1400
Stollenschrank mit Renaissancekabinett. Eiche, dunkel gebeizt. Dreietagiger Sockel mit Pfostenstützen. Dreifeldriger Schrankteil mit zwei Türen u. kassettierte Felder mit Reliefschnitzereien. Im Mittelteil Christus mit Lamm, rechts Allegorie des Glaubens, links Fortitudo. Seitlich Faltwerkdekor. Überkragendes, gestuftes Abschlussgesims. 160 x 123 x 50 cm. 17. u. 19. Jh.(43582) (2000,-)
1401
Drei Stühle. Nussbaum. Schlichte Gestellte mit gerader niedriger gepolsterter Rückenlehne. Gedrechselter h-förmig verstrebter Fußteil. (Erg.). 17. Jh. (52872) (900,-)
1402
Gr. Anrichte. Eiche. Kastenförmiger Korpus mit drei Türen und drei übergeordneten, kassettierten Schubkästen. Geometrischer Dekor aus rechteckigen Füllungen, rhombischen Aufdoppelungen und Zackenfries. Im Zentrum Brotschrank mit Balustergittern. Vortretender Sockel über Kugelfüßen. Überstehende Rechteckplatte. 115 x 188 x 60 cm. England, 17. Jh.(51848) (2500,-)
1403
Großer Wellenschrank. Nadelholz. Breitrahmiger, zweitüriger Korpus mit vortretendem, doppelt gewelltem Sockelgeschoss und korrespondierendem verkröpftem Kranzgesims. Drei gliedernde Lisenen mit aufgelegten mehrteiligen Profilleisten. Kassettierte Türen mit Starkaufdoppelung. 218 x 255 x 80 cm. Hessen, 18. Jh. (52868) (3200,-)
1404
Barocke Runddeckeltruhe. Eiche, dunkel gebeizt. Umlaufende durchbrochene Eisenblechbänder mit Blattrankenmotiven. Gedrückte Kugelfüße. 80 x122 x63 cm. Norddeutsch, 18. Jh.(52900) (650,-)
1405
Aufsatzschreibschrank. Eichenkorpus mit Nussholzfelderung. Geschweiftes, zweitüriges Unterteil mit Kommodengliederung. Vorgekehlte Sockelleiste. Abgeschrägte Seitenkanten. Schräg gestellte Schreibplatte. Zweitüriger Aufsatz mit gesprengtem, vorkragendem Giebelgesims und Mittelkonsole. Auf den Türen Aufdoppelungen. Innen acht kleine Schübe. 236 x118 x71 cm. Brandenburg, 18. Jh.(44569) (2500,-)
1406
Kleiner Barockschrank. Eiche. Zweitüriger Korpus mit breit abgeschrägten Seitenkanten. Gewellter, zum vorkragenden Kranz korrespondierender Sockel. Auf den Türfüllungen spitz ausgezogene Bastionsaufdoppellungen. Gedrückte Kugelfüße. 186 x200 x60 cm. Norddeutsch, 18. Jh.(52918) (2000,-)
1407
Barocker Armlehnstuhl. Nussbaum. Geschweiftes Gestell mit geschwungenen Beinen mit Muschel- und -Blattkartuschen. Schildförmige hohe Rückenlehne. Geschweifte Armstützen. Bunter Gros Point Bezug mit Pflanzenmotiven. (52918) (750,-)
1408
Stollenschrank. Nussbaum, gefriest, gefeldert und rhombisch furniert. Kastenförmiger hoher Schrankaufsatz mit zwei vorgeblendeten Türen und vorgekehltem Kranzabschluss. (Erg.). Sockel mit vortretendem, geschwungenem Schubkasten auf vier Säulenbeinen, vorn mit Nordus. Rechteckige Bodenplatte. Gedrückte Kugelfüße. 222 x117 x63 cm. Sachsen, 18. Jh.(28461) (6000,-)
1409
Armlehnstuhl. Eiche. Breitrahmiges Gestell mit abgerundeter, vergitterter Rückenlehne. 18. Jh.(43704) (500,-)
1410
Stuhl. Buche. Geschweiftes, gerundetes Gestell mit Blattkartuschen und -konturen. 18. Jh.(46602) (300,-)
1411
Eintüriger Schrank. Eiche. Schlichte Form mit breit abgeschrägten Seitenkanten. Abgesetzte Sockelzone mit Schubkasten. Gewelltes und gekehltes vorkragendes Kranzgesims. Gedrückte Kugelfüße. 195 x120 x50 cm. Norddeutsch, 18. Jh. Ehemals Besitz des Architekten Heinrich Tessenow, Berlin. (52868) (1200,-)
1412
Kabinettstollenschrank. Eiche, dunkel gebeizt. Kastenförmiger Schrankteil mit vier Türen und leicht vortretendem Abschlussgesims. Fußteil mit sechs Säulenfüßen, umlaufendem Fußsteg und bogig ausgeschnittener Zarge. Auf den Türen und den Seiten Rechteckfüllungen. 117 x132 x50 cm. England, 18. Jh. (1600,-)
1413
Barockstuhl. Weiß gefasst mit vergoldeten Schnitzereien. Leicht geschweiftes Gestell mit geschwungenen Beinen. Abgerundete Rückenlehne mit Rohrgeflechtbespannung. Plastischer Blattwerk- und Kartuschendekor. Italien, 18. Jh. (52918) (600,-)
1414
Regence-Kommode. Tombeau-Form. Amaranth- und Rosenholz. Leicht bombierte Front mit horizontal gliedernden Messingkanneluren. Drei Schubkastenebenen, die obere geteilt. Ausgezogene Seitenkanten. Reicher vergoldeter Beschlag mit Sphingen, Pagen und bärtiger Maske. Ausgeschnittene rötliche, weiß geäderte Marmorplatte. Schlagstempel PI. 88 x131 x62 cm. Ebenist wohl Jaques Denizot. Paris, um 1730/40. Lit. P. Kjellberg, Le Mobilier Français du X VIIIe Siecle, S. 25 mit Abb. einer fast identischen Kommode. (52998) (12000,-)
1415
Satz von sechs Louis- XV-Fauteuils. Buche. Geschweifte Gestelle mit begleitenden Profilen. Schildförmige Rückenlehne. Als Bekrönung und im Mittelpunkt der Zarge geschnitztes Blumenbouquet. Lit. Vgl. Phillippe Siguret, Le Style Louis XV, Paris 1965, Abb S. 21. Prov: Bernheimer München.(52932) (15000,-)
1416
Louis- XV-Canapé. Buche. Zweisitzige, allseitig geschweifte Form mit sechs geschwungen Beinen. Ausgeschnittene hohe Rückenlehne. Reicher geschnitzter Blütendekor und begleitende Profile. B. 150 cm. Frankreich um 1750. Vgl. Madelaine Jarry. Le siege Français, Fribourg 1973. Abb. 165. Prov.: Bernheimer München. (52932) (9000,-)
