Auktion 643

20. - 22. September 2012
 
Kunstgewerbe-Varia

1396
Anonymer Emailmaler Limoges, letztes Drittel 15. Jh.
Männlicher Würdenträger nach rechts in purpurrotem Gewand und Hut. Um den Hals Kette des Ordens vom goldenen Vlies. In der linken Hand einen mit Edelsteinen besetzten goldenen Gürtel. Bodenstück mit großblättrigen Pflanzen in gotischer Manier. Umschrift in Gold: MOX DUC DE BOVRGOGNE PARDROIT AV Sacre Dv Roy Porter la riche Ceintvre. Rechts unten unidentifizierte Hausmarke in Gold. Rücks. Contre-Email in Schwarz. Ca. 13 x 4 x 10,5 cm. Bei der dargestellten Person handelt es sich vermutlich um Maximilian I. von Habsburg (1459–1519), den späteren Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Durch die Eheschließung mit Maria von Burgund war er ab 1477 auch Herzog von Burgund und ist daraufhin zum Großmeister des Ordens zum Goldenen Vlies ernannt worden. (53921) (800,-)

1397
Famille Laudin Limoges, um 1700
Reiterbildnis des römischen Kaisers Tiberius, nach Antonio Tempesta (1555–1630). Polychrome Emailmalerei auf Kupfertondo. Vor schwarzem Hintergrund ein reichgeschmücktes Pferd mit dem Kaiser in federgeschmücktem Feldherrengewand nach links. Am Horizont antike Landschaft. Umschrift in Gold: Tiberivs Caesar Cladivs Nero Avgvstus III. D. 21 cm. (Minimale rep. Randausbrüche). Lit: Luthmer. Email. Lpz. 1892. S. 157 ff. Vgl.: Reiterbildnisse aus Limoges, aus den Beständen des Louvre, bzw. des Metropolitan Museums NYC. (53936) (6000,-)

1398
Famille Laudin Limoges, um 1700
Reiterbildnis des römischen Kaisers Otho, nach Antonio Tempesta (1555–1630). Polychrome Emailmalerei auf Kupfertondo. Vor schwarzem Hintergrund, ein sich aufbäumendes Pferd mit dem Kaiser in Feldherrengewand nach rechts. Am Horizont antike Stadt. Umschrift in Gold: Magnvs Salvivs Otho Caesar Avgvstus VIII. D. 20,5 cm. (Minimale rep. Randausbrüche). Lit.: Luthmer. Email. Lpz. 1892. S. 157 ff. Vgl.: Reiterbildnisse aus Limoges, aus den Beständen des Louvre bzw. des Metropolitan Museums NYC. (53936) (6000,-)

1399
Galle, Claude (1759–1815), zugeschr.
Ein Paar klassizistische Girandolen. Bronze, patiniert und feuervergoldet. Frauenfigur im chitonartigen Gewand, über dem Kopf einen vierkerzigen Kandelaber tragend. Hoher quadratischer Sockel mit vergoldeter Lyraapplike und stilisiertem Vasenmotiv. Sockelring mit Lanzettblattfries. H. 58 cm. Paris, um 1800. Expertise von Hermann Bresinsky. (Berlin, 1978). (53840) (4000,-)

1400

Ein Paar Empire-Kratere. Bronze, vergoldet. Eingezogener Fuß auf quadratischem Marmorsockel (best.). Teils kannelierte Wandung sowie umlaufender Satyr- und Puttenreigen. Zwei seitliche Henkel mit Blattmanschetten. H. 23 cm. (53961) (2000,-)

1401

Barocke Gürtelschließe. Messing, teilvergoldet. Von Hund verfolgter Hirsch in Landschaft als Gitterwerk, auf Schließhaken montiert. 7 x 13 cm. (52731) (130,-)

1402

Ein Paar barocke Kerzenleuchter. Messing. Achtkantiger Fuß. Facettierter Balusterschaft. Achtseitige Kerzentülle. (Rep.). H. 22 cm. (53876) (240,-)

1403

Ein barocker Kerzenleuchter. Messing. Runder Tellerfuß. Balusterschaft mit zylindrischer Tülle. H. 17 cm. (53876) (90,-)

1404

Tintenfass mit Streusandbüchse als Sarkophag, mit Hut und Schwert Napoleons auf einem Kissen als Deckelbekrönung. Messing. Auf vier Löwentatzen. Herausnehmbarer Einsatz. (Napoleonfigur fehlt, ein Fuß rep.). 9 x 9 x 5,5 cm. 19. Jh. (53822) (280,-)

1405

Leuchter im neogotischen Stil. Bronze. Runder Fuß mit Architekturbögen als Reliefdekor unter turm-artigem Schaft (verkürzt) mit Fenstermaßwerk und aufgesteckter Kerzentülle. H. 21 cm. Wohl Frankreich oder England, um 1820/30. Vergl.: Jacob Petit, Collection de disin d’ornament, Paris ca. 1820 bzw. Katalog Christie’s – London, Preußensammlung, 31.10.2002, Abb. 247. (53120) (250,-)

1406

Ein Paar Figurenleuchter. Gelbguss, teilvergoldet. Achteckiger Stand unter rundem Sockel mit reliefierten Muschelkartuschen und Rankenwerk. Bronzierter Figurenschaft als Burgfräulein und Edelmann unter vasenförmiger Tülle mit Tropfschale. H. 30 cm. Historismus. (53942) (1200,-)

1407

Kerzenleuchter. Messing, Zinn, mit Gips gefüllt. Runder Fuß mit Rillen- und Blattdekor. Balusterschaft mit Zungenblattbordüre und kannelierter Zinnummantelung. Vasenförmige Kerzentülle. H. 26 cm. (Dellen, rep.). 19. Jh. Und: Leuchter. Kupfer, ehem. versilbert, gefüllt. Runder Fuß, kannelierter Säulenschaft. Vasenförmige Tülle. H. 22 cm. (Dellen rep.). 19. Jh. (53788) (60,-)

1408

Ein Paar Leuchter. Messing. Runder Fuß. Säulenschaft. Eingetiefte Tülle. H. 19 cm. (Dellen). 19. Jh. (53827) (90,-)

1409

Mörser. Bronze. Zylindrische Wandung mit seitlich aufgesetzten Knaufhenkeln. Nach außen gebogene Lippe. Pistill. H. 11 cm. 19. Jh. (37455) (100,-)

1410

Tuarek-Zuckerhammer. Messing. Geometrisch gestalteter Stiel sowie flaches, mehrfach eingezogenes Schlagblatt mit aufgelegtem und geritztem Kupfer- und Eisendekor. L. 25 cm. Nordafrika, um 1900. (53809) (120,-)

1411

Henkelkörbchen, rundes und ovales Körbchen, Blatt und ovales Blatt. 5 Teile Eisenkunstguss, schwarz gebrannt. D. ca. 14 x 11 cm. Berliner Privatgießerei bzw. Russland, 2. H. 19. Jh. (43559) (200,-)

1412

Eisenteller, bronzefarben patiniert. Durchbrochene Fahne aus Ranken, im Zentrum Blumenmedaillon. D. 24 cm. Und: Eisenteller, dunkelbraun patiniert. Durchbrochener Rand mit fünf aufgelegten Weinreben. D. 26,5 cm. (53947) (100,-)

1413

Englisches Lacktablett. Eisen. Geschweifte Form. Schwarzgrundig. Im Spiegel buntes Blumenbukett sowie goldfarbene Fadeneinfassungen mit Blattrankenkartuschen auf der Fahne. 48 x 59 cm. (Lackschäden). E. 19. Jh. (53835) (120,-)

1414

Ein Paar Ziervasen mit plastisch aufgesetzten Mädchenfiguren (Arm besch.) und Vögeln. Zinkguss, bronziert, teils farbig. Schlankes Gefäß mit je zwei Asthenkeln, auf der Wandung auslaufend als reliefierter Kirschblütenzweig bzw. Brombeerranke. Auf Marmorfuß montiert. H. 43 cm. Sign. L. & F. Moreau. Frankreich, E. 19. Jh. (49368) (500,-)

1415

Samowar. Messing. Konisches Gefäß mit Vertikalrippen auf eingezogenem Stand mit vier Füßen. Zwei seitliche Beingriffe. H. 59 cm. Russland, um 1900. Gemarkt: Fabrik N. A. Woronzov in Tula. (43223) (200,-)

