Bitte um Beachtung: Die angegebenen Preise sind Schätzpreise in EUR

Silber

(Kat.-Nr. 905 - 1051)


905 Münz-Deckelhumpen mit 21 preussischen Dukaten von 1740 auf die Huldigung Friedrich d. Gr. zum König in Königsberg. Zylindrisch, auf getrepptem Rundfuß. Ohrenhenkel und gewölbter Deckel mit gespaltenem Drücker. Im Boden Medaille mit Porträt Kaiser Karl VI. und dem Sieg über die Türken. Im Deckel Medaille mit Reiterbildnis Kaiser Karl VI. als Karl III., König von Ungarn mit Sinnsprüchen nach Ovid Metamorphosen. Teilvergoldet u. Innenvergoldung. H. 18 cm. Gew. ca. 1050 g. Beschauzeichen, Jahresbuchstabe D vertieft und (leicht verschlagenes) Meisterzeichen AI im Oval: Andreas Junge I, 1685-1757 (Scheffler, Ostpreußen 222, 112). Königsberg, um 1740. (50869) Farbtafel 21 (7500,-)

906 Ovale Zuckerdose. Glatt gebaucht, mit Steckdeckel. H. ca. 7,5 cm. Gew. ca. 180 g. Beschauzeichen, Jahresbuchstabe X vertieft und Meisterzeichen IGS im Herzschild: wohl Johann Georg Süßt. Meister 1703-nach 1749 (Rosenberg, 1703, 1784). Dresden, um 1747. (50892) Tafel 63 (1700,-)

907 Zwei Messkännchen für Wein und für Wasser. Regence. Gesteltzter Fuß. Kl. Bandelwerkfries und Blattmotive. Am Ausguss Maskarons. Auf dem Deckel V für Vinum und A für Aqua. H. 11 cm (Reste von Vergoldung; ein Deckelscharnier besch.) Gew. zus. ca. 220 g. Repunze für Linz von 1806-07. Deutsch od. Österreich, 18. Jh. (50865) (500,-)

908 Ein Paar Kerzenleuchter. Auf hochgewölbtem, teilweise gebuckeltem Fuß. Balusterschaft mit gedrehten Längsfalten, aus Muschelmotiv aufsteigend. H. 20,5 cm. Gew. ca. 500 g. (einmal gefüllt, zum anderen Reste d. Füllung im Schaft). Beschauzeichen und Meisterzeichen, wohl: Philipp Caspar Scheppich 1714-1777, Meister 1741. (Seling 2334) Augsburg, um 1763/65. (49596) Tafel 63 (4500,-)

909 Kugelige Teekanne mit Bügelhenkel. Glatte Wandung mit geschweiftem Ausguss und zwei Rankennoppen. Steckdeckel. Schwarzer Holzgriff. H. 23 cm. (zwei Eindellungen, bedingt durch den abgekippten Klapphenkel). Gew. ca. 800 g. Innen vergoldet. Beschauzeichen, Vorgeherbuchstabe B Matthias Vieweg und Meisterzeichen GAB im Herzschild: Georg Andreas Brenner 1748-1771 (Nürnberger Goldschmiedekunst, Germanisches Nationalmuseum 2007, Bd. 1, Nr. 99 bzw. VB03B). Nürnberg, um 1769-1771. Aufgeführt: Nürnberger Gold- schmiedekunst, Bd. 1 Nr. 10, S. 73. (50865) Tafel 63 (2500,-)

910 Menage. Georgian. Rundes Tragegestell auf drei Klauenfüßen. Zarte eingravierte Girlanden und Occulidurchbruch. Fünf Glasflaschen für Essig, Öl, und Gewürzstreuer. Nur Tragegestell gepunzt. London, um 1784. (50900) (600,-)

911 Zwei Leuchter. Hochgewölbter, mit Voluten und gebündelten Längsfalten reliefierter Fuß. Mit Längsvoluten dekorierter Balusterschaft. H. ca. 22,5 cm. Gew. zus. ca. 610 g. a) Beschauzeichen mit Jahresbuchstaben F. Meisterzeichen IPH im Dreipass: Johann Philipp Heckenauer 1705-1793. b) Beschauzeichen mit Jahresbuchstaben C. Meisterzeichen CH: wohl Jeremias Balthasar Heckenauer, Meister 1782, gest. 1807 (Seling, 2683, 2710). Augsburg, um 1791/93 bzw. 1785-87. (50936) Tafel 63 (7500,-)

