Auktion 641

22. - 24. März 2012
 
Silber

836

Kl. Kugelfußbecher. Um die Wandung getriebener Fries aus Tulpenblüten und Muschelwerk. H. 8 cm. Gew. ca. 119 g. Beschauzeichen und Meisterzeichen EA im Oval: Elias Adam 1669-1745 (Seling, 1964). Augsburg, um 1710. (53555) (1500,-)

837

Ein Paar Kerzenleuchter. Auf hochgewölbtem, teilweise gebuckeltem Fuß. Balusterschaft mit gedrehten Längsfälten, aus Muschelmotiv aufsteigend. H. 20,5 cm. Gew. ca. 500 g. (einmal gefüllt, zum anderen Reste d. Füllung im Schaft). Beschauzeichen und Meisterzeichen wohl: Philipp Caspar Scheppich 1714-1777, Meister 1741. (Seling 2334). Augsburg, um 1763/65. (49596) (3000,-)

838

Kl. Arznei-Reisekästchen mit vier Glas-Elixierflakons, kl. Silberbecherchen, Tellerchen und Trichter. Holz, mit Netzintarsien. Würfelform. Verschließbar. Im Inneren verspiegelt. 12 x 13 x 13 cm. Quittungsstempel, wohl des Jean Jacques Prevost 1762-1768 (Rosenberg, 6516). Paris, um 1765. (53546) (800,-)

839

Sechs Löffel. Gerundet mit Mittelsteg. Gering verschieden. Einpunktiert DLA. Gew. zus. ca. 320 g. 3 x Beschauzeichen, preußischer Steuerstempel, Meisterzeichen Godet: 1732-1796 u. Meisterzeichen IHP: Johann Heinrich Partisch 1755-1804. (Scheffler, Berlin 978, 1294) bzw. Beschauzeichen und Meister Müller (Scheffler, Berlin 600). Berlin, um 1785/88. (53490) (240,-)

840

Patenlöffel. Hundenase mit zart graviertem Blattzweig. Einpunktiert PJ. Rückseitig einpunktiert: Volckert, Theodor Junior geb. den 30. Mai 1802. Gew. ca. 60 g. Meisterzeichen CI im Rechteck: Christian Jürgensen 1750-1836 (Stirling 267). Insel Föhr, um 1802. (53490) (75,-)

841

Sechs Gabeln und sechs Löffel. Lanzett mit Fadenprofil. Eingraviert HH. Gew. ca. 630 g. Beschauzeichen Rautenkranz 12 u. A. Meisterzeichen IGM im Schild: Altenburg, um 1790/1800. (53554) (750,-)

842

Wasserkanne. Tonnenform. Brauner Holzhenkel. Um den Hals zarter Kordelfries. H. 22,5 cm. Gew. ca. 580 g. Eingraviertes Wappen. Beschauzeichen, Feingehalt, Jahresbuchstabe, Herrscherkopf und Meister PB u. WB: Peter William Batemann. London, um 1809. (53487) (800,-)

843

Dreikerzige Girandole auf quadratischer Plinthe und schwarzem Holzsockel, Postamentsockel mit aufgelegtem Fries aus Rosetten und Schwanenpaaren. Schaft als hochgezogener Dreifuß mit ovoidem Körper und vasenförmiger Tülle. Maskarondekor. Drei geschweifte Leuchterarme. H. 50 cm. Gew. ca. 1600 g. Meisterzeichen Stüber im Rechteck und 13-löthig. Wohl Hessen, um 1810/20. Vgl: Scheffler, Hessen, Frankfurt/M., Nr. 533 Wilhelm Conrad Hessenberg, 3. Reihe g: Leuchter mit hochgezogenem Dreifuß. Abb 92. (52915) (2200,-)

844

Lanzettgabel und 3 -kaffeelöffel mit zarter Fadeneinfassung. Gew. zus. ca. 110 g. Meisterzeichen MG bzw. HG WT im Rechteck u. 0,75. Norddeutsch, 1. H. 19. Jh. Dazu: Zwei verschiedene Messer, ein- mal Holland. (53490) (140,-)

845

Zuckerzange. Biedermeier. Filigran durchbrochene Schenkel mit Füllhorn und kl. Medaillon. Gew. ca. 39 g. Eingraviert D.S. Dazu: Patenlöffel. Lanzett. Filigran durchbrochen. Einpunktiert 1822. Meisterzeichen G in Raute. Und: 3 verschiedene Filigran-Kaffeelöffel. Gew. zus. ca. 40 g. 19. Jh. (53490) (180,-)

846

Zuckerstreulöffel. Spatenmuster. Teilvergoldete, perforierte Laffe. Einpunktiert. JT 17 May 1830. Gew. ca. 30 g. Beschauzeichen und Meister Brunswig im Rechteck: Gottfried Friedrich Brunswig 1793- bis nach 1846 (Scheffler, Mittel-Nordostdeutschland 93). Rostock, um 1830. (53505) (120,-)

847

Zuckerschale mit seitlichen Volutenhenkeln. Zweites Rokoko. Gebauchte Wandung mit Greifenfries, auf eingezogenem Fuß. H. 13 cm. Gew. ca. 280 g. 13-löthig u. teilverschlagene Meistermarke. B & C im Rechteck. Um 1830/40. (53546) (500,-)

848

Zuckerzange mit Eicheln als Greifer. Zart eingravierte Ranke und spitzovales Medaillon. Bez. Zum Andenken u. einpunktiert den 27. Mai 1832. Gew. ca. 30 g. Meisterzeichen Rauschke im Rechteck. Um 1832. Und: 6 Mokkalöffel. Geschweift. Gew. zus. ca. 55 g. Einpunktiert D. Punzen. Dazu: Zwei Lanzettkaffeelöffel. Einpunktiert C TR. Gew. ca. 30 g. 12-löthig und Meister R im Rund. 19. Jh. (53490) (180,-)