1417
Ein Paar Louis- X V-Stühle. Buche. Schlichte allseitig geschweifte Gestelle mit begleitenden Profilen. Passig ausgeschnitttene Rückenlehne. (52932) (1200,-)
1418
Rokokostuhl. Vergoldetes leicht geschweiftes Gestell mit geschwungenen eingerollt endenen Beinen. Geschnitzte Blattkartuschen. Rückenlehne mit Rohrgeflechtbespannung. Deutsch, 18. Jh.(52900) (350,-)
1419
Ein Paar Louis-VX -Gueridonkommoden. Amaranth, Rosenholz und verschiedene Marketeriehölzer. Allseitig leicht geschweifter Korpus mit drei Schubkästen und Zwischenfach. Ausgezogene Seitenkanten. Leicht überstehende in Stege gefasste Platte. Floraler Dekor mit Blumenstrauß und Blütenranken. 71 x42 x30 cm. (52918) (2800,-)
1420
Kl. Barockschreibtisch. Nussbaum. Überstehende gefrieste Platte. Bogig ausgeschnittene Zarge, vorn mit drei Schubkästen. Geschwungene Beine. 77x 97x 67 cm.(52210) (950,-)
1421
Barocke Schreibkommode. Nussbaum. Zweiteiger Korpus aus Tischsockel mit Schubkasten und halbhohen geschwungene Beinen. Zurückgesetzter Sekretärteil mit schräggestellter Schreibplatte. Innengliederung aus gestuften seitlichen Schüben, verschließbarer Mitteltür und zwei weiteren Schubkästen. Auf der Platte gefächerter federartiger Furnierdekor. 100 x84 x46 cm. England.(52992) (900,-)
1422
Brarocker Stollenschrank. Eichenkorpus mit zweischübigem Tischsockel auf geschwungenen verstrebten Beinen. Kastenförmiger zweitüriger Aufsatz mit trapezförmig ausgeschnittenem vortretendem Giebel. Vortretende Schlagleiste. Geradlinige Aufdoppelungen mit Obstholzspiegeln. (Erg.). 203 x124x 50 cm. 18. Jh. (51848) (2500,-)
1423
Louis- XVI-Zylinderbureau. Pfauenaugenmahagoni mit schwarzen Fadeneinlagen und konturierenden Messingleisten. Fünfschübige Wangenform über konischen kannelierten Säulenbeinen. Ausziehbare Schreibplatte. Seitlich Tablare. Dreischübiger Aufsatz mit eingelassender Marmorplatte und Messinggalerierahmung. 116x 128 x64 cm. Frankreich, Ende 18. Jh.(52947) (6000,-)
1424
Kleiner Louis- XVI-Schrank. Mahagoni. Hochrechteckige Kastenform mit zwei je zweifeldrig gegliederten Türen. Seitlich vortretende kannelierte Säulen. Kurze korrespondierende Beine. Als oberer Abschluss eingelassene weiße graugeäderte Marmorplatte mit vergoldeter Messing-Galerierahmung. 132 x67x 36 cm. Frankreich. (52932) (2400,-)
1425
Louis- XVI-Aufsatzschrank. Mahagonie auf Eiche furniert. Zweiteiliger Korpus. Dreischübige Kommode mit risalitartig vortretendem Mittelteil und lisenenartig abgeschrägten Seitenkanten über konischen Klotzfüßen. Ausgeschnitte Platte. Stark zurückgesetzter zweitüriger Aufsatz mit feingegliederten verkröpften Gesimsen. Gliedernde Pilaster mit bronzenen Blattkapitellen. Vorgekehlter Kranz. Auf allen Seiten rahmende Bordürenstreifen. 190 x135x 72 cm. Berlin, um 1780.(52841) (2000,-)
1426
Aufsatzschrank. Kirschbaum, Nussbaum, versch. Hölzer. Zweiteiliger Korpus mit breit abgeschrägten Seitenkanten. Zweitüriges Schrankteil mit der Einteilung einer dreischübigen Kommode. Konische Vierkantbeine in Klotzfüßen. Zurückgesetzter zweitüriger Aufsatz mit vorgekehltem, geschwungenem Abschlussgesims. Allseitig marketierte Rechteckfelderung in Bandkonturen mit ausgesonderten, durch Rosetten betonten Ecken. Im Schrankteil längsovale Medaillons. 195x 129x 59 cm. Südwestdeutsch, um 1780. (43582) (4000,-)
1427
Aufsatzschreibschrank. Nussbaum, div. Einlagehölzer. Dreifach gegliederter geradliniger Korpus. Dreischübige Kommode mit mehrfach abgetrepptem Sockelteil auf kurzen konischen Vierkantbeinen. Schräggestellte Schreibplatte mit aufgedoppelter Füllung. Zweitüriger Aufsatz mit Galeriebekrönung. Sekretäreinteilung aus sechs Schubkästen, Zettelfächern und Geheimfächern. Im Aufsatz Kabinett aus je vier Schubkästen um Jalousietür. Trennende und umlaufende Schuppenleisten, im Aufsatz im Kranzbereich in Marketerie. 202 x106x 62 cm. Süddeutsch, Ende 18. Jh.(52947) (4500,-)
1428
Kommode. Eiche. Überstehende, ausgeschnittene Platte. Drei doppelt geschweifte Schubkästen mit eingezogenem abgekantetem Mittelteil. Horizontal gliedernde Profilstäbe. Vorgekehlte Sockelleiste. Vertikal kontrastierendes Streifenfurnier. 92x 113x 64 cm. 18. Jh.(51621) (1000,-)
1429
Kommode. Eiche mit hell-dunklen Streifenbandkonturen. Dreischübige geradlinige Form mit überkragender, gestufter Rechteckplatte. Abgesetzter Sockel auf halbhohen konischen Vierkantbeinen. 86x 105x 50 cm. Norddeutsch, um 1800. (43541) (1500,-)
1430
Kleiner Bauernschrank. Polychrome Bemalung mit grünem Fond. Zweitüriger Korpus mit abgeschrägten Seitenkanten und abgesetztem einschübigem Sockel. Getrepptes Abschlussgesims. Auf den Türfüllungen in Lorbeerkränzen, brennendes Herz und Name Jesu. Datiert 1824. 180x 110x 56 cm. Süddeutsch. (52948) (800,-)
1431
Kl. Tisch. Obstholz mit hell-dunklen Bordürenstreifen. Rechteckige überstehende Platte mit Umrissstern. Konische Vierkantbeine. 57x 90x 45 cm. 1. H. 19 Jh. (46642) (450,-)
