Auktion 639

22. - 24. September 2011
 
Glas

1167

Zwei spätgotische Scheiben mit Darstellungen von Mitgliedern der Familie Wittelsbach. Einmal bez. "Ruppert von der Pfalz und sin Gemahl", wohl Ruprecht der Tugendhafte (1481-1504) und seine Frau Elisabeth, geb. v. Bayern-Landshut (1478-1504). Er mit Helm und Schwert als Attribut. Im Hintergrund Schlachtenzene. Die zweite Scheibe mit Paar vor Jagdszene, er als Falkner mit Windhund. Jew. mit zugehörigen Wappenschildern. In Portalarchitektur und Eichenlaubrahmung. Farbloses Glas, roter, rotbrauner und violetter Überfang, mit Braunlot, Eisenrot, blauer Schmelzfarbe u. Silbergelb bemalt bzw. hinterlegt, radiert, bleigefasst. Einmal monogr. A. E. 44 x 31 cm. (Sprge., Fehlstellen). Süd- deutsch, 16. Jh. (53114) (3000,-)

1168

Deckel-Potpourri. Außen mattiertes, marmorimitierendes Milchglas. Urnenform auf quadratischem Fuß. Gewölbter Deckel. Randmontierung und Zapfenknauf Bronze, vergoldet. H. 41,5 cm. (Rand- chips). Böhmen od. Frankreich, A. 19. Jh. (53108) (250,-)

1169

Vase. Amethystfarbenes Glas, geschliffen und graviert, vergoldete Bronzemontierung. Korpus mit umlaufenden Bändern aus Diamantschliff, Schraffur sowie Turbanschliff, alternierend gekugelt bzw. mit Blattgravur. Henkel in Schwanengestalt. Trompetenfuß und Hals mit guillochiertem Dekor. Quadratische Standplatte auf vier Kreiselfüßen. H. 33,5 cm. Kaiserliche Glashütte, St. Petersburg, um 1830. Vgl. dekorähnliche Stücke in: St. Petersburg, um 1800, Recklinghausen 1990, Kat.-Nr. 343-345. Form- u. dekoridentische Vase versteigert bei Spik, Auktion 635, Los-Nr. 1098. (53141) (8000,-)

1170

Fußbecher. Partiell gelb bzw. violett lasiert. Schliffboden. Passiger Fuß. Wandung geschält. Zwei Rechteckreserven mit Mattschnitt: Landschaft mit Symboldarstellungen "Glaube, Liebe, Hoffnung" bzw. Blumen mit Initialen CW. Blütenstauden, Stern- u. Kerbschliff. Abgesetzter Mundrand. H. 15 cm. Böhmen, um 1840. (53005) (300,-)

1171

Andenkenpokal. Farbloses Kristallglas, die Kuppa rosalinfarben unterfangen. Passiger Walzenschlifffuß. Vollständig achtfach geschälte Wandung. Nodusschaft. Kugelige, am Ansatz kragenartig ausgestellte Kuppa. Darauf Rundmedaillons mit mattgeschnittenen Karlsbader Ansichten: Wiesenquelle, Louisenquelle und Gasbad sowie: "Andenken". Abgesetzter Mundrand. H. 17,5 cm. Neuwelt oder Schreiberhau, um 1840. (51360) (250,-)

1172

Freundschaftsbecher. Zylindrisch. Über dem Boden hochbelassene Zungen und Borte unter dem Mundrand mit feinem teils schraffiertem Steinelschliff. Um die achtseitige Wandung vier hochgeschliffene, rosafarben gebeizte Rundmedaillons, darin Inschrift: "Gesundheit, Glück u. Freude bringe dir die Zeit" mit entsprechenden mattgeschnittenen Symbolen und Initialen JH. H. 13,5 cm. Böhmen, um 1840. (51626) (140,-)

1173

Kl. Pokal. Blauer Überfang. Gezänkelter Fuß. Balusterschaft. Glockenförmige Kuppa. Sechsseitig geschält mit blau stehengelassenen Kanten, erhabenen Blattmotiven und Kugeldurchschliff. Abgesetz- ter Mundrand. H. 14,8 cm. Böhmen, um 1840. (53066) (150,-)