849

Vorlegelöffel. Von Dolde durchbrochener Lanzettgriff. Kalebassenförmige Laffe. Gew. ca. 50 g. Einpunktiert CFESt. 29. Apr. 1834. 12-löthig. (53554) (75,-)

850

Teekanne. Viktorianisch. Gebaucht, konisch mit Stand. Um die Schulter zart gravierter Fries aus Bandwerk, Voluten und Gitterwerk. H. 14 cm. Gew. ca. 600 g. Beschauzeichen Feingehalt, Herrscherkopf, Jahresbuchstabe und Meister EEBJW: Edw. Edward, John und William Barnard. London, um 1838. (53487) (750,-)

851

Kl. Teekanne. Zweites Rokoko. Gebaucht auf eingezogenem Stand, gegliedert von geraden Längsfalten. Schwarzer Holzhenkel. H. 13 cm. Gew. ca. 450 g. Beschauzeichen Jahresbuchstabe Y, 13 und Meister C. Zimmermann im Rechteck: Carl Zimmermann 1793-1860 (Scheffler, Ostpreußen). Königsberg, um 1841. (53536) (450,-)

852

Bowlenschöpfer. Mit schwarzem Holzgriff. Teilvergoldet. Seitliche Gießnase. Gravierter Blütendekor. Gew. ca. 80 g. Beschauzeichen, Wardeinmeister und Meister A. W. vertieft: Andreas Wachter ca. 1775-1855 (Scheffler, Berlin 1646). Berlin, um 1847/50. (53400) (120,-)

853

Zuckerzange. Biedermeier Löffelgriffe. Schenkel halb reliefiert mit Dolde und Füllhörnern. Gew. ca. 44 g. Meister Kordel im Rechteck. Dazu: Vier barocke Mokkalöffel mit Muschelwerk. Gew. ca. 70 g. Meisterzeichen HGS im Rechteck. Und: 2 kl. Salzschippen. Lanzett und Gäbelchen. Dat. 1819. (53490) (140,-)

854

Kaffeekanne auf drei Klauenfüßen mit Blatt-Palmettenansatz. Birnförmig gebaucht. Schwarzer Holzhenkel. H. 21 cm. Gew. ca. 380 g. Meisterzeichen L. Dupré in Rautenschild. Paris, Mitte 19. Jh. (52915) (800,-)

855

Teekanne. Zweites Rokoko. Gebaucht mit geraden Längfalten auf eingezogenem Fuß. Schwarzer Holzhenkel. H. 15 cm. Gew. ca. 620 g. (Holzknauf besch.). Beschauzeichen Wardeinmeister Wendelboe 12-löthig u. Meister FE Gericke vertieft: Friedrich Emil Gericke nachweisbar um 1824-1869 (Scheffler, Berlin 1826). Berlin, um 1854/60. (53536) (750,-)

856

Ovale Platte mit glattem, gewulstetem Rand. Eingravierte Initiale F. 48 x 33 cm. Gew. ca. 2100 g. Beschauzeichen und Meisterzeichen Dierborn. Stuttgart, um 1860. (53536) (1600,-)

857

Ein Paar Leuchter. Auf quadratischer Plinthe. Balusterschaft aus reliefiertem Blätterschirm, Kugel- und Scheibennodus. H. 31 cm. Gew. zus. ca. 740 g. Russische Stempelung: Beschauzeichen, Feingehalt. Wardeinmeister Jan Biedgunowski, Meisterzeichen Szyldberg im Rechteck u. Fa. Logo: RHS und Waage. Warschau, um 1861. (53407) (1500,-)

858

Kaffee- und Teekanne. Historismus. Gebaucht, mit konischer, ausgezogener Wandung, auf eingezogenem Stand. Strahlenförmig gerippt und zart gravierter Blatt-Bogenfries. Schwarze Holzhenkel. H. 25 bzw. 21 cm. Gew. zus. ca. 1330 g. Beschauzeichen, Wardeinmeister und Meister Wilm vertieft: Hermann Julius Wilm 1812-1907 (Scheffler, Berlin, 2008). Berlin, um 1865. (53487) (1200,-)

859

Gemüselöffel. Fadenmuster. Ligiertes Monogr. Gew. ca. 100 g. Meister K & S: Knapp & Schlesinger Beschauzeichen. (Scheffler, Niedersachsen 918 q). Hamburg, um 1870. Dazu: Gabel. Abgewandeltes Fadenmuster. Gew. ca. 75 g. Punzen u. Name: Rahmlo. Sowie: Zwei Fadenmusterkaffeelöffel. Gew. zus. ca. 40 g. (53490) (120,-)

860

Faustbecher mit Siegesthaler von 1871 im Boden. Glatt. Revers Profilporträt des Königs Wilhelm von Preußen, späterer Kaiser Wilhelm I. H. 5,4 cm. Gew. ca. 60 g. Um 1871. Dazu: Silbernes Abzeichen: Ligiertes Monogr. AC in Eichenlaubkranz unter Königskrone: König Albert von Sachsen und seine Gemahlin Carola. D. 5 cm. Und: 2 Salzlöffel. Muschelform. (53440) (80,-)

861

Ein Paar Kristallglasflakons mit figürlich, reliefierter Silbermontierung. Viktorianisch. Kugelige Form. H. 13 cm. London, um 1887. (53429) (450,-)

862

Teedose. Viktorianisch. Glaskörper und durchbrochene Silberummantelung aus Ranken, Blüten und Gitterwerk. H. 13 cm. London, um 1897. (53429) (300,-)