1432
Klassizistischer Hocker. Vergoldetes Gestell mit umlaufendem Spitzblattfires und ausgesonderten Eckrosetten. Über konischen Säulenbeinen mit Kanneluren und Blattmanschetten. Süddeutsch, um 1800. (52915) (800,-)
1433
Stuhl mit dem Brandstempel "Paretz". Mahagoni auf Eiche furniert. Geradliniges Gestell mit vertieften Konturlinien. Rückenlehne mit Gittermotiv aus Rhombus und Diagonalen. (Besch.). Berlin, um 1800. Als Typus nicht in den Wohnräumen von Königin Luise und König Friedrich Wilhelm III. nachweisbar. Vielleicht aus einem Nebenraum des Schlosses oder der 1. Etage. Der Brandstempel jedoch auch für andere dokumentierte Möbel in Paretz genutzt.(52915) (2000,-)
1434
Kaminschirm mit dem Brandstempel "Paretz". Mahagonie mit vertieften Konturlinien. Hochrechteckiger Rahmen über je zwei gegenläufigen geschwungenen Beinen. Spitzgiebelförmiger gesprengter Abschluss. Geraffte Stoffbespannung um zentrale Rosette. 97x 53x 40 cm.(52915) (2000,-)
1435
Klassizistischer Fußhocker. Niedrige Kastenform mit Zargenverblendung aus vergoldeten Messingbändern mit Lanzettblattdekor. Geflügelte Klauenfüße. Petit Point Bezug. (besch.). L. 33 cm. Weimar, Anf. 19. Jh. (52915) (200,-)
1436
Wandtisch. Mahagoni. Überstehende rechteckige Platte. Konische Vierkantbeine. 74 x86x 42 cm. Anf. 19. Jh. (52915) (400,-)
1437
Empiretisch. Obstholz. Drei Säulenstützen mit Schaftringen über konkavem Sockel. (Besch. Zargenring). Runde rötlichbraune weißgeäderte Marmorplatte. 76 x81 cm. (52915) (1000,-)
1438
Kaminschirm aus dem Besitz der Fürsten von Thurn und Ta x is. Mahagoni. Breitrahmiges Gestell mit verschiebbarem seidenbespanntem Innenteil. Seitlich Pilaster mit vergoldeten Bronzekapitellen und -basen. Fußteile aus je zwei Voluten über geschnitzten grün-goldenen Klauen- und Ballfüßen. Brandstempel TT unter Fürstenkrone. Inventarnummer E 669 für Schloss St. Emmeram und P 327 und St. E. 10187 (neuzeitlich). 150x 95x 43 cm. Süddeutsch, um 1810.(52915) (2500,-)
1439
Biedermeier-Sofa. Mahagoni mit hellen Fadeneinlagen. Bateauform mit ausschwingenden Beinen und mandelförmigen, ebonisierten Spiegeln mit ebonisierter Fächerauflage. Gerundete Rückenlehne. Breite 210 cm. Norddeutsch, um 1820. (51118) (2400,-)
1440
Biedermeierschrank mit verglastem Aufsatz. Obstholz. Hochrechteckige Kastenform mit zwei Schubkästen, abklappbarer Platte und zweitürigem Bücherschrank. Oben seitlich vorgeblendete Konsolen mit ergänzten Säulen. Innen Architekturgliederung mit sechs kl. Schubkästen um offenen Portikus mit rahmenden Pilastern. Geheimfächer. 185x 102 x52 cm. Süddeutsch, um 1820.(52996) (2400,-)
1441
Ein Paar Biedermeierstühle. Kirschbaum. Schlichte Gestelle mit konischen Vierkantbeinen und gefriester ballonförmiger Rückenlehne mit zweiteiliger Balusterverstrebung. Wohl Josef Dannhauser, Wien um 1820. (52915) (700,-)
1442
Biedermeiertisch. Nussbaum. Runde Platte über einem, in ein Sechseck übergehendem Säulenschaft. Hochgewölbter ausgeschnittener Sockel. 76x 92 cm. Wien, um 1820.(52918) (700,-)
1443
Kleine Biedermeierkommode in Säulenform. Mahagoni. Eintürige Front. Achtseitiger Sockel. Runde, schwarze Marmorplatte. 74 x40 cm. Um 1820. (52915) (800,-)
1444
Vier Biedermeierstühle. Mahagoni. Schlichtes Gestell mit ausgestellten konischen Vierkantbeinen. Niedrige zurückschwingende Rückenlehne mit Diagonalverstrebung und vergoldeter Blütenrosette im Zentrum. Um 1825. (52915) (1200,-)
1445
Biedermeier Näh- und Frisiertisch. Mahagoni. Rechteckige, überstehende Klappplatte. Lyraverstrebte Wangen auf je zwei Volutenbeinen. Reiche Facheinteilung in Ahorn mit schwarzen Knopfzügen. Aufklappbarer Spiegel. 76 x57x 41 cm. Norddeutsch, um 1825. (52915) (900,-)
1446
KARL FRIEDRICH SCHINKEL
Tischfuss. Mahagoni. Balusterschaft mit geriefelter Manschette. Drei hohe eingerollte Volutenbeine mit Knopfrosetten. Gleitrollen. H. 71 cm. Berlin, um 1824-26. Entworfen für die Wohnung des Kronprinzenpaares im Berliner Schloß. Lit.: J. Sievers. Die Möbel, 1950, Abb. 126. (52915) (1200,-)
1447
Liegesessel. Sogn. "Schinkel-Stuhl". Mahagoni. Kurulische Form. Zwischen den scherenförmigen Seiten Spitzblattzwickel. Zurückschwingende Rückenlehne. Messingschuhe mit Gleitrollen. Um 1830. Vgl.: Ähnlicher Stuhl im Arbeitszimmer Friedrich Wilhelm IV. in Schloss Paretz.(52915) (2000,-)
1448
Biedermeiertisch. Mahagoni mit hellen Fadenkonturen. Runde Platte auf rundbogig ausgeschnittenem Zargenring mit hellen Kugeln als Behang unter den Bogenendigungen. Säulenschaft. Dreiseitig eingezogener Sockel auf drei hohen Volutenbeinen. 76 x114 cm. Berlin, um 1825.(52915) (1200,-)
1449
Biedermeier-Halbschrank. Mahagoni. Kastenförmiger Korpus mit vorgebogter Tür und übergeordnetem gewelltem Schubkasten. Seitlich vortretende Halbsäulen mit Blattkapitellen. 84x 64 x37 cm. Norddeutsch, um 1825. (52837) (700,-)
1450
