Auktion 641

22. - 24. März 2012
 
Uhren

1559

Pendule Louis XVI. Weißer und schwarzer Marmor, Bronze, vergoldet. Portalform aus medaillonbekrönten, flachen Stützen auf quadratischem Postament und Tatzenfüßen. Ausgeschnittener Sockel auf Kreiselfüßen. Florale Appliken, Trophäen und Perlstäbe. Vasenbekrönung. Verglastes Zifferblatt. Email, bez.: Rouviere à Paris. Fadenaufhängung. Halbstundenschlag auf Glocke. Sonnenpendel. (Marmor ger. rep.). H. 52 cm. Frankreich. (53407) (4000,-)

1560

Comtoise Directoire mit Wecker. Wanduhr mit Eisenblechkasten. Zifferblatt Email mit Bogenfries um lateinische Zahlen und arab. Minuterie. Ausgeschnittene Zeiger. Weckerstellscheibe. Durchbrochene Bronzebekrönung mit Hahn über Lilienwappen. Spindelwerk. Halbstunden-Rechenschlagwerk mit Glocke. Birnenfaltpendel. Zapfenförmige Eisengewichte. H. Gehäuse 38 cm. Auf Plexiglaskonsole. Frankreich. (53503) (750,-)

1561

Pendule Empire. Weißer Marmor, Bronze vergoldet. Portalform auf Rechtecksockel mit Palmettenstab-applike und vier Füßen. Auf den Stützen ägyptisierende weibliche Kariatyden. In den Architrav eingelassene Uhr mit Draperiedekor und weißem Email-Ziffernring (Sprge.) um guillochiertes Zentrum. Blumenvasen als Bekrönung (1 Rep.). Hakengang, Fadenaufhängung. Halbstundenschlag auf Glocke. Frankreich, um 1810. (53571) (1200,-)

1562

Banjo Clock. Mahagoni, Holz, partiell vergoldet, Messing. Runde Uhr über konischem, unten rechteckigem Pendelkasten mit Hinterglaskaltfarben- u. Goldmalerei: Darstellung der Schlacht am Caplainsee unter amerikanischem Wappenadler. Blattborten. An den Seiten begleitende, durchbrochene C-Bögen. Verglastes elfenbeinfarbenes Zifferblatt Email, bez. Aaron Willard, Boston. Zapfenbekrönung (erg.). Gehwerk (überholbedürftig). Konisches Eisengewicht. H. 83 cm. Lt. Überlieferung aus dem Besitz eines Geschäftspartners von Mr. Willard. Aaron Willard, Boston, USA, nach 1814. (51277) (2400,-)

1563

Pendule Empire "La Lecture". Bronze, vergoldet. Gestufter Sockel mit Eierstabfries auf halbkugeligen Füßen. Darauf bogenförmiges Uhrgehäuse mit bekrönendem Kranz und Trophäendekor neben Figur eines lesenden Knaben. Auf dem Sockel korrespondierende Reliefdarstellung. Ziffernring Email (rep.) mit guillochiertem Zentrum. Hakengang. Halbstundenschlag auf Glocke. H. 32 cm. (Bleibt stehen). Frankreich, um 1830. (53536) (1200,-)

1564

Pendule Charles X. Bronze, vergoldet. Rechtecksockel auf vorderen Blattfüßen mit Blatt- u. Palmettenfries. Asymmetrisch aufgesetztes, quadratisches Uhrgehäuse mit sitzender Figur des Kithara spielenden Apoll. Vergoldetes Zifferblatt. Hakenhemmung. Fadenaufhängung. Halbstundenschlag auf Glocke. H. 41 cm. Frankreich, um 1830. (52915) (1800,-)

1565

Pendule. Mahagoni, Messing, vergoldet. Kastengehäuse mit seitlich eingestellten Säulen auf Sockelplatte und vier Kreiselfüßen. Guillochierte Basen und Kapitelle. Gerader Dachabschluss. Zifferblatt Email mit röm. Zahlen in vergoldeter Lunette über Applike der drei Parzen. Fadenaufhängung. Hakengang. Halbstundenschlag auf Glocke (ern.). H. 44,5 cm. Frankreich, 2. Viertel 19. Jh. (52915) (1200,-)

1566

Biedermeier-Portaluhr. Obstholz mit Ranken- bzw. Wurzelholz-imitierender Bemalung, partiell vergoldet, Messingappliken. Auf rechteckigem Sockel tragen vier Alabastersäulen bzw. -halbsäulen vor verspiegelter wand den gebogten Architrav mit zentralem Baldachin und aufsitzender runder Uhr. Zifferblatt Metall in guillochierter Lunette. Fadenaufhängung (def.). Adlerpendel. Hakengang. Halbstundenschlag auf Tonfeder. Alabasterbekrönung. H. 49 cm. (Erg.). Österreich, um 1830. (52719) (1500,-)