912 Leuchter. Klassizistisch. Auf quadratischer Plinthe mit geperlter Blattmanschette. Kannelierter Säulenschaft und abgesetzte vasenförmige Tülle. H. 27 cm. Gew. ca. 400 g. Beschauzeichen: gekreuzte Schwerter u. 12. Meisterzeichen AFB o. AEH. Sachsen, um 1800. (50936) Tafel 65 (1400,-)

913 Große Teekanne auf eingezogenem, rechteckigem Fuß. Facettierte Rechteckform mit eckigem Henkel und s-förmigem Ausguss. Zart gravierter Blattfries und Rechteckschild. Einmal mit Monogr. K. Eichel als Bekrönung. H. 27 cm. Gew. ca. 1080 g. Im Fuß Beschauzeichen, Feingehalt, Leopardenkopf, Herrscherkopf, Jahresbuchstabe und Meisterzeichen DL im Oval: wohl Dorothy Langlands. Newcastle, um 1809. (50257) Tafel 65 (1800,-)

914 Teekanne. Georgian. Teilweise kanneliert mit ausgezogenem Rand. Holzhenkel. H. 13 cm. Gew. ca. 710 g. Beschauzeichen, Feingehalt, Jahresbuchstabe, Herrscherkopf und Meisterzeichen WB RS im Quadrat: William Burwash-Richard Sibley. London, um 1805-06. (50469) Tafel 65 (1500,-)

915 Zwei Salzschalen. Gefußt, mit Milchglaseinsätzen. Aus durchbrochenen Bogenfriesen gebildet. Zarter Henkel. H. 5 cm. Gew. zus. ca. 80 g. Einmal Beschauzeichen u. Meister Romanus: Christian Romanus 1761-1813. Preußischer Steuerstempel. (Scheffler, Berlin, 1354) Berlin, um 1810. (50958) (240,-)

916 Pastetenheber. Klassizistisch. Von Sphingen, Urnenvase und Blattzweig durchbrochene Herzform. Gedrechselter Holzgriff. Gew. ca. 60 g. Beschauzeichen mit Jahresbuchstaben T und Meisterzeichen Hvl im Rechteck. (Rosenberg, 4655) Stuttgart, um 1811. (50900) Tafel 64 (300,-)

917 Pastetenheber mit schwarzem Holzgriff. Von Blütenranke durchbrochene Herzform. Gew. ca. 60 g. Beschauzeichen mit Jahresbuchstabe B und Meisterzeichen Hvl im Rechteck (Rosenberg, 4655) Stuttgart, um 1821. Ehemals Besitz Nathaniel v. Rothschild. (50900) Tafel 64 (280,-)

918 Teedose mit ovalem Medaillon mit Figur des €skulap. Initialen HS. Glatt. Steckdeckel mit umlaufendem reliefiertem Fries aus Chimären. H. 10,5 cm. Gew. ca. 200 g. 13-löthig, Beschauzeichen und Meisterzeichen Gerike, vertieft: Johann Ludwig Gericke, nachweisbar 1801-1824 (Scheffler, Berlin 1681). Berlin, um 1815. (50865) (330,-)

919 Suppenschöpfkelle. Mit schwarzem Holzgriff. Fadenprofil. Gew. ca. 150 g. 12-löthig und Meister AE kursiv im Schild. Anf. 19. Jh. (48084) (120,-)

920 Suppenschöpfer. Lanzett. Gew. ca. 180 g. Zweimal Meisterzeichen JZ im Rechteck: wohl Jorgen Zimmermann 1779-1842. Kopenhagen. Anf. 19. Jh. (47940) (150,-)

921 Zarter Henkelkorb. Biedermeier. "Argent Haché". Wandung aus Hermen und Blattwerk gebildet. Im Spiegel versilberte Applike mit Triangel spielendem Putto. D. 28 x 17 cm. Gew. ca. 300 g. Meisterzeichen Jost des Wilhelm August Jost, Inhaber einer Hacksilber- und Bronzefabrik in Berlin. Um 1822. (49090) (700,-)