1174

Karaffe mit Stöpsel und Fußbecher. Kobaltblaues Glas. Facettiert. Akanthusrankenmalerei in goldgehöhtem, ockerfarbenem Email. H. 27/13 cm. Böhmen, um 1845. (53005) (350,-)

1175

Jagdpokal. Rosafarben überfangen. Walzenschliffboden. Passiger Stand. Schaft und Kuppa mit ausgestelltem Ansatz sechsfach facettiert. Frontal Reserve mit Überfangreliefschnitt: Rotwild und Hundemeute an Seeufer. Abgesetzter Mundrand. H. 17 cm. Nordböhmen, um 1845. (53005) (300,-)

1176

Ansichtenbecher. Gelb gebeizt. Ausgestellter Walzenschliffstand. Sechsseitige, ausschwingende Kuppa. In Rundmedaillons mattgeschnittene Bad Pyrmonter Ansichten bzw. Name: Th. Lewy. Abge- setzter Mundrand. H. 13 cm. Wohl Schlesien, um 1845. (51360) (100,-)

1177

Zwei Andenkenbecher. Rubiniert. a) Gefußt. Facettiert. Zwei mattgeschnittene, teils geblänkte Ansichten von Warnemünde. H. 13,5 cm. (Randrep.). b) Ausgestellter Stand. Drei Reserven mit böhmischen Ansichten: Prebischtor, Winterberg, Königstein. H. 12,5 cm. Beide Böhmen, M. 19. Jh. (53005) (200,-)

1178

Becher mit Teplitzer Ansichten. Facettierte Eiform auf ausgestelltem gezänkeltem Stand. An den Schliffkanten stehengebliebener roter Überfang. Goldrankenbemalung. Acht kl. Medaillons mit geschnittenen vergoldeten Ansichten und Inschrift: Andenken von Teplitz. Abgesetzter Mundrand mit dreifacher Goldlinie. H. 12 cm. Böhmen, um 1850. Dazu: Kl. Andenkenbecher mit Teplitzer Ansich- ten, Rotbeize und Monogr. PS. H. 10 cm. 19. Jh. (51360) (120,-)

1179

Fußbecher mit mattgeschnittener Ansicht "Giebichenstein und das Bad v. der Bergschenke" in Achteckreserve. Rot gebeiztes Glas. Egermanngravur. H. 12 cm. Dazu: Fußbecher. Rot gebeizt. Silberne Rankenmalerei. Monogrammkartusche H. K. Vergoldeter Mundrand (best.). H. 14 cm. Beide um 1850/70. (51360) (100,-)

1180

Becher. Kobaltblauer Überfang. Konkave Kuppa auf ausgestelltem Stand. Ornamentaler Schäl-, Kugel- u. Kerbschliff. Abgesetzter Mundrand. H. 12,5 cm. Dazu: Kl. Walzenschliffbecher. Zylindrisch. Bernsteinfarben gebeizt. Unter dem abgesetzten Mundrand Kugelfries. H. 9 cm. Beide Böhmen, M. 19. Jh. Und: Becher. Annagrünes Pressglas. H. 11,5 cm. J. Riedel, Polaun, um 1890. (51626) (120,-)

1181

Enghalsvase. Alabasterglas. Gefußt. Behangborte, Mäander- u. Punktdekor in pastoser Goldmalerei. Goldränder. H. 32,5 cm. Neuwelt, um 1865. (53018) (200,-)

1182

Trinkgarnitur: Karaffe mit Stöpsel und zwei Fußbecher auf rd. Tablett. Mattiertes Alabasterglas. Bemalt mit girlandenartig verbundenen Blattmedaillons in zarten Emailfarben und Gold. Goldränder. H. 37/14,5 bzw. D. 22,5 cm. Nordböhmen, um 1860/70. (47292) (200,-)

