Auktion 649

29. März 2014
 
Asiatica

Präkolumbianische Kunst - Sammlung Dieter Gaßmann

Dieter Gaßmann (1934–2003)
Der gebürtige Berliner studierte Amerikanistik und Romanistik an der Freien Universität Berlin. Seine Begeisterung für andere auch exotische Kulturen führte ihn über Paris und die USA nach Pakistan, Persien, Tunesien und Kolumbien, wo er als Referent und Leiter der Goethe-Institute tätig war. Als Ausdruck seines Engagements für fremde Kulturen hat Gaßmann zahlreiche Kunstobjekte zusammengetragen. Die Beschäftigung mit ihnen hat seinen Beruf erweitert und sein Leben erfüllt.

 
1616 
 

Steinfigur. Kolumbien, San Augustin, 500 v. Chr.–800 n. Chr. H. 29 cm. (55079) (3000,–)

 
1617 
 

Gefäß in anthropomorpher Form. Rötlicher Ton. H. 38 cm. Kultgegenstand. Nariño Kultur, Kolum- bien, 800–1200 n. Chr. (55079) (1000,–)

 
1618 
 

Sitzende Figur. Coquero, Koka-Blätter Kauer. Rötlicher Ton, schwarz gefirnisst. H. 29 cm. Nariño Kultur (Capulí Phase), Kolumbien, 800–1200 n. Chr. (55079) (800,–)

 
1619 
 

Sitzende Figur. Coquero, Koka-Blätter Kauer. Rötlicher Ton, schwarz gefirnisst. H. 18 cm. Nariño Kultur (Capulí Phase), Kolumbien, 800–1200 n. Chr. (55079) (700,–)

 

Schale mit Standring. Rötlicher Ton, schwarz gefirnisst. H. 9 cm. Nariño Kultur (Capulí Phase), Kolumbien, 800–1200 n. Chr. (55079) (250,–)

 1621 
 

Gefäß mit leicht ausgezogenem Rand. Rötlicher Ton, schwarz gefirnisst. H. 8 cm. Nariño Kultur (Capulí Phase), Kolumbien, 800–1200 n. Chr. (55079) (250,–)

 1622 
 

Schale mit Standring. Nach innen gezogener Rand. Rötlicher Ton, schwarz gefinisst. H. 7 cm. Nariño Kultur (Capulí Phase), Kolumbien, 800–1200 n. Chr. (55079) (250,–)

 1623 
 

Schale mit viereckigem ausgezogenem Rand und hohem Standring. Rötlicher Ton, schwarz gefirnisst. Streifen- und geometrisches Muster. H. 10 cm. Nariño Kultur (Capulí Phase), Kolumbien, 800–1200 n. Chr. (55079) (300,–)

 1624 
 

Gefäß in gedrückter Kugelform. Ausgezogener Rand. Heller Ton. H. 16 cm. Quimbaya Kultur, Kolumbien, 200–900 n. Chr. (55079) (200,–)

 1625 
 

Gefäß mit Henkeln. Bauchiger Korpus. Sandiger, rötlicher Ton. Sparsamer plastischer Dekor. H. 16 cm. Muisca Kultur, Kolumbien, 700–1600 n. Chr. (55079) (250,–)

 1626 
 

Schale mit hohem Standring. Roter Ton, schwarz gefirnisst. H. 11,5 cm. Nariño Kultur (Capulí Phase), Kolumbien, 800–1200 n. Chr. (55079) (270,–)

 1627 
 

Doppelkonisches Gefäß mit kleinen Henkeln. Leicht ausgezogener Rand. Schwarzer Ton. H. 7 cm. Nariño Kultur (Capulí Phase), Kolumbien, 800–1200 n. Chr. (55079) (250,–)

 
1628 
 

Steinfigur. Kolumbien, San Augustin, 500–800 n. Chr. H. 15 cm. (55079) (500,–)

 
1629 
 

Gefäß in anthropomorpher Form. Rötlicher Ton. H. 12,5 cm. Kultgegenstand. Gebauchter Korpus mit Standring. Ausgezogener Rand. (Besch.). Am Hals zusammengesetzt. Quimbaya Kultur, Kolum- bien, 200–900 n. Chr. (55079) (200,–)

 1630 
 

Faustkeil. Geschliffener, schwarzer Stein. H. 11 cm. Kolumbien. (55079) (250,–)

 1631 
 

Schale. Eingezogene zylindrische Form auf Standring. Dunkler Ton. H. 12,5 cm. (Best.). Kolumbien, 16./17. Jh. (55079) (250,–)

 1632 
 

Vase. Bauchiger Korpus mit ausgezogenem Rand. Am Hals schlichter plastischer Dekor. Dunkler Ton. H. 18 cm. Kolumbien, 16./17. Jh. (55079) (270,–)


Gandhara - Sammlung Dieter Gaßmann

 
1633 
 

Architekturfragment. Grauer Stein. Stehender Buddha, die rechte Hand in abhaya-mudra erhoben und vier Begeittfiguren, u.?a. zwei Mönche. 29×19 cm. (Rep. Bruch). Pakistan, Gandhara, 2./3. Jh. (55079) (3200,–)

 
1634 
 

Säulenfries-Fragment. Grauer Stein. In zwei durch Pilaster gegliederten Nischen unter Blattbaldachin (?) sitzender Buddha mit jeweils vier Adoranten. 12×32 cm. Pakistan, Gandhara, 2./3. Jh. (55079) (2000,–)

 
1635 
 

Reflief-Fragment. Grauer Stein. Bodhisattva und weibliche Figur in europäischer Sitzhaltung. Abgeflachte Stand- u. Rückfläche. 18×20 cm. Pakistan, Gandhara, 2./3. Jh. (55079) (2000,–)

 
1636 
 

Relieffragment. Stein. In Rundbogennische zwei übereinander sitzende Buddha im Gestus der Meditation. Wohl Teil einer Stele o. Stupa. 27×19 cm. (Rep. Bruch, zwei Durchbohrungen). Pakistan, Gand­hara, 2./3. Jh. (55079) (1800,–)

