Auktion 659

7. Oktober 2016
 
Steinzeug - Fayence

Steinzeug aus einer rheinischen Sammlung

 
746 
 

Bartmannskrug. Steinzeug. Braun gefleckte Salzglasur. Kugelige Form mit Weithals und Bandhenkel. Große Maske am Ausguss, auf der Wandung Porträtmedaillons, Akanthusblätter und auf dem Kopf stehende Inschrift: WAN: GOT: WIL: SO IST MEIN ZEIL. (Stark rep.). Frechen, um 1600. (56663) ~~~ (600,–)

 
747 
 

Bartmannskrug. Steinzeug. Graue braun gefleckte Glasur. Eiform. Vorn auf der Wandung Rosette. (Glasurfehlstelle, leicht best.). H. 29 cm. Frechen, Anf. 17. Jh.(56663) ~~~ (600,–)

 
748 
 

Kl. Kugelbauchkrug. Graues salzglasiertes, braun geflecktes Steinzeug. Rep. Ösenhenkel. Vorn plastische Wappenauflage. (Best.). H. 12,5 cm. Frechen, 17. Jh. Und: Weithalskrug. Graues, braun übergangenes salzglasiertes Steinzeug. Kugelform. (Sprung, rep.). H. 15 cm. Frechen, 17. Jh. (56663) ~~~ (300,–)

 
749 
 

Bartmannskrug. Steinzeug. Braun gefleckte Salzglasur. Blaue Bemalung. Kugelform mit Bandhenkel. Auf der Wandung drei Wappenauflagen mit Krone. (Best.). H. 20 cm. Frechen, 17. Jh. (56663) ~~~ (500,–)

 
750 
 

Kugelbauchkrug mit Weithals. Graues salzglasiertes Steinzeug, braun gefleckt. Gerillter Hals mit korrespondierendem Stand. Auf der Wandung vorn Wappenauflage, seitlich manieristische Medaillons mit Auferstehungschristus. (Henkel rep., best.). H. 18,5 cm. Raeren, E. 16. Jh. Nach Stichvorlagen von E. Delaune. (56663) ~~~ (600,–)

 
751 
 

Weithalskrug. Graues salzglasiertes Steinzeug mit braun gefleckter Glasur. (Rep., Henkel fehlt). H. 18 cm. Dazu: Kl. Schnelle mit drei Renaissancebildnissen in Medaillons. Braunes Steinzeug. (Rep.). Ern. Zinndeckel. H. o. D. 10,5 cm. Raeren, 17. Jh. (56663) ~~~ (250,–)

 
752 
 

Weithalskrug. Graues salzglasiertes Steinzeug, braun gefleckt. Durch Scheitelgurt getrennte Balusterform mit gerilltem Hals. Auf dem oberen Teil der Wandung Ritzdekor mit Blüten und Zackenfries. Zinndeckel. (Best.). H. 21 cm. Raeren, 17. Jh. (56663) ~~~ (400,–)

 
753 
 

Zwei Krüge. Braun geflecktes Steinzeug. Kugelbauchform mit Weithals. (Best.). H. 16 bzw. 18 cm. Rheinisch, 17./18. Jh. (56663) ~~~ (250,–)

 
754 
 

Bartmannskanne. Graues Steinzeug mit Salzglasur. Bemalung in Mangan und Blau. Eiform mit eingerolltem Bandhenkel. Auf der kugeligen Wandung sich überschneidende Kreise aus plastischen Gurtbändern. Mit einbeschriebenen Rhomben. Erg. Zinndeckel. (Hals rep.). H. 28,5 cm. Westerwald, 17. Jh. (56663) ~~~ (400,–)

 
755 
 

Kanne. Graues salzglasiertes Steinzeug mit Bemalung in Blau und Mangan. Kugelform auf weitem Stand. Enghals. Manganschürze mit geritztem Rankenwerk. Vorn aufgesetztes Wappen mit Jahreszahl 1687 (Best.). H. 28 cm. Westerwald, E. 17. Jh. (56663) ~~~ (500,–)

 
756 
 

Walzenkrug. Graues salzglasiertes Steinzeug. Blaue Bemalung. Zylinderform mit plastischem Dekor. Zwischen Friesen mit Diamantbuckeln blaugrundige Wandung mit plastischen Margeritenblüten. Ern. Zinndeckel. (Haarriss). H. o. D. 15,5 cm. Westerwald, 1. Drittel 18. Jh.(56663) ~~~ (500,–)