922 Sechs Obstbestecke. Facettiert. Silberklingen. Eingraviert v. G. Gew. zus. ca. 290 g. Beschauzeichen, Andreack und Meisterzeichen Wilm im Rechteck: Heinrich Wilm 1778-1836. (Scheffler, Berlin 1435). Berlin, um 1825. (50892) (300,-)

923 Pastenheber. Von Blattranke durchbrochene Lyraform mit Muschelansatz. Hohler Lanzettgriff. Gew. ca. 100 g. 12-löthig u. Meister H im Rund. Deutsch, um 1830. (50900) Tafel 64 (250,-)

924 Bowlenschöpfer mit Nautilusmuschel als Ausgießer. Innen vergoldet. Gedrechselter Elfenbeingriff. Gew. ca. 120 g. 12-löthig. Deutsch, um 1830. (50872) Tafel 64 (240,-)

925 Bowlenschöpfer. Zweites Rokoko. Helmform mit geraden Längsfalten. Teilvergoldet. Gedrechselter Elfenbeingriff. Um 1840. (50872) Tafel 64 (150,-)

926 Pastetenheber. Mit schwarzem Holzgriff. Von Bogenfries und Blattmedaillon durchbrochene Lanzettform. (Rep.). Gew. ca. 80 g. 12-löthig und Meister Weinrich im Rechteck. Deutsch, um 1830. (50900) (180,-)

927 Zuckerkasten auf vier Kugelfüßen. Glatte Rechteckform mit kannelierter Bordüre. H. 7,5 cm. Gew. ca. 350 g. Beschauzeichen, Wardeinmeister Deppe und Meister WP vertieft: Wilhelm Peters 1793-1864 (Scheffler, Berlin 1730). Berlin, um 1842/43. (50903) Tafel 65 (600,-)

928 Ovaler Korb. Zweites Rokoko. Von Rosenzweigen und Eicheln durchbrochen. Blatthenkel. Im Spiegel Applike mit zwei Cherubinen nach dem Gemälde der Sixtinischen Madonna von Raffael. D. 33 x 18 cm. Gew. ca. 203 g. (Kl. Besch.). Beschauzeichen, Wardeinmeister Andreack u. Meisterzeichen verschlagen. Berlin, um 1840. (50288) Tafel 65 (550,-)

929 Rechteckiger Henkelkorb. Zweites Rokoko. Von Palmetten-€hrenmotiven und Früchtefüllhörnern durchbrochene Wandung. Alternierender Dolden-Akanthusblattrand. Kranzhenkel, von zwei Paradiesvögeln gehalten. D. 36 x 21 cm. Gew. 460 g. Im Boden 13-löthig u. Meisterzeichen P.B. & Co im Rechteck. Um 1840. (50288) Tafel 64 (650,-)

930 Kl. Korbschale. Zweites Rokoko. Wandung aus Rocaillen und Rosenblüten gebildet. Auf vier kl. Halbkugelfüßen. D. 30 x 18 cm. Gew. ca. 190 g. Beschauzeichen und Meisterzeichen D & W im Rechteck: Drewes & Wilmans (Scheffler, Niedersachsen, 201). Bremen, um 1840. (50932) Tafel 65 (350,-)

931 Teekanne. Zweites Rokoko. Gebauchte, gefußte Wandung mit gebuckelten Längsfalten. H. 22 cm. Gew. ca. 450 g. 12-löthig und Meisterzeichen C im Rechteck. Um 1840/50. (48841) (350,-)

932 Sechs Dessertlöffel. Spatenmuster. Gew. zus. ca. 310 g. Moskau, um 1893. Dazu: Sechs Kaffeelöffel. Spatenmuster. Initiale. Gew. zus. ca. 180 g. London, um 1841. (50892) (330,-)

933 Ovaler Henkelkorb. Zweites Rokoko. Von geperlten Rocaillen und Blättern durchbrochen. D. 34 x 21 cm. Gew. 190 g. (Kl. Besch.). Deutsch, um 1850. (50925) (300,-)

934 Eiförmige Zuckerdose auf Volutenfüßen. Weinrebenast als Tragegriff. Eingraviertes Wappen mit Rankenzier. Innen vergoldet. H. 13 cm. Gew. ca. 400 g. Beschauzeichen Wardeinmeister Wendelboe und Meisterzeichen H vertieft: Wilhelm Heinicke 1792-1855 (Scheffler, Berlin 1695). Berlin, um 1854/55. (50865) Tafel 65 (500,-)