1416

Öllampe. Messing. Runder, mehrfach ausgezogener Stand. Schaft mit Nodus. Vierflammiges Ölgefäß. H. 59 cm. Und: Ovale Messingdose. Lg. 12 cm. (42315) (60,-)

1417

Zwei ähnliche Kragenleuchter. Messing. Runder, gestufter Stand. Konisch zulaufender, mehrfach eingezogener Schaft unter Tellerkragen. Kurzer Balusterschaft mit rautenförmig facettiertem Nodus und Kerzentülle. Ein Leuchter mit geometrischen Ornamentfriesen, der andere mit Rillendekor verziert (Dellen). H. 43 u. 47 cm. (53863) (90,-)

1418

Helmkanne als Schirmständer. Kupfer. H. 30 cm. Milchkanne. Kupfer. H. 30 cm. Ovale Wärmflasche. Kupfer. L. 27 cm. (53788) (60,-)

1419

Guglhupf-Kuchenform. Runde Form mit zentralem Stern. Fisch als Puddingform. Salzmetze. Vier Kupferteile. D. 14 bis 25 cm. L. 26 cm. Dazu: Fünf Messingteile: Zwei runde Tabletts mit Galerierand, D. 18 u. 32 cm. Rechtecktablett, 12 x 22 cm. Blumenschale mit blauweißen Keramikgriffen. L. 25 cm. Und: Kl. Eimer, H. 11 cm. (53788) (60,-)

1420

Konvolut Messing. Öllampe in Form einer Teekanne. Kelle mit Eisenstiel, Stieltopf mit Ausguss. Räuchergefäß mit Bügelhenkel und durchbrochenem Deckel. (44110) (80,-)

1421

Glocke. Bronze. Reliefierte Wandung mit Hahn und Rautendekor. Eingehängte kl. Glocke als Schlägel. H. 18 cm. (52165) (80,-)

1422

Tintenlöscher. Schleiereule auf einem aufgeschlagenen Buch sitzend. Bronze. Sign. „Siegfried“ u. mit röm. Zahlen dat. 1939. L. 15 cm. Und: Briefbeschwerer. Pickender Vogel auf Marmorplatte. Zinkguss, bronziert. 6 x 15 x 8 cm. Um 1930/40. (53788) (80,-)

1423

Zwei Münzaschbecher. Kupfer- und Messing. Schalenform aus neun 20-Centavos-Münzen. Im Boden 50-Centavos-Münze. Stand auf drei 5-Centavos-Münzen. D. ca. 11 cm. (33498) (30,-)

1424

Reliefplakette. Universitas Aeterna, 1958. Eisenkunstguss. Trapezförmige Plakette mit mathematischen u. physikalischen Symbolen. Ca. 14 x 17 cm. Eisengießerei Buderus. (51444) (40,-)

1425

Schmalrandteller. Zinn. Im Spiegel später graviertes Adlerwappen mit Helmzier. Auf der Fahne Christoph Zacharias Bechstedt Anno 1722 u. Nr. 16. D. 25 cm. Stadtmarke u. Meisterzeichen GGP u. Traube. Thürigen, 18. Jh. Dazu: Schmalrandteller mit gravierter Reiterszene: Husar mit Trompete und Dragoner mit Pauke. Auf der Fahne Lorbeerblätter. D. 23,5 cm. Markenimitation. (51444) (90,-)

1426

Gr. Schmalrandplatte. Zinn. Geflächelte Blüte und Name Georg Schwenck 1819. D. 35 cm. (Rep.). Dazu: Zwei tiefe Schmalrandteller. Zinn. D. 22 cm. Meister I. B. Finck. Mainz, 2. H. 19. Jh. (51444) (80,-)

1427

Gr. Schmalrandplatte. Zinn. Eingravierte Initialen SH u. Jahreszahl 1761. D. 45 cm. Im Boden verschlagene Marken und Qualitätszeichen. Wohl Meister Klemm, Gera. (53918) (120,-)

1428

Schmalrandteller mit geflächelter Darstellung eines Bärenführers. Auf der Fahne Initiale GM und Jahreszahl 1784. D. 22 cm. Engelsmarke mit Meister G. v. Nolting. Dazu: Kl. zylindrische Kanne. H. 14 cm. Eingraviert 12.4.1853. Und: Schmalrandteller. Feinzinn. Bodenmarken. D. 24 cm. 19. Jh. (53788) (80,-)

1429

Schmalrandteller. Zinn. Glatt. D. 23 cm. Bodenmarke des Johannes W. Pohmer, Jena, um 1800. Dazu: Branntweinschälchen mit Bodenrosette. D. 8 cm. Neuzeitlich. (53918) (60,-)

1430

Zwei tiefe Teller. Zinn. D. 21 cm. Meistermarke: Faerber. Dazu: Probierschale mit Rosette und kl. Leuchter. Balusterschaft. H. 17 cm. Sowie: Schmalrandteller. Zinn. Eingraviert RCK 1756. Bodenmarke. (44122) (65,-)

1431

Schmalrandteller. D. 23 cm. Erfurt. Und: Gefußte Schale mit Basiliskenhenkeln. Zinn. H. 11 cm. (Besch.). Sowie: Zwei Glaskaraffen mit Zinnummantelung. Blütengravur. H. 17 cm. (1 Teil besch.). (44110) (75,-)

1432

Runde Deckelterrine. Zinn. Gebaucht, auf niedrigem Stand. Seitliche Griffhenkel. H. 21 cm. D. ca. 26 cm. 19. Jh. (53788) (120,-)

1433

Kaffeekanne mit Delfin als Deckelbekrönung. Zinn. Gebauchte Schulter. Geflächelter Fries. H. 23 cm. Dazu: Kl. runde Salzschale mit Lanzettfres. Zinn. H. 6 cm. Und: Zwei Gewürzstreuer. Balusterform. Zinn. Verschieden. H. 11 bzw. 10 cm. Alles Mitte 19. Jh. (53788) (120,-)

1434

Kanne. Zinn. Klassizistische Vasenform auf eingezogenem Fuß. Rankenfries. H. 20 cm. (Beule). Mitte 19. Jh. Dazu: Suppenkelle. Spatenmuster. Zinnstahl. Und: Kelchvase. (44151) (60,-)

1435

Gr. Klistierspritze. Zinn. Lg. 39 cm. Sachsen, 19. Jh. (42698) (70,-)

1436

Zwei Klistierspritzen. Zinn. Verschieden. Nr. 3 bzw. 4. Lg. 31 bzw. 34 cm. Sachsen, 19. Jh. (42698) (70,-)

1437

Vier kl. Klistierspritzen. Zinn. Verschieden. Lg. 23–27 cm. 19. Jh. (42698) (70,-)

1438

Steilrandschale und 2 Schmalrandteller mit Reliefdekor: a) Wappen mit Helmzier. b) Burg in Nürnberg. c) Bratwurstglöcklein. Nürnberg. Zinn. 29 bzw. 23 cm. Bodenmarken. (44151) (90,-)

1439

Gr. und kl. Steilrandschüssel. Zinn. Mit seitlichen Rankenklapphenkeln. D. 31 bzw. 21 cm. Königsberger Markenimitationen. (51444) (100,-)

1440

Rechteckige Zinn-Schnupftabaksdose. Mit gravierten Ranken, Blumenkrater und Adlern (besch.). 8,5 x 5 cm. 2. H. 19. Jh. Dazu: Kl. runde Metalldose mit Schleife, kl. Mörser. H. ca. 5 cm. Und: Tischglocke als Biedermeierdame. Messing. H. 8,5 cm. (53066) (150,-)

1441

Halbliter-Maßkanne. Zinn. Zylindrisch. H. 14 cm. Bodenmarke: GW Pilz, Freiberg, 2. H. 19. Jh. Dazu: Kanne. Zinn. Zylindrisch mit abgesetzter Schulter. Blattfries. H. 22 cm. (Deckel fehlt). 19. Jh. (51444) (75,-)