 
757 
 

Kanne. Steinzeug. Graue Salzglasur. Kobaltblaue Bemalung. Ritz- und Kerbdekor. Birnform mit sechsfach abgeflachter Wandung. In Perlstab gefasste Hexagone mit Rosetten. Auf dem weiten Hals Blütenfriese. (Best.). H. 25 cm. Westerwald, 2. H. 18. Jh.(56663) ~~~ (300,–)

 
758 
 

Kugelbauchkanne. Steinzeug. Gelblich graue Salzglasur. Bemalung in Mangan und Blau. Vielfach gefelderte Wandung mit punziertem Punktdekor und sich überschneidendem Kreisfries. (Best.). H. 21 cm. Westerwald, 18. Jh. (56663) ~~~ (350,–)

 
759 
 

Kl. Walzenkrug. Graues salzglasiertes Steinzeug, Blaumalerei. Zylinderform mit abgeschrägter Lippe und gliedernden Profilleisten. In der Mitte der Wandung aufgelegter dreiteiliger Fries mit Schlangenköpfen. Zinndeckel. H. 14 cm. Westerwald, 18. Jh. (56663) ~~~ (400,–)

 
760 
 

Weithalskanne. Steinzeug. Graue Salzglasur, kobaltfarbene Bemalung. Ritzdekor. Auf der Wandung abgeflachte Tropfenreserven mit Blütenbäumen. Auf dem Hals Zackenfries und Profilleisten. (Mündung best.). H. 24 cm. Westerwald, E. 18. Jh. (56663) ~~~ (280,–)

 
761 
 

Ringkanne. Historismus. Graues salzglasiertes Steinzeug, Mangan und Blau bemalt. Vogelkopfausguss. Plastischer Dekor. Blütenfries. Pressmarke Merkelbach & Wick. H. 36 cm. Höhr-Grenzhausen, E. 19. Jh. (56663) (120,–)

 
762 
 

Doppelhumpen. Weißes salzglasiertes Steinzeug. Zylinderform mit kl. Bandhenkel. Zwischen Rillenbändern breiter Fries mit Blütenstauden in Punktmanier. Vorn Wappen. Zinnmontierung. H. o. M. 23,5 cm. Altenburg/Sachsen um 1750. (56663) ~~~ (600,–)

 
763 
 

Kl. Walzenkrug. Graues salzglasiertes Steinzeug. Bemalung in Blau und Mangan. Zylinderform mit gliedernden Profilleisten und einspringendem Lippenrand. Rahmende aufgelegte Friese mit kleinteiligen Blüten und Wellenranken. Im Mittelfeld geritzte Blumen. Zinndeckel mit zwei Marken. H. 15 cm. Sachsen, um 1800. (56663) ~~~ (300,–)


 
764 
 

Weithalskrug. Fayence. Weiße Glasur, Blaumalerei. Reicher Fülldekor aus Blüten, Blütenranken, Blattwerk und einem Vogel. Konturierende Bogenbordüre bzw. am Hals laufendes Hundmotiv. Zinndeckel mit Magdeburger Marken. H. o. M. 23 cm. (Besch.). Berlin, Wolbeer, Anf. 18. Jh. (52729) (200,–)

 
765 
 

Kl. Teller. Fayence. Kleisterblaue Glasur, Blaumalerei. Kurze hochgewölbte gebörtelte Fahne. Im Spiegel Früchtekonsole mit zwei Vögeln. Fülldekor aus Spiralranken. Von der Fahne in den Spiegel überleitende Kartuschenmotive mit gegenläufigen Blütenzweigen. (Sprung). Bayreuth um 1730. (56656) (180,–)

 
766 
 

Walzenkrug. Fayence. Weiße Glasur, Bemalung in Blau, Grün, Rot, Gelb und Mangan. Zylinderform mit einspringender Lippe. Umlaufend bunte Blumen und Vögel auf Astwerk. Blaumarke S. (Sprung, Henkel rep.). H. 21 cm. Erfurt, um 1730/40. (56656) (150,–)

 
767 
 

Terrine. Fayence. Straßburger Form. Ovaler Korpus mit ausgeschnittenem, seitlich übergeschlagenem Rand und Kartuschenreliefdekor. Muschelartig reliefierter Deckel mit ausgezogenem Griff. (Stark rep.). 32×44×26 cm. 18. Jh. (55324) ~~~ (600,–)