863

Teekanne und Milchgießer auf vier Kugelfüßen. Gebauchte Wandung mit abgefasten Kanten und Querprofilband. Einmal schwarzer Holzhenkel. Marken. Gew. zus. ca. 780 g. London, um 1888. (53487) (700,-)

864

Fischvorlegebesteck. Viktorianisch. Mit massiven geschnitzen Elfenbeingriffen. Gravierte Laffen. Beschauzeichen, Feingehalt, Jahresbuchstabe und Meister. Sheffield, um 1891. In modernem Holzkasten von 1988. (53536) (250,-)

865

Großes Henkeltablett im Louis-XVI-Stil mit eingraviertem bekröntem Allianzwappen. Von Kreuzband umwickelte Profile und eingraviertes Kreuzbandmotiv. D. ca. 76 x 50 cm. Mit Holzstreben verschraubt. Gew. zus. ca. 4200 g. Dianakopfmarke und Zeichen des Carl Bachruch (1851-1925). Budapest, um 1880/1900. (53536) (3000,-)

866

Wasserkanne auf Rechaud. Im Louis-XVI-Stil. Leicht konisch mit Bügelhenkel und kannelierter Ausguß und Wickelband, Rechaud auf vier Klauenfüßen. Brenner. Eingraviertes bekröntes Allianzwappen. H. 41 cm. Gew. ca. 2300 g. Dianakopfmarke und Meisterzeichen Bachruch im Rechteck: Carl Bachruch 1851-1925. Budapest, um 1890/1900. (53536) (2000,-)

867

Wasserkanne im Louis-XVI-Stil und sechs Teeglashalter mit eingraviertem bekröntem Allianzwappen. Umwickelter Stab. D. Halterung 8 cm. Gew. zus. ca. 1420 g. Dianakopf mit Buchstaben P. Meister Bachruch im Rechteck: Carl Bachruch 1851-1925. Budapest, um 1880/1900. (53536) (450,-)

868

Ovaler Rahmen mit breitem, gekehltem Rand. D. 25 x 20 cm. Birmingham, um 1894. (53402) (180,-)

869

Rechteckiger Rahmen mit Bogenabschluss. 17 x 11,5 cm. Birmingham, um 1898. Dazu: Quadratischer Rahmen, 12 x 12 cm. Montrose. Schottland. (53402) (150,-)

870

Runde Schale im viktorianischen Stil. Gebuckelte Fahne, reich reliefiert mit Medaillonkartuschen, Granatäpfeln und Blüten. D. 25 cm. Gew. ca. 320 g. Feingehalt 800. Fa. Bruckmann & Söhne. (53503) (280,-)

871

Zwölf Kompottlöffel und Vorlegelöffel. Neorenaissance, teilvergoldet. Gedrehter Griff mit Maskaronkartusche. Gew. zus. ca. 130 g. Feingehalt 800. In Originalkasten d. Fa. Rheintke, Breslau. (53505) (90,-)

872

Fischvorlegebesteck. Neurokoko. Vergoldete, gravierte Messinglaffen. Blütenrelief. Monogr. H. Feingehalt 800. (53403) (120,-)

873

Kl. Teekanne. Queen-Anne-Stil. Teilweise kanneliert. H. 13 cm. Gew. ca. 360 g. Chester, um 1901. (53536) (280,-)

874

Flachmann. Innen mit Glaskörper. Eingraviertes ligiertes Monogr. H. 12 cm. Beschauzeichen, Feingehalt, Jahresbuchstabe und Meister. London, um 1908. (53430) (380,-)

875

Große ovale Wärmehaube. Glatt. Mit eingraviertem Wappenschild. D. ca. 47 x 27 cm. Gew. ca. 1900 g. Feingehalt 800. Fa. D. Aron. Königsberg. (53536) (1400,-)

876

Ovaler Standspiegel mit Schleifenbekrönung. Profiliert. D. ca. 38 x 32 cm. Amtspunze von 1872-1922. Wien. (53507) (400,-)

877

Weinkaraffe. Glatter Glaskörper mit glatter Silbermontierung und Rocaillehenkel. H. 32 cm. Verschlagene Marken. (53535) (180,-)

878

Konfektgefäß. Mit Perlfries gravierter Glaskörper. Guillochierte Silbermontierung und Deckel. D. 12 cm. Frankreich, um 1910. (53561) (480,-)

879

Regimentstablett des Kürassier-Regiment "Königin (pommersches). Nr. 2". Hochgebogener, geschweifter und doppelt profilierter Rand. Im Spiegel eingravierte Regimentsinitiale L unter Krone, umgeben von 39 Adelswappen der Regimentzugehörigen wie: Kronprinz Wilhelm von Preußen, Prinz Albert von Sachsen-Weimar, v. Platen, v. Schwerin, v. Schlieffen, v. Bredow, v. Boddien, etc. D. 32cm. Gew. ca. 630 g. Modellnr. 4097. Koch & Bergfeld, Juwelier R. Kropp. Um 1910. (53564) (2000,-)

880

Kaffeekanne und Milchgießer. Ovoide, gerippte Wandung bzw. teilweise kanneliert. Gew. zus. ca. 800 g. Einmal eingraviertes Wappen. Feingehalt 800. Fa. Gadebusch, 1912, Potsdam. (50500) (600,-)

881

Ein Paar Leuchter. Im Georgenstyle. Quadratischer Fuß mit Muschelrelief. Dünner Balusterschaft. H. 23 cm. (Fuß gefüllt). Sheffield, um 1912. (53536) (300,-)