Biedermeierschrank. Obstholz. Schlichte zweitürige Kastenform mit gliedernden Rechteckfüllungen und seitlich vortretenden Säulen. Blendenaufsatz mit blindem Schubkasten. Schwarzgelackte Profilleisten, Kapitelle und Basen. 192x 170 x64 cm. Süddeutsch, um 1830.(52848) (2400,-)
1451
JOHANN VALENTIN RAAB
Stuhl. Kirschbaum. Auf ausgestellten konischen Vierkantbeinen. Umlaufend furnierte Zarge mit schwarzen Fadenkonturen. Zurückschwingende Rückenlehne. Filigranes in ebonisierten Rahmen gefasstes Verstrebungsfeld mit antikisierenden Motiven wie Palmetten und Blattstäben. Brandstempel RAAB. Frankfurt, um 1830. (500,-)
1452
Biedermeiersekretär mit reichem floralem Marketeriedekor. Mahagoni mit hellen Einlagehölzern. Kastenform mit vier Schubkästen um abklappbare Schreibplatte. Seitlich vortretende Dreiviertelsäulen. Vorgeblendete geschwungene Giebelblende unter Schubkastenaufsatz. Sekretäreinteilung aus acht Schüben um offenes Mittelfach vor Geheimfächern. 178 x113x 50 cm. Österreich-Ungarn, um 1830.(52915) (4000,-)
1453
Biedermeiertisch. Mahagoni mit hellen Fadeneinlagen. Runde Platte über sechskantigem balusterförmig erweitertem Schaft. Dreiseitig ausgeschnittener Sockel auf drei eingerollten Volutenbeinen. 76 x116 cm. Österreich-Ungarn, um 1830. (52915) (900,-)
1454
Fünf Biedermeierstühle. Mahagoni mit hellem eingelegtem Faden- und Rankendekor. Zierliche verstrebte Gestelle mit ballonförmiger Rückenlehne. Auf dem Abschlussbrett Blattornament mit Fürstenkrone. Österreich-Ungarn, um 1830. (52915) (1800,-)
1455
Biedermeierstuhl. Mahagoni. Trommelform mit hohem Polstersitz über konischen Vierkantbeinen. Gerundete Rückenlehne mit schwarz gebeizten Vogelkopfendungen und Schilfblattverstrebungen.Österreich, um 1830. (52915) (400,-)
1456
Liegesessel. Mahagoni. Zurückschwingende Rückenlehne über Volutenbeinen. Langgezogene Armstützen mit Löwenkopfendungen über füllhornartigen Beinen. Rosetteneinrollungen und Scheibengehänge. Wohl Russland, um 1830. (52939) (2400,-)
1457
Biedermeierhocker. Mahagoni mit hellen Fadeneinlagen. Rechteckiger Polstersitz über linear gegliederten Volutenbeinen. Wien, um 1830. (52915) (400,-)
1458
Biedermeierkommode aus Schloss Pillnitz bei Dresden. Mahagoni. Getreppte rechteckige Platte. Drei Schubkästen, der obere über zwei seitlichen Säulenstützen vortretend. Brandstempel. 82x 90x 54 cm. Um 1830. (52915) (1800,-)
1459
Biedermeierspiegel aus Schloss Pillnitz. Mahagoni mit hellen Fadenkonturen. Hochrechteckige Form mit seitlichen Pilastern. Messingkapitelle. Überkragendes Abschlussgesims über vergoldeter Flammleiste. Brandstempel. 128x 75 cm. (52915) (1500,-)
1460
Biedermeiervitrine Berlin. Mahagoni mit hellen Fadeneinlagen. Dreiseitig verglaster, eintüriger Korpus mit vier Etagen. Seitliche Säulenvorlagen mit doppelgeschossigen Blattkapitellen. Niedriger ausgeschnittener Aufsatz mit blindem Schubkasten. Sockelschublade. Verspiegelte Rückwand. 159x 75x 45 cm. (52915) (2600,-)
1461
Kleiner Empire Arbeitstisch. Mahagoni mit reichem vergoldetem Beschlag. Überstehende rechteckige Platte mit abgeschrägen Seitenkanten. Mandolinenförmiger Schaft über vierseitig eingezogenem Sockel. 76 x54x 36 cm. Österreich, um 1830. (52915) (1200,-)
1462
Biedermeierschrank. Birke. Zweitüriger Korpus mit abgerundeten Seitenkanten und gliedernden Rechteckfüllungen. Um 1830. (43582) (1200,-)
1463
Kleiner Biedermeierschrank. Mahagoni. Schlichter, zweitüriger Korpus mit abgerundeten Seitenkanten. Kassettierte Türfüllungen. Getrepptes, vorkragendes Gesims. Vortretender Sockel mit Klotzfüßen. 148x 106 x53 cm. Norddeutsch, um 1830. (52997) (800,-)
1464
Biedermeiersekretär. Mahagoni. Kastenförmiger Korpus mit Wellenrahmung. Vier Schubkästen und zwischengesetzte abklappbare Schreibplatte. Bekrönende geschweifte Schubkästen. Innen Gliederung durch helle Fadeneinlagen und Streifenbandfries. Acht Schubkästen um verschließbare Mitteltür in Säulenrahmung. 170x 103x 52 cm. Norddeutsch, um 1830. (50376) (1400,-)
1465
Biedermeiersofa. Ahorn. Schlichtes wangenförmiges Gestell auf vier Volutenbeinen. Eingerollte Seitenwangen. B. 180 cm. (52918) (1100,-)
1466
Biedermeier Fußhocker. Mahagoni mit hellen Fadeneinlagen. Flache Scherenform mit seitlichen Stabbeinrollungen und Knopfrosetten. (52915) (350,-)
1467
Biedermeier Fußhocker. Nussbaum. Verstrebte Scherenform auf Klauenfüßen. (52915) (350,-)
1468
Biedermeier Nähtisch. Birke dunkel gebeizt. Abgerundeter Korpus mit zwei Schubkästen, der obere mit Facheinteilung. Sechskantiger Schaft auf drei hohen Volutenbeinen. 78x 49x 41 cm. ( X )(52900) (300,-)
1469
Biedermeierhocker. Mahagoni. Runde Polsterauflage. In Halbstege gefasste Zarge. Vier ausschwingende konische Beine. (52915) (400,-)
1470
Biedermeier-Sekretärkommode. Birke. Geradliniger Korpus. Vier Schubkästen, der obere mit abklappbarer Front, Schreibplatte mit vier kleinen Schüben. Seitlich Pilasterlisenen. Klotzfüße. 95x 102x 58 cm. (41104) (2500,-)
1471