 
768 
 

Walzenkrug. Fayence. Weiße Glasur, Bemalung in Blau, Grün, Gelb und Mangan. Konische Zylinderform mit erg. Ohrenhenkel. Vorn Obstmotiv mit Granatapfel und Zitrone. Seitlich mangan geschwämmelte Etagenbäume. Abschließende breite blaue Konturstreifen. Zinnmontierung mit Jahreszahl 1748. Blaumarke B P. (Starke Glasurkratzer, Haarrisse). H. o. M. 19 cm. Bayreuth, Periode Pfeiffer, Fränkel 1747-60. (Henkel erg.). (52729) (300,–)

 
769 
 

Enghalskrug. Fayence. Weiße Glasur, Blaumalerei. Kugelige Wandung mit abgesetztem Fuß, zylindrischem Hals und erweiterter Lippe. Auf der Wandung Häusergruppe mit hohem Turm zwischen dreistöckigen, geschwämmelten Bäumen. (Henkel und Lippe rep.). Hanau, 18. Jh.(53567) (250,–)

 
770 
 

Pilasterkrug. Fayence. Weiße Glasur, Bemalung in Grün, Blau, Braun. Schwarze Konturen. Umlaufend vier ovale Reserven mit Blütenstengeln auf mangan geschwämmeltem Grund. Besch. Zinnmontierung mit Jahreszahl 1794. (Sprünge). H. 17 cm. 18. Jh. (52729) (300,–)

 
771 
 

Walzenkrug. Fayence. Weiße Glasur, Bemalung in Blau, Gelb, Rot, Mangan und Grün. Zylinderform. Vorn ovale Kartusche mit Blütenzweigen in aufwändiger Rahmung aus Blattvoluten und C-Rocaillen. Zinndeckel mit Jahreszahl 1769. (Besch.). H. 18 cm. Dorotheenthal, 2. H. 18. Jh.(56656) (150,–)

 
772 
 

Gr. Pfauenteller. Fayence. Weiße Glasur, Blaumalerei. Oranger Rand. Im Spiegel Konsolmotiv mit Pfauenfedern. In die Fahne überleitendes Behangwerk aus Insekten zwischen Spiralranken. Blaumarke Klaue mit Beizeichen 250. (Best.). D. 31,5 cm. Delft, M. 18. Jh.(56152) ~~~ (300,–)

 
773 
 

Gr. Platte mit Pfauendekor. Fayence. Weiße Glasur, Blaumalerei. Oranger Rand. Im Spiegel Konsolmotiv mit ausgebreiteten Pfauenfedern. Behangwerk aus Insekten und Halbfrüchten zwischen Spiralranken. Blaumarke Klaue mit Beizeichen 300 über 4. (Best.). D. 35,5 cm. Delft, M. 18. Jh. (56152) ~~~ (350,–)

 
774 
 

Kl. Pfauenteller. Fayence. Weiße Glasur, Blaumalerei. Oranger Rand. Im Spiegel Konsolmotiv mit Vase und Pfauenfedern. Auf der Fahne Insekten zwischen Spiralranken. Blaumarke Klaue mit Beizeichen 200. (Best.). D. 26 cm. Delft, 18. Jh. (56152) (180,–)

 
775 
 

Kl. Milchkanne. Fayence. Weiße Glasur, Bemalung in Mangan, Blau, Grün, Rot und Braun. Bauchige godronierte Form mit abgesetztem Ausguss und J-Henkel. Beidseitig viereckige Kartuschen mit Landschaftsmotiven. Streublumen. (Tülle erg., best.). Marke HG. H. 14,5 cm. Wohl Holitsch, 18. Jh. (55696) (150,–)

 
776 
 

Wappenkrug. Fayence. Weiße krakelierte Glasur. Blaumalerei. Birnform mit erweiterter Lippe. Vorn Wappen mit altertümlicher Blätterkrone, drei Sternen und Arm mit Pfeil. Blaumarke F. (Rep. Henkel). H. 20 cm. 18. Jh. (56600) ~~~ (400,–)

 
777 
 

Ovale Platte. Fayence. Weiße Glasur, Bemalung in Purpur, Grün, Gelb und Blau. Schwarze Konturen. Aufgebogte, profilierte Fahne mit flacher Bogenkontur und braunem Rand. Im Spiegel Rosenbukett, auf dem Rand Blütenzweige. (Best.). 37×26 cm. Lothringen, 18. Jh. (41345) (400,–)