1567

Biedermeier-Portaluhr. Obstholz, partiell vergoldet, vergoldete Messingbeschläge. Auf einem Rechtecksockel das abgesetzte, vorn auf Klauenfüßen stehende Uhrgehäuse mit seitlich eingestellten Alabastersäulen und eingezogenem Giebel. Zifferblatt Email (ger. besch.). Fadenaufhängung. Hakengang. Halbstunden-Rechenschlagwerk mit Tonfeder. Repetition. Österreich, um 1830. (52915) (1200,-)

1568

Rahmenuhr "Ludwig Hainz in Prag". Rahmen in geschweifter Rechteckform, vergoldet bzw. goldbronziert. Ranken, Kartuschen- u. Kannelurendekor. In vertieftem Zentrum Emailzifferblatt in Weinrankenlunette. Pendeleinblick unter Satyrmaske. Messingwerk mit Fadenaufhängung, Hakenhemmung und Halbstundenschlag auf zwei Tonfedern. 59 x 49 cm (besch., nicht intakt). Prag, um 1845. (53565) (200,-)

1569

Comtoise. Emailzifferblatt eingefasst von quadratischer, geprägter Messingfront mit halbrundem oberem Abschluss, darin Strahlensonne über Blumenschale, flankiert von Ähren und Füllhörnern. In den Zwickeln Rosetten. Klapppendel mit Messinglinse. Eisengewichte. Spindelhemmung. ½-Stunden-Rechenschlagwerk. Korpus-H. 38 cm. Frankreich, M. 19. Jh. (48987) (900,-)

1570

Pendule. Geschweifte Portalform. Palisander. Helle Rankenintarsien mit einbeschriebenen Vögeln und schwarzer Binnenzeichnung. Ausgeschnittner Sockel mit konturierender Flammleiste. Zifferblatt Email (ger. besch.) in guillochierter Lunette. Fadenaufhängung. Hakengang. Halbstundenschlag auf Tonfeder. Repetition. Rosettenpendel. H. 50 cm. Österreich, um 1860. (53400) (400,-)

1571

Portaluhr. Napoleon III. Holz, schwarz lackiert. Messingranken- u. Perlmutteinlagen. Auf gestuftem Sockel mit absetzendem Kerbfries vier Spiralsäulen mit Messingbasen u. -kapitellen. Dazwischen eingehängte Uhr. Architrav mit geschweiftem Giebelabschluss. Zifferblatt Email. Hakenhemmung. Halbstundenschlag auf Glocke. Sonnenpendel. H. 50,5 cm. Frankreich, um 1860/70. (53543) (800,-)

1572

Kl. Pendule Louis Philippe. Bronze, vergoldet. Auf hohem Sockel mit eingelassener Uhr und vorgeblendetem Rankendekor betende jg. Frau in Zeittracht an gotisierendem Marienaltar. Zifferblatt Email. Hakengang. Halbstundenschlag auf Glocke. Medaillenstempel. H. 34 cm. (Pendelaufhängung def.). Frankreich, 2. H. 19. Jh. (53422) (400,-)

1573

Wanduhr. Holz, schwarz gelackt. Verglaste, geschweift ausgeschnittene Ovalfront mit bandförmigen Perlmutteinlagen. Zifferblatt Email (ger. besch.) mit aufgesetzten Kartuschen für röm. Zahlen. Bez.: Dohrer Frères. Ankergang. Halbstundenschlag auf Tonfeder. H. 50 cm. 19. Jh. (48987) (600,-)

1574

Wanduhr. Mahagoni. Runde Uhr über rechteckigem, unten gerundetem Pendelkasten mit seitl. Blattvoluten und konturierenden Messingeinlagen. Zifferblatt Email, unleserl. bez. und: Kidderminster. Grahamhemmung. Antrieb über Schnecke und Darmsaite. H. 66 cm. England, 2. H. 19. Jh. (48987) (900,-)

1575

Kl. Kaminuhr mit Porzellanbüste. Weißer Marmor, vergoldete Bronzeappliken. Im Querschnitt quadratisches Gehäuse auf Klauenfüßen mit seitlichen Widderköpfen, floralen und Schleifenapplike. Bekrönt von Biskuitbüste der Königin Marie Antoinette. Sèvres-imitierende Pressmarke. Paris, 19. Jh. Zifferblatt Email (kl. Besch.) mit Blütenbögen. 6-Tage-Werk mit Unruhe. Zylinderhemmung. H. 37 cm. Frankreich, um 1875. (52915) (1000,-)