 
1637 
 

Architekturfragment. Grauer Stein. In teilw. vorhandener Nische sitzender Bodhisattva und zwei knieende Adoranten. Wohl aus einem Säulenpilaster-Fries. Ca. 14×15 cm. Pakistan, Gandhara, 2./3. Jh.(55079) (800,–)

 
1638 
 

Kopf eines Buddha. Grauer Stein. Die Haare liegen in gewellten Linien, auf der Stirn urna. H. 16 cm. Teilw. abgeflachte Rückseite. Pakistan, Gandhara, 2./3. Jh. (55079) (1800,–)

 
1639 
 

Kl. Kopf eines Buddha. Grauer Stein. Haare in gewellten Strähnen. Auf der Stirn urna. H. 11 cm. Aus einem Relief. Pakistan, Gandhara, 2./3. Jh. (55079) (1200,–)

 
1640 
 

Stehende weibliche Figur. Rötlicher Sandstein. In tribhanga-Haltung. Zur Rechten aufsteigendes Fabeltier (?). Wohl aus einer Stele. H. 32 cm. Zentralindien, ca. 10. Jh. (55079) (2800,–)


Asiatica

 
1641 
 

Buddha Shakyamuni. Eisen, mit späterer Goldfassung. Im Meditationssitz auf doppeltem Lotosthron. H. 44 cm. China, wohl 17./18. Jh. (55067) (2500,–)

 
1642 
 

Kniender Mönch. Bronze, dunkel patiniert, das Gewand vergoldet. Die Hände vor der Brust gefaltet. H. 23 cm. Kangxi-Marke. Sinotibetisch, 18. Jh. (55030) (900,–)

 
1643 
 

Stehender daoistischer Würdenträger. Bronze, dunkel patiniert u. wenige Reste von Vergoldung. Hohe Kopfbedeckung, mit beiden Händen ein Zepter haltend. H. 26 cm. China, 18./19. Jh. (55063) (250,–)

 
1644 
 

Sitzender Buddha. Bronze, patiniert. Reste v. Vergoldung. Auf doppeltem Lotosthron, die Hände vor der Brust zusammengelegt. Gewand dekoriert mit kl. Buddhafiguren. H. 29 cm. Yongle-Marke. China. (55053) (400,–)

 
1645 
 

Guanyin. Bronze, teilw. vergoldet. Das Gewand dekoriert mit Blüten und Ranken in Cloisonné-Technik. Im Meditationssitz, die rechte Hand in karana-mudra erhoben. H. 42 cm. Wohl Japan. (54964) (2500,–)

 
1646 
 

Syamatara. Bronze, dunkel patiniert u. teilw. vergoldet. Die „Grüne Tara“ auf einem liegenden Fabeltier u. einem gewölbtem Sockel sitzend. Zu beiden Seiten aufsteigender Blütenstiel. H. 33 cm. Tibet, wohl 19. Jh. (55030) (900,–)

 
1647 
 

Stehender Mönch. Bronze, mit vergoldetem Schwarzlacküberzug. In mit Blüten dekoriertem Gewand, eine Schale in beiden Händen. Auf flachem rechteckigem Sockel. H. 39 cm. Thailand, Ratanakosin. (55014) (350,–)

 
1648 
 

Buddha Shakyamuni. Bronze, mit Resten von vergoldetem Schwarzlacküberzug. Im Meditationssitz auf getrepptem und mit Tierköpfen u. Blüten dekoriertem Thron. H. 42,5 cm. Thailand. (55055) (600,–)

 
1649 
 

Buddha Shakyamuni. Bronze, mit wenigen Resten von Vergoldung. Im Meditationssitz auf dreipassi- gem Thron. H. 42,5 cm. Thailand, sp. 19. Jh. (55063) (300,–)

 
1650 
 

Buddha Shakyamuni. Bronze, dunkel patiniert und Einlagen aus farbigen Glasplättchen. Im Meditationssitz auf dreipassigem Thron. H. 43 cm. (Linke Hand lose). Myanmar, Mandalay, 20. Jh. (54979) (1500,–)

 
1651 
 

Gr. Figur einer Gottheit. Bronze. In zehnköpfiger u. 20-armiger Erscheinungsform auf rundem Sockel stehend. In den Händen Attribute. H. 118 cm. Dazu: Holzsockel. H. 78 cm. (55055) (400,–)

 
1652 
 

Figur des Budai. Versilbert. Lachend auf dem großen Sack sitzend, um den Hals lange Perlenkette. H. 18 cm. (55030) (550,–)

 
1653 
 

Sitzende Figur mit Saiteninstrument. Bronze. Auf rechteckigem mit Tieren und Bäumen verziertem Sockel. H. 35 cm. Thailand. (55055) (200,–)

 
1654 
 

Avalokiteshvara. Bronze. In elfköpfiger u. achtarmiger Erscheinungsform auf doppeltem Lotosthron stehend. In den Händen Attribute. H. 63 cm. (55055) (300,–)

 
1655 
 

Viergesichtige u. achtarmige Gottheit. Weißmetall. In gelöstem Sitzen auf rechteckigem, getrepptem u. ornamentiertem Thron. In den Händen Attribute. H. 30 cm. (55055) (200,–)

 
1656 
 

Vielarmiger Bodhisattva. Bronze. Vor Mandorla auf doppeltem Lotosthron sitzend, in den Händen Attribute. Elfköpfige Krone. H. 16 cm. (55030) (220,–)

 
1657 
 

Stehende Guanyin. Bronze, patiniert. In der linken Hand Blütenstiel. H. 31 cm. Marke. (55113) (100,–)

 
1658 
 

Vier Kleinbronzen. Thronende vierarmige Gottheit. H. 9 cm. Zwei Figuren der Guanyin. H. 8,5 u. 10,5 cm. Amitayus. H. 3,5 cm. (54925) -150