935 Flaschenuntersetzer. Zweites Rokoko. Durchbrochener Rand aus Weinblättern, Trauben und Reben gebildet. D. 20 cm. (Gefüllt) Beschauzeichen, Wardeinmeister E, Meister J. Wagner & S. Berlin (Scheffler, Berlin 1819). Berlin, um 1860. (49690) (450,-)

936 Zuckerschale. Biedermeier. Glatt. Niedriger Balusterschaft und Rundfuß. H. 13 cm. Gew. ca. 240 g. 12-löthig. (Scheffler, Berlin 2078). Haller & Rathenau. Berlin, um 1860/70. (50953) (260,-)

937 Ovale Korbschale mit Rankenhenkeln und Mittelteilung. Von Rosenblüten durchbrochene Wandung. D. 25 x 16 cm. Gew. ca. 250 g. Dianakopfmarke. Wien, um 1875. (50865) (320,-)

938 Pokal auf gesteltztem Fuß. Reich dekoriert mit Volutenranken auf gepunztem Grund. Ovales Schild mit Widmung und Datum 1877. Innen vergoldet.
H. 15 cm. Gew. ca. 180 g. Frankreich, um 1877. Beigegeben: Vier Tripod-Löffel mit Rankenrelief. Gew. zus. ca. 240 g. London. (50872) (250,-)

939 Suppen-Schöpfer. Spatenmuster. Gew. ca. 210 g. 12-löthig. (50876) (120,-)

940 Sechs Obstbestecke. Neobarock. Stahllaffen. (Gefüllt). Feingehalt 800. Um 1880. (50954) (120,-)

941 Neurokoko-Besteckteile. Gering verschieden. Monogr. 4 Suppenlöffel, 4 Menuebestecke, 2 Fischbestecke, Vorlegegabel und Sahnelöffel. Gew. zus. ca. 500 g. Teil- weise Fa. Lemor, Breslau. (50960) (280,-)

942 Leuchter. Historismus. Balusterschaft und glockenförmiger Rundfuß auf Weinrebenfüßen. Zarter Mäanderfries. H. 35 cm. Gew. ca. 280 g. Feingehalt 750. (50932) (400,-)

943 Doppelhenkelurne mit Pagodendeckel. Auf eingezogenem Fuß. Perlfrieskonturen. Ligiertes Monogr. RD. Innen vergoldet. Gew. ca. 900 g. London, um 1890. (48078) (600,-)

944 Zwei viktorianische Vorlegelöffel. Teilvergoldet. Rocaille- und Rosenblütenrelief. Gew. zus. ca. 170 g. Sheffield, um 1897. Beigegeben: Kuchenmesser mit Metall- Laffe. Sheffield. (48482) (100,-)

945 Rechteckiger Zigarettenkasten. Glatt. Holzfutter. D. 11 x 9 cm. (kl. Beulen). London, um 1899. Dazu: Kristallaschenbecher mit Silberrand. Feingehalt 925. Und: Versilberte Hülle für Einwegfeuerzeuge. (50892) (300,-)

946 Kowsch in Niellomanier. Blüten und Bandelwerk. Am Rand kyrillische Umschrift. D. ca. 8 g. Gew. ca. 120 g. Moskau, um 1878. (50958) (300,-)

947 Zwölf Cloisonné-Email-Teelöffel. Silber, vergoldet. Hellblaues Email mit Ranken in Weiß, Kobaltblau und Rot. Gew. zus. ca. 300 g. Moskau, um 1897. Im Original- etui mit Firmeninitialen u. Jahreszahl. (50959) (800,-)

948 Sieben verschiedene gefußte Wodkabecher. Teilweise eingravierte Blüten, Dorfhäuser bzw. Niellodekor. Gew. zus. ca. 180 g. Kiew, Moskau, Riga, um 1900-1950. (50865) (200,-)

949 Vier verschiedene Schnapsbecher mit eingravierten Blattzweigen bzw. Landschaften. Einmal innen vergoldet. H. 7,5-6 cm. Gew. zus. ca. 170 g. Kiew, um 1908-1917. Dazu: Schnapsbecher. Blattranke. H. 4,2 cm. Moskau. (50865) (200,-)