882

Ein Paar zweikerzige Leuchter. "Georg Jensen", Entwurf: Johan Rohde. Balusterschaft mit geperlter Frucht. H. 26 cm. Gew. ca. 1200 g. Modellnr. 343. Feingehalt 925. Georg Jensen-Logo JG ligiert in Rechteck und: Importe de Denmark. (53402) (1800,-)

883

Ovales Jugendstil-Tablett mit Grifföffnungen. Bandelwerkkartusche und Doldenrelief. D. ca. 51 x 35 cm. Gew. ca. 950 g. Dianamarke u. verschlagener Meister. Wien, um 1910. (53480) (600,-)

884

Jugendstilbesteck aus Löffel, Dessertlöffel, Menuebesteck und Dessertgabel. Mohnkapseln und Zweig. Monogr. E. v. A. Gew. ca. 160 g. Fa. Sandig & Co., Liegnitz, Niederschlesien. Beigegeben: Petitfourzange im Rokokostil. Und: Vier versilberte Serviettenringe, verschieden und 5 versilberte, verschiedene Besteckteile. (53400) (180,-)

885

Quadratisches Anbiettablett. Auf vier stilisierten Tatzenfüßen. Geschweifter, hochgebogener Rand. D. 26 cm. Gew. ca. 640 g. Verwischte Marken. Wohl Birmingham, um 1924. (53503) (450,-)

886

Kl. Anbiettablett auf drei Volutenfüßen. Im Spiegel eingravierte Rocaillekartusche und Rankenfries. D. 20 cm. Gew. ca. 400 g. London, um 1927. (50500) (500,-)

887

Tintenlöscher im Renaissancestil. Ranken- und Bandelwerk. Zwei kl. Behälter für Schreibfeder auf dem Deckel. 15 x 8 cm. Frankreich. (53402) (120,-)

888

Kaffeekanne im Dresdner Barockstil. Birnförmig gebaucht mit gedrehten Längsfalten auf 3 Blattfüßen. H. 26 cm. Gew. ca. 860 g. Feingehalt 800. (53505) (450,-)

889

Kaffee- und Teeservice. Im Barockstil. Gebaucht, mit gedrehten Längsfalten. Auf vier Blattfüßen. Kaffeekanne, Teekanne, Sahnegießer, Zuckerdose und ovales Henkeltablett. Gew. zus. ca. 3300 g. Feingehalt 925. Firmenlogo EH im Quadrat. (53407) (3300,-)

890

Ein Paar Leuchter. Barockstil. Balusterschaft und hochgewölbter Rundfuß mit gedrehten Längsfalten. H. 15 cm. Gew. zus. ca. 360 g. Phantasiemarken d. Fa. Neresheimer, Hanau u. a. Marke des Arthur Otto (Scheffler, Hessen, Nr. 504). (53479) (800,-)

891

Zwei runde Platten und Teller im Barockstil. Rankenrelief. D. 30 bzw. 25 cm. Gew. ca. 1200 g. Am Boden Widmung Heiligendamm u. Jahreszahl 1934. Feingehalt 800. (49596) (500,-)

892

Ovales Tablett im Barockstil. Doppel profilierter Rand. D. 40 x 30 cm. Gew. ca. 700 g. Feingehalt 800. Fa. Kühn, Pforzheim. Dazu: Ovales Tablett im Barockstil. Doppel profilierter Rand. Im Spiegel Widmung Emile Jürgens Memorial 1930. D. 34 x 27 cm. Gew. ca. 500 g. Feingehalt 800. Fa. Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd. (49596) (400,-)

893

Zwei dreikerzige Leuchter. Verschieden. Im Barockstil. Balusterform mit gedrehten Längsfalten, einmal als Kranz. (Gefüllt). Feingehalt 835. Fa. Grimminger bzw. Bruckmann & Söhne. (53403) (500,-)

894

Gefusste Teekanne. Barockstil. Gebaucht, mit geraden Längsfalten. H. 22 cm. Gew. ca. 700 g. Feinge- halt 800. (53402) (450,-)

895

Vierteiliges Sahneset im Barockstil. Gedrehte Längsfalten. Ovales Tablett, Zuckerschale, Zuckerzange und Sahnegießer. Gew. zus. ca. 270 g. Feingehalt 925. Sterling. (53402) (200,-)

896

Ein Paar runde Platten im Barockstil. Auf der Fahne eingraviertes Allianzwappen. Doppelt profilierter Rosenblattrand. D. 39 cm. Gew. zus. ca. 600 g. Feingehalt 800. Juwelier Theodor Müller. (53554) (400,-)

897

Ovales Tablett im Barockstil. Geschweifter, mit Blüten reliefierter Rand. D. 39 x 26 cm. Gew. ca. 800 g. (53505) (400,-)

898

Dreiteiliges Sahneset aus kl. ovalem Tablett, gering verschieden, Zuckerschale und Sahnegießer. Im Barockstil. Gew. ca. 310 g. Und kl. Löffel mit Rosenblüte. Sowie: 1 Paar Salznäpfe mit Glaseinsatz. Im Barockstil. Feingehalt 800. Fa. Grimminger (53505) (250,-)

899

Sauciere auf Untersatz. Im Barockstil. Innen vergoldet. Doppelt profiliert. H. ca. 13 cm. Gew. ca. 680 g. Feingehalt 800. (53402) (450,-)

900

Dreikerziger Leuchter im Barockstil. Balusterform mit geschweiften Armen und starrer Mittelkerze. H. 35 cm. (Fuß gefüllt). Feingehalt 835. Fa. Grimminger. (53402) (400,-)

901

Rechteckiger Zigarettenkasten im Barockstil. Mit Holzfutter. Flach, die Seitenwandung gegliedert von gedrehten Längsfalten. Im Deckel Monogr. HRH bzw. Ch. v. W. 1940. 17 x 4 x 12 cm. Feingehalt 800. (53403) (300,-)

