Bitte um Beachtung: Die angegebenen Preise sind Schätzpreise in EUR

Glas

(Kat.-Nr. 1187 - 1302)


1187 Pokal. Gewölbter Fuß mit Schälschliffkranz. Balusterhohlschaft, gedrückter Nodus und Ansatz der konischen Kuppa facettiert. Um die Kuppa mattgeschnittene, bäuerliche Tanzszene. Kugelfries um den Mundrand. H. 18,5 cm (Kratzer, Fuß best.). Potsdam um 1730. (51297) Tafel 72 (220,-)

1188 Drei Kelchgläser. Quadratischer Fuß. Eingezogener, geschälter Schaft. Gering geschweifte Kuppa mit Schliff: Spitzbögen, Steinel und Schraffuren. H. 12 cm (beschl., dazu 4 nicht pass. Deckel mit schrägem Kerbschliff). Böhmen, 1. Vier- tel 19. Jh. (51360) (100,-)

1189 Sechs Weingläser. Verschieden. Überwiegend Nodusschaft. Um die kugelige Kuppa mattgeätzte Blatt- bzw. Rankenborte. Dreimal Monogr. A. H. H. 11-11,8 cm (1 x beschl.). Deutsch od. Böhmen, um 1820. (51352) (240,-)

1190 Ansichtenbecher. Farbloses Kristallglas. Sechspassig ausgeschliffener Fuß (ger. best.). Schliffboden. Auf eiförmiger, sechsfach facettierter Kuppa erhabene, schildförmige Medaillons, darin mattgeschnittene böhmische Ansichten, wie Mariaschein, Ossegg, etc. sowie Widmung mit Dat. 1839. Abgesetzter Mund- rand. H. 12,5 cm. Böhmen, um 1839. (51358) (250,-)

1191 Fußbecher. Partiell gelb bzw. violett lasiert. Schraffiert gesteinelter Boden. Passiger Stand. Wandung geschält. Zwei Rechteckreserven mit Mattschnitt: Landschaft mit Symboldarstellungen "Glaube, Liebe, Hoffnung" bzw. Blumenbouquet mit Initialen CW. Seitl. Blütenstauden. Stern- u. Kerbschliff. Abgesetzter Mundrand. H. 15 cm. Böhmen, um 1840. (51307) Tafel 71 (350,-)

1192 Andenkenpokal. Farbloses Kristallglas, die Kuppa rosalinfarben unterfangen. Passiger Walzenschlifffuß. Vollständig achtfach geschälte Wandung. Nodusschaft. Kugelige, am Ansatz kragenartig ausgestellte Kuppa. Darauf Rundmedaillons mit mattgeschnittenen Karlsbader Ansichten: Wiesenquelle, Louisenquelle und Gasbad sowie: "Andenken". Abgesetzter Mundrand. H. 17,5 cm. Neuwelt oder Schreiberhau, um 1840. (51360) Tafel 71 (250,-)

1193 Badbecher. Partiell gelb gebeizt. Passiger Fuß mit gesteineltem Boden. Fußoberseite, Schaft und ausgestellter Kuppaansatz geschält. In Achteckreserve mattgeschnittene Ansicht "Kreuzbrunn in Marienbad". Steinel- u. Kerbschliff mit Verkleinerungslinse. Abgesetzter Mundrand. H. 16 cm. Böhmen, um 1840. (51360) (75,-)

1194 Kl. Flakon. Monopterosform. Hellblau überfangenes Alabasterglas mit verschiedenem Schliff. Blüten-Rankenbemalung in Emailfarben u. Gold. Stülpdeckel. H. 13 cm (Rep., Spr.). Böhmen, um 1840. Dazu: Fußschale, Flasche u. Becher. Blaues Glas. Einmal goldene Blattborte und Goldrand. H. 12/16/11 cm. Sowie: Stengelglas "Thistle". Blau überfangene Kuppa, optisch gerippt. Ätzgold-Volutenfries. H. 20,7 cm. Ätzmarke. St. Louis, Frankreich. (51360) (150,-)

1195 Pokal. Weißes Alabasterglas. Gezänkelter Fuß mit Kerbschliffboden. Fußoberseite, Balusterschaft und Glockenkuppa achtfach geschält. Mit Gold und in bunten Emailfarben gemalter Dekor aus Rocaillen, Kartuschen, Blüten und um?laufendem Ornamentband. Abgesetzter Mundrand mit dreifacher Goldlinie. H. 18 cm. (Min. Standbest.). Nordböhmen, um 1845. (51352) Tafel 72 (120,-)

1196 Ansichtenbecher. Gelb gebeizt. Ausgestellter Walzenschliffstand. Sechsseitige, ausschwingende Kuppa. In Rundmedaillons mattgeschnittene Bad Pyrmonter Ansichten bzw. Name: Th. Lewy. Abgesetzter Mundrand. H. 13 cm. Wohl Schlesien, um 1845. (51360) (100,-)

1197 Kl. Flakon mit Stöpsel. Zweites Rokoko. Farbloses Glas mit opalinem Unter- u. blauem Überfang. Geschält. Gedrückte Form. Kielbogenförmig geschliffener Rand. Rocaillekartuschen und Blüten in Gold- u. Emailmalerei. Doppelkonischer Stöpsel. H. 13,5 cm. Böhmen, um 1845. Dazu: Becher. Blauer Überfang mit Schliffdekor und Freimauermotiven. Inschrift: Oberammergau 1930. H. 15 cm. (Spr.). Und: Flache Dose mit nicht pass. Deckel. D. 7 cm. (51272) (90,-)

1198 Becher mit sächsischen Ansichten. Rot lasiert. Passiger Stand. Facettierte, ausschwingende Kuppa. In erhabenen Achteckreserven mattgeschnittene Ansichten: Winterberg, Prebischthor und Königstein. Abgesetzter Mundrand. H. 12,5 cm. Böh- men, M. 19. Jh. (51307) (200,-)