 
1659 
 

Gr. Figur eines Sennin. Holz. Das lange faltenreiche Gewand dekoriert mit blühendem Rankenwerk u. Blütenmedaillons, goldfarben u. schwarz gefasst. In der rechten Hand ein kugeliges Gefäß. Wohl der Sennin Chinnan. H. 119 cm. (Rest.). Japan, Edo-Zeit. (55002) (1200,–)

 
1660 
 

Jongleur. Holz. Gesicht, Hände, Füße u. Teil der Brust Bein. Stehend, das rechte Bein auf einen Felsen gestützt. In der erhobenen rechten Hand eine Marmorkugel. Gewand dekoriert mit Kranichen u. Blütenzweigen in Goldlack. H. 48 cm. Goldlack-Marke. Auf dem Felsen sign.: Kumitsu (?). Sockel. Japan, Meiji-Zeit. (54999) (1200,–)

 
1661 
 

Zushi. Schwarz gelackt, Innenflächen vergoldet. Auf hohem ornamentiertem Sockel u. Lothosthron sitzende sechsarmige Gottheit, wohl Aizen Myoo. (Attribute z.?T. fehlend). Farbig bemalt. H. ges. 27 cm. Japan, Edo-Zeit. (54999) (400,–)

 
1662 
 

Kl. zushi. Schwarz gelackt. In einer Felsennische thronender Buddha. Seitlich ehem. zwei Adoranten. H. 12 cm. Japan. (54999) (70,–)

 
1663 
 

Die Sterngottheiten Shouxing u. Fuxing. Zwei kl. Figuren. Holz imitierende Masse. H. 10 cm. (Stab abgebr.). China. Dazu: Shoulao mit Stab und Pfirsisch. Speckstein. H. 11 cm. (55040) (90,–)

 
1664 
 

Elefant im Kampf mit zwei Tigern. Bronze, dunkel, die Fellstreifen der Tiger glänzend braun patiniert. Mit erhobenem Rüssel auf den Hinterbeinen stehend. Bein-Stoßzähne. Augen der Tiger einge- legt. H. 34 cm., L. 45 cm. Sign.: Mitsumoto. (54999) (1200,–)

 
1665 
 

Laufender Elefant. Bronze, patiniert. Rüssel seitlich leicht erhoben. Bein-Stößzähne. H. 17 cm., L. 26 cm. Marke. Japan. (54977) (180,–)

 
1666 
 

Kl. Figur eines stehenden Einhorns. Eisen. Strähnige Mähne und Schuppenpanzer. H. 10 cm. China, 19. Jh. (54104) (180,–)

 
1667 
 

Gemuldete Platte. Porzellan. Dekoriert in den Farben der famile verte. Mit verschiedenen Blüten gefüllter Korb. Um den Rand Schmetterlinge in Reserven, gerahmt von Blumen. D. 35,5 cm. (Div. Randbest.). Blattmarke in Doppelring. China, Kangxi. (55065) (800,–)

 
1668 
 

Zwei Vasen. Porzellan. Bauchig mit schlankem Hals auf leicht erhöhtem Stand. Leicht verschieden dekoriert mit blühenden Zweigen in Reserven u. lanzettförmigen Blättern in den Farben der famile verte. H. 20 cm. u. 21,5 cm. (1× Brandfehler a. Mündungsrand). China, Qing. (55065) (500,–)

 
1669 
 

Gr. Plattflasche. Porzellan. Malerei in Unterglasurblau. Um leicht erhabene Mittelblüte Lotosblätter mit den einebeschriebenen „Acht Kostbarkeiten“. Um den Stand, Hals u. Seiten Blütenranke. Rahmende Mäanderbänder. H. 48 cm. Qianlong-Siegelmarke. China, E. 18. Jh. Erworben 1973, Kunst- handl. Ernst Fritsche. (55044) (1500,–)

 
1670 
 

Ovale Barbierschüssel. Porzellan. Malerei in Unterglasurblau. Blumen in archaischer Vase und Blü- tenzweige. D. 32×26 cm. (Randbest.). China, E. 18. Jh. (54050) (150,–)

 
1671 
 

Zwei Teller. Porzellan. Bemalt in Unterglasurblau. a) Gemuldet. Haus in felsiger Wasserlandschaft. D. 22,5 cm. b) Bewachsener Zaun. D. 24 cm. (Div. Best.). China, E. 18. Jh. (55083) (180,–)

 
1672 
 

Bauchige Vase. Porzellan. Bemalt mit Phönixpaar zwischen Rankenwerk mit großen Blüten in Grün, Rot u. Gelb. H. 17 cm. Rote Chenghua-Marke. Weißmetalldeckel. China, Qing. (55063) (150,–)

 
1673 
 

Gr. Schale auf erhöhtem Stand. Porzellan. Innen- und Außenwandung dunkelgelb glasiert. Im Spiegel einige dunkle Einsprenkelungen. (Kratzer). H. 13 cm, D. 25 cm. China, 19. Jh. (54964) (600,–)

 
1674 
 

Deckel-Krater. Porzellan. In Sepiacamaieu zwei Medaillons mit europäischer Landschaftsdarstellung. Verschlungene Asthenkel. Blütenknauf. H. 24 cm. (Deckel rep.). China, Compagnie des Indes, Anf. 19. Jh. (54968) (300,–)

 
1675 
 

Ein Paar kl. Teller. Porzellan. Bemalt in Unterglasurblau, Eisenrot u. Gold mit Blumenzweig, Blüten u. Strichmuster. D. 19 cm. (1× Chip). China, Compagnie des Indes, 19. Jh. (54984) (80,–)

 
1676 
 

Schale. Porzellan. Gewundenes Drachenpaar und Rankenwerk in Unterglasurblau, Grün, Rot u. Gelb. H. 9,5 cm., D. 21 cm. Chenghua-Marke. China, 19. Jh. (54964) (450,–)