1442

Vier Teile Zinn: a) Vertiefter Teller. D. 21 cm. Engelsmarke mit Meisternamen Bores. 2. H. 19. Jh. b) Kl. vertiefte Schmalrandschale. D. 16 cm. Bodenmarke. c) Öllampe mit Tellerfuß. H. 23 cm. (Verbogen). d) Kl. Öllampe. Gewölbter Hohlfuß. H. 15 cm. (43613) (200,-)

1443

Kl. Deckelgefäß. Historismus. Auf eingezogenem Fuß und Plinthe. Akanthusblattrelief. H. 15 cm. Dazu: Kl. Henkelkörbchen mit geflächelter Rosette. Bez. Karoline. H. 13 cm. Und: Zwei kl. Marzipanmodel in Kürbis- bzw. Blütenform. H. ca. 4 cm. (51444) (100,-)

1444

Kl. Schnabelstitze. Zinn. Geflächelte Blattranke u. G. M. Herbst 1883. H. 26 cm. (44225) (100,-)

1445

Zwei Reliefzinn-Teller mit Reiterbildnis des Kaisers Ferdinand II. bzw. III. Um den Rand eimal Reiterbildnisse der Habsburger Vorfahren, zum anderen Bildnisse der deutschen Kurfürsten. D. 19 bzw. 19,5 cm. Nach dem Original von Georg Schmauss bzw. Paul Öham d. J. aus Nürnberg. (44243) (120,-)

1446

Gewürzdoppeldose im Barockstil Auf Volutenfüßen. Zinn. 5 x 10 x 6 cm. WMF Edelzinn. Dazu: Kl. gemuldete Schale auf Kugelfüßen und Schale. D. 9 bzw. 12 cm. Bodenmarke a) MW b) EH beide über Leipziger Stadtwappen. Und: 6 Branntweinlöffel. Zinn. Verschieden. (53788) (75,-)

1447

Zwei Porträtteller mit Bildnis Friedrich d. Gr. bzw. Napoleon. D. 22 cm. Und: Teller mit profiliertem Rosenblattrand. D. 25 cm. Engelsmarke. (53788) (70,-)

1448

Kl. Wöchnerinnen-Deckelschüssel. Zinn. Im Barockstil. Gedrehte Längsfalten. H. 15 cm. Neuzeitliche Bodenmarken. (51444) (120,-)

1449

Ovale Zuckerdose im Louis-XVI-Stil. Auf vier Klauenfüßen. Kranzfestons als Dekor. H. 10 cm. Sächsische Markenimitationen. (51444) (120,-)

1450

Gr. Schmalrandschüssel. Zinn. Profilierter Rosenblattrand. D. 37 cm. (Gebrauchsspuren). Bodenmarke. Münchner Kindl. (53918) (60,-)

1451

Rosenblatt-Teller mit zechenden Bauern im Relief nach A. Brouwer. D. 30 cm. Kästerzinn. Dazu: Tiefer Teller mit plastischer, geflächelter Tulpenblüten. 23 cm. Und: Kanne, reliefiert mit Putten und Rocaillen. H. 18 cm. (44243) (100,-)

1452

Schnabelstitze. Jugendstil. Zinn. Anemonenblüten und -zweige in Flachrelief. H. 31 cm. (44225) (120,-)

1453

Jugendstil-Sauciere. Kayserzinn. Maiglöckchendekor. Schiffchenform. H. ca. 7,5 cm. Lg. 21 cm. Modellnr. 4558. Kayser Sohn, Krefeld-Beckum, um 1902–1904. (53788) (90,-)

1454

Ein Paar Rokoko-Wandappliken mit einem Drachen bzw. einem Reiher. Holz und plastischer Stuck über Drahtgestell. Partiell vergoldet. Gekämmte C-Rocaillen mit hängenden Blütengirlanden. Hochausschwingender Bogen mit darauf stehendem Reiher bzw. Drachen. 58 x 37 x 11 cm. Mitte 18. Jh. (53836) (2800,-)

1455

Serpentin-Schraubgefäß. Tonnenform. Am Fuß und Deckel sechsfach gerieft (rep., besch.). U-förmig gebogener Deckelgriff aus Messing (erg.). H. 11,5 cm. 18. Jh. (53546) (300,-)

1456

Ein Paar Malachit-Kratere. Eingezogener Fuß auf quadratischem Stand. Teilweise kannelierte Wandung. Malachit auf Metallkern. Gefäßinneres vergoldet. H. 80 cm. (53914) (18000,-)

1457

Malachitschreibzeug. Rechteckige Platte auf Schiefer mit Federhaltermulde. Zwei Kristallglastintenfässchen in Messinghalterung mit Messingdeckel. (Teilweise sichtbare Fugen). 2 x 21 x 14 cm. Lt. Vorbesitzer aus dem Ural mitgebracht. Russland, um 1885–90. Vgl. Kleiner Führer d. Heimatmuseums Idar-Oberstein: „… unter Mitarbeit eines Obersteiner Graveurs in den Staatlichen Werkstätten in St. Petersburg angefertigt“. (52938) (1200,-)

1458

Rechteckige Malachitschatulle. Auf niedrigen Pfostenfüßen. Messingmontierung. Eisenblechboden. Rosaverschossenes gepolstertes Seidenfutter. 9 x 18 x 13 cm. Vom Vorbesitzer aus Russland mitgebracht. Russland, um 1885–1890. (52938) (1300,-)

1459

Kl. Kerzenleuchter auf Malachitsockel. Messing. H. 9 cm. Sockel 2 x 8 x 8 cm. Lt. Vorbesitzer aus Russland mitgebracht. Um 1885/90. (52938) (400,-)

1460

Figürliche Malachitaufsatzschale mit vergoldeter Bronzemontierung. Rundes Postament auf vierfach eingezogenem Sockel mit applizierten Blütenfestons. Auf einem Bein stehender, vergoldeter Putto mit erhobenen Armen unter flacher Malachitschale mit Eisenkern (besch.). Montierte Blüte als Mittelrosette. H. 32 cm. Russland, um 1900. (53916) (800,-)

1461

Malachittischuhr auf rechteckgem Sockel. Asymmetrische Malachitplatte auf Schiefergrund. Messingziffern, Zeiger und Zentralsekunde. D. 18 cm. Sockel russisches Malachit, ehemals Briefbeschwerer. (Uhrwerk elektr.). (52938) (520,-)

1462

Malachitsockel als Tischfeuerzeug. Quadratisch mit abgefasten Kanten. 3,5 x 8 cm. (Teilweise ausgebesserte Risse). Um 1920. (52938) (250,-)

1463

Pietra-Dura-Mosaik. Farbiges Glas mit wenig Metalleinlage. Vergissmeinnicht als Mittelmedaillon, umgeben von Rosenblüten (besch.). 16 x 12 cm. Wurzelholz und Metallrahmen mit Palmettenfries. 19. Jh. (51651) (250,-)

1464

Sammlung von 28 Schmuckeiern aus Marmor, Alabaster (teils gefärbt), Onyx, Achat und Sodalith. Ca. 5 bis 11 cm. Dazu: Messingei als Schraubdose. (Ca. 5 cm.) und Tigermuschel (L. 9 cm). (53788) (70,-)

1465

Zwei Obelisken. Schwarzer Marmor mit rehbraunen Einschlüssen. Polierte Seitenflächen. Breite Basis, spitz zulaufend mit abgeflachter Spitze. H. 23 u. 34 cm. (53863) (240,-)

1466

Obelisk. Bronze, dunkel patiniert. Gestufte Sockelplatte auf vier Kugelfüßen. Rautendekor auf den vier Seiten. Glatte, leicht gebogen zulaufende Spitze. H. 45 cm. A. 20. Jh. (53863) (200,-)

1467

Kl. Zylindermikroskop. Messinggehäuse mit höhenverstellbarem Objektiv. Geschwärzter Objekttisch. Einsteckspiegel. H. 20 bis 23 cm. Im umgearbeiteten Mahagonikasten. Wohl um 1900. (53788) (100,-)

1468

Fernrohr. Messing und rötlich gebeiztes Holz. 2 Auszüge. (Leicht besch.). L. 34 cm. (37168) (70,-)

1469

Kompass. Messinggehäuse mit kardanischer Aufhängung und seitlichen Positionskugeln in Grün und Rot für Steuer- bzw. Backbord. Auf Holzsockel. 15 x 24 x 13 cm. (53884) (60,-)