1199 Hochzeitskrug mit Zinndeckel. Farbloses Glas mit polychromer, teils von innen hinterlegter Emailmalerei. Ausgestellter, zinngefasster Stand. Boden mit Abriss. Auf der nach oben sich weitenden Wandung Blumenbouquet und Spruchband mit Goldschrift: "Gesundheit, Glück, Zufriedenheit, Wünsche ich beiden zur Hochzeit". Auf dem Deckel mit Perl- u. Akanthusdekor Dat. 1850. Zapfenknauf. H. 22,5 cm. Sachsen od. Thüringen, um 1850. (51360) Tafel 71 (300,-)

1200 Becher mit Teplitzer Ansichten. Facettierte Eiform auf ausgestelltem, gezänkeltem Stand. An den Schliffkanten stehengebliebener roter Überfang. Goldrankenbemalung. Acht kl. Medaillons mit geschnittenen, vergoldeten Ansichten und Inschrift: Andenken von Teplitz. Abgesetzter Mundrand mit dreifacher Goldlinie. H. 12 cm. Böhmen, um 1850. Dazu: Kl. Andenkenbecher mit Teplitzer Ansichten, Rotbeize und Monogr. PS. H. 10 cm. 19. Jh. (51360) Tafel 71 (120,-)

1201 Fußschale. Gefüllter Fuß aus getriebenem Silberblech mit Reliefdekor im Barockstil. Kobaltblaue Glaskuppa mit Goldpunktdekor und kielbogenförmig geschliffenem, vergoldetem Rand. H. 16,5 cm. (Ger. best.). Josephinenhütte, Schreiber- hau, um 1850. (51368) (80,-)

1202 Pokal mit Pferdedarstellung. Kobaltblauer Überfang mit verschiedenem Durchschliff. Fuß, Nodusschaft und Kuppaansatz gekugelt bzw. gekerbt. Auf der zylindrischen Kuppa Reserve mit tiefgeschnittener Darstellung eines Hengstes mit kl. Hund. Rückseitig Monogr. A. v. J. in Olivkranz. Seitlich Blüten. H. 16,5 cm. Josephinenhütte, um 1855. (51352) Tafel 72 (150,-)

1203 Vedutenbecher. Weißer Kristallemailüberfang mit teils goldkonturiertem Durchschliff. Auf der Kuppa in bunten Emailfarben gemalte Ansicht von Warmbrunn in Ovalreserve. Abgesetzter, vergoldeter Rand. H. 10,8 cm. Dazu: Serviettenring. Rosalinfarben und weiß überfangen. Kartusche mit bunt gemalter Ansicht von Salzbrunn. D. 5,5 cm. Beide Josephinenhütte, Schreiberhau um 1855. (51352) (140,-)

1204 Portrait-Becher. Kobaltblauer Überfang. Um ausgestellten Fußteil waagerechte Oliven. Auf ausschwingender Wandung mattiertes Ovalmedaillon, darin Brustbildnis des Feldmarschalls Graf Radetzky in feinem Lithophanieschnitt. Rückseitig sieben Verkleinerungslinsen. Um den Mundrand (spätere) Silbermanschette. H. 13,5 cm. Glas Neuwelt, Gravur Harrachsdorf od. Nordböhmen. Nach 1850. Ehem. Slg. J. Mahler. Ausstellungsetikett Corning Museum of Glass. Vgl. Baum- gärtner, Porträtgläser, Mü. 1981, Nr. 325 (ident.); Das Böhmische Glas, Passau, Bd. III, Nr. 81. (51300) Tafel 72 (600,-)

1205 Büste der Königin Elisabeth von Preußen, Gemahlin Friedrich Wilhelms IV. Mit gescheiteltem, zurückgeknotetem Haar in schulterfreiem Ausschnitt. Farbloses Glas, gepresst, mattiert. Auf eingezogenem Sockel aus schwarzem Glas. H. 20 cm. Josef Riedel, Polaun, um 1850/80. (51360) Tafel 72 (400,-)

1206 Fußbecher mit mattgeschnittener Ansicht "Giebichenstein und das Bad v. der Bergschenke" in Achteckreserve. Rot gebeiztes Glas. Egermanngravur. H. 12 cm. Dazu: Fußbecher. Rot gebeizt. Silberne Rankenmalerei. Monogrammkartusche H. K. Vergoldeter Mundrand (best.). H. 14 cm. Beide um 1850/70. (51360) (100,-)

1207 Becher mit Ansichten aus der Umgebung von Teplitz. Partiell rot gebeizt. Durch Kerbschliff gefelderte Wandung mit Kugelungen und mattgeschnittenen Ansichten: Wilhelmshöhe, Milleschauer, Doppelburg, Kosten und Schweizermühle. H. 12 cm. Böhmen, 2. H. 19. Jh. (51352) (120,-)

1208 Westentaschenbecher. Partiell rot gebeizt. Achteckreserve mit mattgeschnittener Ansicht von Bad Schweizermühl. H. 9,5 cm (Chip). 2. H. 19. Jh. (51360) (40,-)

1209 Becher in der Art des J. F. Hoffmann. Kristallglas. Zylindrisch, achtkantig geschliffen. Umlaufend tiefgeschnittene Darstellung zweier Löwen und erlegter Antilope in Waldlandschaft mit Gewässer und Palme. Eichstrich. H. 13,7 cm. Karlsbad, um 1880. (51360) Tafel 71 (170,-)

1210 Prunkpokal mit Deckel. Historismus. Konische Wandung über gebauchtem, mit Beerennuppen besetztem Unterkorpus und kl. geschweiftem Fuß. In bunten Opaqueemailfarben bemalt mit Wappendarstellung: springender Löwe auf Schild unter Helmzier. Dekorborten. Sternmotive. Auf den oberen Wulstringen Sinnspruch: "Was komt im Jar, kannst nit durchschau'n, Must wagen und auf Gott vertrau'n!". Entsprechend dekorierter Deckel mit Zapfenknauf. H. 43,5 cm (Fuß verkürzt, min. Chip). Deutsch, um 1885. (51276) (260,-)