 
1677 
 

Platte. Porzellan. Gewundenes Drachenpaar zwischen Blattranken. Rahmendes Ornamentband. Male- rei in Unterglasurblau. D. 41 cm. (Chips). China, 19. Jh. (55083) (250,–)

 
1678 
 

Schale u. kl. Teller. Porzellan. Farbig bemalt mit Hühnern u. Küken zwischen bewachsenen Felsen. H. 5 cm., D. 9,5 bzw. 16 cm. Chenghua-Marke. China, 19. Jh. (54964) (280,–)

 
1679 
 

Kumme auf erhöhtem Stand. Porzellan. Bräunliche Glasur mit zahlreichen braunen Flecken. Bemalt in Unterglasurblau auf der Außenwand u. im Spiegel mit Fischen u. Wasserpflanzen. H. 7 cm. D. 12 cm. (Randbest.). 18. Jh. Dazu: Kumme u. kl. Schale. Farbig bemalt mit spielenden Kindern in Gartenlandschaft. H. 6 cm., D. 13,5 bzw. 10 cm. Chenghua-Marke. China, 19. Jh. (54964) (220,–)

 
1680 
 

Kl. gefusster Becher. Porzellan. Bemalt mit gewundenem Drachenpaar u. blühendem Rankenwerk in Unterglasurblau, Grün u. Rot. H. 8,5 cm. Chenghua-Marke. China, Qing. (54964) (180,–)

 
1681 
 

Kl. Kumme. Porzellan. Auf der Außenwandung blühende Ranke in Unterglasurblau, Grün, Rot u. Gelb. H. 6 cm, D. 12 cm. Chenghua-Marke. China, Qing. (54964) (180,–)

 
1682 
 

Koppchen u. Becher. Porzellan. Auf der Außenwandung bemalt mit Fischen u. Wasserpflanzen in Unterglasurblau, Rot u. Grün. H. 5 u. 6,5 cm (Becher besch.). Chengua-Marke. China, Qing. (54964) (180,–)

 
1683 
 

Teller. Porzellan. In Unterglasurblau bemalt mit bewachsenen Felsen, umgeben von Blütenreserven. D. 28 cm. Mont. m. Bügelhenkel. China, 19. Jh. (53346) (180,–)

 
1684 
 

Kumme. Porzellan. Medaillons mit archaischen Schriftzeichen u. blühendem Rankenwerk auf gelbem Grund. Im Spiegel Lotos. Malerei in Emailfarben. H. 7 cm, D. 15,5 cm. China, 19. Jh. (54964) (180,–)

 
1685 
 

Zwei Koppchen. Porzellan. a) Spielende Kinder in Gartenlandschaft. In Unterglasurblau, Rot u. Grün. D. 9 cm. b) Medaillons aus Beeren u. Blüten und Fledermäusen in Emailfarben u. Eisenrot auf gelbem Grund. D. 8 cm. China, 19. Jh. (54964) (180,–)

 
1686 
 

Yenyen-Vase. Porzellan. Bemalt in Emailfarben, Eisenrot u. Gold mit Blütenzweigen u. Schriftzei- chen Shou. H. 40 cm. Holzsockel. China, 19. Jh. (55055) (200,–)

 
1687 
 

Gefusste Schale. Porzellan. Malerei in Emailfarben u. Eisenrot. Auf der Außenwand zwei fliegende Phönixe zwischen blühendem Rankenwerk. Innen Früchte, wie Granatapfel u. Zitrusfrucht „Buddhas Hand“. H. 10,5 cm. D. 16 cm. Siegelmarke. China, Daoguang. (54964) (300,–)

 
1688 
 

Pinselbecher. Porzellan. Gelehrter an niedrigem Tisch sitzend und Schüler. In Emailfarben u. Eisen- rot. H. 11,5 cm. Marke. China, Tongzhi. (55030) (90,–)

 
1689 
 

Kumme. Porzellan. Frauen und Kinder an niedrigen Tischen u. Pflanzen. Im Spiegel Lotos. Emailfarbenmalerei. H. 7,5 cm, D. 15 cm. Marke. China, Guangxu. (54964) (180,–)

 
1690 
 

Zwei achteckige flache Schalen. Porzellan. Verschieden bemalt mit Glückssymbolen, Blumen und geometrischen Ornamenten in Unterglasurblau, Emailfarben und Gold. D. 22,5 cm. Japan, Imari. (53315) (180,–)

 
1691 
 

Kl. Platte mit blütenförmigem Rand. Porzellan. In fächerförmigen Reserven Vogel auf Blütenbaum, Blumen und Stoffmuster um Pflanzengesteck im Spiegel. In Unterglasurblau, Emailfarben, Eisenrot und Gold. D. 27,5 cm. Japan, Imari. (53315) (140,–)

 
1692 
 

Kl. Platte. Porzellan. Landschaftsreserven und Stoffmuster um Mittelblüten in Unterglasurblau, Emailfarben, Eisenrot und Gold. Gewellter Rand. D. 24 cm. Japan, Imari. (53315) (130,–)

 
1693 
 

Teller. Porzellan. Um stilisierte Mittelblüten Reserven mit Vogelpaaren in Landschaft und Blütenpflanzen. Malerei in Unterglasurblau, Emailfarben und Gold. D. 22 cm. Japan, Imari. Dazu: Teller mit gewelltem Rand. Dekoriert mit Vögeln und Blumen in Reserven um Mittelblüten. D. 22 cm. (Besch.). Japan, Imari. (53315) (200,–)

 
1694 
 

Leicht gebauchte Vase mit gerillter Wandung. Porzellan. In Unterglasurblau, Rot u. Grün Blumen- reserven. H. 25 cm. Japan, Imari. (55065) (70,–)