 
778 
 

Kl. Walzenkrug. Fayence. Weiße Glasur, Bemalung in Mangan, Blau, Ocker und Grün. Vorn springendes Pferd vor Baum. Landschaftssockel. Zinnmontierung. (Best., Sprung). H. o. M. 14 cm. Süddeutsch, 18. Jh. (55029) ~~~ (300,–)

 
779 
 

Tintenzeug in Form einer dreischübigen Kommode. Fayence. Weiße Glasur, Bemalung in Grün, Gelb und Blau. Schwarze Konturen. Zwei Einsatzgefäße. (Best.). Aufgesetzte Flörsheimer Marke in Schwarz. 9×13×8 cm. 18. Jh. (56648) ~~~ (700,–)

 
780 
 

Teller. Fayence. Weiße Glasur, Malerei in Chromgrün. Passig geschweifter hochgewölbter Rand. Drei aus der Fahne in den Spiegel überleitende Architekturmotive. Im Zentrum Rosenblüte. (Sprung). Manufakturmarke P und Malerzeichen T. D. 23 cm. Proskau 1770-83. (56600) (150,–)

 
781 
 

Enghalskrug. Fayence. Kleisterblaue Glasur, Bemalung in Blau, Braun und Gelb. Schräg godronierte kugelförmige Wandung mit einbezogenem Fuß und Röhrenhals. Asiatischer Blattdekor. Vorn mehrpassige Kartusche mit Hühnervogel. Auf dem Hals Blüte. (Stark rep.). Zinndeckel. H. 27 cm.Wohl Süddeutsch, 18. Jh. (56646) ~~~ (500,–)

 
782 
 

Birnkrug. Fayence. Bemalung in Grün, Gelb, Mangan und Blau. Eiform mit kannelierter Sockelzone und Flechtrand unter dem besch. Zinndeckel. Umlaufend Kavalier mit Degen zwischen Blütenbäumen. Rep. Bandhenkel. Blaumarke IP ligiert. H. 19 cm. Niederösterreich, E. 18. Jh.(56600) (300,–)

 
783 
 

Birnkrug. Fayence. Ähnlich wie vor. Nr. Gleiche Marke. (Haarrisse am Hals, best.). H. 20 cm. Niederösterreich, E. 18. Jh. (56600) ~~~ (350,–)

 
784 
 

Birnkrug. Fayence. Weiße, durchschimmernde Glasur. Bemalung in Blau, Gelb, Mangan und Grün. Henkel mit Schneckenansatz. Auf der Wandung umlaufend zwischen Konturstreifen Landschaft mit Flöte spielendem Hirten vor seinen Schafen. H. 20 cm. Österreich, 19. Jh.(55029) (200,–)

 
785 
 

Uhrenbild aus sechs Fliesen. Fayence. Weiße Glasur, Bemalung in Mangan, Grün, Gelb und Blau. Gerahmtes Bildfeld mit Säulenuhr und Vasenbekrönung. Auf dem gestuften Sockel zwei mit einer um die Uhr gelegten Lorbeergirlande spielende Putten als Symbol der Vergänglichkeit, auf die auch die Stellung der Uhrzeiger (wenige Minuten vor Zwölf) hinweist. (Best., ein Zwickel erg.). 38,5×25,5 cm. Delft oder nördl. Niederlande, E. 18. Jh. (55696) ~~~ (800,–)

 
786 
 

Blumensteckgefäß in Demie-Lune-Form. Fayence. Weiße Glasur mit Bemalung in Mangan, Grün, Gelb und Blau. Schwarze Konturen. Schwache Blaumarke CC verschlungen. (Best.). 9×20×11 cm. Niderviller. (55696) ~~~ (180,–)

 
787 
 

Empire-Kaffeekanne und -Zuckerdose. Terrakottaartiges rotes Steinzeug. Ovoide Kanne mit Bandhenkel und geriefeltem Ausguss. Urnenförmiges Deckelgefäß. Dekor aus plastischen Blütenfriesen. (Kratzer, berieben). H. 21 bzw. 9 cm. Pressmarke G&S. Gering und Stephan, Bodenbach, Böhmen 19. Jh. (56659) ~~~ (200,–)

 
788 
 

Walzenkrug. Fayence. Blaue Glasur mit Kaltbemalung mit roter Lackfarbe. Reste von Goldmalerei. Umlaufender Blütenfries. Leicht konische Zylinderform mit Ohrenhenkel. Zinnmontierung. H. o. D. 17 cm. Schrezheim, um 1820-50. (56600) ~~~ (200,–)