1211 Deckelpokal. Olivgrünes Glas. Unten offener, gewölbter, geriefelter Fuß und Schaft mit gedrücktem Nodus. Am Kuppaansatz Reihe aus sechs aufgeschmolzenen Nuppen. Um die konische Kuppa in bunten Opaqueemailfarben gemalter Ranken- u. Behangdekor. Emailpunktborten. Entsprechend dekorierter, mit Blattfries und wenig Gold bemalter Deckel. H. 41 cm. Theresienthal, um 1890. (51360) Tafel 73 (300,-)

1212 Deckelhumpen. Konischer Korpus über leicht ausgestelltem Stand. In pastoser, partiell schattierter Goldmalerei dekoriert mit Rocailleranken und Blütenfestons. Angesetzter, eckiger Henkel. Zinngefasster Glasdeckel mit spiralig gedrehtem Knauf. Palmette als Daumendrücker. H. 39,5 cm. Deutsch, E. 19. Jh. (51296) Tafel 73 (200,-)

1213 Deckelhumpen. Konischer, über dem Boden dreifach gewulsteter Korpus. Umlaufend floraler Ätzdekor mit Bäumen, Pfau und Taubenpärchen. Angesetzter Ohrenhenkel. Gewölbter Zinndeckel mit Buckeldekor. Groteskenkopf als Dau- mendrücker. H. 38 cm. Deutsch, E. 19. Jh. (51296) (220,-)

1214 Stangenglas. Ausgestellter Fuß mit umgeschlagenem Rand und Spiralfaden. Auf der Kuppa Rankenmalerei in goldkonturierten, opaquen und transparenten Emailfarben. Goldrand. H. 20,5 cm. (Kl. Chips). Fritz Heckert, Petersdorf, E. 19. Jh. (51342) (100,-)

1215 Doppelhenkelflakon. Im orientalischen Stil. Verschiedenfarbig lasierter, mit Gold bemalter, gegliederter Korpus. Vergoldeter floraler Schliff. H. 27 cm. (Schaft rep.). Wohl Fritz Heckert, Schlesien, E. 19. Jh. Dazu: Keksdose. Auf eisartig ausgeätztem Grund erhabener, goldkonturierter und mit Transparentemails bemalter Schwertliliendekor. Messingmontierung mit Henkel im Rokokostil. H. 15 cm. (Deckel fehlt). Frankreich, um 1900. (51360) (130,-)

1216 Jagdpokal. Trichterform. Wabenfacettierter Schaft. Auf der Kuppa in Mattschnitt Reh bzw. auffliegende Schnepfen in Waldlandschaft. H. 29 cm. Dazu: Kl. Pokal. Massiver Schaft mit eingeschlossenen Milchglas-Spiralfäden. Auf kugeliger Kuppa Auerhahn auf Landschaftssockel in Mattschnitt. H. 19,5 cm. Beide Jose- phinenhütte, Schreiberhau, um 1900/30. (51360) (140,-)

1217 Fußbecher. Farblos. Facettierter, achteckiger Fuß. Kurzer Schaft und Kuppa achteckig facettiert. Mattgeschliffene Szene. Waldlandschaft mit Reh und Hirsch. H. 16,7 cm. (34452) (90,-)

1218 Logenglas. Massiver, eingezogener Fuß, geschält. Um die Kuppa mattgeschnittene u. geätzte Freimaurersymbole. H. 15,5 cm. Dazu: 2 Logengläser. Konisch. Facettiert. Auf der Kuppa Initialen Z. H. F. V. H. 13 cm. (1 Chip). Alle Deutsch, 1. H. 20. Jh. (51360) (150,-)

1219 Logenglas. Massiver, eingezogener Fuß mit Schälschliff und Bodenstern, partiell bernsteinfarben gebeizt. Um die Kuppa geätzte und mattgeschnittene Freimaurersymbole. H. 13,2 cm. 20. Jh. (51360) (70,-)

1220 Vier Flaschen. Olivgrünes bzw. grünes Glas: a) Bauchig. Hochgestochener Boden. Formnaht. Mündung mit umgelegtem Faden. H. 17 cm. Norddeutsch od. Holland, 18. Jh. b) Zylindrisch. Siegel des Apothekers Briant, Paris. H. 17,5 cm. Frankreich, 19. Jh. c) Konisch. Wulstringe. Eichstrich. H. 24 cm. (best.). Um 1900. d) Ovaler Querschnitt. Im Boden Pressmarke der Fa. Schwarzkopf. H. 17 cm. Deutsch, A. 20. Jh. (51360) (120,-)

1221 Kl. Zuckerschale. Farbloses Glas. Kuppa mit ausgestelltem Rand auf Schaft und Tellerfuß. H. 11 cm. 19. Jh. (51297) (70,-)

1222 Slg. von 18 Kelchgläsern. Verschieden. Überwiegend Baluster- bzw. Nodusschaft. 1 x geschälter, i. d. Kuppa übergehender Schaft. 1 x Pressglas. H. 8-13,3 cm. (1 Standbest.). 6 kl. Schnapsgläser. Massiver Fuß. H. 6,5-7 cm. (2 x Chips). Und: Flöte. H. 21,5 cm. 19./20. Jh. (51297) (160,-)

1223 Fliegenfalle. Gedrückter Korpus auf drei angesetzten Füßchen. Unten offener, nach innen eingezogener Boden. Kurzer Röhrenhals mit umgelegtem Ring. H. 16 cm. (Randchips). E. 19. Jh. (51297) (120,-)

1224 Römer. Braungelbes Glas. Mehrteiliger Hohlbalusterschaft mit vier aufgesetzten Beerennuppen. Auf der kugeligen Kuppa umlaufend geätzte Weinlaubbordüre. H. 18,5 cm. Deutsch, um 1880. (35636) (140,-)

1225 Henkelkrug mit zinngefasstem Glasdeckel. Rosafarben unterfangenes Glas. Bauchig. Ausgestellter Hals. Gewölbter Deckel. H. 25 cm. (Min. besch.). E. 19. Jh. (47041) (70,-)

1226 Zwei Bierhumpen mit Zinndeckel. Gefußt mit graviertem Hopfen- u. Ährendekor bzw. gepresst mit imitiertem Schliff. Reliefierte Deckel. Einmal Inschrift: "Feindliche Kraft banne der Saft". H. 23/21 cm. Deutsch, um 1900. (51360) (80,-)