Biedermeiersofa. Birke und Wurzelholz. Breitrahmiges Gestell mit ausschwingenden Seiten und gerader abschließender Rückenlehne. Ausziehbare Sitzfläche über Volutenbeinen. Seitliche Wangen mit zwei Rollen auf Fußsockel und schwarzgebeizten Kugelfüßen. Zu den Rollen korrespondierender Lehnenabschluss. B. 240 cm. (52980) (1200,-)
1472
Biedermeier-Konsoltisch. Mahagoni. Halbrunde, doppelte Platte auf vier konischen Beinen, eines davon auschwenkbar. 77x 118x 59 bzw. 118 cm. (50991) (900,-)
1473
Biedermeier-Armlehnstuhl. Birke. Schlichtes Gestell mit leicht zurückschwingender Rückenlehne und bogig ausgeschnittenem Abschlussbrett. Durchbrochen geschnitztes Verstrebungsbrett. Armlehnen mit einrollenden Endungen. Sitzpolsterung mit floraler Petit Point Stickerei.(52980) (300,-)
1474
Biedermeierarbeitstischchen mit zum Oval aufklappbaren Schmalseiten. Mahagoni. Einschübige Zarge über Säulenschaft und rechteckiger Sockelplatte. 76x 72 bzw. 114 43 cm.(52915) (600,-)
1475
Fußhocker. Buche rötlich gebeizt. Gondelform mit ausschwingenden Seiten. Gedrechselte Balusterschaftverstrebungen. Mitte 19. Jh. (52915) (300,-)
1476
Zwei Louis-Phillippe-Stühle. Mahagoni. Geschweiftes Gestell mit geschwungenen profilierten Vorderbeinen. Gedrückte Rückenlehne mit Bündelverstrebung. (51848) (200,-)
1477
Bodenstanduhr. Mahagoni. Schlichter Korpus mit zurücktretendem Pendelkasten, vorgeblendeter Tür und konturierenden Faden- bzw. Bordürenstreifen. Rundbogig ausgeschnittenes Uhrgehäuse mit verglaster Tür. Weiß bemaltes Zifferblatt mit Angabe Hooker Lewes. Gehwerk. Sekundenanzeiger. Abgestelltes Schlagwerk. 208x 48x 24 cm. England, 19. Jh. (51848) (2000,-)
1478
Spätbiedermeiertisch. Birke. Ovale Platte mit zurücktretender Zarge. Gedrechselter Balusterschaft auf drei ausgeschnittenen Volutenbeinen. 74 x116x 64 cm. Anhalt, Mitte 19. Jh.(52947) (500,-)
1479
Spätbiedermeier-Nähtisch. Birke. Überstehende Platte mit abgerundeten Ecken. Zwei Schubkästen, der obere mit Facheinteilung. Gedrechselter Wadenschaft auf drei gedrechselten Beinen. 84x 57x 37 cm. (51073) (250,-)
1480
Große Kommode. Spätbiedermeier. Mahagoni. Wurzelholzfront mit vier risalitartig vortretenden gewellten Schubkästen. Abgeschrägte Seitenkanten mit vegetabilen Voluten. Gestufte Platte. 98x 86x 50 cm. (47163) (600,-)
1481
Kommode. Mahagoni. Kassettierte Front mit drei einbeschriebenen Schubkästen und einem weiteren übergeordneten Schubkasten unter der überstehenden Platte mit abgerundeten Ecken. 95 x120x 61 cm. 2. Hälfte 19. Jh. (52052) (600,-)
1482
Demi Lune-Klapptisch. Nussbaum und Buche. Zweigeteilte Platte auf vier gedrechselten Beinen mit geripptem Mittelschaft. Ein Bein mit Schubkasten ausziehbar. 76x 110 x55 cm. 19. Jh.(52947) (600,-)
1483
Ovaler Ausziehtisch. Mahagoni. Zweigeteilte Platte auf reich geschnitztem Schaft mit drei kräftigen Volutenbeinen. Blatt- und Draperiedekor. Gleitrollen. Vier Einlagebretter. 75 x126 bzw. 326 x110 cm. Norddeutsch, Mitte 19. Jh. (52849) (800,-)
1484
Schrank mit Wappenbekrönung. Eiche, dunkel gebeizt. Zweitüriger Korpus mit abgeschrägten Seitenkanten. Gliedernde Schnitzpilaster. Abgesetzter Sockel und korrespondierender Kranz mit Wappenkartusche eines Freiherrn. Reicher geschnitzter Dekor aus Ranken, Rosetten, Trauben und Kartuschen. 215x 190x 80 cm. 19. Jh. (46859) (2000,-)
1485
Bureau Plat im Louis- X V-Stil. Palisander und Rosenholz. Überstehende rechteckige Platte in breiter Messingfassung mit Eckkartuschen. Besch. Lederbespannung. Drei ausgeschnittene Schubkästen. Figürliche Handhaben. Geschwungene Beine. Auf den seitlichen Zargen große Strahlenapplike mit einbeschriebenem Frauenkopf. Rückwertig blinde Schubkästeneinteilung. Frankreich.(52900) (4500,-)
1486
Konsoltisch im Barockstil. Reich geschnitztes vergoldetes Gestell mit zwei geschwungenen Beinen und plastischer Palmettenverstrebung. Durchbrochen dreiseitig geschweifte Zarge mit Blattkartuschen und Blütengirlanden. Ausgeschnittene, grünlich-graue Marmorplatte mit weißer Äderung. Herstellerstempel: Luignon. 92x 120x 55 cm. Frankreich, 19. Jh. (52900) (3000,-)
1487
Sitzgarnitur im Barockstil. Dreisitziges Canapé, zwei breitrahmige Armlehnstühle und zwei Stühle. Vergoldete, geschweifte Gestelle mit reichem Schnitzwerk aus Blattranken und Muschelkartuschen. Frankreich, 19. Jh. (52900) (4000,-)
1488
Ein Paar Tabourets. Vergoldete Gestelle. Zu voriger Nummer passend. (52900) (400,-)
1489
Ovaler Salontisch im Barockstil. Vergoldetes Gestell mit reichem Schnitzwerk. Eingelassene dunkelgrüne, weißgeäderte Marmorplatte. 71x 105x 72 cm. Zur vorigen Nummer passend.(52900) (1000,-)
1490
Kleiner Vitrinenschrank im Louis- X VI-Stil. Zweitüriger kastenförmiger, vergoldeter Korpus mit reichem Schnitzwerk aus Girlanden, Wickelband, Eierstab und Blütenkörben. Dreiseitige rundbogige Dreiviertelverglasung. 162 x90 x45 cm. Frankreich, 19. Jh. (52900) (1000,-)
1491
