Auktion 671

27. Sept. 2019
 
Silber
 
 
745 
 

Schlangenhautbecher des Israel Thelot
Augsburg, um 1673
Konisch, mit überfallendem Lippenrand. H. 9,5 cm. Gew. ca. 160 g. Beschauzeichen und Meistermarke Anker im Wappenschild: Israel Thelot 1616-1696 (Seling, 1593).
(58500) 700,-- €

 
 
746 
 

Deckelbecher des Izraels Karoli
Riga, um 1699
Im Deckel eingelassene Medaille des Münzmeisters Jost Haltermann aus Riga auf Frieden und Gerechtigkeit, verbunden mit dem Glauben als Grundlage für Prosperität, avers Personifizierung von Friede und Gerechtigkeit, sich vor Stadtsilhouette die Hand reichend; Umschrift: Felix Terra Fides Pietatis Ubi Iuncta Thriumphat und revers: Personifizierung von Gerechtigkeit und Friede vor Gesetzestafeln. Umschrift: Pay Cum Justitia Fora Templa et Rura Coronat. Monogr. IH. Glatte konische Wandung mit kl. überfallendem Lippenrand. Innen vergoldet. H. 11,5 cm. Gew. ca. 230 g. Im Boden originale Widmung Hinrich Hintze Ao. 1699 und 2 spätere: Reinhard von Freymann 1826 bzw. Paul Eduard Joh. Baske 1930. Beschauzeichen und ligiertes Meisterzeichen IC im Schild: Izraels Caroli (Meister 1691-1709) (Jursone, Riga, 1993, Nr. 80; Neumann 321) Verkauft Leo Spik, Auktion 542.
(58500) 3000,-- €

 
 
747 
 

Schlangenhaut-Trichterbecher
Moskau, um 1700
Teilvergoldet. Drei Medaillons mit gepunzten Tulpenblüten. H. 12,5 cm. Gew. ca. 130 g. Jahresmarke (Goldmann 551). Verkauft Leo Spik, Auktion 525.
(58500) 750,-- €

 
 
748 
 

Kl. Faustbecher
im Barockstil. Umlaufender Fries aus Muschel und Ranken auf gepunztem Grund. Innen vergoldet. H. 5 cm. Gew. ca. 40 g. Markenimitation des Breslauer Meisters Christian Mentzel d. Jüngeren von 1710.
(58500) 250,-- €

 
 
749 
 

Gefußter, vergoldeter Münzbecher des Sebald Spindler
Berlin, um 1735/37
18 preußische Groschenmünzen mit den Porträts der Könige Sigismund I., Sigismund II. und Herzog Alberts von Brandenburg in drei Reihen geordnet auf gepunztem Grund mit Dolden, Ranken und Gitterwerk. Innen vergoldet. H. 10 cm. Gew. ca. 210 g. Beschauzeichen, preußischer Steuerstempel von 1809 und verschlagenes Meisterzeichen Sebald Spindler 1689-1740 (Scheffler, 451, 30 b) Spätere Widmung: Herrmann den 20. October 1854. Verkauft Leo Spik, Auktion 536.
(58500) 3000,-- €

 
 
750 
 

Berliner Münzbecher
mit 18 Groschen in drei Reihen. Teilvergoldet. H. 11 cm. Gew. ca. 210 g. Gegossene Marken mit Berliner Beschau und falsch wiedergegebenem Meisterzeichen J. L. Maher anstatt J. L. Mahler.
(58500) 300,-- €

 
 
751 
 

Helmkanne
Augsburg, um 1737/39
Querprofile und Längszüge. (Ergänzter) Balusterfuß. H. 29 cm. Gew. ca. 410 g. Beschauzeichen mit Buchstabe C und schwer lesbares Meisterzeichen.
(58500) 800,-- €

 
 
752 
 

Ein Paar Leuchter des Philipp Jacob I. Holeisen
Augsburg, um 1741/43
Facettierte Balusterform mit gedrehten Längsfalten und hochgewölbtem, gebuckeltem Fuß. H. 20 cm. Gew. zus. ca. 530 g. Einmal Beschauzeichen mit Buchstaben E und Meisterzeichen Holeisen im Schild: Samuel Holeisen 1666-1742 (Seling, 1897). Marken des zweiten Leuchters verschlagen.
(58500) 3000,-- €

 
 
753 
 

Vermeildeckelbecher
mit St. Petersburger Marken von 1742. Konisch, auf ausschwingendem Fuß. Um die Wandung Medaillons mit Tiersymbolen wie Hahn, Hund und Amor unter Rankenbaldachin an Groteskenmaskarons. H. 24 cm. Gew. ca. 30 g. (Innenvergoldung erneuert). Marken des Afanasij Rybakow und des Meisters Michail Kluschin.
(58500) 1200,-- €

 
 
754 
 

Gefusster Becher
Berlin, um 1760/65
Gravierter Fries aus Muschelwerk und Blüten. Randprofile. Zwei spätere Gravuren wie a) HR 1.7.(19)28 u. b) Werner. Innen vergoldet. H. 9,5 cm. Gew. ca. 80 g. Beschauzeichen u. Beibuchstabe C. Verschlagenes Meisterzeichen I. H. im Dreipass.
(42182) 900,-- €

 
 
755 
 

Ovale Zuckerdose
Breslau, um 1761/1776
Auf vier Blattfüßen und Scharnierschloss als Verschluss. Allseitig reliefiert mit Rocaillen und Blütenranken. 9×13×10,5 cm. Gew. ca. 205 g. Beschauzeichen, Stempelmeisterbuchstabe G, preußischer Kriegssteuerstempel von 1809-1812 und Meisterstempel leicht verschlagen CHF im Rechteck: Carl Heinrich Friebach 1749-1784 (Hintze Breslau 159 abweichend).
(58500) 1500,-- €

 
 
756 
 

Barocke ovale Zuckerdose
auf Fächerfüßen. Gebaucht, von gebündelten Längsfalten gegliedert. Rosettenknauf. 10×13,5×10 cm. Gew. ca. 300 g. St. Petersburger Marken von 1759.
(58500) 400,-- €

 
 
757 
 

Becher
Moskau, um 1775
Marke des Meisters Peter Semenow. Konisch. Auf der Wandung Rocaillekartuschen mit auffliegendem Adler, sitzendem Adler und Delphin. Innen vergoldet. H. 9 cm. Gew. ca. 80 g. Beschauzeichen, Beschaumeister BA, Ältermannsbuchstabe Fedor Petrow und Meisterzeichen. (Goldmann 633, 963). Verkauft Leo Spik, Auktion 565.
(58500) 450,-- €

 
 
758 
 

Zwei Fadenmusterlöffel
München, um 1789-1803
Gew. ca. 110 g. Beschauzeichen und Meisterzeichen GZ im Zweipass: Georg Zeiller, nachweisbar 1789-1803.
(58475) 250,-- €

 
 