1227 Weißbierpokal. Hohler Fuß und Balusterschaft. Um die Kuppa Schliffdekor aus Rautenfeldern, Sternen und Oliven. H. 24 cm. Norddeutsch, um 1900/30. (51297) (100,-)

1228 Zwei Weißbierpokale. Hohler, gestufter Fuß und Nodusschaft. Kugelige Kuppa mit Olivschliffdekor. Eichstrich. H. 28,3/19,5 cm. (2 winz. Chips). Norddeutsch, um 1900/30. (51360) (90,-)

1229 Drei konische Biergläser. Gefußt. Eichstrich. H. 23,5-27,5 cm (1 Standbest.). 2 Biergläser. Eichstrich. 1 x gepresst mit imitiertem Schälschliff. H. 17 cm. Und: Kl. Weißbierpokal. Nodusschaft. Eichstrich. H. 18 cm. (Winz. Randchip). Alle Deutsch, um 1900/30. (51297) (200,-)

1230 Kelchglas. Massiver Trompetenfuß. Zweifach gewulstete Kuppa. H. 12 cm. Um 1900. Dazu: Römer u. Fußbecher. Grünes bzw. farbloses Pressglas. Weinrelief bzw. Noppendekor. H. 15,5/16 cm. (1 best.). Fußbecher. Hellgrünes, optisch geripptes Glas. H. 17 cm. Kl. Kelchglas im Biedermeierstil. Schliffdekor. H. 11 cm. Flakon. Emailborten. H. 17,5 cm. Und: Henkelkanne. Optisch gerippt. Im oberen Teil umgelegter blauer Spiralfaden. H. 24,5 cm. (Spr., Best.). Um 1900. (51297) (150,-)

1231 16 Römer. Fuß und Schaft mit Beerennuppen aus honigfarbenem, 6 x grünem Glas. Um die Kuppa gerutschte Weinborte. H. 14,5 cm. (2 Chips). Dazu: 2 Kelchgläser. Eisdekor. Geschälter, in die Kuppa übergehender Schaft. H. 12,5 cm. (51274) (100,-)

1232 Parfumflakon. Blaues Glas mit goldgehöhter Rankenbemalung. Flache Eiform. Kupferner Klappdeckel. L. 8 cm. 2. H. 19. Jh. 2 kl. Flakons. Plattflaschenform. Milch- bzw. farbloses Glas mit eingeschmolzenen farbigen Fäden. H. 4,5/5 cm. Venedig od. Bayer. Wald, um 1900. Und: Parfumflakon mit Stöpsel. Gefußte Balusterform. Rosafarben lasiert. Goldbemalung. H. 11,5 cm. Böhmen. (51360) (160,-)

1233 Andenkendose in Truhenform. Vergoldete Weißmetallfassung. Seiten und Deckel aus Glas. Im Deckel eingelassener, kolorierter Druck der Kirche Wang in Brückenburg. 7 x 6,5 x 5 cm. Um 1900. Dazu: 2 kl. Parfumflakons mit Stöpsel. Marmoriertes bzw. Milchglas mit gedruckten engl. Jagdszenen. H. 5/6 cm. (51294) (70,-)

1234 Zwei Windlichte. Optisch geripptes Glas. Einmal Ätzedekor mit blauem Farbstein. H. 24/23,5 cm. Um 1900. Dazu: 3 Vasen. Im Querschnitt quadratisch: a) Blumenschliff. b) Rot lasiert mit Gold- u. Email-Festondekor. c) Gepresst. H. 18/14,5/11 cm. Kl. Kelchglas. H. 9,5 cm. 19. Jh. 2. Becher u. Likörglas. Ätzdekor bzw. violette Kuppa mit Schliff. H. 10/13 cm. Flaschenvase. Hellgrünes Glas. H. 21,5 cm. Und: Tischglocke. Kristallglas mit Schliff. H. 17 cm. (51360) (120,-)

1235 Teedose mit Stöpsel. Kobaltblaues Glas. Facettiert mit schräger Schulter. Eingesetzt in durchbrochene, silberne Fassung im Rokokostil. (Kl. Best.). H. 11 cm. (51308) (100,-)

1236 Ein Paar gr. Fensterhänger. Farbglas, bleigefasst. Geometrischer Dekor auf grünem Grund in blauer und gelber Rahmung. 136 x 48,5 cm. (Kl. Besch.). Um 1900. (44535) (800,-)

1237 Zwei Paperweights. Blau-weiße bzw. bunt marmorierte Blüten mit eingestochenen Luftblasen auf farbigem Polster. H. 9,5/8 cm. Böhmen, nach 1900. Dazu: 2 Paperweights. Weiß-violett gekämmtes Innenleben bzw. hellblaues Schaumglas. D. 6,5/8,5 cm. 20. Jh. Und: Pilz. Braun marmoriert. Eingeschmolzene Farbkrösel. H. 11,5 cm. (51360) (150,-)

1238 Fünf Weingläser. Scheibenfuß. Facettierter Baluster-Hohlschaft. Bauchige, grün unterfangene Kuppa mit geschnittenem und vergoldetem Rocaille-Rankendekor. Goldrand. H. 16,8 cm. Dazu: 2 Weingläser. Facettierter Balusterhohlschaft. Urangrün unterfangene Kuppa. H. 18 cm. Um 1900. (51297) Tafel 73 (400,-)

1239 Sieben Stengelgläser. Fuß und in der Mitte verdickter Schaft aus olivgrünem Glas. Bauchige Kuppa. H. 17,9-18,2 cm. Dazu: 3 Likörgläser. Eiförmige Kuppa. Schlanker Schaft und Fuß aus olivgrünem Glas. H. 15 cm. Alle um 1900. (51297) (200,-)

1240 Humpen mit Zinndeckel und Studentica-Widmung. Aus der Serie "Farbige Butzen". Optisch geripptes Glas. Über dem Boden vier aufgelegte, kobaltblaue Tropfen. Angesetzter Henkel. Auf dem Deckel sitzender, partiell plastisch gebildeter Affe. Gravierte Widmung mit Dat. 06. H. 16,4 cm. Freiherr v. Poschinger'sche Krystallglasfabrik, Frauenau, um 1906. (51360) Tafel 73 (150,-)