 
1695 
 

Kl. bauchiger Cachepot. Porzellan. Paradiesvogel in Reserven und Blüten in Emailfarben u. Unterglasurblau. H. 13 cm, D. 15 cm. Japan, Imari. Dazu: Gerundete Vierkantvase. Grün glasiert mit weiß ausgespartem Bambus. H. 18 cm. Japan. (54999) (70,–)

 
1696 
 

Topf auf hohem, leicht ausgestelltem Stand. Porzellan. In Unterglasurblau bemalt mit Fo-Hunden, Feuer- u. Wolkensymbolen auf craqueliertem Grund. Zwei umlaufende Bänder mit braun glasierten Ornamenten in Relief. H. 23 cm. Marke. Japan, Kutani. (54999) (80,–)

 
1697 
 

Kumme. Porzellan. Auf der Außenwandung Lanzettblätter und Ornamentband in Unterglasurblau. Im Spiegel Strichmuster. D. 14 cm. (Glasurfehler). Südostasien. (54536) (220,–)

 
1698 
 

Zwei flache Schalen. Porzellan. Unter bläulicher, einen Streifen um den Spiegel aussparender Glasur, stilisierte Blüte u. Strichmuster in Blaumalerei. D. 20 cm. China. (55030) (80,–)

 
1699 
 

Deckel-Balustervase. Porzellan. Malerei in Emailfarben u. Eisenrot. Zwischen Rankenwerk mit großen Blüten, Fledermäuse und Schriftzeichen Shou. H. 44 cm. (Deckelrand best.). China. (55055) (200,–)

 
1700 
 

Teller mit blütenförmigem Rand. Porzellan. Kinderumzug mit Musikanten und Laternenträgern in Emailfarben u. Eisenrot. Um den Rand unterglasurblaues Ornamentband. D. 20 cm. China. (54964) (250,–)

 
1701 
 

Zwei leicht gebauchte Vasen. Porzellan. Verschieden. Bemalt mit Blütenreserven und Rankenwerk in Imari-Art bzw. Vogelpaar und Blütenzweige. H. 22 cm. Japan. (53315) (200,–)

 
1702 
 

Ein Paar balusterförmige Vasen. Porzellan. In Emailfarben u. Eisenrot Hofdame u. spielende Kinder in Gartenlandschaft. H. 24,5 cm. (1× Mündung best. u. rep.). China. (54986) (150,–)

 
1703 
 

Zwei Becher. Porzellan. Bemalt mit Blütenzweigen in Reserven in Unterglasurblau. H. 7 cm. Dazu: Kl. Deckel-Balustervase u. Flötenvase. Verschieden bemalt m. Blumen in Unterglasurblau. H. 11,5 u. 13 cm. (1× Chips). China. (55083) (100,–)

 
1704 
 

Teller. Porzellan. Emailfarbenmalerei. Im Spiegel Paradiesvogelpaar und großblütige Pflanzen auf schwarzem Grund. Rahmende Blumen und Wolkensymbole. D. 25 cm. China. (53315) (90,–)

 
1705 
 

Cachepot. Porzellan. Tonnenförmig. Bemalt in Emailfarben u. Gold mit Paradiesvögeln in Reserven, umgeben von blühendem Rankenwerk auf schwarzem Grund. H. 17 cm, D. 18. cm. China. (54999) (50,–)

 
1706 
 

Kl. gemuldete Platte. Porzellan. Malerei in Emailfarben und Eisenrot in famillerose-Art. Reserven mit blühendem Strauch u. Blumen. D. 30 cm. (55063) (180,–)

 
1707 
 

Platte im Stil der famille rose. Porzellan. Im Spiegel drei Frauen vor bewachsenem Felsen. Rahmendes breites Band mit blühendem Rankenwerk und Fabeltieren in passigen Rerserven. Emailfarben- malerei. D. 37 cm. (50726) (60,–)

 
1708 
 

Ein Paar Teller. Porzellan. Bemalt mit großen Blüten in Unterglasurblau. D. 21 cm. Japan. Dazu: Tel- lerchen. In Unterglasurblau Zweig und Glückssymbol. D. 10 cm. China. (41272) (80,–)

 
1709 
 

Guanyin. Porzellan. Blanc de Chine. Auf von Wellen umspültem Felsen stehend, in den Händen Wedel u. Korb mit Fisch. H. 31 cm (1 Finger besch.). China. (55063) (180,–)

 
1710 
 

Figur eines Kaisers. Porzellan. Emailfarbenmalerei. Gewand dekoriert mit Drachen-, Wellen- u. Felsmotiven. In der rechten Hand geschlossenen Fächer. H. 44 cm. Pressmarken. China. (55030) (150,–)

 
1711 
 

Kl. rechteckige Kanne. Steinzeug. Beidseitig in leicht erhabenem Relief Drachendarstellung. H. 10 cm. Pressmarken (Knauf best.). China, Yixing. (55063) (200,–)

 
1712 
 

Schlanke Vase, als Lampe mont. Satsuma. Bildfelder mit Würdenträger auf Terrasse u. Blütenzweig, gerahmt von Stoffmustern. In Emailfarben, Eisenrot u. Gold. H. o. Mont. 33 cm. Japan. (55052) (200,–)

 
1713 
 

Platte mit blütenförmigem Rand. Satsuma. Zwei Würdenträger u. drei Samurai in Landschaft. Auf der Fahne Blüten u. Karomuster. In Emailfarben u. Gold. D. 41 cm. Marke. Japan, nach 1900. (54981) (80,–)

 
1714 
 

Kl. Teller. Satsuma. Bemalt in Gold, Schwarz u. Emailfarben mit rakan, gewundenem Drachen u. Blüten. D. 18,5 cm. Marke. Japan. Dazu: Satsuma-Balusterväschen mit ähnl. Dekor. H. 12 cm. (55014) (120,–)

 
1715 
 

Hockender Japaner. Satsuma. In den Händen Pfeife und Tabaktasche. Auf flachem rundem Sockel. H. 7,5 cm. Japan. (50894) (160,–)