902

Rosenblatt-Platte. Dreifach profiliert. D. 32 cm. Gew. ca. 700 g. Warschau. (53554) (450,-)

903

Platzteller im Barockstil. Rosenblattform, in den Zwickeln Muschelkalotte. Eingraviertes Monogr. MH u. Eschdorf 1888- 1913. D. ca. 26 cm. Gew. ca. 500 g. Feingehalt 800. Fa. Koch & Bergfeld. (53403) (300,-)

904

Leuchter im Barockstil mit vertieftem Tellerfuß. Balusterschaft. H. 19 cm. Gew. ca. 280 g. Feingehalt 925. (53503) (220,-)

905

Runde Schale im Barockstil. Gebuckelt und gedrehte Längsfalten. D. 27,5 cm. Gew. ca. 430 g. Modellnr. 74557. Wilkens, Bremen. (53505) (240,-)

906

Kl. runde Schale im Barockstil. Auf Rankenfüßen. D. 22 cm. Modellnr. 76230. Gew. ca. 320 g. Wilkens, Bremen. (53505) (200,-)

907

Runde Schale mit überfallendem Rand im Barockstil. D. 21 cm. Gew. ca. 250 g. Feingehalt 800. Juwelier Carl Stexl. Fa. Kuhn, Pforzheim. (53505) (140,-)

908

Besteckteile. Abgewandeltes Chippendale. 6 Fischmesser, 4 Fischgabeln, 12 Menuemesser und kl. Vorlegegabel. Gew. zus. ca. 850 g. Feingehalt 800. Dazu: Sechs versilberte Messer. Längsgerippt. (53554) (350,-)

909

Sechs Hummergabeln. Chippendale. Monogr. H. Gew. zus. ca. 170 g. Feingehalt 800. Dazu: Acht verschiedene Besteckteile u. a. Kuchenheber, 2 Traubenzangen, 3 Mokkalöffel. Und: 2 verschiedene Serviettenringe. Beigegeben: 28 versilberte Besteckteile u. a. 9 Limonadenlöffel, 3 Hummergabeln, Zitronenpresse in Vogelform etc. (53402) (140,-)

910

Kl. runder Teller im Barockstil. Dreifach profilierter Rand. D. 20 cm. Gew. ca. 180 g. Feingehalt 800. Fa. Kühn, Pforzheim. Juwelier Mau, Dresden. Dazu: Kaffeelöffel, Zierschippe und versilberte Petitfourzange. (53403) (140,-)

911

Gewürzset im Barockstil aus Senftopf, 2 Salznäpfchen und Salzstreuer. Gew. zus. ca. 190 g. Schweden. Dazu: Zwei Gewürzstreuer. Vasenform. H. 11 cm. (Fuß gefüllt). Sterling. USA. Und: Henkelbe- cherchen. H. 5 cm. Gew. ca. 45 g. (53536) (190,-)

912

Vierteilige Toilettegarnitur. Im Barockstil. Ligiertes Monogr. SA. Handspiegel, Haarbürste, Kleiderbürste und Kamm. Feingehalt 800. Beigegeben: Handspiegel, reliefiert mit junger, sich reckender Frau. Birmingham. Und: Messingdochtschere. (53519) (180,-)

913

Sechs Kaffeelöffel, 3 Gabeln und 2 Messer. Abgewandeltes Chippendale. Gew. zus. ca. 240 g. Bruckmann & Söhne. Heilbronn. Feingehalt 800. Dazu: 2 Serviettenringe im Barockstil. Monogr. LN bzw. MN. Gew. zus. ca. 45 g. Feingehalt 800. Und: Monatslöffel im nordischen Stil. Feingehalt 830. David Anderson. Gew. ca. 45 g. Beigegeben: Versilbertes Kinderbesteck dreiteilig und Tortenheber. Weißmetall. Chippendale. (53505) (150,-)

914

Tafelbesteck für 12 Pers. Rokokostil. Teilweise vergoldet. 9 Menuebestecke, 9 Löffel, 18 Dessertmesser, 17 Dessertgabeln, 9 Dessertlöffel, 9 Kaffeelöffel, 12 Kompottlöffel, 18 Mokkalöffel, 14 Fischmesser, 12 Fischgabeln, Suppenkelle, Saucenkelle, Fischvorlegebesteck, Pastetenheber, Vorlegelöffel, 2 Kompottlöffel, Fleischgabel, Salatbesteck. Gew. zus. ca. 5600 g. Feingehalt 800. In Kommoden- kasten. Fa. Kaltenbach & Söhne, Stuttgart. (53400) (1800,-)

915

Fünfkerzige Girandole im Rokokostil. Allseitig reliefiert mit Rosenblüten, Blattzweigen und Muschelwerk. H. 30 cm. Gew. ca. 800 g. Feinghalt 800. (53505) (500,-)

916

Glastintenfass auf Untersatz im Rokokostil. Silberklappdeckel. Quadratischer Untersatz von Ranken und Gesellschaftsszene durchbrochen. Tintenfass graviert von umlaufender Landschaft. Untersatz Gew. ca. 240 g. Feingehalt 800. H. ca. 16 cm. D. ca. 23 x 16 cm. Fa. Schleissner & Söhne, Hanau. (53402) (550,-)

917

Teesieb auf Untersatz, kl. Untersetzer und rechteckige Dose im Rokokostil. Von Ranken bzw. Kranzgirlanden durchbrochen. Gew. zus. ca. 350 g. Feingehalt 800 bzw. Orient. (50500) (180,-)