1183

Parfumflakon. Blaues Glas mit goldgehöhter Rankenbemalung. Flache Eiform. Kupferner Klappdeckel. L. 8 cm. 2. H. 19. Jh. 2 kl. Flakons. Plattflaschenform. Milch- bzw. farbloses Glas mit eingeschmolzenen farbigen Fäden. H. 4,5/5 cm. Venedig od. Bayer. Wald, um 1900. Und: Parfumflakon mit Stöpsel. Gefußte Balusterform. Rosafarben lasiert. Goldbemalung. H. 11,5 cm. Böhmen. (51360) (160,-)

1184

Deckelpokal. Leicht strohfarbenes Glas. Fuß mit Oliv- u. Kerbschliffboden. Fußoberseite und Balusterschaft facettiert. Über vier Ringscheiben die vielfach facettierte Kuppa mit feinem Mattschnitt u. kl. Blankkugeln: flächenfüllendem Rankenwerk mit Kartuschen, Palmetten und Perlschnüren sowie einbeschriebenen Vasen und Brunnen mit Vögeln. Entsprechend dekorierter Deckel mit Zapfenknauf. H. 41 cm. Böhmen, um 1880. (53123) (1800,-)

1185

Deckelpokal. Olivgrünes Glas. Unten offener, gewölbter, geriefelter Fuß und Schaft mit gedrücktem Nodus. Am Kuppaansatz Reihe aus sechs aufgeschmolzenen Nuppen. Um die konische Kuppa in bunten Opaqueemailfarben gemalter Ranken- u. Behangdekor. Emailpunktborten. Entsprechend dekorierter, mit Blattfries und wenig Gold bemalter Deckel. H. 41 cm. Theresienthal, um 1890. (51360) (300,-)

1186

Kl. Vase. Godronierter, gedrückter Kugelbauch mit weiß und zitronengelb marmorierter Zwischenschicht. Eingezogener, vergoldeter Hals, darauf in bunten Emailfarben gemaltes Palmenmotiv. Emailpunktborten. H. 15,5 cm. Chrisalleries de Clichy, um 1890. (53005) (200,-)

1187

Doppelhenkelflakon. Im orientalischen Stil. Verschiedenfarbig lasierter, mit Gold bemalter, gegliederter Korpus. Vergoldeter floraler Schliff. H. 27 cm. (Schaft rep.). Wohl Fritz Heckert, Schlesien, E. 19. Jh. Dazu: Keksdose. Auf eisartig ausgeätztem Grund erhabener, goldkonturierter und mit Transparentemails bemalter Schwertliliendekor. Messingmontierung mit Henkel im Rokokostil. H. 15 cm. (Deckel fehlt). Frankreich, um 1900. (51360) (130,-)

1188

Ein Paar Biergläser mit Reichsadler. Konisch. Gold-, Silber- u. Emailmalerei. Auf der Schauseite Reichsadler in Wappenkartusche über Eichenlaub. Eichstrich. Goldrand. H. 17,5 cm. (Winz. Chip). Deutsch, um 1900. (53005) (90,-)

1189

Gr. Humpen mit Zinndeckel. Konische, facettierte Form. Zinndeckel mit Profilrand und Widmung des Wilhelm Nell an die "kleine Bande" mit Ortsang. u. Dat.: Wien 1873. Gambrinus als Daumendrücker. H. 33 cm. (Kl. Standbest.). Böhmen, um 1873. (53040) (180,-)

1190

Zwei Bierhumpen mit Zinndeckel. Gefußt mit graviertem Hopfen- u. Ährendekor bzw. gepresst mit imitiertem Schliff. Reliefierte Deckel. Einmal Inschrift: "Feindliche Kraft banne der Saft". H. 23/21 cm. Deutsch, um 1900. (51360) (80,-)