 
1716 
 

Stehende Geisha. Satsuma. Gewand dekoriert mit Blüten in Emailfarben und Gold. H. 38 cm. (54999) (80,–)


 
1717 
 

Gießgefäß in Form des archaischen „I“. Bronze, patiniert. Auf vier Füßen mit Kugelendungen. Fabeltier-Griff. Dekoriert mit taotie u. Rillenmuster. H. 18 cm, L. 33 cm. (Rep., besch.). China, Qing. (55063) (180,–)

 
1718 
 

Schlanke Vase. Bronze, dunkel patiniert. In Grubenschmelz Band mit stilisierten Drachen u. lanzettförmige Blätter mit geometrischen Ornamenten. H. 33 cm. (Beulen). Holzsockel. China, 19. Jh. (54925) (420,–)

 
1719 
 

Altarvase. Bronze, braun patiniert. Leicht gebaucht mit Phönixkopf-Henkeln. In erhabenem Relief Blütenzweige u. fliegende Vögel. Auf vier Fo-Hundkopfbeinen u. rundem getrepptem Stand. H. 58 cm. Japan, 19. Jh. (55024) (400,–)

 
1720 
 

Konvolut. Drei kl. Bronzevasen, verschieden. Dekoriert mit Vogel u. Blütenzweig in Relief, fliegenden Vögeln über Wellen, Blütenzweige. H. 8-12 cm. Dazu: Zwei kl. Deckelkoro. Bronze. Dekoriert mit Blüten in Relief bzw. gerillt. H. 10 u. 8 cm. Japan. (54925) (100,–)

 
1721 
 

Bauchige Vase auf leicht ausgestelltem Stand. Bronze, patiniert. In von Wolken umrandeten Reserven tanzende Fabelwesen bzw. gewundene Drachen. Um den Hals sich windender Drache. Ornamentierter Grund. H. 45,5 cm. Bez. Japan, sp. 19. Jh. (54999) (300,–)

 
1722 
 

Ein Paar kl. bauchige Vasen. Bronze, braun patiniert. In erhabenem Relief umlaufend Blütenbaum u. fliegende Vögel. H. 18,5 cm. Japan, sp. 19. Jh. (55024) (180,–)

 
1723 
 

Gebauchte Vase. Bronze, braun patiniert. Umlaufend breites Band mit Figuren und Tieren zwischen Pflanzen und lanzettförmiges Behangmuster in farbigem Grubenschmelz. Aufgesetzte Fabeltierköpfe mit losen Ringen. Auf ausgestelltem Stand. H. 34 cm. (Als Lampe mont.). China, E. 19. Jh. (37302) (200,–)

 
1724 
 

Kl. Bronze-Glocke in Holzgestell. Dekoriert mit Blüten, Wellen, Fabeltier und geometrischen Ornamenten in leicht vertieftem Relief. Stilisierte Tieraufhängung. Durchbrochen geschnitztes Blackwood-Gestell mit steigendem Drachen u. kl. Tempel. Silberdraht-Einlage. H. ges. 45 cm. China, um 1900. (54999) (250,–)

 
1725 
 

Vase. Bronze. Stark gedrückter Kugelbauch und langer Hals mit steigenden Drachen als Henkel. In Relief dekoriert mit Drachenpaaren, Phönixen und Lanzettblättern mit einbeschriebenen Ornamenten. H. 43 cm. (Durchbohrung für Lampenmont.). Japan, 20. Jh. (54992) (200,–)

 
1726 
 

Ein Paar kl. schlanke Vasen. Bronze. In silber- u. kupferfarbenem Relief blühende Zweige u. fliegender Vogel. H. 15 cm. Japan. Dazu: Bauchige Vase. Gelbguss. In teilw. erhabenem Relief zwei mit der Perle spielende Drachen. H. 14,5 cm. China. (54999) (80,–)

 
1727 
 

Gebauchte Vase. Cloisonné. Auf schwarzem Grund flächenfüllend dekoriert mit blühendem Ranken- werk. H. 31 cm. China, 20. Jh. (55063) (300,–)

 
1728  
 

Ein Paar Flaschenvasen. Cloisonné. Schwarzgrundig. Aus goldfarbenen Fäden gebildeter Dekor aus Blüten, Blättern und Spiralen. H. 21,5 cm. China. (55061) (320,–)

 
1729 
 

Deckel-Balustervase. Cloisonné. Granatapfelbaum u. fünf Fledermäuse auf weißem, von goldfarbenen Fäden in Kleeblattform durchzogenem Grund. Rahmende Ornamentbänder. H. 30 cm. Holz- sockel. China. (55014) (160,–)

 
1730 
 

Gr. Pinselbecher. Cloisonné. Auf bräunlich rotem, von goldfarbenen Fäden durchzogenem Grund die Symbole der acht Unsterblichen. H. 30 cm. China. (55014) (120,–)

 
1731 
 

Kl. gebauchte Vase. Cloisonné. Blühende Zweige auf schwarzem, von goldfarbenen Fäden durchzoge- nem Grund. Um die Schulter Blütenband. H. 19 cm. China. (55014) (90,–)

 
1732 
 

Kl. runde Schale. Cloisonné. Innen- und Außenfläche dekoriert mit Blütenzweigen auf rotbraunem Grund. D. 14 cm. China. (50894) (80,–)

 
1733 
 

Rechteckige Amulettdose. Gelbguss. Bewegliche Stabglieder (1 fehlt). H. 8 cm. Orient. (45254) (30,–)

 
1734 
 

Slg. von 13 kozuka. Unterschiedliche Materialien wie Eisen (6), Kupfer und Gelbguss. Dekoriert in teilw. goldfarbenem Relief mit Blütenzweigen, gewundenen Drachen und fliegenden Vögeln sowie geometrischen Ornamenten. Als Gabeln bzw. Messer (2) umgearbeitet. (Gebrauchsspuren). 1× sign. Japan. (54940) (200,–)