Kleine Aufsatzvitrine im Barockstil. Vergoldeter reichgeschnitzter Korpus aus zwei Teilen. Tischsockel mit geschwungenen Beinen und ausgeschnittenem Zwischenfach. Dreiseitig verglaster eintüriger Schaukasten mit rahmendem Blattwerk und Kartuschenbekrönung. Auf der Tischzarge Muschelwerk und Blüten. 162x 75x 45 cm. Frankreich, 19. Jh. (52900) (1500,-)
1492
Dreiteilige Sitzgarnitur im Barock-Stil. Buche, dunkel gebeizt. Reich geschnitzte, allseitig geschweifte Gestelle mit Muschel- und C-Kartuschen, sowie begleitenden gekämmten Rocaillen. Gepolsterte Arm- und Rückenlehnen. Frankreich, 19. Jh. (52985) (3500,-)
1493
Halbschrank im Potsdamer Barockstil. Schwarz und golden gefasst. Zweitüriger Korpus mit abgeschrägten Seitenkanten über geschnitzen Blattvolutenfüßen. Ausgeschnittene überstehende Platte mit rhombischer Gitterfelderung. Auf den Seitenlisenen Fruchtgehänge, auf den Türen plastische Rahmung. 87x 108x 67 cm. 19. Jh. (52900) (2000,-)
1494
Gueridonkommode im Dresdener Rokokostil. Nussbaum, gefriest und gefeldert. Reicher vergoldeter Beschlag. Geschweifter Korpus mit zwei Schubkästen, bogig ausgeschnittener Zarge und halbhohen geschwungenen Beinen. 74 x48 x34 cm. ( X ) (52982) (1200,-)
1495
Vier Armlehnstühle im Louis- X VI-Stil. Vergoldete Gestelle mit reicher Schnitzerei. Begleitendes Wickelband, Rosetten, Profilrahmung und Kanneluren. Abgesetzte, konische Säulenbeine. Blauer Moirébezug. 19. Jh. (52833) (2300,-)
1496
Kl. Marketerie-Arbeitstisch im Louis- X VI-Stil. Nussbaum und div. Einlagehölzer. Rechteckige Platte in Stegrahmung. Zargenschubkasten und seitliches Kerzentablar. Konische Vierkantbeine. Auf der Platte Rhombenfeld um ovales Medaillon mit Blumenkorb. Auf den Zargen Stabgalerie. 74x 64 x44 cm. 19. Jh. ( X ) (2400,-)
1497
Liseuse im Transistion-Stil. Nussbaum. Abgerundete Kastenform mit offener Front und seitlichen herzförmigen Eingriffen. Geschwungene zierliche Beine. 71x 37 x29 cm. 19. Jh.(52987) (300,-)
1498
Podest in Form eines kannelierten Pfeilers. Mahagoni. Seitlich vortretende rechteckige Platte über vergoldeter geschnitzter Girlande. Vierseitiger Sockel. 116 x40x 36 cm. Um 1900.(52915) (500,-)
1499
GALLÉ, EMILE
Satztisch. (1 von 3) sogen. Tables gigognes. Wangen in Dreizackform und ausgestellten Beinen in Buche. Quadratische Platte, Nussbaum, Palisander sowie weitere Edelhölzer. Intarsierte Szene einer Ruderpartie auf einem See. Sign. 63,5 x36,5x 36,5 cm. Um 1900.(52915) (800,-)
1500
Ofenschirm. Bronze, vergoldet. Vierseitiges Gestell auf gegenläufigen Volutenbeinen. Vor Gazegitter seitlich Füllhörner, Blumenstrauß, eingerollte Blattranken und Lorbeerkranzbekrönung als Tragegriff. 78x 76 cm. Um 1900. (52915) (600,-)
1501
Klavierhocker. Schwarz gelacktes Gestell aus vier gedrechselten verstrebten Beinen. Drehbarer runder Sitz mit Rohrgeflechtbespannung. E. 19. Jh. (52993) (180,-)
1502
Bodenstanduhr. Comtoise. Weichholz lasiert. Dreifach gegliederter Korpus aus hohem Podestsockel, balusterförmig verglastem Pendelkasten und oval ausgeschnittenem Uhrgehäuse. Weißes Emailzifferblatt und getriebene Messingkartuschenrahmung. Stundenschlag auf Glocke. Signiert: Cissière à Magny-Cours. 238x 50x 22 cm. (52052) (600,-)
1503
Nähtisch. Gründerzeit. Nussbaum. Aufklappbarer Deckel. Zwei Schubkästen, der obere mit Fachein-teilung. Gedrechselter verstrebter Fußteil. 74x 47x 38 cm. (50856) (250,-)
1504
Armlehnstuhl. Mahagoni, vollgepolsterte Bergerenform mit Sitzkissen. Vorn auf Balusterbeinen. Gleitrollen. England, 19. Jh. (52997) (500,-)
1505
Ein Paar viktorianische Hallenstühle. Mahagoni mit hellen Bandkonturen. Nierenförmige Sitzfläche mit umlaufender Lehne und einschwingenden Beinen. Dreiteilige Verstrebung aus seitlichen Bündelpfeilern und durchbrochenem Mittelmotiv aus Lilien. England, 19. Jh. ( X )(52848) (600,-)
1506
Sidebord. Mahagoni. Geradlinige Wangenform mit zwei Schubkästen zwischen Türen. Halbhohe konische Vierkantbeine. Niedrige Wandvorlage. Auf den Türen spitzovale Medaillons. 114 x152 x50 cm. England. (52901) (800,-)
1507
Ein Paar Stühle. Mahagoni. Schildförmige, vorgebogte Rückenlehne. Konische, ausswingende Vierkantbeine. 19. Jh. (51118) (400,-)
1508
Kleiner Hängeschrank. Historismus. Eiche und Einlagehölzer. Kastenförmiger eintüriger Korpus mit Seitenverschluss. Gesprengter Giebel mit einbeschriebenem Wappen und Vasenaufsatz. Vortretender Sockel. Auf der Türfüllung Marketeriefeld mit Adler in Arabeskenwerk. 60x 35x 25 cm.(40789) (350,-)
1509
Stuhl im Renaissancestil. Eiche. Gedrechseltes Stollengestell mit ausgeschnittenen umlaufenden Verstrebungsbrettern. Floral gepunzter Lederbezug. (52869) (120,-)
1510
Armlehnstuhl im Stil des 17. Jhs. Nussbaum. Gedrechseltes, verstrebtes Fussteil. Geschwungene, von Profilen begleitete Armlehnen mit eingerollter Endung. Schräg gestellter Polsterrücken.(51118) (400,-)
1511
Kleiner Schrank im Stil barocker Wellenschränke. Zweitürige Kastenform, dreiseitig kassettiert. Auf den Türfüllungen erhabene rundbogige Felderung. Überkragendes Abschlussgesims. Kufenfüße. 158x 125x 45 cm. (46859) (600,-)