759 
 

Zwei massive Fadenmusterlöffel
Wohl Italien, um 1798-1809
Rückseitig eingraviertes, von zwei wilden Männern gehaltenes Adelswappen und (spätere) Initialen TR. Gew. zus. ca. 210 g. Beschauzeichen, wohl Rom und zusätzliche, nicht lesbare Punze. Französischer Importstempel von 1798-1809.
(58475) 650,-- €

 
 
760 
 

Klassizistische Zuckerzange
Berlin, um 1804/15
Zartes geflächeltes Schleifenband und Firese. Kl. Eichel als Bekrönung. Gew. ca. 40 g. Lg. 17 cm. Beschauzeichen und Meisterzeichen IFS im Rechteck: Johann Franz Sonnabend 1784- nach 1838/42. (Scheffler, Berlin 1614).
(58500) 80,-- €

 
 
761 
 

Lanzettlöffel
Anf. 19. Jh.
Mit zartem Faden. Gew. ca. 40 g. 12-löthig u. Meister CF kursiv im Rechteck: wohl C. Fehr, Malchin. Dazu: Lanzettlöffel mit Mittelsteg. Einpunktiert WK d. 25. Sept. 1814. Gew. ca. 50 g.
(58472) 150,-- €

 
 
762 
 

Rechteckiger Zuckerkasten
Hamburg, um 1810
Auf vier Pfostenfüßen. Allseitig mit Akanthusranken und Medaillon ziseliert. Palmetten-Friese. 9×15×10 cm. Gew. ca. 480 g. Beschauzeichen und Meistermarke KGI vertieft.
(58500) 700,-- €

 
 
763 
 

Ovale Zuckerdose
London, um 1818
Glatte Wandung und flacher Klappdeckel mit Knauf. H. 11 cm. Gew. ca. 450 g. Beschauzeichen, Feingehalt, Jahresbuchstabe C und Herrscherkopf. Meister WB kursiv: William Burwash.
(58534) 1400,-- €

 
 
764 
 

Glatter, rechteckiger Zuckerkasten
Wohl Schlesien, um 1820
Auf ziselierten Pfostenfüßen. Palmettenfries. Auf der Front zwei Zierrosetten. 8×14,5×9 cm. Gew. ca. 300 g. Verschlagenes Beschauzeichen und Meister CGB im Kleeblatt.
(58500) 450,-- €

 
 
765 
 

Ein Paar zweikerzige Leuchter
Berlin, um 1820/25
Auf quadratischer Plinthe mit gewölbtem Fuß. Balusterschaft mit Blätterschild und Zungenblattfries. Einsteckbarer Leuchterteil aus geschweiften Kerzenarmen und starrer Pinien-Blätterschirmvase. H. 47 cm. Gew. zus. ca. 1840 g. Beschauzeichen, Wardeinmeister Andreack und Meisterzeichen IFL: Johann Friedrich Lusche 1779-1818/28 (Scheffler, 1610)
(58480) 2200,-- €

 
 
766 
 

Biedermeier-Wachsstockhalter
Wohl Berlin, um 1820
Auf drei Klauenfüßen. Alternierende mit Akanthusblatt bzw. Palmettenmotiven reliefierte Streben. Auf dem Henkel münzartiges Doppelporträt von Blücher und Wellington bzw. Belle Allianz, 15. Juni 1815. H. 12 cm.
(58500) 140,-- €

 
 
767 
 

Becher
Frankfurt, um 1820
Mit profiliertem, überfallendem Lippenrand. Monogr. T. S. 85. H. 8 cm. (Kl. Beulen). Gew. ca. 70 g. Beschauzeichen und Meister Schott im Rechteck: Johann Martin Schott 1786-1822 (Scheffler, Hessen 548).
(57906) 70,-- €

 
 
768 
 

Gebauchte Schale
Berlin, um 1821
Auf Tripod und dreiseitiger Standplatte. Zarter Flechtband- und laufender Hund-Fries. Innen vergoldet. H. 13,8 cm. Gew. ca. 350 g. Beschauzeichen, Wardeinmeister Andreack und Meisterzeichen Fournier vertieft: Leberecht Fournier 1788-1849; ab 1821 Meister in Breslau (Scheffler, Berlin 1677).
(58500) 500,-- €

 
 
769 
 

Weihwasserbecken
Als Anschlagplatte Kreuz und von Engeln gehaltener toter Christus. H. 23 cm. Italien, um 1810/1872. Dazu: Zunftschildplakette. Von zwei Löwen gehaltenes Zunftsymbol. Eingraviert FM MS 1688. 9×7,5 cm.
(58500) 120,-- €

 
 
770 
 

Klassizistische Henkelschale
Berlin, um 1830
Auf vierseitigem Stand und vier Streben mit Klauenfüßen. Von Akanthusranken und Hermenmaskarons durchbrochene Wandung. Bügelhenkel mit Muschel und flankierenden Kameen mit Muse Erato. Silberner, nicht passender Einsatz. H. 19 cm. Gew. ca. 300 g. Im Boden teilweise von der Montierung verdeckt Wardeinmeister Andreack und Meister CK vertieft: Christian Kuhfeldt 1755-1835 (Scheffler, Berlin 1281).
(58500) 300,-- €

 
 
771 
 

Muschelhenkelschale
Breslau, um 1830
Auf kanneliertem ovalem Sockel. Als Schaft zwei in Ringen sitzende Papageien. H. 20 cm. Gew. ca. 200 g. Beschauzeichen, Stempelmeisterbuchstabe Q und Meister HW im Rechteck: Herrmann Weissenborn 1829-1838 (Hintze, Breslau, 190).
(58500) 280,-- €

 
 
772 
 

Bowlenschöpfer
Berlin, um 1830
Kannelierte Kuppa mit seitlicher Gießnase. Schwarzer Holzgriff. Beschauzeichen, Wardeinmeister Andreack und Meister WP vertieft: Wilhelm Peters 1793-1864 (Scheffler, Berlin 1730).
(58491) 120,-- €

 
 
773 
 

Vier Spatenmusterlöffel und 12 Kaffeelöffel
Deutsch, um 1840/50
Gering verschieden. Gew. zus. ca. 450 g. 12-löthig, verschiedene Meister u.a. Hübner im Rechteck.
(58472) 160,-- €

 
 
774 
 

10 Dessertmesser
Elbing, um 1845/50
Glatter, facettierter Griff. Klingen Silber. Initiale H. Gew. zus. ca. 560 g. Beschauzeichen, Ältermannsbuchstabe F und Meisterzeichen IGP im Rechteck: Julius Gustav Pröll um 1845/1866 (Czihak S. 169). Beigegeben: 5 Hummergabeln. Plated. Glatter, facettierter Griff.
(58515) 300,-- €

 
 