1191

Zwei Römer. Honigfarben lüstriertes Glas. Mehrfach eingeschnürter Schaft mit Beerennuppen. Auf der Kuppa Floraldekor in Lüsterfarben bzw. Weißemail mit Gold. H. 18,5 cm. Fritz Heckert, Petersdorf, E. 19. Jh. Dazu: Stengelglas. Spiralig gedrehter Schaft. Grün unterfangene Kuppa. Goldrand. H. 17,5 cm. Deutsch, um 1905. Und: Kl. Flakon mit Stöpsel. Grün lasierte Scheinsteine. Golddekor. (Best.). H. 13,5 cm. (51626) (80,-)

1192

Zwei Römer "Attila". Olivgrünes Glas. Kuppa über gewelltem Nodus. Fuß und Schaft mit Spiralmuster. H. 17 cm. (1 min. Chip). Villeroy & Boch, Wadgassen, vor 1923. Dazu: 5 Südweingläser. Russischgrün. Godronierter Nodus. Goldränder. H. 11,5 cm. Und: 3 Südweingläser. Rosafarbener Fuß u. Schaft. Optisch gerippte Kuppa. H. 13 cm. (1 x beschl.). Deutsch, um 1905. (52280) (60,-)

1193

Likörkaraffe mit Stöpsel u. 5 Gläschen. Wellenfries in blau-weißer Emailfarbe und Golddekor (berie- ben). H. 23/8,3 cm. Um 1900. (52499) (80,-)

1194

Zwei Windlichte. Optisch geripptes Glas. Einmal Ätzdekor mit blauem Farbstein. H. 24/23,5 cm. Um 1900. Dazu: 3 Vasen. Im Querschnitt quadratisch: a) Blumenschliff. b) Rot lasiert mit Gold- u. Email-Festondekor. c) Gepresst. H. 18/14,5/11 cm. Kl. Kelchglas. H. 9,5 cm. 19. Jh. 2 Becher u. Likörglas. Ätzdekor bzw. violette Kuppa mit Schliff. H. 10/13 cm. Flaschenvase. Hellgrünes Glas. H. 21,5 cm. Und: Tischglocke. Kristallglas mit Schliff. H. 17 cm. (51360) (120,-)

1195

Jagdpokal. Trichterform. Wabenfacettierter Schaft. Auf der Kuppa in Mattschnitt Reh bzw. auffliegende Schnepfen in Waldlandschaft. H. 29 cm. Dazu: Kl. Pokal. Massiver Schaft mit eingeschlossenen Milchglas-Spiralfäden. Auf kugeliger Kuppa Auerhahn auf Landschaftssockel in Mattschnitt. H. 19,5 cm. Beide Josephinenhütte, Schreiberhau, um 1900/30. (51360) (140,-)

1196

Karaffe mit Silbermontierung. Doppelkonische, facettierte Form. Hals mit 800er Silbermontierung. Entsprechend geschliffener Stöpsel. H. 25,5 cm. Dazu: Rechteckvase. Auf der Front vergoldeter Messingbeschlag: Amorette mit Köcher und Palmwedel. H. 17 cm. Beides um 1900/25. (53040) (120,-)

1197

Logenglas. Massiver, eingezogener Fuß, geschält. Um die Kuppa mattgeschnittene u. geätzte Freimaurersymbole. H. 15,5 cm. Dazu: 2 Logengläser. Konisch. Facettiert. Auf der Kuppa Initialen Z. H. F. V. H. 13 cm. (1 Chip). Alle Deutsch, 1. H. 20. Jh. (51360) (150,-)

1198

Logenglas. Massiver, eingezogener Fuß mit Schälschliff und Bodenstern, partiell bernsteinfarben gebeizt. Um die Kuppa geätzte und mattgeschnittene Freimaurersymbole. H. 13,2 cm. 20. Jh. (51360) (70,-)

1199

Zwei Paperweights. Blau-weiße bzw. bunt marmorierte Blüten mit eingestochenen Luftblasen auf farbigem Polster. H. 9,5/8 cm. Böhmen, nach 1900. Dazu: 2 Paperweights. Weiß-violett gekämmtes Innenleben bzw. hellblaues Schaumglas. D. 6,5/8,5 cm. 20. Jh. Und: Pilz. Braun marmoriert. Einge- schmolzene Farbkrösel. H. 11,5 cm. (51360) (150,-)