1576

Prunkpendule im Louis-XIV-Stil. Gehäuse Holz, in Boulle-Technik mit rotem Schildpatt und Messing furniert. Bronzeappliken, vergoldet. Auf Sockel mit ausgezogenen Ecken tragen vier Pferde das Gehäuse. Verglaste Fronttür mit Applike des Apoll im Himmelswagen. Zifferblatt Messing. Röm. Zahlen auf Emailkartuschen. An den Seiten vier, die Jahreszeiten symbolisierende Hermen. Geschweifter Giebel mit Zapfen und bekrönender Figur der Pallas Athene (Schild fehlt). Brocothemmung. Halbstundenschlag auf Glocke. H. 110 cm. (Pendelfeder def., Messingeinlagen partiell gelöst). Frankreich, 19. Jh. (53554) (3500,-)

1577

Pendule im Rokokostil auf Konsole. Nusswurzelholz, vergoldete Messingappliken. Geschweiftes Gehäuse mit reichem Applikendekor und Vasenaufsätzen. Verglastes Zifferblatt Metall mit röm. Zahlen auf kl. Emailkartuschen. Rot verglaster Pendeleinblick hinter Cupidoapplike. Werk der Fa. Gustav Becker, Freiburg (Schlesien), mit Grahamhemmung und Halbstundenschlag auf Tonfeder. Medaillenstempel. H. 48 cm (Werk verschmutzt). Entsprechend dekorierte, geschweifte Konsole mit konturierendem Appliken- und Blütenbesatz. Ges.-H. 71,5 cm. Deutsch, E. 19. Jh. (53417) (700,-)

1578

Pendeluhr. Nussbaum partiell schwarz lackiert. Dreiseitig verglastes Gehäuse mit seitlichen Halbsäulen über kanneliertem Konsolteil. Gedrechselter Dekor. Eingezogene Giebelblende. Werk mit Brocothemmung und Gewichtsantrieb (Seil fehlt) der Fa. Gustav Becker, Freiburg (Schlesien). Gr. Pendellinse. H. 118 cm. Deutsch, E. 19. Jh. (53400) (120,-)

1579

Pendule im Louis-XVI-Stil. Weißer Marmor, Bronze, vergoldet. Auf vier Kreiselfüßen ein Rechtecksockel mit eingelassener Rosettenstabapplike. Darüber eine Amorette, die walzenförmige Uhr vor sich herrollend. Zifferblatt Email. Ausgeschnittene Zeiger. Halbstundenschlag auf Glocke. Medaillenstempel. platine bez.: Paris. H. 22 cm. Terrainplinthe sign. Joë Descomps (Clermont-Ferrand, Paris 1869-1950). Frankreich, um 1900. (53426) (1500,-)

1580

Reiseuhr im Louis-XVI-Stil. Sog. Offiziersuhr. Bronze, vergoldet. Auf vier Füßen ein vierseitiges Gehäuse mit Applikenbesatz, eingezogenem Dach und abschließendem Tragegriff. Gr. Zifferblatt Email mit arab. Zahlen, bez.: Manière Paris. Werk mit Unruhe. Ankerhemmung. Feinregulierung. Halbstundenschlag auf Glocke. H. 22 cm. Frankreich. (53426) (1200,-)

1581

Kl. Carteluhr im Louis-XVI-Stil. Bronze, vergoldet. Architektonischer Aufbau mit durchbrochenen Füllungen, Lorbeerfestons und Vasenbekrönung. Verglastes Zifferblatt Email mit Blütenbögen. Hakenhemmung. Halbstundenschlag auf Glocke. Medaillenstempel. H. 43 cm. Frankreich, um 1900. (48987) (1000,-)

1582

Kommodenuhr "A. Oppermann, Berlin". Messing, grün lackiertes Metall. Vierseitig verglastes, vorn geschweiftes Gehäuse mit seitlich eingestellten Säulen. Sockel und gerader Dachabschluss mit Perlstab. Kreiselfüße. Zifferblatt Email. Röm. Zahlen. Bez.: Adolph Oppermann, Kgl. Hofuhrmacher, Berlin. Französ. Werk mit Brocothemmung und Halbstundenschlag auf Glocke (nicht intakt). H. 35,5 cm. Um 1900. (53403) (300,-)