1241 Stengelglas. Sechsfach facettierter Hohlschaft. Optisch gerippte Kuppa mit verlaufend grünem Überfang. Auf Fuß, Schaft und Kuppa mattgeschnittene Tulpe mit Blättern. Goldrand. H. 19,5 cm. Aus dem Service Nr. 6420. Moser & Söhne, Karlsbad, A. 20. Jh. (51307) Tafel 73 (260,-)

1242 Sechs Sektschalen. Tellerfuß. Schlanker Schaft. Um den Kupparand geätzter, von Goldlinien eingefasster Volutenfries. Goldrand. H. 16 cm. A. 20. Jh. (51307) (150,-)

1243 Drei Stengelgläser. Tellerfuß. Gerader Schaft. Die breite, konische Kuppa mit Dekorband aus dreifacher Kerblinie mit zwischengesetzten, schraffierten Quadraten, darunter drei Kerben als stilisierter Behang. H. 18 cm. Um 1910. (51297) (180,-)

1244 Vase. Farbloses Glas, beidseitig mit dünnem, hellblauem Opal, außen violett überfangen. Vierkantform. Umlaufend geätzter Dekor: Liliengewächse mit Knospen und Blüten, auf einem Blatt Heuschrecke. H. 17,5 cm. Unter dem Boden geätzte Schmetterlingsmarke Muller Croismare. Muller Fréres, Croismare, um 1900. (51312) Farbtafel 18 (750,-)

1245 Vase. Farbloses, rubinrot unterfangenes Glas, petrolfarben lüstriert. In Gold- u. pastoser orangefarbener Emailmalerei dekoriert mit Blüten, Knospen und Blät-tern des Mohn. H. 21,5 cm. (Beschl.). Harrachsche Glashütte, Neuwelt, um 1900. (49806) Farbtafel 18 (600,-)

1246 Vase in Tulpenform in der Art von Lötz. Kuppa aus farblosem Glas mit Silbergelbpulver. In Martléstruktur optisch geblasen. Irisiert. Eingesetzt in vergoldete Messingmontierung, den Blütenstiel mit Blättern auf Rankenfuß bildend. H. 25 cm. Böhmen, um 1900. (51297) (180,-)

1247 Ein paar Vasen. Farbloses Glas mit flockigen, lebrigroten und weißen Einschmelzungen in der Zwischenschicht. Eiförmiger Korpus mit konischem Hals und vielpassiger Mündung. Bemalt mit Blütenzweig in farbigem Email. H. 21 cm. Um 1900. (51307) (140,-)

1248 Vase. Farbloses, grün unterfangenes Glas, mit farblosen, rot geäderten Fäden netzartig umsponnen. Gefußte, dreihenklige Amophrenform. Irisiert. H. 27,5 cm. Glasfabrik Elisabeth, Kosten/Teplitz, um 1900/03. (50098) (300,-)

1249 Vase. Farbloses, violett überfangenes Glas mit zartgrünen Teilunterfängen. Balusterform. Vierpassig geformte Mündung. Umlaufend hochgeätzter Dekor: Clematisranken. H. 50 cm. (Standchip). Auf der Wandung bez.: Gallé (hochgeätzt). Emile Gallé, Nancy, um 1905/10 (51312) (1200,-)

1250 Vase. Konischer Korpus mit ausschwingendem Mundrand auf ausgestelltem Stand. Farbloses, mattiertes Glas, partiell rosafarben unterfangen, mit Überfängen in Olivgrün und violettem Braun. Hochgeätzter Dekor einer umlaufenden Wasserlandschaft mit Baumkulisse und zwei Kähnen. H. 35,5 cm. Auf der Wandrung bez.: Gallé (hochgeätzt). Emile Gallé, Nancy, um 1906-14. (51352) Farbtafel 18 (1500,-)

1251 Vase mit antikisierendem Figurenfries. Violettes Glas, gepresst, geätzt. Eiförmiger Korpus. In umlaufendem Relief tanzende und musizierende Mädchen in zwei Reserven über Wasserwogenband. Im unteren Bereich grünlich patiniert. H. 14 cm. Im Boden Pressmarke: G. de Feure. Entwurf George de Feure, Paris, Ausführung Daum Fréres, Nancy, um 1910. (51360) (120,-)

1252 Vase. Konisch mit eingezogener Mündung. Gefußt. Farbloses, himbeerfarben überfangenes Glas mit hochgeätztem Clematisdekor. H. 15,8 cm. (Ger. beschl.). Auf der Wandung bez.: Gallé (hochgeätzt). Emile Gallé, Nancy, um 1920. (49806) Farbtafel 18 (600,-)

1253 Schale. Zylindrische, facettierte Form. Umlaufend Schwarzlackmalerei in Schattenrissmanier: Tanzende und muszierende Mädchen und Knaben zwischen einzelnen Bäumen. Über dem Boden Ornamentfries. Goldrand. D. 16,7 cm. Glasfach- schule Steinschönau, um 1915. (51360) Tafel 73 (400,-)

1254 Stengelglas. Scheibenfuß. Facettierter Schaft. Um die Schalenkuppa Schwarzlackmalerei in Schattenrissmanier auf goldenem Grund: Bacchanal mit grotesken Figuren. H. 15 cm. (Rand beschl. u. nachvergoldet). Glasfachschule Stein- schönau, um 1915. (51307) Tafel 73 (160,-)

1255 Vase mit Figurenfries. Kobaltblaues Glas. Im Querschnitt ovale, facettierte Form. Glattes Band mit geätztem, vergoldetem Dekor kämpfender Amazonen und Kentauren, mit brauner und grüner Farbe eingerieben. H. 10 cm. Unter dem Boden: Made in Cecho Slovakia Moser Karlsbad (Nadelätzung). Moser & Söhne, Karlsbad, um 1920/25. (51360) Tafel 73 (200,-)