1470

Labor- und Analysewaage der Satoriuswerke, Göttingen, Nr. 70507. Im allseitig verglasten Holzkasten mit Schwarzglasgrundplatte (Bender & Hobein München). 49 x 39 x 29 cm. Wohl um 1940/50. Dazu: Gewichtsatz (1 bis 200 gr.). Und: Einzelgewicht. (53788) (100,-)

1471

Englischer Teekasten für zwei Glaseinsätze. Wurzelholz mit aufgelegten Maserholzgitterleisten und ovaler Rosette auf dem Klappdeckel. (Ein Glaseinsatz best., ein Glaseinsatz fehlt). 16 x 16 x 14 cm. England 1920/30. (53925) (120,-)

1472

Biedermeierkasten. Nussbaum und Wurzelholz. Rechteckig, der Deckel an den Kanten abgeschrägt zur Mitte zulaufend und mit zentraler Marketerie, Vogel auf Ast, aus Farbhölzern auf ebonisiertem Grund. 12 x 25 x 18 cm. M. 19. Jh. (53801) (200,-)

1473

Englischer Reisekasten. Mahagoni. Achteckig mit glatten Seiten. Auf vier Messingkugelfüßen (erg.). Im Innern Beinrandeinfassung, Filzbespannung und wattierter Deckel. 18 x 31 x 16 cm. 19. Jh. (53801) (170,-)

1474

Schatulle. Historismus. Nussbaum mit Esche. Allseits gebaucht, auf vier gedrückten Kugelfüßen. Mehrfach eingezogener, überstehender Klappdeckel mit gerahmtem Mittelfeld. Gerundete Ecken. 14 x 34 x 24 cm. 19. Jh. (53956) (400,-)

1475

Palisander-Holzkasten. Perlenstickerei im Deckel: Rosen auf blauem Grund. Weißmetallfadeneinlage. 9,5 x 23 x 16 cm. (Besch.). 19. Jh. (42633) (70,-)

1476

Englischer Reiseschreibkasten. Verschiedene Furnierhölzer mit Perlmuttkartuschen sowie eingelassenen Messingleisten und -kanten. Rechteckig mit gewelltem Klappdeckel und ausklappbarer, filzbezogener Schreibplatte. 12 x 34 x 27 cm. (Rep.). E. 19. Jh. (53814) (300,-)

1477

Zigarettenspender. Rötliches Wurzelholz mit heller Marketerie. Rechteckiger Kasten auf vier Füßen und ebonisierter Sockelkante. Allseitig Rankenfriese mit einbeschriebenen Vögeln, Greifen oder Delfinen. 9 x 17 x 13 cm. (53010) (120,-)

1478

Art-Déco-Schatulle. Geometrische Farb- und Maserholzmarketerie. Rechteckkasten mit eingezogenem Sockel und Flachdeckel. 7 x 15 x 9 cm. (53820) (60,-)

1479

Ein Paar Konsolen im Rokokostil. Holz. Plastisch geschnitztes Akanthusblatt als Anschlag unter geschwungener, goldfarbener Ablage. H. je ca. 38 cm. Und: Kl. Wandkonsole ähnlicher Art. Goldfarben. H. 19 cm. (53792) (190,-)

1480

Esther-Rolle. Pergament. Gedrechseltes Mahagoniholz. H. 45 cm. (35113) (500,-)

1481

Meerschaum-Zigarettenspitze in Gestalt einer vollplastischen Hand mit Manschette, einen Becher haltend. Im Originaletui. L. 11 cm. (37168) (70,-)

1482

Meerschaum-Zigarettenspitze mit kleinem springendem Hund. In Originaletui. L. ca. 11 cm. Dazu: Kl. Meerschaum-Zigarettenspitze mit springendem Pferd. (Besch.). Im Originaletui. (37168) (60,-)

1483

Klingelzug. Roter Rips mit eingewebtem, goldfarbenem Reliefornament. Messinghalterung. L. 170 cm. 19. Jh. (50544) (70,-)

1484

Zwei gleiche Petit-Point-Stickbilder. Gartenszene mit Schauspielern und Musikant vor adligem Damen. Nach Stichvorlage von Nicolas Severet. 22 x 26 cm. R. (43697) (250,-)

1485

Zwei Blumen-Stickereien mit Rosen- bzw. Wiesenblumenbukett. D. 13 cm bzw. 14 x 10 cm. Rund bzw. oval ger. (51651) (50,-)

1486

Petit-Point-Täschen. Mit Messingbügel. Schleifenbekrönung. Bunte florale Stickerei auf schwarzem Grund. Seidenfutter. 12 x 16 cm. (53943) (75,-)

1487

Abendtasche. Seide mit beige-, bleu und roséfarbenem Muster. Messingbügel mit floralem Jugendstildekor. L. 22 cm. Und: Schwarzer Lederbeutel mit versilbertem Verschlussbügel als durchbrochener Puttenreigen. H. 20 cm. A. 20. Jh. (53925) (50,-)

1488

Sammlung von 9 Gedenkkarten mit kleinen Aquarellen und handgeschriebenen Bibelsprüchen. Ca. 8 x 10 bis 12 x 9 cm. 2. H. 19. Jh. Und: Fünf Umschläge mit vier Erinnerungskarten im Goldprägedruck um 1847/49. Je ca. 6,5 x 9 cm. (51444) (90,-)

1489

Violine mit Bogen. Decke engjährige Fichte. Honigfarbener Lack. Geteilter Boden, geflammt. Bodenlänge 34,5 cm. Dazu: Schwarzer Geigenkasten mit lederimitierendem Prägedekor. (49368) (100,-)

1490

Musikautomat mit Walzenspielwerk für vier Lieder. Walzenlänge 12 cm. (Mechanik hakt). Im Holzkasten, bemalt als Palisander imitierendes Maserholz. Lithographierter Landsknecht als Deckelbild. Auf dem Innendeckel Liederzettel mit Händlernamen: P. van der Leeuwen, Amsterdam. 12 x 35 x 19 cm. Um 1900. Dazu: Abgebeiztes Gehäuse für weiteres Walzenspielwerk. 14 x 43 x 20 cm. (53546) (500,-)

1491

Steinschlosspistole von Jean François Mouillet in Liège (Lüttich), dort um 1715–1732 nachweisbar. Runder Eisenlauf. Geschnitzte Nussbaumschäftung. Vergoldete, reliefierte Messingbeschläge mit Porträtmedaillon und Maskaron auf der Kolbenplatte. Hölzerner Ladestock. (Schloss hakt, Schäftung rep.). Auf der Schlossplatte sign. Auf Lauf Abnahmestempel „V“ unter Krone. L. 33 cm. Belgien, um 1720/30. (53874) (500,-)

1492

Kl. Steinschlosspistole. Achtkantiger, teils runder Lauf. Nussbaumschäftung mit geschnitztem Vogelkopfknauf. Gravierte Schlossplatte und Beschläge. Hölzerner Ladestock (erg.). (Schlossfeder hakt). Auf Lauf Abnahmestempel „V“ unter Krone. L. 17 cm. 1. H. 18. Jh. (53874) (300,-)

1493

Tuarek-Schwert. Doppelschneidige Eisenklinge. Griff und Heft lederbezogen. Eiserner Schwertknauf mit appliziertem Messing- und Kupferdekor. Lederscheide mit Punzendekor und Messingspitze. . Schwert 94 cm. Scheide 80 cm. Nordafrika, um 1900. (53809) (200,-)

1494

Tuarek-Dolch. Einschneidige, zur Hälfte zweiseitig schneidende Eisenklinge mit messing- und kupferverzierter Unschärfe. Messinggriff mit Ebenholz. Eisen und Kupfereinlage. Lederscheide mit Trimetallbeschlägen. L. 39 cm. Nordafrika, um 1900. (53809) (150,-)

1495

Schützenscheibe um 1870. Holz, bemalt. Berglandschaft mit Blick aufs Kirchdorf im Tal, abstürzender Adler als Schussziel. Im Vordergrund Jäger mit Hund, eine Gedenktafel am Baum lesend: „Zum Andenken von A. F. Noa und C. H. Goll, 1870“, dahinter zweiter Jäger im Busch versteckt. Verfüllte Einschusslöcher. D. 85 cm. (53958) (400,-)