775 
 

Kl. Zuckerkasten
Deutsch, Mitte 19. Jh.
Auf vier Löwenfüßen. Gebaucht, teilweise kanneliert. Knaufbekrönung. H. 15 cm. Gew. ca. 200 g. Meisterzeichen J vertieft u. 12-löthig.
(58480) 350,-- €

 
 
776 
 

Zwei Girandolen
Breslau, um 1820/22 bzw. Berlin, um 1847/50
Oktogonaler Fuß mit zartem Palmettenfries, facettierter Säulenschaft, vasenförmige Tülle und dreiarmiger, einsteckbarer Leuchterkranz mit Pinienzapfen und Blüten-Blattmotiv. H. 35 bzw. 36 cm. a) Beschauzeichen, Stempelmeisterbuchstabe P (1816-22) und Meister Freytag: Carl Gottlieb Freytag 1801-1824. b) Beschauzeichen, Wardeinmeister CW. D. Friedrich 1847/50, 12-löthig, Meister Hossauer Berlin, vertieft: Georg Hossauer 1794-1874 (Scheffler 1849; Hintze 44).
(58495) 3000,-- €

 
 
777 
 

Teekanne und Kandiszuckerschale
Deutsch, Mitte 19. Jh.
Gebaucht, auf eingezogenem Fuß. Um die Leibung Kannelurenfries. Schwarzer Holzhenkel und -knauf. Gew. zus. ca. 750 g. 12-löthig. Meister GR vertieft.
(58495) 600,-- €

 
 
778 
 

Vier Spatenmusterlöffel
Mitte 19. Jh.
Rückseitig Monogr. BD. Gew. zus. ca. 180g. 12-löthig. Meister HE im Rechteck.   
(54428) 110,-- €

 
 
779 
 

Ein Paar Balusterleuchter
Deutsch, um 1840
Auf Plinthe mit eingezogenen Ecken. Balusterschaft mit Akanthusblattmanschette und Kegelnodus. Zarte Blattfriese. H. 25 cm. (Partiell gefüllt). Gew. zus. ca. 720 g. 12-löthig.
(58480) 750,-- €

 
 
780 
 

Große Wasserkanne auf Rechaud
Berlin, um 1840
Zweites Rokoko. Gebauchter, senkrecht gerippter Korpus auf eingezogenem Fuß. Akanthusblattfries und Muschelrankenapplike. Bügelhenkel. Rechaud mit Rankenhalterung und quadratischer Standplatte. Brenner. H. 33 cm. Gew. zus. ca. 3000 g. Beschauzeichen mit K, Andreack und Meister D(emessieur): Johann Demessieur 1794- bis nach 1865 (Scheffler, Berlin 1773).
(58500) 2000,-- €

 
 
781 
 

Bowlenschöpfer
Zweites Rokoko. Kuppa mit seitlicher Gießnase und reliefiertem Rand. Teilvergoldet. Gedrechselter Beingriff. Lg. 37 cm. Beigegeben: Bowlenschöpfer mit seitlicher Gießnase. Teilvergoldet. Später angesetzter Spatenmustergriff. Metall.
(58472) 130,-- €

 
 
782 
 

Zuckerzange
Zweites Rokoko. Reich reliefiert mit Rocaillen, Blüten und Akanthusblättern. Muscheln als Greifer. Einpunktiert BM. Buhrfeind 1839. Lg. 16 cm. Gew. ca. 30 g. Um 1839. Dazu: Historismus-Zuckerzange. Guillochiert mit Medaillonschild unter Klauenfußgreifern. Lg. 14,5 cm. Ligiertes Monogr. EW. Gew. ca. 30 g. Feingehalt 800. Und: Biedermeier-Zuckerzange. Greifer als kl. Bacchusknabe, Trauben essend. Erdbeeren als Endung. Lg. 15 cm. Gew. ca. 40 g. Um 1830.
(58495) 300,-- €

 
 
783 
 

Bowlenschöpfer
Deutsch, um 1840
Mit zwei Gießnasen. Helmform. Schwarzer gedrechselter Holzhenkel. Innen vergoldet. Marken.
(58491) 120,-- €

 
 
784 
 

Kl. Salznapf
Deutsch, um 1840
Mit Glaskuppa. Als Schaft Schwan auf kanneliertem Rundfuß. H. 10,5 cm. 13-löthig. Dazu: Gestell für einen Wachsstock. Rundsockel und Rocaillefüße, Schere und Blütenaufsatz. H. 19 cm. Im Boden einpunktiert Rolffs & Anna Deussen 1794. Und: Teesieb. Muschelform auf 3 Beinen. Perlmuttgriff. Um 1870.
(58500) 250,-- €

 
 
785 
 

Cloisonné-Emaildose
Moskau
Silber, teilweise vergoldet. Bombierte Rechteckform. Allseitig dekoriert mit opakem Email mit Medaillon und Rankenfüllwerk auf türkisfarbenem bzw. vergoldetem Grund. 3×11,5×7 cm. Gew. ca. 260 g. Marken des Pavel Owtschinnikow von 1886.
(58500) 500,-- €

 
 
786 
 

Teedose
St. Petersburg, um 1899/1908
Quadratisch mit Steckdeckel und eingelassener Münze mit zaristischem Doppeladler zur Erinnerung an die hundertjährige ruhmreiche Verteidigung Sewastopols. Kyrillische Umschrift und Medailleur Starin. Um die Wandung gepunztes Muschelwerkfries und geschweifte Längsrillen. H. 12,5 cm. Gew. ca. 800 g. Im Deckel und Boden Beschauzeichen der St. Petersburger Bezirksadministration, separater russischer Doppeladler und Meisterzeichen: Fabergé.
(58500) 1400,-- €

 
 
787 
 

Cloisonné-Email-Trinkhorn
Moskau, um 1910
Geschenk an den Musiker und Dirigenten Arthur Nikisch (1855-1922) von Ludwig und Ludmilla Metzl. XV Moskau 1895-1910. Silber, teilvergoldet, dekoriert mit pfauenfederartigen Motiven, Ranken, Blüten und Schildkartuschen in opakem Email in den Farben Eisenrot, Blau, Türkis, Rosa, Elfenbein und Grün. Ausguss in kl. Vogel endend. H. 45 cm. Gew. ca. 1090 g. Im Deckel Widmung. Beschauzeichen der Bezirksadministration 1899-1908, Meisterzeichen kyrillisch DE im Rechteck. Verkauft Leo Spik, Auktion 544.
(58500) 4000,-- €

 
 
788 
 

Cloisonné-Email-Schatulle
Moskau, um 1908-1917
Marke des Fedor Rückert für Fabergé. Silber, teilweise vergoldet. Rechteckig, mit abgefasten Ecken. Auf dem Deckel Emailplakette mit farbiger Winterlandschaft mit Dorfhäusern und bewachtem Goldtransport. Dekoriert in opakem Email mit Blüten, Ranken und Blattwerk auf königsblauem Grund in den Farben Rosa, Grün und wenig Beige. 4,3×1,5×7,5 cm. Gew. ca. 320 g. Im Boden und im Deckel Marke der Bezirksadministration von Moskau 1908-1918, Meister kyrillisch FR im Quadrat und im Boden zusätzlich Fabergé mit russischem Doppeladler.
(58500) 1200,-- €