1256 Kl. Vase mit Figurenfries. Braunes Topasglas. Facettierte Urnenform auf quadratischem Fuß. Umlaufend geätztes, vergoldetes, braun und grün eingeriebenes Band mit bewaffneten Amazonen. H. 10 cm. Unter dem Boden: Made in Czech Slovakia Karlsbad (Nadelätzung). Moser & Söhne, Karlsbad, um 1925. (51360) (100,-)

1257 Vase mit Firgurenfries. Violettes Pressglas. Pseudofacettierte Kolbenform. Um die Wandung vergoldetes, antikisierendes Figurenband. H. 20 cm. Pressmarke. August Walther & Söhne, Ottendorf-Okrilla, Sachsen, um 1920/30. (51360) (70,-)

1258 Vase "Animor". Kobaltblaues Glas. Eiform. Im unteren Teil geschliffene, goldkonturierte Rillen. Breites, geätztes und vergoldetes Band mit Elefanten- u. Palmendekor. Mit brauner und grüner Farbe eingerieben. Goldrand. H. 29 cm. Unter dem Boden bez.: Made in Czecho Slovakia Moser Karlsbad (Nadelätzung). Im geätzen Band: RW und Moser Karlsbad. Rudolf Wels (Entwurf), Moser & Söhne, Karlsbad, 1926-36. (51360) Tafel 73 (700,-)

1259 Vase "Animor". Kobaltblaues Glas. Leicht gebauchte Form. Im unteren Teil geschliffene, goldkonturierte Rillen. Breites, geätztes und vergoldetes Band mit Elefanten- u. Palmendekor. Mit brauner und grüner Farbe eingerieben. Goldrand. H. 16,8 cm. Im geätzten Band: RW und Moser Karlsbad. Rudolf Wels (Entwurf), Moser & Söhne, Karlsbad, 1926-36. (51360) Tafel 73 (300,-)

1260 Flakon mit Stöpsel. Partiell gelb gebeizt bzw. mattiert. Die Wandung mit goldkonturierter Felderung. In Schwarzlot und gelber Lasurfarbe gemalte Trichterwinden. H. 23,5 cm. Steinschönau, um 1915/20. Dazu: 2 Becher. Rosalinunterfangen mit goldkonturiertem Schliff bzw. durchschliffener Milchglasüberfang mit bunt gemalten Blütenfestons. H. 13/11 cm. (51360) (150,-)

1261 Pokal mit Transparent-Emailmalerei. Konische, facettierte Kuppa auf kurzem Schaft und vieleckigem Fuß. In Ovalreserve bunt gemalte Szene: Dame auf Parkbank, hinter ihr Amorknabe. Goldrocailledekor. Goldrand. H. 17,5 cm. (Standchip). Steinschönau, um 1920. (51307) (240,-)

1262 Bechervase. Rot gebeiztes Glas. Partiell vergoldeter Schliffdekor im Louis-XVI-Stil: Blattfriese, Lorbeerkränze, Schleifendraperie und Blütenfestons. H. 13 cm. Dazu: 2 Becher. Rot lasiert mit Schliffdekor: Umlaufender Blütenfries und Olivenreihen. Vergoldeter Mundrand. H. 13,5/15 cm. Sowie: Deckelbecher u. 2 Likörgläser. Rot lasiertes Glas mit Egermanngravur. H: 22/17,5 cm. Alle um 1915/25. (51360) (150,-)

1263 Fußbecher. Bernsteinfarbenes Glas. Eikuppa auf massivem Stand. Auf mattierter Wandung umlaufende Gold- u. Braunlotmalerei: Falknerin zu Pferd in baumbestandener Landschaft. Sign.: K. Christof. Goldränder. H. 15 cm. Dazu: Kl. Schale. Rotes Glas. Zwischen Facettschliffborten Blütenfries in schwarzkonturierter Gold- u. Silbermalerei auf mattiertem Grund. D. 13,5 cm. Beide Haida, um 1925. (51360) (120,-)

1264 Pokal. Dunkelviolettes, facettiert geschliffenes Glas. In radierter Goldmalerei florale Ornamente und figürliche Szene: Strickende Mutter mit spielenden Kindern und Hund. H. 23 cm. Gebrüder Lorenz, Steinschönau, um 1925. (51360) (100,-)

1265 Pokalglas. Partiell bernsteinfarben gebeizt. Bodenstern. Fußoberseite, Nodus und Kuppaansatz geschält. Um die Eikuppa mattgeschnittene, metaphorische Darstellung: Drei Amoretten, sich eines Bienenschwarms erwehrend. H. 16,5 cm. 1920er Jahre (51360) (100,-)

1266 Likörkaraffe und zwei Kelchgläser. Rauch- u. Milchglas, vor der Lampe geblasen. Im Karaffeninneren und als Schaft Gestalt einer nackten Frau. H. 22/10 cm. Bimini-Werkstatt, Wien, um 1925. Dazu: Ähnl. Kelchglas. H 10,3 cm. (Beschl.). Und: Vase in Vetro Soffiato. Hellblaues Glas. Fuß mit umgeschlagenem Rand. Balusterhohlschaft. Kelchkuppa. Seitlich gekniffene Volutenhenkel (kl. Besch.). H. 14 cm. Murano, um 1925. (51360) (130,-)

1267 Becher mit Holsteinischen Ansichten. Rot überfangen mit gelb lasiertem Schäl- u. Rundbogenschliff. Glockenform. Fünf kl. mattgeschnittene Ansichten, bez.: Passow, Gadebusch, Eutin, Plön u. Klütz. Goldrand. H. 13 cm. Deutsch, um 1925. (51360) (100,-)

1268 Gefußte Deckeldose. Kugelform. Um die Kuppa breites gesteineltes Band. Auf dem Deckel rosafarben bzw. gelb lasierte Kugelungen, darin mattgeschnittene Tiere, Früchte und Blüten. Rosafarben konturierte Facettschliffborten. Entspr. dekorierter Knauf. H. 21 cm. 1920er Jahre. (51352) (120,-)

1269 Gedrückte Kugelvase u. 3 Becher. Verschiedene Schliffdekore. Farbig lasierte Rundmedaillons mit mattgeschnittenen Blumen, Waldtieren oder Architekturdarstel- lungen. H. 10-14,5 cm. (1 Best.). Um 1920/30. (51360) (120,-)