918

Dessertbesteckteile im Rokokostil. Rosenblütenbekrönung. a) 12 Kuchengabeln, b) 12 Kaffeelöffel, c) 6 Mokkalöffel, d) 2 Kuchenheber, e) Petit-Fourzange, f) Ziergabel, Sardinenheber bzw. Zuckerlöffel, g) 2 Ziermesserchen. Gew. zus. ca. 560 g. Feingehalt 800 u. a. (53505) (150,-)

919

Zwölf Zierbestecke im Rokokostil. 3 Petit-Fourzangen, Kuchenheber, Sahnelöffel, 3 Vorlegegäbelchen, Zuckerzange und 4 Löffelchen. Gew. zus. ca. 340 g. Feingehalt 800. Dazu: Sechs Mokkalöffel mit Mohnblüte und 6 Mokkalöffel. Dolde als Durchbruch. Feingehalt 800. (53505) (180,-)

920

Tafelbesteck. Louis-XVI-Muster aus Ranken und Rosenblüte. Monogr. H. 18 gr. Löffel, 18 Menü-bestecke, 18 Dessertlöffel, 18 Dessertgabeln, 20 Dessertmesser, 18 Fischbestecke, 10 kl. Fischgabeln, 12 kl. Fischmesser, 6 Kuchengabeln, 16 Kompottlöffel, 14 Mokkalöffel, 19 Kaffeelöffel, 10 Eislöffel, Suppenschöpfer, Bowlenschöpfer, 3 Vorlegelöffel, 3 Vorlegegabeln, Spargelheber, 2 Fischvorlegebestecke, Salatbesteck, 5 Kompottvorlegelöffel, Gabel, Vorlegebesteck, 2 Gemüselöffel, Pastetenheber, Kuchenheber, 2 Buttermesser, Käsemesser, Zuckerlöffel, Sardinenheber und 2 Saucenkellen. Gew. zus. ca. 10000 g. Feingehalt 800. Fa. Lutze & Weiß, Pforzheim. (53402) (3000,-)

921

Kaffeeservice im Louis-XVI-Stil. Monogr. H. Birnförmig gebaucht mit von Kreuzband umwickelten Profilen. Kaffeekanne, Zuckerdose und Sahnegießer. Gew. zus. ca. 1050 g. Fa. Heinrich Mau, Dres- den. (53403) (850,-)

922

Ovale Platte im Louis-XVI-Stil. Profile mit Kreuzband. Eingraviertes Monogr. M. 51 x 29 cm. Gew. ca. 1200 g. Feingehalt 950. Fa. Netter, Mannheim. (53536) (900,-)

923

Rechteckiges Tablett mit Eierstabfries. D. ca. 43 x 32 cm. Gew. ca. 1150 g. Bruckmann & Söhne. Feingehalt 800. (53487) (800,-)

924

Kaffee- und Teekanne. Empirestil mit Vogelkopfausguss. Glatte Vasenform. Lanzettblattfriese. Elfenbeinhenkel. H. 25 bzw. 17 cm. Feingehalt 925. Sterling. Gew. ca. 1400 g. Bruckmann & Söhne, Heilbronn. (53556) (1400,-)

925

Karaffe mit vergoldeter Silbermontierung im Empirestil. Schlangenhenkel. Lanzett und Palmettenmotive. Auf der Front Bellerophon führt Pegasus an die Tränke. H. 31 cm. (Vergoldung neu) Dianakopf und Meisterzeichen Kleeblatt. Wien. (53414) (900,-)

926

Ovaler Korb mit kobaltblauem Glaseinsatz im Louis-XVI-Stil. Von Rosengirlanden, Blumenkörben und Bogenfries durchbrochen. Auf vier Füßen. D. ca. 18 x 14 cm. Gew. ca. 300 g. Feingehalt 800. (53412) (350,-)

927

Kaffeekanne im Empirestil. Ovoide Form auf gesteltzten Bocksfüßen mit Palmettenansatz. Umwickelter Stabfries. H. 26 cm. Gew. ca. 620 g. Feingehalt 800. Modellnr. 165476. Wilkens, Bremen. (52915) (600,-)

928

Runde gefußte Schale mit Perlfries um den Fuß. Gemuldet. H. 9,5 cm. Gew. ca. 510 g. Feingehalt 800. Bez. Hugo Schaper, handgearbeitet. (53402) (380,-)

929

Suppenkelle, Vorlegelöffel, Sahnelöffel und Zuckerzange. Perlfries-Rankenmuster. Teilweise vergoldet. Gew. zus. ca. 500 g. Fa. Kaltenbach & Söhne, Stuttgart. Dazu: 10 Obstmesser. Horngriffe und Löffel mit Perlfries bzw. 11 Kuchengabeln, gekerbt. Feingehalt 800. Gew. zus. ca. 340 g. (53400) (280,-)

930

Pokal. Teilweise kanneliert. H. 15 cm. Gew. ca. 120 g. Phantasiemarken. Dazu: Zwei Kerzenleuchter. Versilbert. Verschieden. Säulenschaft, einmal mit zarter Tuchdraperie. H. ca. 17 u. 14 cm. (53490) (150,-)

931

Sechs Obstbestecke und 6 Mokkalöffel. Perlfries. Gering verschieden. Einmal Monogr. B. Teilweise vergoldet. Gew. zus. ca. 200 g. Feingehalt 800. Fa, Lazerus Posen, Frankfurt/M. u. a. (50500) (140,-)

932

Zigarettenkasten und Teller. Bandelwerk, Sure bzw. ägyptische Pharaonenmotive. Gew. zus. ca. 510 g. (44907) (250,-)