 
 
789 
 

Rechteckige Cloisonné-Emaildose
Moskau, um 1908-1917
Marke des Fedor Rückert. Im Deckel farbiger Gemäldeausschnitt eines alten Bojaren nach Konstantin Makovsky. Silber, im Inneren vergoldet. Allseitig dekoriert in opakem Email mit Ranken, Blattwerk und Occuli in den Farben Blau, Rot, Braun und Weiß. 2,5×8×5 cm. Gew. ca. 160 g. Nur im Boden Marke der Bezirksadministration Moskau 1908-1917 und kyrillisch FK im Quadrat: Fedor Rückert (1840-1917).
(58500) 500,-- €

 
 
790 
 

Kovsch
Moskau, um 1908-1917
Silber. Dekoriert mit Blütenranken auf blauem und rosa Grund in den Farben Rosa, Hellblau und Grün. H. 8 cm. D. ca. 18×11 cm. Gew. ca. 330 g. Im Boden Marken der Bezirksadministration von 1908-17 und Meisterzeichen MS im Oval.
(58500) 900,-- €

 
 
791 
 

Miniatur-Cloisonné-Email-Kovsch
Moskau, um 1908-1917
Silber, innen vergoldet. Dekoriert mit kl. Blumen und Ranken in den Farben Rosa, Hellblau und Grün. H. ca. 4 cm. D. ca. 9×5,5 cm. Gew. ca. 60 g. Marke der Bezirksadministration 1908-1917, Meister kyrillisch DE im Oval.
(58500) 300,-- €

 
 
792 
 

Cloisonné-Email-Kovsch
Moskau, um 1908-1917
Silber, teilvergoldet. Dekoriert mit Blüten und Trichterblüten auf blauem bzw. rosa Grund. In den Farben Rosa, Hellblau und Grün. Innen vergoldet. H. 7,5 cm. D. 16×10 cm. Gew. ca. 260 g. Marke der Bezirksadministration 1908-17, Meister kyrillisch DE im Oval.
(58500) 1500,-- €

 
 
793 
 

Kl. Becher
Moskau
Cloisonné-Email. Silber, teilweise vergoldet. Dekoriert mit Herzmotiven, Ranken und Tropfen in buntem opakem Email. H. 7 cm. Gew. ca. 60 g. Marke der Fa. Pawel Sasikov von 1886. Dazu: Cloisonné-Email-Zuckerschippe. Silber, vergoldet. Spatenform. Dekoriert mit opakem buntem Email als Rankenfüllwerk. Lg. 12 cm. Gew. ca. 30 g. Verschlagene Marke der Bezirksadministration.
(58500) 300,-- €

 
 
794 
 

Cloisonné-Emailbecher
Moskau
Silber, vergoldet. Zylindrisch auf eingezogenem Stand. Dekoriert in buntem opakem Email mit Blüten und Rankenfüllwerk in den Farben Rot, Hellblau, Weiß und Dunkelblau. H. 9 cm. Gew. ca. 220 g. Im Boden Marken des Pawel Owtschinnikow.
(58500) 350,-- €

 
 
795 
 

Große Schauplatte
nach Augsburger Vorbild des Hans Jacob Mair. Silber, teilweise vergoldet. Im Spiegel offene Säulenhalle mit Kavalieren und Damen in holländischen Kostümen der Renaissance. Um den Rand vier Kartuschen mit weißsilbernen Landschaften, von Fruchtfüllhörnern und Ranken gerahmt, Federbündel und Kranz. D. ca. 54×60 cm. Gew. ca. 1750 g (zaponiert). Augsburg imitierende Marken und Löthigkeit unter Krone. (Vgl. Seeling Augsburg, Bd. II, Nr. 504 bzw. 505).
(58500) 1200,-- €

 
 
796 
 

Andachtsrelief
mit Madonna und Kind in Wolkenband. Kranzmedaillon und breiter, von Muschelwerk, Ranken, Rocaillen und Kartuschen mit Ähren, Blumen und Brunnensymbolen durchbrochener Rand. 43×32 cm. Auf mit rotem Samt bezogene Holzplatte montiert. Marken.
(58500) 450,-- €

 
 
797 
 

Kugelfußbecher
im Barockstil. Umlaufend Fries aus großblütigem Mohn und Akanthusblättern. H. 10 cm. Gew. ca. 150 g. Nürnberger Markenimitation.
(58500) 150,-- €

 
 
798 
 

Russischer Barockbecher
auf eingezogenem Stand. Rocaillekartuschen und Blüten. H. 7,8 cm. Gew. ca. 70 g. Bodenmarken.
(58500) 140,-- €

 
 
799 
 

Kl. Zuckerkörbchen "George III"
Mit kobaltblauem Glaseinsatz. Von Kranzgirlande und Bogen durchbrochene Wandung auf eingezogenem Fuß. Bügelhenkel. H. 12 cm. Mitgegossene Marken des Abraham Taylor. London.
(58534) 400,-- €

 
 
800 
 

Kl. Gewürzstreuer
Glatte Balusterform mit perforiertem Haubendeckel. H. 14 cm. Gew. ca. 100 g. Migegossene Marke AW des Anders Winnicke, Horseus, Dänemark.
(58534) 450,-- €

 
 
801 
 

Neorokoko-Vorlegebesteck
Kartuschengriff und durchbrochene Laffen. Gew. zus. ca. 220 g. Feingehalt 800. Bruckmann & Söhne, Juwelier G. Hermeling. Beigegeben: Teesieblöffel. Zweites Rokoko. Gew. ca. 30 g. Danzig. Und: 8 Zierbestecke: Löffel, 5 Gäbelchen mit gedrehtem Stiel, 2 Kaffeelöffel und Storchenschere.
(58118) 220,-- €

 
 
802 
 

Sechs Löffel und 4 Kaffeelöffel
Historismus. Kranzgirlandenbogen und Voluten. Gew. zus. ca. 500 g. Feingehalt 800. Koch & Bergfeld, Bremen.
(58472) 200,-- €

 
 
803 
 

Cabaret
aus drei reliefierten Muschelschalen und Tragegriff. Voluten- und Akanthusblattdekor. D. 25 cm. Gew. ca. 260 g. Schwer lesbare Marken. Viktorianisch.
(58495) 420,-- €

 
 
804 
 

Patengeschenk aus Eierbecher und Löffel
Eingraviert Carla. Feingehalt 800. Gew. zus. ca. 50 g. In Originalkasten von F. J. Schröder, Berlin.   
(54428) 90,-- €

 
 
805 
 

Ein Paar Leuchter
London, um 1900
Achteckige Balusterform. H. 19 cm. (Gefüllt).
(58496) 180,-- €