1270 Fußbecher. Partiell blau, gelb und grün lasiertes Glas mit Goldmalerei und Schliff. Um die Kuppa spitzovale und Rautenornamente mit eingeschliffenen Blüten auf Vermiculéfond. Goldrand. H. 17 cm. Dazu: 2 Becher. Aus blauem bzw. tiefrotem Überfang stehengelassene Schliffornamente auf goldgemaltem Vermiculé- u. Blättchen bzw. Spiralgrund. Goldrand. H. 2,5 cm. Alle um 1920/30. (51360) (150,-)

1271 Fußbecher. Farbloses Glas mit Goldrankenbemalung und wenig Rotbeize. Auf der zylindrischen Kuppa drei kl. mattgeschittene Ansichten: Häuser bzw. Windmühle in baumbestandener Landschaft. Goldrand. Auf Kuppaansatz und Fuß gravierte Widmung. H. 16,5 cm. Um 1925/30. (51352) (90,-)

1272 Pokal. Kobaltblau überfangen mit ornamentalen, teils goldkonturiertem Durchschliff. Auf der Kuppa drei Landschaftsdarstellungen in Schwarzlackmalerei auf gelbgebeiztem Fond. In Ovalmedaillons in goldgemalter Rankenrahmung. Gold- rand. H. 17,3 cm. Böhmen, um 1930. (51360) (80,-)

1273 Ein Paar Stengelgläser. Bodenstern. Von Scheibennodi eingefasster, sechsseitiger Schaft mit eingeschlossenen Luftspiralen und gekerbten Kanten. Kuppa blau bzw. rosa überfangen mit Kerb- u- Flachsteinelschliff. H. 18,5 cm. Josephinen- hütte, Schreiberhau. (51307) (120,-)

1274 Becher. Konisch, auf ausgestelltem Sand. Achtfach facettiert mit aus grünem Überfang stehengelassenen Scheinsteinen. Goldener Blatt- u. Vermiculédekor. H. 10,8 cm. Böhmen, um 1925. (51354) (50,-)

1275 Bechervase. Bodenstern. Zehnfach facettiert. Aus kupferrubinrotem Überfang stehengelassene, vertikale Scheinsteine auf goldgemaltem Verticulé- bzw. Blättchenfond. Goldrand. H. 17 cm. (51352) (120,-)

1276 Ein paar Bouquethalter. Kelchform. Farbloses, optisch geripptes Glas. Eingesetzt in zylindrische Messingstellage mit Gitterdurchbruch, versilbert (berieben). H. 16 cm. Dazu: Kl. Kanne mit Weißmetallmontierung. Rotlasiertes Dekorband mit Kugelungen und Kerben. H. 20 cm. Beides um 1920/25. (51297) (120,-)

1277 Flakon. Farbloses Glas. Konischer Korpus, umlaufend rechteckige Schälschlifffacetten in fünf Reihen. Kurzer Hals, ausgezogener Mundrand. Stöpsel mit eingestochener Luftblase. H. 21,5 cm. (Best.). Um 1920. Dazu: Römer. Grünliches Glas. Mehrfach gegliederter Hohlbalusterschaft mit aufgesetzten Beerennuppen. Kuppa mit geätztem Weinblattdekor. H. 15,5 cm. (35660) (80,-)

1278 Balustervase und Pokal. Kupferrubinrotes, geschältes bzw. violettes, facettiertes Glas. H. 12,5/15 cm. Böhmen, um 1925/35. (51342) (160,-)

1279 Fußschale. Honigfarben lüstriertes Glas. Gewölbter Fuß. Schaft aus gedrückter Hohlkugel zwischen Ringscheiben. Schalenkuppa mit ausgestelltem Rand. H. 11,2 cm. Um 1925. (51307) (100,-)

1280 Kugellampe. "Ikora-Kristall". Rote Zwischenschicht mit blasigen, gelbgrünen Silbersalzflecken und wenig dunklem Glaspulver. Im farblosen Überfang eingeschlossener Silberflitter. Eingeschraubte (erg.) Weißmetallmontierung mit einer inneren und zwei höhenverstellbaren elektr. Flammen. H. o. M. 25 cm. WMF, um 1930. (51360) (250,-)

1281 Zerstäuber und Deckeldose. Kantig facettierte Gefäßkörper, die Schlifflächen z.T. schwarz gebeizt, unter Aussparung eines stilisierten Floraldekores. Feine Kerbschlifflinien. Partiell mit Mattsalz mattiert. Zerstäuber mit Metallmontierung. H. 13/12 cm. (Dose best.). Karl Palda, Glasraffinierie und Schleiferei, Haida, nach 1930. (51297) (130,-)

1282 Ein Paar Kostümfiguren . Farbloses Alabaster- u. rauchfarbenes Überfangglas mit eingeschlossenem Kupferaventurin und geplatzter Goldfolie. Dame und Kavalier in Kostüm des 18. Jhs. mit Dreispitz und manieriert erhobenen Händen. Auf Rundsockel. H. 27,5 x 29 cm. Murano, um 1950. (51360) (300,-)

1283 Zwei Schalen "sommerso". Gerundete Dreiecksform. Dickwandiges rotes bzw. grünes und honigfarbenes Überfanglas. D. 21 x 17 cm. (1 best.). Murano, um 1955. Dazu: Beutelvase. Lebrigrotes Glas, in der Bodenzone grün und blau verlaufende Silbergelbeinschmelzungen. H. 13,5 cm. (51360) (90,-)

1284 Drei Aschenbecher "Bullicante". Farbloses, grünes und honigfarbenes Glas mit eingeschlossenem Goldflitter und gleichmäßigem Luftblasennetz. Vierfach eingedrückte Schalenform. D. 18,5-19,5 cm. Murano, 1950er Jahre. (51360) (75,-)

1285 Konische Bechervase "Bullicante". Rosalinfarben unterfangenes Glas mit regelmäßigen Luftblaseneinschlüssen. H. 34,5 cm. Murano. (51360) (120,-)