1512
Vitrinenschrank im Barockstil. Nussbaum gefriest und gefeldert. Zweiteiliger Korpus mit abgeschrägten Seiten. Doppelt gebauchter Kommodenteil mit drei Schubkastenebenen, die obere geteilt. Vortretenden Klauenfüße. Dreiseitig verglaster zweitüriger Aufsatz. Geschwungenes Abschlussgesims mit vier Podesten und bekrönender Blattkartusche. 216 x 170 x 50 cm. (52869) (750,-)
1513
Spieltisch im Barockstil. Nussbaum. Vierseitige, an den Ecken bogig ausgezogene Platte in dunkel gebeizter Leistenrahmung. Geschwungene Beine. 66 x 80 x 80 cm. (40683) (600,-)
1514
Armlehnstuhl im Barockstil. Buche dunkel gebeizt. Geschweiftes Gestell mit begleitendem Profil und Blütendekor. Tapisserieartiger, dunkelgrundiger Bezug. (52869) (120,-)
1515
Kl. Beistelltisch im Barockstil. Nussbaum. Sechs eingelegte holländische Fliesen mit Vasenmotiven in Mangan (2 x besch.). 51 x 50 x 35 cm. (52869) (90,-)
1516
Ein Paar Armlehnstühle im italienischen Barockstil. Nussbaum. Geradlinige Pfostengestelle, vorn mit geschnitzten Verstrebungsbrettern. Plastisch dekorierte Armstützen mit Blattansätzen und eingerollten Akanthusblättern. (52900) (800,-)
1517
Stollenvitrine im italienischen Barockstil. Nussbaum. Dreiseitig geschweifter Kommodenteil mit vier Schubkästen über abgesetzten halbhohen geschwungenen Beinen. Dreiseitig verglaster zweitüriger Schrankaufsatz mit geschwungenem Abschlussgesims. 180 x 130 x 42 cm. (52841) (650,-)
1518
Kl. Kommode im italienischen Barockstil. Nussbaum, gefriest und gefeldert. Dreiseitig gebauchter Korpus mit abgesetzten halbhohen Beinen und zurückgesetzter ausgeschnittener Platte. Zwei je dreigeteilte Schubkastenebenen. 76 x 90 x 35 cm. (52869) (250,-)
1519
Kl. Halbschrank im italienischen Barockstil. Nussbaum, gefriest und gefeldert. Ähnl. wie vor. Nr. Halbschrankform mit zwei übergeordneten Schubkästen. 76 x 80 x 40 cm. (52869) (250,-)
1520
Stollenvitrine im italienischen Barockstil. Nussbaum, gefriest und gefeldert. Dreiseitig geschweifter Korpus auf abgesetzten kurzen geschwungenen Beinen. Schubkasteneinteilung. Dreiseitig verglaster Korpus mit geschwungenem Abschlussgesim. 180 x 108 x 38 cm. (52869) (600,-)
1521
Schreibkommode im italienischen Barockstil. Nussbaum, gefriest und gefeldert. Ausgesägter Marketeriedekor mit filigranen Rankeneinlagen und Reiterdarstellung. Zweischübige, in der Mitte eingezogene Front. Schräggestellte Schreibplatte zwischen geschwungenen Wangen. 94 x 86 x 42 cm. (52869) (400,-)
1522
Kommode im italienischen Barockstil. Nussbaum, gefriest und gefeldert. Dreiseitig bombierter Korpus mit zwei Schubkästen und abgesetztem Sockel aus vier geschwungenen Beinen. Zurücktretende ausgeschnittene Platte über drei kleinen Schubkästen. 82 x 116 x 50 cm. (52869) (400,-)
1523
Kommode im italienischen Barockstil. Nussbaum, gefriest und gefeldert. Sehr ähnl. wie vor. Nr. 85 x 110 x 50 cm. (52869) (400,-)
1524
Kommode in Form einer Poudreuse im italienischen Barockstil. Nussbaum, gefriest und gefeldert. Dreiseitig geschweifte Form auf halbhohen geschwungenen Beinen. Je zwei seitliche Schubkästen. Ausgeschnittene Platte mit aufklappbarem Mittelteil. 78 x 98 x 45 cm. (52869) (300,-)
1525
Kl. Kommode im italienischen Barockstil. Nussbaum mit hellen Einlagehölzern. Doppelt geschweifte Front mit gliedernden Profilleisten. Überstehende, ausgeschnittene Platte. Halbhohe geschwungene Beine. 76 x 72 x 45 cm. (41071) (500,-)
1526
Ein Paar Halbbergeren im Louis- X V-Stil. Buche, dunkel gebeizt. Geschweifte Gestelle mit begleitenden Profilen und Blütenkartuschen. (52918) (400,-)
1527
Niedriger Tisch im italienischen Barockstil. Nussbaum. Ausgeschnittene ovale Platte auf vier geschwungenen Beinen. 60 x 100 x 56 cm. (52052) (160,-)
1528
Blumentisch im Transitionstil. Rosenholz mit Messingbordüren und Galerierahmung. Allseitig geschweiftes Gestell mit abnehmbarem Deckel. Geschwungene Beine. Innen Zinkwanne. 76 x 60 x 40 cm. Frankreich. (52982) (1400,-)
1529
Liseuse im Transitionstil. Nussbum und Rosenholz. Vorn geöffneter Korpus auf zierlichen, schräggestellten Beinen. Marmorplatte in dreiseitig überstehenden Seiten. 78 x 41 x 30 cm. (41071) (400,-)
1530
Ein Paar Armlehnstühle im Louis- X V-Stil. Buche. Allseitig geschweifte Gestelle mit Blütendekor. Floraler stickereiartiger Bezug. (52869) (240,-)
1531
Armlehnstuhl. Ähnl. wie vor. Nr. Beigegrundiger floraler Bezug. (52869) (120,-)
1532
Ein Paar Armlehnstühle im Louis- X V-Stil. Buche. Allseitig geschweifte Beine. Blütenschnitzdekor. Floraler Gros-Point-Bezug. (52869) (250,-)
1533
Poudreuse im Louis- X V-Stil. Rosenholz. Allseitig geschweifter Korpus mit ausgeschnittener, dreifach aufklappbarer Platte. Wangenform mit zentralem Schubkasten und flankierenden blinden Schüben. Geschwungene Beine. Reicher Bronzebeschlag. Reiche Marketerie. 75 x 105 x 52 cm. (51621) (2000,-)
1534
Gondelhocker im Rokokostil. Vergoldetes Gestell mit geschwungenen Seitenlehnen. Geschnitzte durchbrochene Zargenkartusche. (52900) (160,-)