 
 
806 
 

Serviettenring
mit bekröntem Monogramm des Königs Wilhelm II. von Württemberg (1848-1921) und eingraviertem Namen: Dornblüth, von Schweinichen Siegert. Gew. ca. 40 g. Feingehalt 800. Fa. Kühn, Pforzheim. Dazu: Zwei Serviettenringe. Verschieden, einmal Blütenfries u. S. D. zum anderen ligiertes Monogr. JSCH. Gew. zus. ca. 60 g. Feingehalt 800, einmal Fa. Kühn, Pforzheim.
(58496) 80,-- €

 
 
807 
 

Sechs Jugendstil-Dessertbestecke
4 Menügabeln und 7 Menümesser. Besteckserie Nr. 152 (neu 3152). Randlinien. Gew. ca. 510 g. Monogr. MR ligiert. Feingehalt 800. Werkstattentwurf von 1902/03. Wilkens, Bremen.
(58472) 320,-- €

 
 
808 
 

Zwei Jugendstil-Vorlegelöffel
Reliefierte Schwertlilienblüte. Teilvergoldet. Gew. zus. ca. 90 g. Feingehalt 800. Fa. Wilkens, Bremen. In Originaletui.
(58118) 120,-- €

 
 
809 
 

Sechs Kaffeelöffel
Jugendstil. Bandelwerk. Monogr. J. Gew. zus. ca. 150 g. Feingehalt 800. Eugen Marcus, Berlin. Dazu: Löffel. Rokokomuster aus Ranken. Monogr. DK ligiert. Gew. ca. 60 g. Koch & Bergfeld. Juwelier Schrade.
(58520) 160,-- €

 
 
810 
 

Suppenkelle
Teilvergoldet. Art déco. Kranzmotiv und Bandelwerk. Gew. ca. 180 g. Feingehalt 800.
(55316) 90,-- €

 
 
811 
 

Zwölf Krebsmesser
Glatter Griff. Ligiertes Monogr. BS. Feingehalt 800. Koch & Bergfeld, Bremen. Dazu: 12 Hummergabeln. Glatt. Ligiertes Monogr. BS. Gew. zus. ca. 400 g. Feingehalt 800. Und: Sechs Obstbestecke. Glatt. Ligiertes Monogr. BS. Feingehalt 800.
(58515) 300,-- €

 
 
812 
 

Vier Eierbecher
auf Tragegestell und vier Löffel. Kanneliert. Gew. zus. ca. 500 g. Beschauzeichen, Jahresbuchstabe, Feingehalt u. Meister J. D. & S im Rechteck: James Dixon & Sons. Sheffield, um 1905. Beigegeben: 2 kl. Salzstreuer. Glas und 925/f. Silberdeckelchen.
(58467) 300,-- €

 
 
813 
 

Rechteckiger Doppel-Stellrahmen
Sheffield, um 1906
Schleifenbekrönung. H. 16,5×12,3 bzw. 25 cm.
(56424) 450,-- €

 
 
814 
 

Stellrahmen aus 2 Herzen mit Schleifenbekrönung
D. ca. 14×11 bzw. 22 cm. London.
(56424) 420,-- €

 
 
815 
 

Rechteckiger Stellrahmen
Sheffield, um 1906
Mit Schleifenbekrönung. Umwickelter Stab. D. 17,5×13 cm.
(56424) 300,-- €

 
 
816 
 

Pastenheber
Niederlande, um 1910
Massive, von Ranken durchbrochene Laffe und geschweifter Griff. Gew. ca. 140 g. Feingehaltsmarke (Rosenberg 7545). Beigegeben: 6 große Löffel. Spatenmusterform mit Maiglöckchengravur u. ligiertem Monogr. MT. Gew. zus. ca. 200 g. Meister A. Petersen. Im Etui.
(58500) 180,-- €

 
 
817 
 

Kuchenheber
im skandinavischen Stil. Leicht gehämmert, Volutenendung. Lg. 27 cm. Gew. ca. 70 g. Feingehalt 800. Fa. Wilkens, Bremen. Beigegeben: Kl. Petitfourkuchenheber mit Blattgriff. Versilbert.
(58495) 140,-- €

 
 
818 
 

Konischer Becher
Kopenhagen, um 1930 bzw. 1937
Ausschwingender Lippenrand. Kannelurenfries. H. 11 cm. Gew. ca. 120 g. Eingraviert Jens Hansen 1860-1930. Dazu: Kl. konischer Becher mit gewulstetem Fuß. H. 7,5 cm. Gew. ca. 50 g. Eingraviert Kaare 1946.
(57243) 180,-- €

 
 
819 
 

Großer Jungfrauenbecher
im Renaissancestil. H. 30 cm. Gew. ca. 390 g. Nürnberger Phantasiemarken.
(58500) 300,-- €

 
 
820 
 

Zwei Anbietschalen
im Renaissancestil. Im Spiegel reliefierte Ritterfigur und Dame mit Willkomm. Granatapfelmotive. D. 20×13 cm. Gew. zus. ca. 300 g. Phantasiemarken.
(58480) 300,-- €

 
 
821 
 

Ovale Branntweinschale
im Frühbarockstil. Auf eingezogenem Fuß. Reich reliefiert mit Rocaillen, Ranken und Medaillons. Fälschlich eingraviert JR und 1747. Durchbrochene Henkel mit Amoretten und Blumenkorb. H. 9 cm. D. 24×12 cm. Gew. ca. 200 g. Phantasiemarke.
(58500) 180,-- €

 
 
822 
 

Teedose
im Frühbarockstil. Queroval. Reliefiert mit plastischen Rosenknospen, Ranken und Vögeln. H. 13 cm. Gew. ca. 330 g. (Deckel fehlt). Augsburger Phantasiemarken.
(58500) 250,-- €

 
 
823 
 

Kl. glatter Faustbecher
Zart profilierter Lippenrand. H. 5,5 cm. Gew. ca. 70 g. Französische Phantasiemarken. Dazu: Kl. gebauchte Kanne. Versilbert mit Beinhenkel und kl. Hund als Bekrönung. H. 12 cm.
(58500) 150,-- €

 
 
824 
 

Henkeltopf
Kannelurenmanschette, Kordelwulst und Rankenhenkel. H. 11 cm. Gew. ca. 300 g. Londoner Markenimitation von 1713.
(58520) 450,-- €

 
 
825 
 

Löffel im Renaissancestil
Kopenhagen, um 1892
Vergoldet. Eiförmige Laffe mit eingravierter Madonna, Umschrift und rückseitig Ritterfigur. Domine ora pro me. Gedrehter Griff. Lg. 15 cm. Gew. ca. 60 g. Marken. Dazu: Löffel mit kl. Fiale als Bekrönung. Am Stiel eingestellte Madonna mit Kind. Eiförmige Laffe, Umschrift und segnender Gott. Lg. 15 cm. Gew. ca. 50 g. Silber.
(58500) 180,-- €