1200

Balustervase mit Zinnmontierung. Farbloses Glas mit flockigen, milchig-hellblauen Einschmelzungen. Um den Rand Zinnmontierung mit Blüten und Blättern der Chrysantheme. Grüne, gefasste Glas- steine als Blütenzentrum. H. 30 cm. Böhmen, um 1900. (53040) (300,-)

1201

Sternförmige Schale. Farbloses Glas mit rosafarbenen Kröselaufschmelzungen. Irisiert. D. 17 cm. (Chip). Böhmen, um 1900. (53102) (200,-)

1202

Miniatur-Röhrenhalsvase. Grünes mattiertes Glas. In ockerfarbenem und grünem Opaqueemail bemalt mit Veilchenzweig. H. 13 cm. (Winz. Chip). Böhmen, um 1900. (53114) (100,-)

1203

Parfumzerstäuber. Farbloses, violett überfangenes Glas mit hellblauem Opalunterfang. Hochgeätzter Dekor aus Fuchsien und Schafgarbe. Metallmontierung. H. 19 cm. Josef Riedel, Polaun, um 1900/05. (53013) (90,-)

1204

Ovale Deckeldose. Farbloses, violett überfangenes Glas mit zitronengelbem, opalisierendem Teilunterfang. Hochgeätzter Dekor: Clematis. Auf dem Deckel Schmetterlinge. L. 13 cm (Deckel best.). Auf der Wandung bez.: Gallé (hochgeätzt). Emile Gallé, Nancy, um 1906/14. (53013) (250,-)

1205

Vase mit antikisierendem Figurenfries. Violettes Glas, gepresst, geätzt. Eiförmiger Korpus. In umlaufendem Relief tanzende und musizierende Mädchen in zwei Reserven über Wasserwogenband. Im unteren Bereich grünlich patiniert. H. 14 cm. Im Boden Pressmarke: G. de Feure. Entwurf George de Feure, Paris, Ausführung Daum Frères, Nancy, um 1910. (51360) (120,-)

1206

Vase mit Landschaftsdekor. Farbloses Glas mit lachsfarbenem Teilunterfang und Überfängen in Blau und Braunviolett. Umlaufend reliefiert geätzte Uferlandschaft mit Bäumen, Gebirgsausblick und kl. Gebäude. H. 30 cm. Auf der Wandung bez.: d'Argental SL. Paul Nicolas, Nancy/Meurthe et Moselle, um 1919/25. (53040) (400,-)

1207

Balustervase mit Landschaft. Außen weinrot und grün, innen partiell opalisierend gelb überfangen. Umlaufend reliefiert mattgeätzte Uferlandschaft mit Bäumen und Brücke, im Hintergrund Hügellandschaft. H. 30 cm. Auf der Wandung bez. Arsall. Lausitzer Glaswerke, Weißwasser, um 1925. (53062) (500,-)

1208

Vier Stengelgläser. Optisch gerippte Kuppa mit aufgeschmolzenen, rot-grünen bzw. blauen und roten Tupfen. Einmal mattgeschnittener Fries aus Stecknadelkopfblüten und Lorbeerkränzen mit kl. Blankkugeln. H. 19,5-20,7 cm. Benedikt v. Poschinger, Oberzwieselau, um 1900. (53070) (300,-)

1209

Drei hohe Stengelgläser. Optisch gerippte Schalenkuppa mit aufgeschmolzenen blauen Trauben, Pflaumen bzw. roten Kirschen. Mattgeschnittener, mit grünem Transparentemail bemalter Blattzweig. (1 winz. Chip). H. 33,5 cm. Moser & Söhne, Karlsbad, um 1905. (53070) (400,-)

1210

Neun Sektgläser. Konische Kuppa mit fein gesteineltem Ansatz auf facettiertem Schaft. Goldrand. H. 19 cm. Um 1910/25. (53090) (150,-)