933

Menora mit 3 Malachittropfen und Filigranauflagen. Rundfuß. Drehbare Leuchterarme mit Nodi. H. 37,5 cm. (Besch.). Um den Fuß hebräische Umschrift: gestiftet von Dr. Julius Peiser im Andenken an seine Frau Erika. Gew. ca. 680 g. Made in Israel. Feingehalt 925. (52915) (1400,-)

934

Fünfkerziger Leuchter. Art-Deco-Form. Ovaler Rundfuß, konischer Schaft und 5 ineinandergreifende Leuchterarme. H. 34 cm. (Gefüllt). Fa. Grimminger, Schwäbisch Gmünd. Feingehalt 925. (53487) (500,-)

935

Runde Deckelterrine. Art-Deco-Form. Mit Griffhenkeln. Leicht gehämmert. D. ca. 21 cm. Gew. ca. 660 g. Feingehalt 835. Fa. Kühn, Pforzheim. (53400) (400,-)

936

Schale mit gewelltem Rand auf schüsselartigen Füßen. D. 21 cm. Gew. ca. 350 g. Feingehalt 800. (49596) (150,-)

937

Zwei dreikerzige Leuchter. Verschieden. Glatt. Rundfuß bzw. ovaler Fuß. Trompetenförmige Leuchterarme. H. 19 bzw. 14 cm. Gew. ca. 530 g. Feingehalt 835. (53490) (320,-)

938

Kl. Henkelschale auf eingezogenem Fuß. Glatt. H. ca. 12 cm. Gew. ca. 80 g. Feingehalt 925. Fa. Kuhn, Pforzheim. Dazu: Kl. rechteckiger Rahmen mit ovalem Bildausschnitt. 10 x 7 cm. Italien. Und: Korkenbekrönung im Barockstil bzw. Korken mit Geweihbekrönung und Armbrust "St. Hubertus". Feingehalt 800. (53402) (140,-)

939

Becher. Leicht konisch. Profilierter Lippenrand. H. 9 cm. Gew. ca. 155 g. Sterlin. Im Boden bez. Nov 12 1942. Auf der Front eingraviert. Harry. Dazu: Zwei verschiedene Becher. Einmal mit Mohnkapseln als Dekor. H. 7,5 cm. Gew. zus. ca. 130 g. Feingehalt 800. (53536) (190,-)

940

Ein Paar kl. Leuchter. Glatte Säulenform. H. 20 cm. (Gefüllt). Sterling. USA. (53553) (300,-)

941

Ein Paar kl. Leuchter mit gedrehtem Säulenschaft. H. 17 cm. (Gefüllt). Sterling. USA. Dazu: Zwei russische Schnapsbecher. Verschieden. Blatt- bzw. Rautendekor. Vergoldet. H. 5 cm. Gew. zus. ca. 44 g. (53536) (130,-)

942

Zwei Windlichter mit Glasstutzen. Balusterform. H. ca. 14 bzw. 27 cm. (Fuß gefüllt). Tralton Silver Corp. USA. (53536) (280,-)

943

Zwölf Löffel. Gerundet, mit eingravierter Ranke und Rocaillekartusche. Gew. zu. ca. 530 g. Feingehalt 750. (46609) (120,-)

944

Vier Kinderhenkelbecher. Verschieden. Teilweise gehämmert. Einmal Monogr. bzw. Name. Gew. zus. ca. 350 g. Feingehalt 800. Dazu: Flaschenuntersetzer mit Kordelfries. D. 10,5 cm. Gew. ca. 74 g. Feingehalt 800. (50500) (220,-)

945

Rechteckiger Rahmen, gehämmert, mit Kordelbändern. 24 x 19 cm. Dazu: Zwei rechteckige Rahmen mit Flechtbandfries. 17 x 13 cm. Silberblech. Italien. (53402) (120,-)

946

Vier verschiedene rechteckige Rahmen. Glatt bzw. Profile. 21 x 15 bzw. 14 x 10 cm. Feingehalt 925. Fa. Del Conte. Italien u. a. (53402) (130,-)

947

Runde godronierte Schale. Teilweise gehämmert. D. ca. 36 cm. Gew. ca. 1350 g. Porto, Portugal. Fa. F. M. Topazio Casquinha. (53554) (800,-)

948

Dreizehn Andenkenlöffel mit verschiedenen Stadtansichten in farbigem Email, u. a. Breslau, Berlin, Stettin, Helgoland, Tannenberg, Kolberg, Danzig, Insterburg und Rom. Teilweise vergoldet. Gew. zus. ca. 184 g. Feingehalt 800. (53496) (180,-)

949

Zwölf Andenkenlöffel u. a. mit farbigen Städtewappen bzw. Berliner Gebäuden und Denkmal der Schlossfreiheit bzw. Columbus vor dem spanischen Königspaar in Barcelona. Dazu: Andenkenlöffel. Farbiges Email mit Porträt von Goethe. Gew. zus. ca. 177 g. Feingehalt 800. (53496) (170,-)

950

Wachsstockhalter. Zweites Rokoko. Versilbert. Zylindrisch, mit geätztem Dekor zweier chinesischer Paare und Papageien zwischen Ranken. Blütenkorb als Bekrönung. H. 15 cm. Um 1850. (53505) (120,-)

951

Fischvorlegebesteck. Neorokoko. Versilbert. Kartusche und Blütenzweig. Gravierte Laffen. Fa. Körner Berlin. (53416) (80,-)

952

Suppenkelle. Teilvergoldete Laffe. Dazu: Zwei Spatenmustergabeln. Verschieden. Einmal mit Bandel- werk. 90 g. Moskau, um 1867 bzw. St. Petersburg, um 1887. (53490) (120,-)

953

Aufsatzschale. Historismus, mit Zuckerstreulöffel. Versilbert. Balusterform mit flachgebauchter Deckelkippa. Reich reliefiert mit gedrehten Pfeifen, Godronen und Puttenhermen als Henkel. H. 37 cm. Schweden. (53520) (110,-)