 
 
826 
 

Kl. Aufsatzschale
im Frühbarockstil. Balusterschaft und Rundfuß. Reliefiert mit Fruchtgirlanden und Medaillonkartuschen auf gepunztem Grund. H. 13 cm. D. 13 cm. Gew. ca. 220 g. Phantasiemarken.
(58500) 180,-- €

 
 
827 
 

Kaffee- und Teeservice
im französischen Barockstil. Gedrehte Längsfalten. Rocaillekartusche. Ligiertes Monogr. JM. Kaffeekanne, Teekanne, Sahnegießer, Zuckerschale und nierenförmiges Tablett mit plastischer Muschel. Gew. zus. ca. 2900 g. Feingehalt 800. Teilweise Modellnr. 58907/08; 57911; 55842. Juwelier Elimeyer: Moritz Elimeyer von 1856-1909 kgl. Hofjuwelier in Dresden.
(58476) 2200,-- €

 
 
828 
 

Ovales Tablett
im Barockstil. Profilierter Rand. D. 45×35 cm. Gew. ca. 920 g. Juwelier Schaper. Fa. Wilkens, Bremen. Feingehalt 800.
(58496) 450,-- €

 
 
829 
 

Rundes Tablett
im Barockstil. Rosenblattrand. D. 27,5 cm. Eingraviert Spielkarten-Ass mit Buchstaben DHRT. Gew. ca. 250 g. Feingehalt 800. Bruckmann & Söhne, Heilbronn. Dazu: Ovale Schale mit umwickeltem Stab-Rand. Im Spiegel Namensgravur. D. 27×22 cm. Gew. ca. 350 g. Feingehalt 800.
(58496) 250,-- €

 
 
830 
 

Fadenmuster-Besteckteile
Ligiertes Monogr. JB. 3 gr. Löffel, 4 gr. Gabeln, 6 gr. Messer, 6 Dessertbestecke und 5 Kaffeelöffel. Rückseitig O. u. G. H. 1904. Gew. zus. ca. 760 g. Feingehalt 800. Fa. Koch & Bergfeld. Juwelier H. Chevalier.
(58472) 350,-- €

 
 
831 
 

Kaffeekanne, Teekanne, Zuckerschale und Sahnegießer
Kopenhagen, um 1940 bzw. 57
Im Barockstil. Birnförmig gebaucht mit gedrehten Längsfalten. Auf zarten Volutenfüßen. Gew. zus. ca. 1750 g. Kaffee- und Teekanne bez. Cohr.
(58495) 1400,-- €

 
 
832 
 

Große Kaffeekanne
im Barockstil. Auf drei gestelzten Blatt-Volutenfüßen. Birnförmig gebaucht mit gedrehten Längsfalten. Als Deckelbekrönung Granatapfelblattbukett (2 Blättchen abgebrochen, vorhanden). H. 33 cm. Gew. ca. 1150 g. Französische Phantasiemarken.
(58500) 900,-- €

 
 
833 
 

Große gebauchte Schale
im Barockstil. Auf vier Volutenfüßen. Ausgezogener Rand, von vier kurzen Längsfalten gegliedert. H 9,5 cm. D. ca. 30 cm. Gew. ca. 920 g. Feingehalt 800. Handarbeit.
(58495) 750,-- €

 
 
834 
 

Kaffeekanne, Sahnegießer und Zuckerschale
Kopenhagen, um 1966
Im Barockstil. Gering verschieden. Gedrehte Längsfalten. Auf vier Füßchen. Gew. zus. ca. 940 g. Einmal Meister S. K. J. bzw. Michelsen im Rechteck.
(57243) 480,-- €

 
 
835 
 

Dreikerziger Leuchter im Barockstil
Balusterform mit geschweiften Armen und starrer Mittelkerze. H. 35 cm. (Fuß gefüllt). Feingehalt 835. Fa. Grimminger.
(53402) 300,-- €

 
 
836 
 

Kl. Mokkakanne
Gebaucht mit gedrehten Falten. H. 15 cm. Gew. ca. 240 g. Feingehalt 800. Fa. Bruckmann & Söhne, Juwelier H. Névir & Sohn, Berlin.
(58466) 180,-- €

 
 
837 
 

Mokkakanne
Kopenhagen, um 1925.
Im Barockstil. Gedrehte Längsfalten. Kartuschenfüßchen. H. 19 cm. Gew. ca. 340 g. Dazu: 3 kl. Untersetzer im Barockstil. D. 8 cm. Gew. zus. ca. 70 g. Fa. Cohr. Kopenhagen, um 1960. Und: Kl. glatter Sahnegießer. Vasenform auf eingezogenem Fuß. Ohrenhenkel mit Rosettenansatz. H. 10,5 cm. Gew. ca. 90 g. Feingehalt 830.
(57243) 320,-- €

 
 
838 
 

Kl. Branntweinschale
Portugal, um 1886 bzw. 1938
im Barockstil. Ligiertes Grafenmonogramm MM. Gedrehte Längsfalten und Rocaillekartusche. Rankenhenkel. H. 6 cm. Gew. ca. 110 g. Feingehalt 800. Dazu: Untersetzer im Barockstil. Reich reliefiert mit Pfeifenfries, Rocaillen und Muscheln. D. 20 cm. Gew. ca. 130 g.
(58500) 160,-- €

 
 
839 
 

Sechs Dessertbestecke,
6 Dessertlöffel, 2 Menübestecke, 2 Menülöffel, 6 Kuchengabeln, 6 Kaffeelöffel, Kuchenheber, Butter- und Käsemesser. Chippendale. Gew. zus. ca. 1170 g. Feingehalt 800. Heinrich Binder, Schwäbisch Gmünd. Dazu: 6 versilberte Fischbestecke, Chippendale.
(58476) 450,-- €

 
 
840 
 

Zwölf kl. Eislöffel und Vorlegelöffel
Gedreht, mit Bocksfüßen als Endung. Gew. ca. 150 g. Feingehalt 800. Koch & Bergfeld. In Etui d. Fa. Wilkens, Bremen.
(58118) 100,-- €

 
 
841 
 

Kl. ovales Tablett
Barockstil. Geschweifter Rand. D. 26,5×20 cm. Gew. ca. 270 g. Feingehalt 830. Modellnr. 75365.
(58472) 150,-- €

 
 
842 
 

Kl. rundes Tablett
im Barockstil. Rosenblattrand. D. ca. 19,5 cm. Gew. ca. 230 g. Feingehalt 800. Koch & Bergfeld, Bremen. Dazu: Kl. Muschelschale auf drei Kugelfüßen. D. 9 cm. Gew. ca. 30 g. Birmingham.
(58491) 220,-- €

 
 