 
789 
 

Walzenkrug mit kalter Lackbemalung in Rot und Gold. Kleisterblaue Glasur. Fayence. Konische Zylinderform. Kl. Ohrenhenkel. Vorn Blütenkartusche zwischen Fiederblättern. Zinnmontierung mit Jahreszahl 1834. (Sprung, Dekor abgerieben). H. o. M. 17,5 cm. Schrezheim, Anf. 19. Jh. (52729) (200,–)

 
790 
 

Walzenkrug. Fayence. Weiße Glasur, zitronengelbe Randstreifen. Bemalung in Mangan, Grün, Blau und Ocker. Zylinderform mit einspringender Lippe und Bandhenkel. Umlaufend Landschaft mit seitlichen Palmen und vorn springendem Pferd. Zinndeckel mit Jahreszahl 1836. Marken Harburg/Elbe mit unidentif. Meister. (Haarriss, best.). H. 17 cm. Hannoversch-Münden, 1. H. 19. Jh.(55029) ~~~ (300,–)

 
791 
 

Prunk-Deckelamphore. Fayence. Weiße Glasur mit polychromer Bemalung. Dreifach gebauchte Balusterform mit eingezogenem hochgewölbtem Stand und Rocaillehenkeln mit Schlangenköpfen. Durchbrochener Deckel mit Feigenbekrönung. Plastischer Dekor. Reiches Blütenrankenwerk. Auf den Schauseiten Merkur und Fama. (Rep.). Blaumarke C. B. mit Bügelkrone. H. 43 cm. Brüssel, 19. Jh. Slg. Odilon de Smedt. (56646) ~~~ (1600,–)

 
792 
 

Notre Dame de Pytié. Pieta. Fayence. Weiße Glasur, Bemalung in Blau, Grün, Gelb und Mangan. Tonnenförmiger Sockel mit Beschriftung. (Best.). H. 24 cm. Quimper, 19. Jh.(55696) ~~~ (400,–)

 
793 
 

Kanne mit gotischem Dekor. Graues Steinzeug, braun bemalt. Ovoide Form mit Spitzbogenfries, drei- u. vierpassige Blüten in Rahmungen. Marke CHP. (Best.). H. 30 cm. (40201) (100,–)

 
794 
 

Wasserkanne im antiken Stil. Steingut. Sandfarben. Balusterform mit abgesetztem kanneliertem Oberteil. Auf der Wandung zwei Reliefs nach Thorwaldsen: Allegorien von Tag und Nacht. H. 35 cm. Pressmarke S&B. (54564) (80,–)

 
795 
 

Jugendstilvase. Keramik. Grauer Scherben mit sandfarbener Bemalung. Grubenschmelzartiger bunter Dekor mit Emailfarben. Als Behangwerk Beerenranken und je ein großer Schmetterling. Modellnummer 5619. H. 33 cm. Frankreich. (56659) (240,–)

 
796 
 

Drei Teile holländische Jugendstilkeramik. Amphorenvase, Stangenvase und Kerzenleuchter. Schwarzer Fond mit untem Blumendekor auf weißem Grund. Zweimal Gouda, einmal Ivora. H. 18 bzw. 24,5 bzw. 27 cm. Dazu: Gouda Aschenbecher. D. 19 cm. (55448) (240,–)

 
797 
 

Kl. Apostelkrug im Kreussener Stil des 17. Jhs. Schokoladenbraunes Steinzeug mit bunten Emailfarben. Korbform mit sechs Aposteln als Reliefauflagen. Beschriftet Johann Caspar Schneider 1668. Zinndeckel mit Marken. H. o. M. 10,5 cm. (52729) (220,–)

 
798 
 

Birnkrug. Fayence. Weiße Glasur, Bemalung in Rot, Grün, Blau und Gelb. Geriefelte Wandung mit Ausguss. Ohrenhenkel. Vorn Blumenbukett mit Schleife. (Sprung, best.) H. o. D. 18 cm. Elsass, 19. Jh. (52729) (100,–)

 
799 
 

Zwei Bierkrüge. Verschieden. Cremefarbenes Steinzeug mit sparsamer Bemalung in Grün und Braun. Auf der konischen Zylinderwandung Reliefszenen mit bayerischen Wirtsstuben. Zinndeckel. H. o. D. 14 bzw. 16 cm. Ein Krug mit Pressmarke Wick. Um 1900. (34612) (160,–)