954

Dreiteiliges Sahneset. Art-Deco-Form. Versilbert. Facettiert. Sahnegießer, Zuckerschale und rechteckiges Tablett. Wohl Fa. Wolf Pforzheim. (53487) (60,-)

955

Kl. facettierte Kanne. Plated. H. 13 cm. Mappin & Webb. Sheffield. Dazu: Vier Gewürzgefäße. Versilbert. Zylindrisch. Pfeffermühle, Salzstreuer und 2 Senftöpfe. Italien. (53536) (180,-)

956

Sechs Messerbänkchen. Art-Deco-Form. Silberlegierung. In Gestalt von Katze, Windhund, Schwein, Panther, Löwe und Kiebitz. O. Gallia. Christofle, Paris. Im Originalkasten. (53562) (300,-)

957

Sechs Kinderschieber. Verschieden. Mit Spielzeugmotiven, Kasperle, Ente und Däumeling. 2 x 800/f., Silber bzw. versilbert. Fa. Auerhahn, Krupp Berndorf Cohr, Dänemark. Dazu: Silberne Korkenbekrönung, Neurokoko. Feingehalt 800. Sowie: Zwei Zitronenpressen, einmal in Form eines Vogels, zum anderen als Klammer. Versilbert. (53496) (120,-)

958

Sieben Platzteller mit Kordelrand. Versilbert. D. ca. 30 cm. (53402) (300,-)

959

Dreiteiliges Teeservice. Plated. Kugelige Wandung auf drei Füßchen. Yeoman Silver-Plated. England. (53402) (150,-)

960

Fünf Rahmen. Plated. Einmal dreiteilig, einmal mit Herzöffnung. Rechteckig. 17 x 12 cm bzw. ca. 8 x 8,5 cm bzw. 11,5 x 7 cm. Italien u. a. (53402) (80,-)

962

Gewürzmenage. Plated. Mit vier Kristallflakons in Metallgestell. England. (53403) (150,-)

963

Weinkaraffe. Glas, mit versilberter, reich mit Rocaillen und Asternblüten reliefierter Montierung. H. 33 cm. Marken der Fa. F. M. Topazio Casquinha, Porto, Portugal. (53535) (150,-)

964

Konische Kaffeekanne mit gravierter Rocaillekartusche. Ligiertes Monogr. H. 26 cm. Plated. Fa. Chrs. Taylor & Son, Bristol. (51559) (80,-)

965

Fischvorlegebesteck. Versilbert. Geradliniges Fadenmuster. Monogr. JM ligiert. Eingravierter Delphin und Schilfblätter. Fa. Christofle, Paris. (53403) (60,-)

966

Ein Paar Zuckerdeckelgefäße. Im Empirestil. Weißmetall, innen vergoldet. Dreifuß mit gebauchter Kuppa. Als Knopf Fasanenhahn. H. 26 cm. Skandinavien. Beigegeben: Deckelgefäß im Empirestil. Weißmetall. Glatt. Auf Dreifuß. Tulpe als Bekrönung. H. 28 cm. Skandinavien. (53520) (180,-)

967

Pokal mit seitlichen Bocksköpfen und Ringgriffen. Vasenform auf gestelztem Rundfuß. Teilweise kanneliert. H. 24 cm. Versilbert. (52915) (150,-)

968

Zwei kl. Gewürzschalen. Versilbert. Schiffchenform mit Bocksköpfen. Innen vergoldet. D. ca. 9,5 x 5,5 cm. Bez. Wilcox Sterling P(lated). (52915) (90,-)

969

Tafelbesteck. Perlfriesmedaillon. Neusilberlegierung. Monogr. CP. 12 Löffel, 11 Menübestecke, 6 Dessertbestecke, 4 Dessertmesser, 4 Kaffeelöffel, Saucenkelle ud 2 Vorlegegabeln. Fa. Wellner. (46609) (80,-)

970

Vier Fingerschalen und Unterteller. Empirestil. 4 verschiedene Teller, Rosenblattform, Korkenbekrönung, Shaker, Salznäpfchen, Untersetzer und 6 Sektquirle mit Ständer. Alles versilbert. (50500) (75,-)

971

Fünf Eisschalen. Versilbert. Glatt. H. 12 cm. Und: Gebauchte Kaffeekanne. Plated. Sowie: Kl. Henkelbecher. Weißmetall. (53536) (90,-)

972

Tiefer Teller und 2 niedrige Kerzenleuchter. Perlfries. Versilbert. D. ca. 19 cm. H. ca. 7 cm. Beigegeben: Tischfeuerzeug. "Queen Anne". Fa. Ronson. (53402) (90,-)

973

Sieben versilberte Teile. Teller, kl. runde Schale auf Kugelfüßen, Flaschenhalterung, gehämmerter Untersetzer, ovales Henkelschälchen, kl. Untersetzer im Barockstil und guillochierter Untersetzer. Dazu: zwei kl. Salznäpfe mit kobaltblauem Glaseinsatz, versilbert. Ovales Schälchen und kl. Flakon. Glas. (46609) (90,-)

974

Satz von 7 Platten im Barockstil. Versilbert. Dreifach profilierter Rosenblattrand. D. 35-18 cm. (46609) (80,-)

975

Athenaschale aus dem Hildesheimer Silberfund. Gefunden 1868 aus augustäischer Zeit. Heute in Berlin. Weißmetall. D. 25 cm. Galvanische Abformung. Fa. Christofle, Paris. Im Boden beschriftet: Trésor d'Hildesheim. Facsimile Galvanique. Christofle & Cie. (53558) (500,-)