843 
 

Petitfourzange
im holländischen Barockstil mit Mühle und Segelboot bzw. kl. Zange im Rokokostil. Gew. zus. ca. 100 g. Dazu: Rechteckige Dose im Rokokostil. Auf dem Deckel trinkende und Weintrauben tragende Putti. Innen vergoldet. 1×7,5×5,5 cm. Gew. ca. 80 g. Feingehalt 800.   
(54428) 120,-- €

 
 
843a 
 

Glastintenfass auf Untersatz
im Rokokostil. Silberklappdeckel. Quadratischer Untersatz von Ranken und Gesellschaftsszene durchbrochen. Tintenfass graviert mit umlaufender Landschaft. Untersatz Gew. ca. 240 g. Feingehalt 800. H. ca. 16 cm. D. 23×16 cm. Fa. Schleissner & Söhne, Hanau.
(53402) 300,-- €

 
 
844 
 

Vorlege-Zierbesteck
im holländischen Barockstil. Segelschiffe als Bekrönung. Gew. zus. ca. 140 g. Dazu: Ziergabel mit Hahnenträger, Petitfourzange im Rokokostil mit Rosenrelief und Saußenkelle, teilvergoldet. Cherubinköpfchen als Griffbekrönung. Gew. zus. ca. 170 g.
(58495) 250,-- €

 
 
844a 
 

Fünf verschiedene Zierbestecke
Petitfourzange, Sahnelöffel, kl. Kuchenheber, Gabel und Zuckerzange. Alle im Rokokostil. Gew. zus. ca. 120 g.
(58495) 120,-- €

 
 
845 
 

Zwölf Obstbestecke und 2 Vorlegegabeln
Chippendale bzw. Rokokomuster. Messinglaffen. Feingehalt 800. In Kasten.
(58472) 90,-- €

 
 
846 
 

Zwölf Kaviarmesser
Hornklingen. Rokokomuster. Dazu: 15 Hummergabeln. Plated. Eingravierter Hummer in Kartusche. Monogr. A. S. Und: 4 Hummergabeln. Plated. Gehämmert.
(58515) 150,-- €

 
 
847 
 

Kaffeekanne, Zuckerdose und Sahnegießer
Birnförmig gebaucht mit Längsfalten. H. ca. 30 bzw. 15 cm. Gew. zus. ca. 900 g. Feingehalt 800. Fa. G. Kurz, Schwäbisch Gmünd.
(58473) 600,-- €

 
 
848 
 

Rechteckiges Tablett
im Louis-XVI-Stil. Geschweifter Rand mit Perlfries, im Spiegel Medaillon an Schleifenaufhängung. D. 27×46 cm. Gew. ca. 660 g. Französisch-russische Markenimitation.
(58500) 300,-- €

 
 
849 
 

Runde Korbschale
im Louis-XVI-Stil. Von Rosengirlanden und Gitterwerk gebildete Wandung. Im Spiegel zwei Amoretten, mit Rosen spielend. D. 26 cm. Gew. ca. 400 g. Feingehalt 800. Hanau.
(58494) 380,-- €

 
 
850 
 

Neun Fischbestecke
Monogr. B. Blattfries. Gew. zus. ca. 800 g. Fa. Franz Bahner, Düsseldorf. Juwelier Robert Lucke.
(58472) 280,-- €

 
 
851 
 

Teekanne, Zuckerdose und Sahnegießer
Im Empirestil. Querrechteckig mit Eierstabfries um den Hals. Gew. zus. ca. 1200 g. Feingehalt 800. Modellnr. 11632. Bruckmann & Söhne, Heilbronn.
(58495) 1400,-- €

 
 
852 
 

Vierteiliges Kaffee- und Teeservice
Birmingham, um 1930/31
Glatte gebauchte Vasenform mit zartem Konturenfries. Kl. Kaffeekanne, Teekanne, Zuckerschale und Milchgießer. Gew. zus. ca. 1600 g. Beschauzeichen, Jahresbuchstabe, Feingehalt u. Meister S. Ltd. im Zweipass: William Suckling.
(58534) 1100,-- €

 
 
853 
 

Henkeltablett
mit profiliertem Rand. Glatter Spiegel. D. 52×30 cm. Gew. ca. 1250 g. Feingehalt 800. Fa. Greggio. Padua, Italien.
(58495) 1300,-- €

 
 
854 
 

Ein Paar Leuchter
Kannelierte Säulenform auf Rundfuß. H. 25,5 cm. (Gefüllt). Sterling. USA.
(58494) 380,-- €

 
 
855 
 

Facettierte, ovale Schale
auf eingezogenem Stand. Reliefierter Ranken – Muschelrand. H. 10 cm. D. ca. 28×21 cm. Gew. ca. 620 g. Feingehalt 800. Eugen Markus, Berlin.
(55316) 400,-- €

 
 
856 
 

Vier Silberteile
Verschieden. a) Zierlöffel mit Rokokodame als Bekrönung, b) Zuckerzange im Rokokostil mit Blüten, c) Serviettenring, d) Eierbecher und versilberter Eierbecher. Gew. zus. ca. 110 g. Feingehalt 800. Dazu: Kl. Perlmuttpetschaft. Vertieft A. Und: 6 Obstbestecke, Chippendale u. 2 Vorlagegabeln. Messinglaffe. WMF. Im Etui.
(58472) 180,-- €

 
 
857 
 

Chinesische Dschunke
unter vollen Segeln mit Besatzung auf Marmorwürfelsockel. H. 16 bez. 20 cm.
(58500) 120,-- €

 
 
858 
 

Zwei Löffel
Glatt mit Spitzprofil. Gew. zus. ca. 110 g. Einmal eingraviert JW 25.7.(19)29. Dazu: Kl. Rahmkelle, Perlfries u. Zierlöffel mit Achatgriff u. 2 Mokkalöffel bzw. 6 Mokkalöffel. Abgewandeltes Fadenmuster. Alles Niederlande, 1. H. 20 Jh.
(58472) 180,-- €

 
 
859 
 

Ein Paar dreikerzige Leuchter
Facettierter Schaft auf Rundfuß. Einschraubbarer Leuchterteil. H. 29 cm. (Gefüllt, 1 Leuchter am Schaftansatz gebr.). Sterling. USA.
(58491) 250,-- €

 
 
860 
 

Zwölf Spatenmusterlöffel
Gew. zus. ca. 720 g. Feingehalt 800. Juwelier Ambach.
(58529) 350,-- €

 
 
861 
 

Sahneset
aus ovalem Tablett, Milchgießer und Zuckerschale. Glatt, gebaucht, Kordelfuß. Gew. zus. ca. 230 g. Feingehalt 925.
(58478) 180,-- €

 
 
862 
 

Wasserkrug
Gebaucht. Glatt. Perlfriesrand. H. 18 cm. Gew. ca. 680 g. Ägypten.
(55316) 500,-- €

 
 