1211

Schale. Zylindrische, facettierte Form. Umlaufend Schwarzlackmalerei in Schattenrissmanier: Tanzende und musizierende Mädchen und Knaben zwischen einzelnen Bäumen. Über dem Boden Ornamentfries. Goldrand. D. 16,7 cm. Glasfachschule Steinschönau, um 1915. (51360) (400,-)

1212

Flakon mit Stöpsel. Partiell gelb gebeizt bzw. mattiert. Die Wandung mit goldkonturierter Felderung. In Schwarzlot und gelber Lasurfarbe gemalte Trichterwinden. H. 23,5 cm. Steinschönau, um 1915/20. Dazu: 2 Becher. Rosalinunterfangen mit goldkonturiertem Schliff bzw. durchschliffener Milchglas- überfang mit bunt gemalten Blütenfestons. H. 13/11 cm. (51360) (150,-)

1213

Deckelpokal. Partiell gelb und rot gebeizt. Auf gestuftem Stand massiver, facettierter Schaft und eiförmige, gesteinelte Kuppa mit Blütenschliff in Ovalmedaillons. Entsprechend dekorierter Deckel. H. 31,3 cm. Joh. Oertel & Co., Haida, um 1915. (53040) (300,-)

1214

Deckelpokal. Massiver, eingezogener und geschälter Schaft auf Rundfuß. Boden mit Kerbschliffkranz. Die zehnfach facettierte Kuppa alternierend mit rot gebeizten Schliffflächen, darin Rocailleschliff bzw. Inschrift "Dem Sieger". H. 36,5 cm. Böhmen, um 1920. (53040) (300,-)

1215

Kl. Vase mit Figurenfries. Braunes Topasglas. Facettierte Urnenform auf quadratischem Fuß. Umlaufend geätztes, vergoldetes, braun und grün eingeriebenes Band mit bewaffneten Amazonen. H. 10 cm. Unter dem Boden: Made in Czech Slovakia Moser Karlsbad (Nadelätzung). Moser & Söhne, Karlsbad, um 1925. (51360) (100,-)

1216

Vase mit Figurenfries. Violettes Pressglas. Pseudofacettierte Kolbenform. Um die Wandung vergoldetes, antikisierendes Figurenband. H. 20 cm. Pressmarke. August Walther & Söhne, Ottendorf-Okrilla, Sachsen, um 1920/30. (51360) (70,-)

1217

Likörkaraffe und zwei Kelchgläser. Rauch- u. Milchglas, vor der Lampe geblasen. Im Karaffeninneren und als Schaft Gestalt einer nackten Frau. H. 22/10 cm. Bimini-Werkstatt, Wien, um 1925. Dazu: Ähnl. Kelchglas. H. 10,3 cm. (Beschl.). Und: Vase in vetro soffiato. Hellblaues Glas. Fuß mit umgeschlagenem Rand. Balusterhohlschaft. Kelchkuppa. Seitlich gekniffene Volutenhenkel (kl. Besch.). H. 14 cm. Murano, um 1925. (51360) (130,-)

1218

Fußbecher. Auf facettierter Kuppa Medaillon mit Transparentemailmalerei: Dame auf Parkbank, hinter ihr Cupido. Goldrankenrahmung. Goldränder. H. 17 cm. (Standchip). Dazu: Becher. Eingezogene, mit Transparentemail getrübte Wandung. In gelbem Medaillon Profilbildnis eines Rokokokavaliers in Schattenrissmanier. Rosenblütenfriese. H. 11,2 cm. (Beschl.). Beide um 1920. (53005) (250,-)

1219

Fußbecher. Bernsteinfarbenes Glas. Eikuppa auf massivem Stand. Auf mattierter Wandung umlaufende Gold- u. Braunlotmalerei: Falknerin zu Pferd in baumbestandener Landschaft. Sign.: K. Christof. Goldränder. H. 15 cm. Dazu: Kl. Schale. Rotes Glas. Zwischen Facettschliffborten Blütenfries in schwarzkonturierter Gold- u. Silbermalerei auf mattiertem Grund. D. 13,5 cm. Beide Haida, um 1925. (51360) (120,-)