 
1735 
 

Schachspiel. 32 Beinfiguren, z. T. bräunlich gefärbt u. schwarz bemalt. Darstellend u. a. Kaiserpaar u. die acht daoistischen Unsterblichen. H. 6,5–11,5 cm. (In Spielbrettkasten). China, Kanton. (55093) (3200,–)

 
1736 
 

Okimono. Elfenbein. Shoki mit hockendem Begleiter und kniendem betendem oni. H. 6,5 cm. (Oberer Teil d. Hellebarde abgebr.). Japan. (54999) (250,–)

 
1737 
 

Okimono. Elfenbein. Hockender Maskenschitzer. H. 6 cm. Bez. Japan. (54999) (220,–)

 
1738 
 

Okimono. Elfenbein. Geisha in geometrisch gemustertem Gewand. In der linken Hand den Griff eines fehlenden Fächers o. Schirmes. H. 18 cm. Bez. (55063) (450,–)

 
1739 
 

Okimono. Elfenbein. Sitzendes Skelett und zwei spielende bekleidete Äffchen. H. 4,5 cm. (Besch.). Bez. Japan. (54999) (250,–)

 
1740 
 

Zwei lachende Knaben. Bein. Stehend bzw. mit einer gr. ovalen Dose sitzend. H. 12,5 cm. (1 Fuß besch.). (54982) (200,–)

 
1741 
 

Okimono. Elfenbein. Laufender Bauer mit gebündeltem Holz auf dem Rücken. Auf rundem Sockel. H. 14 cm. (Teile fehlen). Bez. Japan. (54999) (200,–)

 
1742 
 

Zwei kl. Okimono. Elfenbein. Auf niedrigem Tisch bzw. ovalem Sockel hockender Markthändler mit Kästen. H. 5 u. 4 cm. Japan. (54999) (180,–)

 
1743 
 

Stehende Frau. Beinschnitzerei. In beiden Händen einen Henkelkorb mit Pfirsichen. H. 18 cm. (54999) (100,–)

 
1744 
 

Guanyin auf Wolkensockel stehend. Elfenbein. Mit flatterndem Schal. H. 13 cm. (1 Arm fehlt, besch.). Bez. Dazu: Zwei Teile eines Okimono. Figuren auf Wolken. H. 4,5 u. 6,5 cm. (54999) (80,–)

 
1745 
 

Okimono. Bein. Zwei Bauern mit Axt bzw. Pfeife neben Baumstumpf, auf dem ein Junge sitzt. H. 10 cm. (Besch.). Dazu: Indische Tänzerin. Bein. Holzsockel. H. 11 cm. Und: Acht Bein- u. zwei Holzelefanten. (Besch.). H. 2–8 cm. (54999) (80,–)

 
1746 
 

Ei. In leicht erhabener Schnitzerei Pferdepaar, Bäume und Felsen. H. 15 cm. Siegelmarke. Holzso- ckel. China. (54925) (300,–)

 
1747 
 

Kugel in der Kugel. Kl. Beinschnitzerei. Aus gewundenem Drachen in Durchbrechung auf Balusterschaft gebildeter Ständer mit lose aufliegender Kugel. H. 15,5 cm. (Div. besch.). (54982) (80,–)

 
1748 
 

Sitzender Glücksgott Hotei. Bein. In der linken Hand einen kl. Sack. H. 8 cm. Holzsockel. Dazu: Zwei durchbrochene Beinschnitzereien. Zahnförmig. Auf geflügeltem Fabeltier kniende Gottheit u. Blattwerk. H. 26 u. 23,5 cm. (Besch.). Sowie: Kl. Figur einer vierarmigen Gottheit. Bronze. H. 8,5 cm. (54982) (100,–)

 
1749 
 

Netsuke. Elfenbein, teilw. gefärbt. Sarumawashi. Hockender Gaukler mit bekleidetem Äffchen auf der Schulter und einem Bambusstab in der linken Hand. H. 3,5 cm. 19. Jh. (54969) (500,–)

 
1750 
 

Netsuke. Elfenbein. Stehender Japaner mit zwei Holzstücken. H. 5,5 cm. Bez. Dazu: Kl. Elfenbein- Okimono. Knabe mit Stab u. Knospenstängel. H. 4 cm. (54999) (150,–)

 
1751 
 

Netsuke. Holz. Trommel mit beweglicher Kugel im Inneren. H. 4 cm. (37409) (250,–)

 
1752 
 

Sitzender Glücksgott Hotei. Bräunliche, hell u. dunkel getönte Jade. Lachend an den großen Sack gelehnt. H. 8,5 cm. L. 11,5 cm. China. (55030) (300,–)

 
1753 
 

Ringförmige Jadeschnitzerei. Bräunlich, gemasert. D. 5,5 cm. H. 3 cm. China. (55063) (200,–)

 
1754 
 

Kl. Anhänger. Weißliche Jade. Blatt mit sich windendem Drachen in erhabenem Relief. L. 5 cm. China. (55063) (180,–)

 
1755 
 

Vier Jadeschnitzereien. Ovaler u. rechteckiger Anhänger mit Vogel bzw. Schriftzeichen in Durchbre- chung. 5×4,5 u. 5,5×4 cm. Knabe. H. 4 cm. Armreif. D. 7,5 cm. (54925) (120,–)

 
1756 
 

Snuffbottle. Elfenbein. Abgeflachte Balusterform. In leichtem Relief zwei Apsara. H. m. Stöpsel 9 cm. (55063) (500,–)

 
1757 
 

Zwei Snuffbottles mit aufgelegtem Weißmetalldrachen u. -phönix. a) In Innenwandmalerei Figuren in Hausinnerem. H. m. Stöpsel 7,5 cm. b) Porzellan. Farbig bemalt mit Frauen u. archaischen Gefäßen. H. m. Stöpsel 6 cm. (54925) (180,–)