1286 Kolbenvase. Rauchglas. H. 30 cm. 1950er Jahre. Dazu: Balustervase. Tiefviolettes Glas. Geschälter Hals. H. 18 cm. Vase in der Art von Meyr's Neffe. Blau überfangen mit Schäl- u. Kugelschliff. H. 19,5 cm. (Beschl., innen craqueliert). Böhmen, um 1915. Und: Stangenvase. Blau unterfangen. H. 25,5 cm. (51368) (60,-)

1287 Vase und Pokal. Ovaler Wandungsquerschnitt bzw. eiförmige Kuppa. Sand- u. rosafarbener, gekämmter Zwischenschichtdekor mit wenig Grün. Schwarzer Mundrand. Matt irisiert. Der Pokal mit angesetztem schwarzem Fuß. H. 15 x 16,5 cm. Unter dem Boden Vibrogravur: Eisch 79. Glashütte Eisch, Frauenau, um 1979. (51312) (200,-)

1288 Gr. Deckelpokal. Kobaltblaues Glas. Vollständig achtfach facettiert. Konische, am Ansatz ausgestellte Kuppa über gegliedertem Balusterschaft und gestuftem Fuß. An den Rändern und um den Deckelknauf geätzter und vergoldeter Fries aus Palmetten und Akanthusranken. H. 45 cm. Unter dem Fuß Ätzmarke: Moser (im Oval). Moser, Karlsbad. (50098) Tafel 73 (1500,-)

1289 Deckelvase. Farbloses, kobaltblau überfangenes Glas. Modelgeformt, geschliffen. Auf der eiförmigen Wandung flächenfüllender Reliefdekor im Stil des Art Deco aus stilisierten Blüten und übereinanderlappenden Blättern. Entsprechend dekorierter, überkragender Deckel. H. 28,5 cm. Unter dem Boden Ätzmarke: Baccarat. Am Stand graviert: Baccarat 65/300. Cristalleries de Baccarat. (50098) Tafel 73 (800,-)

1290 Sechs Likörgläser. Schlanke Trichterform. In langem Schaft eingeschlossene Milchglas- u. rote bzw. grüne Spiralfäden. H. 22,5 cm. (51352) (220,-)

1291 Gefußte Kelchvase. Hellgrünes Alabasterglas, gepresst. Umlaufendes Reiherrelief. H. 30 cm. (49183) (50,-)

1292 Kurfürstenhumpen. Tonnenform. Bunt bedruckt mit Kaiser und sieben Kurfürsten zu Pferd. H. 22,5 cm. (51312) (60,-)

1293 Konvolut 35 Tle kobaltblaues Glas. Russ. Osterei, 12 Vasen, 2 Deckeldosen, 6 Flaschen, 6 Becher, Cognacschwenker, glockenförmiger Einsatz, Teller, Deckel, 2 Salzschalen u. 2 Leuchter. (10 x Chips bzw. best.). H. 3-29 cm. Dazu: Kugel. Rauchblau. D. 9 cm. Und: Pokal, Petroleumlampe u. Fußbecher. Hellblaues Opal- bzw. Alabasterglas. H. 9-27 cm. (51368) (90,-)

1294 Sechs Weingläser mit Golddekor. Farblos, mit rubinrotem Überfang. Runder Stand, schlanker, in sich gedrehter Schaft und glockenförmige Kuppa. Farbige Blütenmalerei. H. 13 cm. Dazu: Anbietschale. Blaugrünes Glas mit Goldmalerei. Blütenförmiger Stand mit weit nach außen gezogenem Mündungsrand. Dekoriert mit farbigen Blumenbuketts. D. 28,5 cm. Und: Kl. Vase. Ähnlich. Rubinfarbenes Glas. H. 11,5 cm. (35211) (120,-)

1295 Zwei Karaffen mit Stöpsel. Kristallglas. Konkave Wandung mit Kerbschliff bzw. im Querschnitt spitzovaler, umlaufend geschälter Korpus. Einmal silbermontierter Hals. H. 32 / 22 cm. (51360) (150,-)

1296 2 Becher. Weißer Überfang mit Schälschliff, Goldkonturen und vergoldeten, geätzten Ranken. H. 10 cm. Ätzmarke. Cristalleries de St. Louis. Dazu: Karaffe mit Stöpsel. Flaschenform. Flach- u. Feinsteinelschliff unter Goldborte und geschältem Hals. Goldränder. H. 34 cm. (50550) (60,-)

1297 Kl. Aufsatzschale. Farbloses Kristallglas mit rosafarbenem Überfang. Runder Stand, Schaft mit Schälschliff und glockenförmige Kuppa mit reichem Steinelschliff. Bodenstern. H. 15,5 cm. (Kl. Best.). (36176) (80,-)

1298 Vier Teile Kristall. a) Karaffe mit Stöpsel. Reicher Kerb- und Steinelschliffdekor. H. 35 cm. b) Facettierte zylinderförmige Vase. H. 20,5 cm. c) Kl. Vase mit Kerbschliffdekor und Wabenfacettierung. H. 14 cm. d) Gefußte runde Platte. D. 30,5 cm. (34729) (80,-)

1299 2 Teile Kristall. Verschieden. Reicher Schliffdekor. a) Ovale Schale. H. 14 cm. b) Gefußte kelchförmige Schale. H. 13 cm. (34729) (90,-)

1300 Henkelkorb. Kristallglas mit floralem und ornamentalem Blank- u. Mattschliff. Auf Front und Rückseite Windmühle bzw. Segelschiff. H. 24 cm. Dazu: Drei Schalen. Pressglas mit reliefiertem, teils mattiertem Blütendekor. L. 18,5 bzw. H. 9,5 / 13 cm. (51335) (40,-)

1301 Sechs Römer und sechs kl. Römer. Kristallglas. Farbig übergangene Kuppa mit Schliffdekor. (1 Standchip). H. 21 / 13 cm. (51335) (50,-)

1302 10 Dessertteller. Kristall. Verschieden. Reicher Schliffdekor. D. 15-15,5 cm. (Z. T. kl. Best.). Dazu: Kompottschale. H. 6 cm. (35211) (50,-)