1496

Mufflon – präpariert mit Gehörn und Fell als Vollkopftrophäe. Montiert auf Anschlagbrett. (53788) (150,-)

1497

Birkhuhnhahn. Als Jagdtrophäe präpariert – mit dem Kopf nach unten an Birkenstamm hängend. L. 53 cm. (53788) (60,-)

1498

Rothirschgeweih eines kapitalen 12-Enders, mit Schädelplatte montiert auf Anschlagbrett. Stangenlänge ca. 80 cm. (53788) (130,-)

1499

Rothirschgeweih eines kapitalen 12-Enders, mit Schädelplatte montiert auf Anschlagbrett, rückseitig eingelegte Kieferteile. Stangenlänge ca. 70 cm. (53788) (130,-)

1500

Zwei Rothirschgeweihstangen eines 10-Enders. Mit nachgebildeter Stirnplatte als Jagdtrophäe montiert. Stangenlänge ca. 60 cm. Und: 14 Rehbockgeweihe. Spießer bzw. Stangen mit zwei und drei Sprossen, teils mit Fehlbildungen, einmal mit Bastüberzug, meist als Jagdtrophäe auf Anschlagbrettern montiert, mit rückseitiger Kiefereinlage, Stangenlänge 3 bis 20 cm. (53788) (60,-)

1501

Teddybär 1907. Fa. Steiff. Replica von 1993. Ex. 1308/5000. Dunkelbraun gelocktes Mohair mit Filztatzen. Schwarze Kunststoffaugen. Bewegliche Glieder. L. 70 cm. Messingknopf, weiße Fahne u. Brustschild. Dazu: Originalkarton (Lagerspuren). Beigegeben: Kinderstuhl. Schlichtes Holzgestell. H. 65 cm. (53788) (180,-)

1502

Teddybär 1903. Fa. Steiff. Classic-Replica um 1990/2000. Beiges Mohair mit Filztatzen. Schwarze Kunststoffaugen. Bewegliche Glieder. L. 50 cm. Messingknopf, Fahne u. Brustschild. (53788) (140,-)

1503

Zwei Teddybären. Fa. Steiff. a) 150-Jahre Margarethe Steiff von 1997. Gelbblondes Mohair mit Filztatzen. Kunststoffaugen. Bewegliche Glieder. L. 27 cm. Messingknopf. Weiße Fahne, Porzellan-Halsplakette mit 1847–1997, Heftchen. b) Museumsbär von 2005 „Die Welt von Steiff“. Hellgraues Mohair. Schwarze Kunststoffaugen. Bewegliche Glieder. L. 30 cm. Messingknopf, weiße Fahne. Porzellanplakette u. Zertifikat mit Ex.-Nr. 756. (53788) (90,-)

1504

Zwei Teddybären. Fa. Steiff. a) Classic 1905 – Richard Steiff 25, weißer Mohairplüsch mit Filztatzen. Schwarze Kunststoffaugen. Bewegliche Glieder. L. 25 cm. Knopf mit Fahne, Brustschild und Heftchen. b) Classic 1909, Teddybär 25 mit Stimme. Dunkelbraunes Mohair mit Filztatzen. Schwarze Knopfaugen. Bewegliche Glieder. L. 25 cm. Messingknopf, Fahne und Brustschild. Um 1990/2000. (53788) (90,-)

1505

Zwei Teddybären. Fa. Steiff. a) Teddybär 0162/00, Replica, wohl nach Modell 1924. Goldbeiges Langmohair mit Filztatzen. Schwarze Kunststoffaugen. Bewegliche Glieder. L. 30 cm. Messingknopf, weiße Fahne, num. Ltd. Ed. 1985. b) Brummbär mit Stimme. Dunkelbeiges Mohair mit Filztatzen. Geschorenes, herzförmiges Nasenfeld. Kunststoffaugen. Bewegliche Glieder. L. 28 cm. Messingknopf mit Fahne, Brustschild und Heftchen. Um 1990. (53788) (90,-)

1506

Panda-Bär. Fa. Steiff. Replica von 1938. Schwarzweißes Mohair mit Filztatzen. Kunststoffaugen. Geöffneter Mund. Bewegliche Glieder. L. 28 cm. Messingknopf, Fahne und Brustschild. Um 1990/2000. (53788) (60,-)

1507

Vier Teddybären. Fa. Steiff. Jeweils weich gestopft mit angenähten Gliedern. a) Teddy-Petsy mit Stimme, rotbrauner Plüsch, L. 25 cm. b) Molly Bär 18 mit Stimme, beiger Plüsch, L. 18 cm. c) Molly Bär 24, beiger Plüsch, L. 24 cm. d) Cosy Friends, weißer Frotteeplüsch und rote Weihnachtsmütze. Jeweils mit Knopf, Fahne und Brustschild, dreimal mit Heftchen. Um 1990/2000. (53788) (80,-)

1508

Drei Teddybären. Fa. Steiff. a) Dunkelbraunes Mohair. Geschorenes, herzförmiges Nasenfeld. Schwarze Kunststoffaugen. Bewegliche Glieder. L. 33 cm. Messingknopf mit Fahne, Nr. 00206/36. Um 1970/90. b+c) Beiger Plüsch. Glasaugen. Einmal geschorener Nasenbereich. L. 21 u. 23 cm. (Bespielt). Wohl Steiff, um 1950/70. (53788) (80,-)

1509

Vier Teddybären Typ „Zotty“. Wohl Fa. Steiff. a–c) Beigegraues, gelocktes Mohair. Filztatzen. Bewegliche Glieder. L. 18, 24 u. 35 cm. (Bespielt). d) Schlafender Bär. Gestickte Lederaugen. Unbewegliche Glieder. L. 30 cm. Um 1980/2000. Dazu: Puppenstuhl aus Weide. (53788) (60,-)

1510

Vier kl. Teddybären. Fa. Steiff. Petsy 16 Altgold, Original-Teddy 15, Original-Teddy 0201/15 u. Classic-Teddybär 14. Beiges und beigegelbes Mohair, schwarze Knopfaugen, einmal mit Kunststoffaugen und Filztatzen. L. 14 bis 16 cm. Jeweils mit Messingknopf, Fahne, Brustschild und Heftchen. Um 1980/2000. (53788) (60,-)

1511

Drei kl. Teddybären. Fa. Steiff. Goldbeiger und beiger Mohairplüsch. Zweimal mit Filztatzen. L. je ca. 10 cm. Mit Messingknopf, zweimal mit Fahne und Brustschild. Um 1990/2000. Dazu: Fünf kl. Bären verschiedener Hersteller. Ca. 6 bis 13 cm. Sowie: Zwei Puppenbänke und Wiege. Beigegeben: Email-Reklametafel „Margarete Steiff Toys“ als Replik. 48 x 14 cm. (53788) (40,-)

1512

Teddybär. Fa. Hermann, „Teddy“. Rötlichbraun geflammtes Mohair. Filztatzen. Kunststoffaugen. Bewegliche Glieder. L. 50 cm. „Teddy“-Markenanhänger. Stoffetikett, Heftchen u. Zertifikat mit Ex.-Nr. 516/2000. Um 1980/90. Dazu: Puppenhochstuhl. Holz, H. 70 cm. (53788) (70,-)

1513

Zwei Teddybären. Fa. Hermann, „Teddy“. a) „Candy“-American Artist Bear v. Joyce Ann Haughey. Ex. 95/1000. L. 42 cm. b) Künstlerteddy v. T. Mischler-Hermann. Ex. 130/1000. L. 45 cm. Auf re. Fuß gestickte Sign. Jeweils gelbes Langhaarmohair. Schwarze Augen. Bewegliche Gelenke. Roter „Teddy“-Markenanhänger, Heftchen u. Messingknopf am Hinterkopf. Um 2000. (53788) (100,-)

1514

„Yes-No Teddy“. Fa. Hermann, „Teddy“. Dunkelbeiges Mohair. Stummelschwanz zum seitlichen Bewegen des Kopfes. Kunststoffaugen. Bewegliche Glieder. L. 35 cm. Roter „Teddy“-Markenanhänger, Heftchen und Stoffetikett. Um 1980/90. Dazu: Kl. „Yes-No Teddy“ in beigem Plüsch und weißer Teddy, jeweils ca. 13 cm. Roter „Teddy“-Markenanhänger. Dazu: Puppenstuhl. H. 40 cm. (53788) (60,-)