863 
 

Sauciere auf Untersatz
im Barockstil. Reliefierter Rand mit Distelblüten in den Zwickeln. H. 9 cm. Gew. ca. 730 g. Ägypten.
(55316) 450,-- €

 
 
864 
 

Rechteckiges Tablett
mit reliefiertem Rosenblütenrand. D. 38×30 cm. Gew. ca. 960 g. Ägypten.
(55316) 500,-- €

 
 
865 
 

Oblonge Platte
mit Rankenreliefrand. D. 34×14 cm. Gew. ca. 380 g. Ägypten.
(55316) 250,-- €


 

 
 
866 
 

Zwölf Obstbestecke
Zweites Rokoko. Versilbert. Rankenreliefgriffe. Im Originaletui (besch.).
(53335) 80,-- €

 
 
867 
 

Kaffeekanne
Plated. Im Stil des Zweiten Rokoko. Gebaucht, auf geperlten Weinrebenfüßen. Traubenbuketts als Deckelbekrönung. H. 22 cm. Schwäbisch Gmünd.
(46231) 120,-- €

 
 
868 
 

Ein Paar dreikerzige Leuchter
Versilbert. Balusterschaft auf Rundfuß mit reliefierten Friesen. Von geperlten Ranken dekorierte geschweifte Leuchterarme und starre Mittelkerze. H. 52,5 cm. Historismus.
(57016) 320,-- €

 
 
869 
 

Historismus-Wachsstockhalter
Versilbert. Gewellte zylindrische Wandung mit Ätzdekor aus Ranken und Pärchen. H. 10 cm. Beigegeben: Zwei kl. Orchideenvasen. Verschieden. H. 13 cm. Einmal Birmingham.
(58480) 75,-- €

 
 
870 
 

Ein Paar fünfkerzige Leuchter
Versilbert. Im Renaissancestil. Ehemals wohl aus dem Besitz der Familie Henry Ford, USA. Reich reliefiert mit Schuppenwerk, Voluten, Basilisken und Blütengirlanden. Klauenfüße. Einsteckbarer Leuchterkranz mit Voluten, Spalier und Rosengirlanden. H. 48 cm. (Gefüllt). Beigegeben: 2 Postkarten Celofix. D. R. P. 176323. a) Gedeckte Tafel mit den Leuchtern, b) große Familienrunde an Tafel mit diesen Leuchtern im Interieur. Links vorne Henry Ford (?)
(58468) 600,-- €

 
 
871 
 

Runde Henkelschale
Versilbert. Durchbrochene Wandung mit Weinblättern und Reben. H. 8,5 cm. D. ca. 28 cm. Beigegeben: Sechs Dessertbestecke und 6 Löffel. Gering verschieden. Ranke. Auflage. Fa. Wellner. Und: 12 gr. Löffel, 6 Dessertgabeln und 5 Dessertmesser. Auflage. Barockmuster. Metallpastetenheber, 6 Zierlöffelchen u. Suppenkelle. Weißmetall.
(58500) 220,-- €

 
 
872 
 

Großes rechteckiges Henkeltablett
Plated. Kannelierter Muschel-Blattrand. Mit Ranken gravierter Spiegel. D. 41×66 cm. Bez. EPNS St. & Co. England.
(58464) 280,-- €

 
 
873 
 

Rechteckiges Henkeltablett
Plated. Mit Ranken gravierter Spiegel. D. 53×31 cm.
(58480) 180,-- €

 
 
874 
 

Sechs Rechaud-Henkelschüsseln als Tellerwärmer
Plated. Teller mit kanneliertem Rand. D. 25 cm. England.
(58467) 400,-- €

 
 
875 
 

Vierzehn Breitrandplatzteller
Weißmetall. Glatter Rand mit Profil. D. 27,5 cm.
(58478) 180,-- €

 
 
876 
 

Ein Paar Flaschenuntersetzer
Plated. Umwickelter Stab und Blütenkartuschen. Holzboden. D. 12,5 cm. England.
(58476) 90,-- €

 
 
877 
 

Eiseimer und perforierte Schaufel
Weißmetall. H. 13 cm. Form Picadilly. Fa. Wellner-Soehne.
(58495) 240,-- €

 
 
878 
 

Fadenmuster-Besteckteile
Auflage bzw. Alpacca. 5 Menübestecke, 4 Dessertmesser, 2 Dessertgabeln, 4 gr. Löffel. Dazu: Tranchierbesteck. Mit Medaillon. 800/f. Silber. Vergoldete Messinglaffen. Und: Zuckerzange mit Klauengreifer. Weißmetall.
(58118) 110,-- €

 
 
879 
 

Ein Paar Balusterleuchter
auf Rundfuß. Glatt. Weißmetalllegierung. H. 27 cm. Bez. Patent EM. EPC.
(58118) 80,-- €

 
 
880 
 

Tiefer Teller und 2 niedrige Kerzenleuchter
Perlfries. Versilbert. D. ca. 19 cm. H. ca. 7 cm. Beigeben: Tischfeuerzeug „Queen Anne“. Fa. Ronson.
(53402) 90,-- €

 
 
881 
 

Zuckerdose und Sahnegießer
Versilbert. Kanneliert. Dazu: Kl. schiffchenförmige Sauciere. Plated. Und: Suppenkelle. Fadenmuster. Versilbert. Fa. Henniger, Berlin.
(55316) 100,-- €

 
 
882 
 

Siegespokal
Plated. Segel-Regatta Kiel 1892 N. R. V. Spitzkelchform. H. 31 cm. Als Lampe montiert.
(58496) 80,-- €

 
 
883 
 

Besteck
Malmaison, Christofle, Paris. Für 6 Personen. 6 Menübestecke, 6 Suppenlöffel, 12 Krebsgabeln, 12 Hummergabeln, 5 kl. Vorlegegabeln, 2 Suppenkellen, 2 Gemüselöffel und Saucenkelle. In glattem Holzkasten mit 3 Schubladen.
(58543) 500,-- €

 
 
884 
 

Umfangreiches Tafelbesteck
Malmaison, Christofle, Paris. Für 30 Personen. 30 Menübestecke, 30 große Löffel, 30 Dessertmesser, 30 Dessertgabeln, 30 Dessertlöffel, 30 Fischbestecke, 30 Kuchengabeln, 30 Kaffeelöffel, 30 Mokkalöffel, 12 Buttermesser, 12 Käsemesser, 2 Käsevorlegemesser, 4 Saucenkellen, 2 Suppenschöpfer, 3 Vorlegelöffel, 2 Salatvorlegebestecke, 4 Pastetenheber, 3 Gemüselöffel, 12 kleine Vorlegegabeln, 4 Salzlöffelchen und 3 Zuckerzangen. Alle Teile gestempelt. Als Besteckkasten: Grau gefasste, klassizistische Kommode mit weißen Konturen u. vergoldeten Details. Zweischübig m. flankierenden Viertelsäulen und geschnitzten Kapitellen. 83×125×62 cm.
(58543) 3000,-- €