1220

Pokalglas. Partiell bernsteinfarben gebeizt. Bodenstern. Fußoberseite, Nodus und Kuppaansatz geschält. Um die Eikuppa mattgeschnittene, metaphorische Darstellung: Drei Amoretten, sich eines Bienenschwarms erwehrend. H. 16,5 cm. 1920er Jahre. (51360) (100,-)

1221

Becher mit holsteinischen Ansichten. Rot überfangen mit gelb lasiertem Schäl- u. Rundbogenschliff. Glockenform. Fünf kl. mattgeschnittene Ansichten, bez.: Passow, Gadebusch, Eutin, Plön u. Klütz. Goldrand. H. 13 cm. Deutsch, um 1925. (51360) (100,-)

1222

Gedrückte Kugelvase u. 3 Becher. Verschiedene Schliffdekore. Farbig lasierte Rundmedaillons mit mattgeschnittenen Blumen, Waldtieren oder Architekturdarstellungen. H. 10-14,5 cm. (1 Best.). Um 1920/30. (51360) (120,-)

1223

Balustervase. Mezza filigrana. Farbloses Glas mit dichten, spiralförmigen opaqueroten Fäden in der Zwischenschicht. Mündung mit aufgelegtem Milchglasfaden. H. 25,7 cm. Unter dem Boden graviert: barovier & toso murano. Murano, um 1955. (51626) (200,-)

1224

Konische Bechervase "Bullicante". Rosalinfarben unterfangenes Glas mit regelmäßigen Luftblasen- einschlüssen. H. 34,5 cm. Murano. (51360) (120,-)

1225

Ein Paar Stangenvasen in Form von Baumstämmen. Farbloses, teils gekniffenes Glas mit rosafarbe- nem Unterfang. H. 31 cm. (Besch.). Murano. (53018) (120,-)

1226

Zwei Schalen "sommerso". Gerundete Dreiecksform. Dickwandiges rotes bzw. grünes und honigfarbenes Überfangglas. D. 21/17 cm (1 best.). Murano, um 1955. Dazu: Beutelvase. Lebrigrotes Glas, in der Bodenzone grün und blau verlaufende Silbergelbeinschmelzungen. H. 13,5 cm. (51360) (90,-)

1227

Zwei Karaffen mit Stöpsel. Kristallglas. Flaschenform. Der Korpus mit Flachsteinelschliff. Geschälter Hals mit wabenfacettiertem Wulst. Pilzstöpsel. H. 28 cm. (1 Randchip). Dazu: Gewürzstreuer. Viersei- tig. Silberdeckel. Feing. 800. H. 12,5 cm. (53088) (250,-)

1228

Ein Paar Leuchter. Kristallglas. Facettierter Hohlschaft. (Eine Tülle best.). H. 20 cm. (53018) (130,-)

1229

Zwei Karaffen mit Stöpsel. Bodenstern. Gedrückter Kugelbauch mit mattgeschnittenem Farndekor. Hals und Stöpsel geschält. H. 28 cm. (1 x min. Chips). England. (53016) (200,-)

1230

Zwei Karaffen mit Stöpsel. Kristallglas. Konkave Wandung mit Kerbschliff bzw. im Querschnitt spitzovaler, umlaufend geschälter Korpus. Einmal silbermontierter Hals. (1 x Spr.). H. 32/22 cm. (51360) (150,-)

1231

Trinkserviceteile: 4 Wein-, 6 Sekt-, 6 Becher-, 6 Schnapsgläser und 6 Cognacschwenker, Shaker u. kl. Vase mit Silberrand. Farbloses Glas mit Egermanngravur. Ger. verschieden. H. 10-16 cm. Dazu: 6 Pokalgläser. H. 16 cm. Saftkanne mit Kerbschliff. H. 21,5 cm. 11 Kristallteller mit Schliff. D. 15 cm. (Z. T. best.). Und: 5 Pressglasschälchen. D. 14,5 cm. (44739) (150,-)