1515

Musik-Teddy. Fa. Hermann, „Teddy“. Gelocktes sandfarbenes Mohair. Filztatzen. Kunststoffaugen. Geschorene Nasenpartie. Im Rücken Aufzugmechanismus für Spieluhr und seitliche Kopfdrehung. „Teddy“-Markenanhänger, Zertifikat mit Ex.-Nr. 373/1500, Messingknopf am Hinterkopf. Um 2000. Und: „Teddy“-Bärenkind. Hellbrauner Feinplüsch. Geöffnetes Maul. Geschorene Tatzen und Nasenpartie, L. 30 cm. „Teddy“-Markenanhänger, Heft und Stoffetikett. Um 1980/90. (53788) (80,-)

1516

Zwei Teddybären. Fa. Hermann „Teddy“. a) Beigegelbes Mohair mit hellen Filztatzen. Kunststoffaugen, rasierte Nasenpartie. Kippstimme. L. 40 cm. „Teddy“-Markenanhänger, Urkunde mit Ex.-Nr. 373/1000, Messingknopf am Hinterkopf. b) Sandfarbenes Mohair. Filztatzen. Rasierte Nasenpartie. Schwarze Augen. L. 27 cm. Beigegeben: Puppenstuhl im Biedermeierstil. H. ca. 46 cm. (53788) (60,-)

1517

Zwei Teddybären. Fa. Hermann „Teddy“. a) Gelbes Langhaarmohair. Weiß-graue Filztatzen. Geschorene Ohren- und Nasenpartie. Bewegl. Glieder. L. 30 cm. Ex.-Nr. 156/2000. b) Sandfarbenes Mohair. Filztatzen. Geschorene Nasenpartie. L. 28 cm. Jeweils „Teddy“-Markenanhänger, Heftchen u. Stoffetikett. Messingknopf am Hinterkopf. Um 2000. Dazu: Puppensofa im Biedermeierstil. 23 x 36 x 16 cm. (53788) (60,-)

1518

Drei braune Teddybären. Fa. Hermann „Teddy“. a+b) Dunkelbraunes Mohair. Helle Velourstatzen. Bewegliche Glieder. L. 20 u. 30 cm. „Teddy“-Markenanhänger, Heftchen und Zertifikat mit Ex.-Nr. 840/2000 u. 1103/2000. c) Braunes Mohair. Filztatzen. Geschorene Nasenpartie. Bewegliche Glieder. L. 25 cm. „Teddy“-Markenanhänger, Heft und Stoffetikett. Um 1980/90. (53788) (60,-)

1519

Vier Nostalgie-Bären als Familie. Fa. Hermann, „Teddy“. Gelber Mohairplüsch mit geschorenen Tatzen. Kunststoffaugen. Bewegliche Körper. L. 20, 22, 30 u. 35 cm. Einmal Ex. 1040/2000. Zweimal bekleidet, im Dirndl bzw. im Matrosenanzug. „Teddy“-Markenanhänger und Stoffetikett, dreimal mit Messingknopf am Hinterkopf. Um 2000. (53788) (90,-)

1520

Drei kl. Bären. Fa. Hermann, „Teddy“. a) Beiges Mohair, als Koch gekleidet. L. 17 cm. b) Oranges Mohair. Filztatzen. L. 17 cm. Ex.-Nr. 418/1000. c) Schwarzes Mohair. L. 20 cm. Jeweils „Teddy“-Markenanhänger u. Stoffetikett. Zweimal mit Heftchen. Um 1980/2000. Dazu: Schaukelstuhl. H. 20 cm. (53788) (60,-)

1521

Drei „Traditionsteddys“. Fa. Schildkröt. Rehbraunes, beiges bzw. sandfarbenes Mohair. Geschorene Tatzen und teilrasierte Nasenpartien. Schwarze Augen. L. 25 cm. Jeweils Pappbrustschild und Stofffahne. Um 1990/2000. Dazu: Kl. Puppenwagen nach historischem Modell. Eisengestell mit Speichenrädern, Peddigrohrkorb und gedrechselter Griffstange. H. 36 cm. (53788) (90,-)

1522

Zwei Teddybären. Fa. Schildkröt. a) „Traditionsteddy“. Graubraunes Mohair, mit hellen Tatzen. Teilrasierte Nasenpartie. Schwarze Augen. Kippstimme. L. ca. 31 cm. b) „Thüringer Bär“. Sandfarben mit geschorenen Ohren und Tatzen sowie rasierter Nasenpartie. Teddyaugen. Kippstimme. L. ca. 32 cm. Jeweils mit Schildkröt-Brustanhänger und Stofffahne. Um 2000. (53788) (60,-)

1523

„Nicky – Yes-No“-Teddybär. Fa. Hermann, Coburg. Dunkelbraunes Mohair. Braune Filztatzen. Kunststoffaugen. Bewegl. Glieder. Auf Sohle mit gesticktem Namen und Ex.-Nr. 1354. L. 30 cm. Grünes Firmenschild u. Zertifikat. Um 1990/2000. (53788) (80,-)

1524

Zwei Teddybären. Fa. Hermann, Coburg. a) Moving Head Bär antique, Ex. 97/1000. Mit amerikanischem Drehkopfmechanismus, nominiert für den Toby-Award 1997 in den USA. Braun gelocktes Mohair mit rasierten Tatzen. L. ca. 36 cm. b) Weihnachtsteddy 1998. Beigebrauner Mohair und Weihnachtsmannmütze. Auf Fuß gestickt „Weihnachten 1998“. L. 45 cm. Jeweils mit Kippstimme. Grünes Firmenschild u. Zertifikat. (53788) (100,-)

1525

Drei Bären. Fa. Martin, Sonneberg. a) Eisbär. Weißes Mohair. Filztatzen. Glasteddyaugen. Bewegliche Glieder. Kippstimme. L. 47 cm. Zertifikat, lim. Aufl. Serie 5, Nr. 108. b) Sandfarbenes Mohair. Filztatzen. Glasaugen. Bewegliche Glieder. L. 43 cm. Zertifikat lim. Aufl. Serie 3, Nr. 197. c) Kleiner rehbrauner Bär. Bewegl. Glieder. L. 10 cm. Jeweils um 1990/2000. (53788) (80,-)

1526

„Granny“. Johanna Haida, Sonneberg. Beiges Mohair. Velourstatzen. Schwarze Augen. Auf Sohle gestickter Name. L. 30 cm. Dat. Zertifikat mit Ex.-Nr. 266/400. Und: Original Sonneberger Bärenkiste. Johanna Haida. Papierbeklebter Holzwürfel mit herausspringendem Bären. 9 x 9 x 9 cm. Um 1990/2000. Dazu: Balaleika-Tanzbär in Hellblau. H. 22 cm. (53788) (40,-)

1527

„Tiffany“ Naomi Laight Collectors Bear, England. Gelbes Mohair. Ledertatzen. Teddyaugen. Bewegliche Glieder. L. 40 cm. Auf Gesäß Stoffetikett, Pappetikett. Um 1990/2000. Und: Puppenkarre im Stil um 1900. Eisengestell mit drei Speichenrädern. Peddigrohrsitz. Deichselhöhe ca. 63 cm. (53788) (70,-)

1528

Bärenkonvolut. a+b) Chelsie und Shawn (Russ-berries, USA). Sandfarbener bzw. grüner Plüsch, weich gestopft mit angenähten Armen und Beinen, L. 27 bzw. 30 cm. c+d) Lilla Sebastian und Teodora. (Barbara Bukowski, Schweden). Weißer Zottelplüsch, weich gestopft. Samttatzen. L. 15 u. 21 cm. Dazu: Winnie Pooh. (Walt Disney). Sitzend. L. ca. 40 cm. (53788) (50,-)

