstellung. Sehr abgegriffen. a) Glücksgöttin und Paar in Landschaft. Holländisch beschriftet. b) Glücksgöttin vor sitzendem Schäfer. Beischrift. D. 12,5×7×2 cm. Gew. ca. 188 g. Scharnier mit Blattlasche.
(59499) 70,-- €
950
NadelbüchseHistorismus
Goldfarbener Meerschaum. Zwei Eicheln, verschraubt. Lg. 8,5 cm.
(59084) 80,-- €
953
Kleiner ovaler Stellrahmen "Les Must de Cartier"Messing und braunes Email. Rückseitig Schrauben mit blauen Cabochons. D. 9×7 cm.
(61274) 180,-- €
-----Montblanc-, Pelikan- und Aurora-Schreibgeräte aus einer hessischen Privatsammlung
(61273)
955
Montblanc-Meisterstück-Solitaire-Vermeil-SchreibsetPatronenfüllhalter und Kugelschreiber. 23,5-karätige Vergoldung und Feinkorn-Guilloche. Füllfederhalter mit 18 ct-4810-Goldfeder. L. ca. 13,6 cm. Am Clip-Ring bez. "Germany". Montblanc-Logo. Original-Etui.
Beigegeben: International Service Certificate mit Warranty Certificate-Karte (nicht ausgefüllt).
(61273) 1500,-- €
956
Montblanc-Kugelschreiber "Schiller"Writers Edition. Schwarz. Braune Kappe aus Bernstein mit Unterschriften-Signet des Dichters Friedrich von Schiller (1759-1805). Vergoldeter Clip und Montierung. L. ca. 14,2 cm. Nr. 12772/16000. Innenseite des Clips: Germany, PIX. (Fast ungebraucht).
(61273) 950,-- €
957
Montblanc-Kugelschreiber "Yehudi Menuhin"Donation Pen Edition 2000. Schwarz. Am Drehpunkt Banderole mit Unterschriftensigum des Geigen-Virtuosen Yehudi Menuhin (1916-1999). Vergoldete Spitze bez. Montblanc Philharmonia of the Nations. Vergoldeter Clip in Violinschnecke endend. Im Inneren bez. Germany Pix. L. ca. 14 cm. (Kaum Gebrauchsspuren). Die Donation Edition wurde von Montblanc bekannten wohltätigen Musikern gewidmet, die sich um die Musikausbildung junger Musiker verdient gemacht haben. Ein Teil des Verkaufserlöses kam wohltätigen Zwecken zugute.
(61273) 850,-- €
959
Pelikan-Kolbenfüller EXPO 2000 "Nature" 1999Pelikan M800. Petrolgrün und vergoldetes Ammonitendekor. 925/f. Silber. L. 14,1 cm. 18C-750-Bicolorfeder F. Gew. ca. 28,7 g. Auf dem Doppelring: Pelikan Germany Ag 925. Schwarzes Logo auf goldenem Grund. Auflage 1999. (Fast unbenutzt).
(61273) 950,-- €
961
Pelikan-Druckkugelschreiber Souverän K 200Schwarz-Grün gestreift. Vergoldeter Clip und Ring. L. 13,5 cm. Auf dem Ring: Pelikan - W(est) Germany. Schwarzes Logo auf grünem Grund. (Kaum Gebrauchsspuren).
(61273) 130,-- €
962
Pelikan-Druckkugelschreiber Souverän K 400Schwarz-Rot gestreift. Vergoldeter Doppelring und Clip. L. 13,5 cm. Auf dem Ring: Pelikan Souverän Germany. Goldfarbenes Logo auf schwarzem Grund. (Kaum Gebrauchsspuren).
(61273) 140,-- €
963
Aurora-Kugelschreiber Optima Auroloide O' Sole MioOrange. Um den Clip Banderole mit Mäander und Namen Aurora (italienische Firma gegründet 1919 in Turin). L. 13,5 cm.
(61273) 160,-- €
964
Tiffany-T-Kugelschreiber925/f. Silber. Glatt. Lg. ca. 13,4 cm. Gew. ca. 20 g. Bez.: Tiffany & Co 925 USA
(61274) 140,-- €
965
Tiffany-T-Kugelschreiber925/f. Silber. Glatt. Lg. ca. 13,4 cm. Gew. ca. 20 g. Bez.: Tiffany & Co 925 USA
(61274) 140,-- €