 
800 
 

Vase mit acht Reigen tanzenden Putten. Weißes Steingut mit Bemalung in Blau, Grün, Gelb und Hellbraun. Rechteckige Kastenform, im oberen Drittel mit Girlanden und Kränzen durchbrochen. Entwurf Wilhelm Süss 1911. Manufakturzeichen und Nummer 1227. 17,5×24,5×10 cm. Karlsruhe.(56594) ~~~ (500,–)

 
801 
 

Kaminhund. Weißes Steinzeug mit zarter naturalistischer Staffierung und aufgerautem Fell in Pudelschnitt. H. 21 cm. Staffordshire. Dazu: Kl. King Charles Spaniel. Ähnlich dekoriert. H. 16 cm. England. (55455) (80,–)

 
802 
 

Kl. Kanne und Deckelkännchen. Steinzeug. Braune Lehmglasur. H. 12,5 bzw. 15 cm. Bunzlau, 19. Jh. (56656) (120,–)

 
803 
 

Vier kl. Schnapsflaschen. Braunes salzglasiertes Steinzeug. Versch. H. 12-14 cm.(56656) (60,–)

 
804 
 

Patriotischer Bierhumpen. Cremefarbenes Steinzeug mit grüner und dunkelbrauner Fondbemalung. Reliefdekor mit Reichsadlerkartusche, Waffentrophäen und Sinnsprüchen. Eingepresst Germany. H. 19. cm. (41342) (70,–)

 
805 
 

Kanne. Braunes Steinzeug mit exotischen gelblichen Reliefauflagen. Eiform mit kurzem Hals, Ausguss und breitem Bandhenkel. Vorn Maria Himmelfahrt, österreichischer Doppeladler. Umlaufend Jäger, Schlangen, Wildkatzen, Adler und Musikinstrumente. Unter dem Henkelansatz Jahreszahl 1842. (Einige Appliken fehlen, Hals besch.). H. 32 cm. Wohl Mexiko. (54564) (240,–)

 
806 
 

Halshenkelamphore. Sandfarbener Ton mit sparsamer Glasur und roter vegetabiler Strichmalerei. H. 36 cm. Frankreich. (54564) (80,–)

 
807 
 

Weinkanne. Cántaro pirenaico vasco. Weiß glasiertes Oberteil. Balusterform mit Stegkragen und Bügelhenkel. Kurzer Röhrenausguss. (Best.). H. 27 cm. Spanien. (54564) (90,–)

 
808 
 

Birnkrug. Fayence. Weiße Glasur, Blaumalerei. Ovoide Form. Umlaufend geschwämmelte Bäume. Vorn auf Blütenfelsen Vogel. Zinnmontierung. Im Boden Malermonogr. H. H. o. M. 22 cm. (54018) (180,–)

 
809 
 

Zwei fliegende Fasane. Steingut. Naturalistisch staffiert. L. 26 u. 31 cm. Beswick, England. (43853) (90,–)

 
810 
 

Sechs Obstmesser mit farbigen Steingutgriffen in Gestalt eines Astes mit kl. Birne als Bekrönung. Messinglaffen. Im Etui. England. (56635) (80,–)


 
811 
 

Etruskisches Gefäß. Impastokeramik, Bucchero (schwarzer Ton). Gebauchter Korpus mit Standring und ausgezogenem Rand. Umlaufendes punktiertes Motiv mit zwei stilisierten Palmetten. H. 24,5 cm. Sarno, Campanien 650-550 v. Chr. Berliner Privatbesitz.(55676) ~~~ (500,–)

 
812 
 

Miniatur Skyphos und zwei sitzende Schmuckfiguren. Helles Steinzeug. Versintert. a) Spuren von rötlich gemalten Linien. H. ca. 5 cm, D. ca. 6,5 cm. Korinth. 7.-6. Jh. v. Chr. b) Spuren von Bemalung. H. ca. 8 cm. Theben, v. Chr. (56566) (150,–)

 
813 
 

Rollstempel mit Bortenmuster und Spinnnwirtel. Steinzeug mit geritztem geom. Dekor. Ca. 3,5 cm u. 2,5 cm. Kolumbien. (56566) (100,–)

 
814 
 

Sitzende Figur. Sandstein (Kopf rest.). H. 17 cm. Kl. Amphore. H. 15,5 cm. Südöstlicher Mittelmeerraum. (56605) (150,–)