 
1758 
 

Rechteckiger Kasten. Holz. Zur Seite aufklappbar mit vier Schubkästen im Inneren. Auf Front- u. Oberseite Blütenmedaillons in Perlmutt-Einlage. Schlichte Gelbguss-Beschläge. 13,5×26 (bzw. 26,5)×13 cm. China. (55006) (280,–)

 
1759 
 

Fächerkasten. Bräunlich gelackt. Auf dem Deckel kl. Landschaften, Blüte u. Vogel in Gold u. Rot. L. 30,5 cm. Japan. (55006) (220,–)

 
1760 
 

Flacher rechteckiger Kasten. Gelackt. Deckel dekoriert mit fliegendem Kranichpaar und Bambus in Gold und Schwarz auf rötlichem Grund. 3,5×17,5×8,5 cm. Japan. (55006) (200,–)

 
1761 
 

Rechteckiger Kasten. Holz. Auf dem Deckel in Perlmutt-Einlage Gebäude in felsiger Landschaft. Herausnehmbare Facheinteilung. 7×18,5×11,5 cm. (55006) (180,–)

 
1762 
 

Kl. Kasten. Schwarz gelackt. Auf dem Deckel Schnepfe zwischen Gräsern in Gold. 5×12,5×7,5 cm. Japan. (55040) (40,–)

 
1763 
 

Miniatur-Kabinettschrank. Schwarz gelackt. Kastenform mit Sockelschublade. Türen dekoriert mit Vögeln und Blüten in fächerförmigen und eckigen Reserven auf Goldgrund. Sieben kleine Schubkästen dekoriert mit geometrischen Ornamenten. Metallbeschläge. 32×23×13 cm. Japan. (50726) (120,–)

 
1764 
 

Pinselbecher. Bambus. Rundes Bildfeld mit vier Kindern, die einen riesigen Karpfen bändigen. In erhabenem Relief. H. 16 cm. China. (55063) (220,–)

 
1765 
 

Konvolut von neun Masken. Holz und Pappmaché. Farbig bemalt. Verschiedene Darstellungen. Indonesien (6), Afrika u. Venedig (2). H. ca. 12–32 cm. Dazu: Maske eines Buddhakopfes. Bronze. H. 27 cm. Thailand. (54965) (120,–)

 
1766 
 
China
Hängerolle. Mädchen (die Unsterbliche Lan Caihe?) einen mit Blumen gefüllten Korb an einem Bambusrohr über der Schulter tragend. Malerei auf Seide. 79×36 cm. (Mont. besch., fleckig). (37928) (100,–)

 
1767 
 
China
Hängerolle. Vor hohem Tisch mit Pflanzengesteck sitzende junge Frau, ihren Kindern beim Spielen zuschauend, von denen eines den auf einem Hirsch reitenden Shoulao darstellt. Malerei auf Seide. 77×34 cm. (Mont. besch.). (37928) (120,–)

 
1768 
 
Japan
Fünf Fische und Wasserpflanzen. Bez. u. Siegel. 39×27 cm. R. (51253) (80,–)

 
1769 
 
Kunisada, Utagawa (1786–1864)
Triptychon. Drei Schauspieler in ihren Rollen vor niedrigen Tischen und Stoffbespannung mit blühen- den Zweigen. Bez.: Toyokuni ga in Kartusche. Je 36×25 cm. R. (54287) (200,–)

 
1770 
 
Yoshitsuru, Utagawa (Tätig Um 1840/60)
Die Glücksgötter Daikoku und Ebisu mit Geisha. Bez. 33×22 cm. (Schlecht erhalten). Dazu: Zwei Nachdrucke. Hosada Eishi. Bl. d. Serie Fukujin yatsushi takara awase. Ando Hiroshige. Station Chiryu d. Serie Tokaido goyusan tsugi no uchi. (54287) (80,–)

 
1771 
 

Seidenstickerei. Eber zwischen herabhängenden blühenden Zweigen. Auf dunkelblauem Grund. 79×70 cm. R. (55035) (300,–)


 
1772 
 

Stehende männliche Ahnenfigur. Holz. Schlanker Körper. Beide Hände auf den mit Schmucknarben verzierten Leib gelegt. Frisur aus drei Schöpfen. Langer Kinnbart. H. 57 cm. (Besch.). Baule, Elfen- beinküste. (37312) (300,–)

 
1773 
 

Maske. Holz, mit Resten weißer Bemalung. Menschliches Gesicht mit gewölbter Stirn, kurzer Nase u. spitzem Kinn. Rechteckige Augen- u. Mundöffnung. H. 43 cm. Gabun. (54965) (100,–)

 
1774 
 

Maske. Holz. Menschliches Gesicht mit gewölbter Stirn, hervortretenden Augen mit Sehschlitzen, breiter Nase und geöffnetem Mund mit wulstigen Lippen. (Zähne fehlen). Frisur aus zwei seitlich her- abhängenden hornartigen Zöpfen. H. 31cm. Dan, Liberia/Elfenbeinküste. (37312) (100,–)

 
1775 
 

Kurzes Schwert. Lederüberzogener Holzgriff. Schlichte Eisenklinge. Scheide aus verschiedenfarbenen Lederstreifen gebildet. L. 40 cm. Dazu: Zeremonialaxt. Gebogener Holzgriff mit kleiner Eisenklinge. L. 38cm. Sowie: Bumerang. L. 58 cm. Beigegeben: Lederbeutel mit floraler Stickerei in Goldbrokat und fünfreihige Holzkette. (37181) (60,–)

 
1776 
 

Eselsmaske. Für die Jagd. Holz. Tierkopf mit hohen senkrechten Ohren. H. 46 cm. Mexiko, Region Etla. Dazu: Maske des Zeremonienmeisters. Holz. Menschliches Gesicht mit breitem Mund, kleinen Augen und hochgezogener Nase. Auf der Stirn Besatz aus Gürteltier. H. 31 cm. San Augustin, wohl Mittelamerika. Sowie: Totem. Holz. H. 55 cm. (43075) (50,–)