1535
Kl. Arbeitstischchen in Kommodenform. Nussbaum und Maserholz. Leicht überstehende Platte mit Rhombusfelderung. Zwei vorgeblendete Schubkästen. Halbhohe geschwungene Beine. 71 x 42 x 30 cm. (52869) (240,-)
1536
Gr. Esstisch im Regency-Stil. Buche. Zweigeteilte Platte mit abgerundeten Ecken. Kannelierte kräftige Säulenbeine mit eingeschnürtem Ansatz. Einlegeplatte. Gleitrollen. 76 x 160 bzw. 214 x 100 cm. (51621) (1500,-)
1537
Kl. Canapé im Louis- X VI-Stil. Buche. Korbförmig geschwungenes Gestell mit umlaufender Lehne und Lorbeerblattfries. Abgesetzte konische, kannelierte Säulenbeine. (41172) (600,-)
1538
Kl. Tischvitrine im Louis- X VI-Stil. Vergoldeter Korpus mit ovaler Klappplatte und verglasten Zargen. Hohe geschwungene Beine. Umlaufender Wickel- und Perlstabdekor. Auf den Beinen Kettengehänge. 84 x 60 x 45 cm. (52900) (400,-)
1539
Stollenvitrine im Louis- X VI-Stil. Bronzierter, eintüriger kastenförmiger Korpus auf geschwungenen scherenförmig verstrebten Beinen, vorn mit Girlandenbehang. Dreiseitige Verglasung. Leicht überkragendes Abschlussgesims. 174 x 93 x 38 cm. (52900) (600,-)
1540
Kl. Schreibsekretär. Mahagoni mit Satinholzbändern. Geradliniger Korpus mit drei Schubkästen und schräggestellter Schreibplatte mit intarsiertem Schneckengehäuse. Inneneinteilung aus zwei Schüben und Zettelfächern. 96 x 74 x 40 cm. England. (51848) (400,-)
1541
Schreibkommode. Eiche. Drei Schubkästen mit vierfach eingezogener Profilrahmung. Ausgesägte Füße. Schräggestellte Schreibplatte mit zu den Schubkästen korrespondierendem Dekor. Innen sechs kl. Schübe. 110 x 100 x 50 cm. (46859) (600,-)
1542
Kl. Pfeilersekretär. Mahagoni gefriest. Wurzelholzfelderung. Zwei konkave Schubkästen über Keulenbeinen. Abgesetzte, schräggestellte Schreibplatte. 101 x 46 x 44 cm. (47256) (400,-)
1543
Tripod Table. Mahagoni mit hellen Fadeneinlagen. Schlanker Säulenschaft auf schlanken geschwungenen Beinen. Oblonge Platte. 77 x 45 x 35 cm. England. (52915) (250,-)
1544
Betpult und Ofenschirm. Pole Screen. Mahagoni. Verwandlungsmöbel mit abklappbarer Platte und ausziehbarem Schirm. England, 19. Jh. (51848) (350,-)
1545
Servierwagen mit Vitrinenteil. Mahagoni und Messingleisten. Zweigeschossiger geradliniger Korpus auf Gleitrollen. Abnehmbares Tablett mit Galerierahmung. 82 x 70 x 51 cm. England, um 1900. (52904) (500,-)
1546
Ein Paar Salonstühle. Mahagoni. Zierliche Gestelle mit gedrechselten, mehrfach verstrebten Beinen. In der Rückenlehne Spitzbogenarkatur. Gerundetes Abschlussbrett. (47188) (250,-)
1547
Ein Paar Armlehnstühle. Nussbaum. Breitrahmige Gestelle mit hoher, gerundeter, zurückschwingender Rückenlehne. Eingerollte Armstützen. Geschwungene Beine. (47131) (900,-)
1548
Kl. Schranktruhe. Eiche. Kastenförmiger Korpus mit dreiseitig überstehenden Wänden und bogig ausgeschnittenem Sockel. Abklappbare Front mit Renaissanceschnitzfeld aus Delfinköpfen in Spiralrankenwerk. Im dreieckig ausgeschnittenen Innenfeld Darstellung einer mittelalterlichen Madonna mit Stifterpaar. 74 x 93 x 44 cm. (43582) (300,-)
1549
Schmaler Eckschrank mit Vitrinenteil. Mahagoni. Zweitüriger Korpus mit abgeschrägten Seitenkanten und vortretendem Kranz mit Schnitzbordüre und Mäanderband. Auf der Tür geradlinig sich kreuzendes Sprossenwerk. 185 x 73 x 50 cm. England. (51848) (600,-)
1550
Liseuse. Transitionform. Pappelholz. Schlichte abgerundete Form. Zweiseitig geöffnet. 71 x 40 x 27 cm. (52987) (150,-)
1551
Kl. Standuhr. Buche und Nussbaum. Schlanke, dreifach gegliederte Stelenform. Ausgeschnittenes Uhrgehäuse mit seitlichen eingestellten Balustern. Halbstundenschlag auf Glocke. Auf dem Rundbogen des Zifferblattes Jagdszene. 186 x 28 x 20 cm. (52869) (220,-)
1552
Langer schmaler Tisch. Rötliches Hartholz. Gitterartige Zarge und Zwickel. Säulenbeine. 80 x 191 x 53,5 cm. China, Qing-Zeit. (52997) (2200,-)
1553
Etagere. Palisander. Getrepptes, bambusimitierendes Gestell mit eingelassenen weißgrauen Marmorplatten in Stufenanordnung. Vegetabiler Dekor. 100 x 90 x 35 cm. China. (52937) (300,-)
1554
Blackwoodpodest. Reich geschnitztes Gestell mit vier geschwungenen verstrebten Beinen und floral durchbrochener Zarge. Achtseitige eingelassene rötliche Marmorplatte in breiter Rahmung mit Perlstababschluss. 90 x 32 cm. (52904) (350,-)
1555
Sechsteiliger Paravent. In laque burgautée-Rahmung jeweils drei vertiefte, schwarzgelackte Bildfelder mit zahlreichen Figuren in Gartenlandschaft, von Blütenpflanzen bewachsener Felsen und Fledermäuse in Bein- und Farbstein-Einlage. Auf der Rückseite gebirgige Wasserlandschaften in Farben und Gold. Je 183 x 40,5 cm. China. (52995) (2000,-)
1556
Deckeltruhe. Rot gelackt. Auf der Front dekoriert mit archaischen Gefäßen in Goldmalerei. Bronzetragegriffe und -schlösser. Im Deckel Stempel: Für Geschäfte, die Hüte verkaufen, nach dem Verkauf Deckel wieder schließen. 33 x 83 x 57 cm. China. (52868) (300,-)