1529

Drei Teddybären unbekannter Hersteller. Hellbeiger Plüsch. Filztatzen. Teddyaugen. L. 50 cm. b) Sandfarbenes Mohair. Filztatzen. Geschorene Nasenpartie. L. 30 cm. c) Braunes Mohair mit heller Nasenpartie und hellen Tatzen. Glasaugen. (Bespielt). L. ca. 40 cm. Um 1970/90. Dazu: Puppenwagen im Stil von 1900. Eisengestell mit Speichenrädern. Peddigrohrkorb. Deichselhöhe ca. 75 cm. (53788) (100,-)

1530

Junger Löwe, liegend. Junger Leopard, liegend. Pinscher, sitzend. Fa. Steiff. (Stark bespielt). L. je 40 cm bzw. Sitzhöhe 28 cm. Um 1950/70. Dazu: Lamby-Lamm, H. 14 cm. Brustschild. Jocko-Affe, sitzend, H. 8 cm. Knopf, Fahne u. Brustschild. Dazu: Dackelwelpe, Jungfuchs und Eichhörnchen der Arche Noah (Tierschutzverein f. Berlin) 1992–2003, H. ca. 15 bis 20 cm. Beigegeben: Holzzuber. Ca. 20 x 60 x 40 cm. (53788) (50,-)

1531

Esel zum Ziehen. Grauer und schwarzer Plüsch, rotes Halfter. Vierrädriges Gestell. L. 40 cm. H. 30 cm. (33585) (60,-)

1532

Puppenwagen im Stil um 1900. Eisengestell auf vier Speichenrädern. Peddigrohrkorb. Deichselhöhe 74 cm. Um 1990. (53788) (50,-)

1533

Mädchenpuppe. Armand Marseille. Biskuitkurbelkopf. Geöffneter Mund. Schlafaugen. Echthaarperücke. Gliedergelenkkörper mit hölzernen Armen und Röhrenoberschenkeln. (Finger best.). L. 35 cm. Kopfmarke: 1894, AM O. D. E. P., made in Germany. Um 1894/1900. (53788) (150,-)

1534

Mädchenpuppe. Armand Marseille. Biskuit-Brustblattkopf. Geöffneter Mund. Schlafaugen. Echthaarperücke. Französischer Ziegenlederkörper mit roten Nähten. Geschnitzte Holzunterarme (erg.). L. 55 cm. Kopfmarke: 370, AM 3 D. E. P., made in Germany. Um 1900/10. (53838) (130,-)

1535

Mädchenpuppe. Armand Marseille. Biskuitkurbelkopf. Geöffneter Mund. Schlafaugen. Echthaarperücke. Gliedergelenkkörper mit hölzernen Armen und Röhrenoberschenkeln (rep.). L. 40 cm. Kopfmarke: Armand Marseille, Germany, 390, A 1 1/2 M. Um 1900/10. (53788) (130,-)

1536

Mädchenpuppe. Armand Marseille. Biskuit-Brustblattkopf. Geöffneter Mund. Schlafaugen. Kunsthaarperücke. Ziegenlederkörper mit Masse-Unterschenkeln, (Stoffarme mit Biskuitunterarmen erg.). L. 62 cm. Kopfmarke 370, AM 5 1/2 D. E. P., made in Germany. Um 1900/20. (53838) (120,-)

1537

Mädchenpuppe. Armand Marseille – Florodora. Biskuitkurbelkopf. Geöffneter Mund. Schlafaugen. Echthaarperücke (beschn.). Gliedergelenkkörper mit hölzernen Röhrenoberschenkeln. L. 36 cm. Kopfmarke: made in Germany, Florodora, A 2/0 M. Um 1911. (53820) (160,-)

1538

Mädchenpuppe. Behr & Pröschild für Bruno Schmidt. Biskuitkurbelkopf. Geöffneter Mund. Schlafaugen. Echthaarperücke. Gliedergelenkkörper mit hölzernen Röhrenoberschenkeln. Aus altem Stoff genähte Kleidung. L. 38 cm. Kopfmarke: B & P (zwischen gekreuzten Schwertern), B & S (im Herz), 2097–1. Nach 1911. (53788) (170,-)

1539

Charakterpuppe. J. D. Kestner. Biskuitkurbelkopf. Geöffneter Mund. Schlafaugen. Echthaarperücke. Kompositions-Toddlergelenkkörper (bespielt). L. 50 cm. Kopfmarke: Made in Germany, J. D. K., 260, 55. Um 1916/20. (53820) (300,-)

1540

Mädchenpuppe. Kämmer und Reinhardt. Biskuitkurbelkopf. Geöffneter Mund. Schlafaugen. Durchstochene Ohrlöcher. Echthaarperücke. Gliedergelenkkörper (bespielt, Oberschenkel erg., gelockertes Aufzuggummi). L. 53 cm. Kopfmarke: S & H, K(Stern)R, 53. Um 1910/20. (53820) (200,-)

1541

Mädchenpuppe. C. M. Bergmann. Biskuitkurbelkopf. Geöffneter Mund. Schlafaugen. Echthaarperücke. Kugelgelenkkörper (Finger best.). Altes Kleid. L. 60 cm. Kopfmarke: C. M. Bergmann, Waltershausen, 1916, 6. Um 1916. (53838) (250,-)

1542

Mädchenpuppe. Armand Marseille. Biskuitkurbelkopf. Geöffneter Mund. Schlafaugen. Echthaarperücke. Gliedergelenkkörper (Teile erg.). Altes Kleid. L. 35 cm. Kopfmarke: Armand Marseille, Germany, 390, A 3/0 M. Um 1910/20. (53788) (130,-)

1543

Mädchenpuppe. Heubach-Köppelsdorf. Biskuitkurbelkopf. Geöffneter Mund. Schlafaugen. Echthaarperücke. Gliedergelenkkörper mit hölzernen Armen und Röhrenoberschenkeln. Altes Kleid. L. 29 cm. Kopfmarke: Heubach-Köppelsdorf, 407–15/0, Germany. Um 1910/20. (53788) (100,-)

1544

Mädchenpuppe. Armand Marseille. Biskuitkurbelkopf. Geöffneter Mund. Schlafaugen. Kunsthaarperücke. Massekörper mit beweglichen Armen und Beinen, modellierte Schuhe (Finger best., Füße rep.). L. 27 cm. Kopfmarke: made in Germany, 390, A 5/0 M. Um 1910/20. (53820) (80,-)

1545

Charakterbaby. Louis Wolf & Co., Sonneberg. Biskuitkurbelkopf. Geöffneter Mund. Schlafaugen. Echthaarperücke (beschn.). Kompositions-Sitzbabykörper mit beweglichen Armen und Beinen. L. 28 cm. Kopfmarke: 152, L. W. & C. (im Rechteck), 2. Um 1910/20. (53820) (200,-)

1546

Drei Puppenstubenpuppen. a+b) Biskuitkurbelkopf mit Schlafaugen und Perücke. Kompositionskörper mit beweglichen Armen und Beinen. L. 14 u. 17 cm. Einmal Kopfmarke: Halbig, K(Stern)R. Um 1910/20. c) Biskuitpüppchen mit modelliertem Haar. Bewegliche Arme und Beine. L. 9 cm. (53820) (90,-)

1547

Zwei Puppenstubenpuppen mit Biskuitkurbelkopf, Schlafaugen und Perücken. Massekörper. L. 15 u. 19 cm. Kopfmarken: 174. P., 6/0; sowie Simon & Halbig 126–16. (53788) (90,-)

1548

Mädchenpuppe. Schildkröt. Zelluloid-Brustblattkopf. Feste Glasaugen. Geöffneter Mund. Mohairperücke. Ziegenlederkörper mit Biskuit-Unterarmen (Finger best.). L. 42 cm. Kopfmarke: Schildkröt ohne Raute. Um 1900/10. (53838) (70,-)

1549

Mädchenpuppe. Schildkröt. Zelluloid-Brustblattkopf. Feste Glasaugen. Geöffneter Mund. Flachsperücke. Ziegenlederkörper mit Zelluloid-Unterarmen (li. Unterarm besch.). L. 60 cm. Kopfmarke: Schildkröt in Raute. Um 1915/20. (53838) (100,-)

1550

Mädchenpuppe. Minerva (Buschow & Beck). Zelluloid-Brustblattkopf. Geöffneter Mund. Schlafaugen. Echthaarperücke. Ziegenlederkörper mit Massegliederarmen (erg.). L. 67 cm. Kopfmarke: vorn „Minervahelm“, hinten Ziffer „8“. Um 1910/20. (53838) (80,-)

1551

Charakterpuppe. Schützmeister & Quendt. Biskuitkurbelkopf. Geöffneter Mund. Schlafaugen. Mohairperücke (beschn.). Kompositions-Sitzbabykörper mit beweglichen Armen und Beinen. (Finger best., Aufzuggummi locker). L. 50 cm. Kopfmarke: 224, ligiertes SQ, Germany, 10 1/2. Um 1926. (53820) (250,-)

1552

Babypuppe, Typ Neugeborenes. Hermann von Berg, Köppelsdorf. Biskuit-Einbindekopf mit modellierten Haaren. Geöffneter Mund. Schlafaugen. Stoffkörper mit Einbindearmen und -beinen aus Gussmasse (best.). L. 45 cm. Kopfmarke: HvB, 500/4. Um 1926. (53927) (130,-)

1553

Indianerpuppe. Mutter mit eingestecktem Wickelkind. Bemalter Porzellankurbelkopf (rep.). Feste Glasaugen. Schwarze Mohairperücke. Pappmaché-Körper mit beweglichen Armen und Beinen. Originalkleidung. L. 28 cm. Um 1920/30. (53872) (200,-)

1554

Charakter-Puppe. Heubach-Köppelsdorf. Gespritzter Porzellankurbelkopf. Geöffneter Mund. Feststehende Glasaugen. Kompositions-Stehbabykörper mit beweglichen Armen und Beinen. L. 27 cm. Kopfmarke: Heubach-Köppelsdorf, 320–13/0, Germany. Um 1930. (53788) (70,-)

1555

Mädchenpuppe. Schildkröt. Zelluloid-Brustblattkopf. Schlafaugen. Geöffneter Mund. Mohairperücke. Ziegenlederkörper mit Zelluloid-Unterarmen. L. 47 cm. Kopfmarke: Schildkröt in Raute. Um 1930. (53838) (80,-)

1556

Charakterpuppe. Kämmer und Reinhardt. Gespritzter Porzellankurbelkopf. Geöffneter Mund, Schlafaugen. Mohairperücke. Masse-Stehbabykörper mit beweglichen Armen und Beinen (Finger best.). Körperstimme. L. 46 cm. Kopfmarke: K(Stern)R, Simon & Halbig, 126, Germany. Um 1930/35. (53838) (100,-)

1557

Mädchenpuppe. Armand Marseille. Gespritzer Keramikkurbelkopf. Geöffneter Mund. Schlafaugen. Kunsthaarperücke. Pappkörper mit bewegl. Massearmen und -beinen. (Finger best., Farbabplatzer am Ohr). L. 60 cm. Kopfmarke: AM 2966, 10 1/2–13. Um 1930/40. (53838) (60,-)

1558

Puppenjunge. Bruno Schmidt. Zelluloidkurbelkopf mit modellierten Haaren. Gemalte Augen. Wachstuchkörper mit beweglichen Gliedern. Holzunterarme. L. 42 cm. Kopfmarke: Herz und „Schutzmarke“ 42, Germany. Um 1930. (53838) (60,-)

1559

Käthe-Kruse-Puppe. Friedebald, Puppe VIII. Leinenkurbelkopf mit Hinterkopfnaht. Gemaltes Gesicht. Flachshaarperücke (beschn.). Stoffkörper (bespielt). Unter li. Fuß rote Stempelsignatur u. num. „39065“. Um 1932/39. (53788) (600,-)

1560

Käthe-Kruse-Puppe. Puppe I/VIII. Leinenkopf mit drei Hinterkopfnähten. Haare und Gesicht gemalt. Angenähter Stoffkörper mit Schlenkerarmen und Scheibenbeinen. L. 45 cm. (Bespielt, feines Krakelé und minimale Farbabsplitterungen im Gesicht, Kleberückstände und Farbabsplitterungen im gemalten Haar). Um 1930/40. (53928) (400,-)

1561

Käthe-Kruse-Geschwisterpaar. Junge und Mädchen. Kunststoffkurbelkopf mit gemaltem Gesicht. Echthaarperücke. Stoffkörper. L. 39 u. 36 cm. Unter li. Fuß Stempelsignatur. Um 1990. (53820) (300,-)

1562

Babypuppe. Schildkröt. Zelluloidvollkopf mit modellierten Haaren. Scheibenglasaugen. Sitzbabykörper. L. 35 cm. Kopf- und Rückenmarke: Schildkröt in Raute, 35. Um 1950. Und: Kunststoff-Mädchenpuppe mit modellierten Haaren. H. 22 cm. Um 1960. (53788) (50,-)

1563

Drei Puppen. a) Armand Marseille Baby mit modellierten Haaren, nach Modell von 1930. b) Dreigesichterpuppe. c) Künstlerpuppe. Jeweils Biskuit-Ringhalskopf, Stoffkörper mit Biskuitunterarmen und -füßen. L. ca. 29 bis 33 cm. Um 1990. (53788) (60,-)

1564

Puppenkopf. Porzellanfabrik Burggrub. Keramik-Spritzguss. Geschlossener Mund. Schlafaugen. Kopfmarke: SH, PB (im Stern), 170–4, Germany. Um 1940. Dazu: Konvolut Puppenkleidung, Perücken und Schuhe. (53838) (40,-)

1565

Acht Kasperltheater-Handpuppen um ca. 1920/30. Kasper, Gretel, Großmutter/Hexe, Polizist, Pfarrer, Räuber, Teufel und Gespenst. Aus Holz geschnitzte und bemalte Köpfe, Hände und Füße sowie Stoffgewänder. L. 33 bis 42 cm. (Köpfe später übermalt, Kleidung teils erneuert). (53815) (240,-)

1566

„Zuckerdose“ und „Butterdose“ aus den Kriegsjahren 1916/18“. Porzellan mit Goldrand und schwarzer Schrift. Auf Grund der Versorgungsengpässe so klein wie Puppengeschirr. H. ca. 5 cm. D. 5 u. 9 cm. Um 1916/18. (53925) (50,-)

1567

Konvolut Puppenküchengeräte. Sechs Porzellanvorratstöpfe in Blauweiß (1 Deckel erg.) im Holzregal, H. 4 bezw. 12 cm. Wandhalter in Weißporzellan mit 6 Löchern für Quirl, Kellen u. Stößel (1 Holzstiel fehlt), H. 14 cm. Halter mit 6 Schraubgläsern, H. ca. 11 cm. Dazu: Messingkessel, -topf sowie kl. Laterne. (53925) (80,-)

1568

Schachspiel. Elfenbein, gedrechselt u. geschnitzt. 32 Figuren in Rot u. Weiß. H. 3 bis 8,5 cm. (Roter Turm besch., Figuren teils rep.). Um 1900. Dazu: Spielfeldkasten für Schach, Dame und Backgammon. Ca. 6 x 31 x 31 cm. (53788) (90,-)

1569

16 Billardkugeln ähnlicher Größe. Elfenbein, teils gefärbt bzw. mit Markierungspunkt. (1 Kugel best., Gebrauchsspuren). D. ca. 6 cm. 19. Jh. (53945) (500,-)

1570

8 Billardkugeln leicht unterschiedlicher Größe, Elfenbein, teils gefärbt. (1 Kugel gesprungen, Gebrauchsspuren). D. ca. 5 cm. 19. Jh. (53945) (250,-)

1571

14 kl. Billardkugeln unterschiedlicher Größen. Elfenbein, teils gefärbt bzw. mit Markierungspunkten. (Gebrauchsspuren). D. ca. 3 bis 4 cm. 19. Jh. (53945) (200,-)

1572

Schoelback. Eiche. Spielbahn mit vier Ziellöchern. 31 Jetons zum Schieben. 6 x 225 x 45 cm. Holland. (42346) (100,-)

1573

Tischautomat „Picadilly“ – bestückt mit ca. 30 Armband- und Kinderuhren, Wecker und Taschenrechner. Weiß emailliertes Eisengehäuse mit Plexiglas und Kunststoffdeckel. Drehmechanismus mit Geldeinwurf für 1 DM und Gewinnnummernausgabe. 59 x 29 x 16 cm. Um 1980. (53884) (150,-)