950 Facettierter Becher auf gestelztem Fuß. H. 8 cm. Russland. Dazu: 3 verschiedene Eierbecher mit Perlfries bzw. Rankenfries. H. ca. 7 cm. Gew. zus. ca. 140 g. Beigege- ben: Kl. Mokkalöffel, Violingriff. Holland. (50865) (120,-)

951 Kl. ovales Münztablett mit vier eingelassenen Silbermünzen in graviertem Lorbeerzweig. a) Krönungsthaler 1861 mit Doppelporträt Kaiser Wilhelm I u. seiner Gemahlin Augusta, b) Siegesthaler 1871, avers mit Profilporträt Kaiser Wilhelm I., c) Zwei Mark 1888 mit Profil Kaiser Friedrich II und d) Zwei Mark 1901 mit Doppelprofil Friedrich d. Gr. und Kaiser Wilhelm II. Lanzettfries um den Rand. D. 24 x 19 cm. Gew. ca. 350 g. Nr. 58223. Feingehalt 800. Fa. Koch & Bergfeld, Bremen. (50865) (450,-)

952 Kl. Münzschälchen. Eingelassene 3-Deutsche-Mark-Münze von 1911 mit Wappen der Freien Hansestadt Hamburg. D. 9,5 cm. Gew. ca. 100 g. Feingehalt 800. Dazu: Zigarillo-Etui, fein mit Flechtwerk guillochiert. Innen vergoldet. 2 x 12 x 7 cm. Gew. ca. 110 g. Feingehalt 830. (49596) (120,-)

953 Sechs Lanzett-Löffel. Gew. 410 g. Meister J. B. vertieft. Lettland, um 1910. (47844) (140,-)

954 Ovale und runde Teedose. Verschieden. Glatt. Schlaufengriff bzw. Steckdeckel. H. 7,5 bzw. 9 cm. Gew. zus. ca. 180 g. Birmingham, um 1903 bzw. 1910. (50865) (200,-)

955 Kl. Leuchter auf quadratischem Sockel. H. 10 cm. Gew. ca. 120 g. Eingraviert Gall, Heinze, Frhr. v. Falkenstein 15.7.-30.9. 1913. Feingehalt 800. (50212) (90,-)

956 Acht kl. Platzteller nach dem Hochzeitsservice für Kronprinz Wilhelm, späterem Kaiser Wilhelm I. und Augusta von Sachsen-Weimar von 1829. Auf ein englisches Modell von Paul Storr zurückgehend. Klassizistisch. Umwundener Stab und Blattrelief. D. 22 cm. Gew. zus. ca. 3000 g. Fa. A. Dragstedt. Feingehalt 925. Kopenhagen, um 1918. (49090) (3500,-)

957 Fünf Jugendstil-Bestecke. Monogr. EB. Traubenmotiv und vegetabile Profile: 5 Löffel, 5 Gabeln und 5 Messer. Gew. zus. ca. 550 g. Feingehalt 800. Fa. Wilkens Bremen. (49281) (200,-)

958 Jugendstil-Korbschälchen. Schiffchenform. Von Seerosen und Bandelwerk durchbrochen. D. 13 x 7 cm. Gew. ca. 60 g. Feingehalt 800. Fa. Rückert, Mainz. Dazu: Gebauchter Becher mit Kordelfuß. H. 10 cm. Widmung u. Jahreszahl 1962. Gew. ca. 140 g. Feingehalt 800. Und: Quadratischer Untersetzer im Barockstil. D. 13 cm. Gew. ca. 60 g. Feingehalt 800. (50865) (120,-)

959 Sechs Georg-Jensen-Messer. Modell Pyramide. Sign. Sterling, Denmark. (50874) (700,-)

960 Zwei Platzteller. Verschieden. a) doppelt profilierter Rand. b) Perlfries. D. 29 cm. Gew. zus. ca. 1010 g. Einmal Fa. Carl M. Cohr, zum anderen L. Berti. Kopen- hagen, um 1940. (50957) (700,-)

961 Kaffeekanne. Konisch, auf eingezogenem Stand. Feingravierter Rocaillenfries und Rocaillekartusche am Tüllenansatz. Holzhenkel. H. 22 cm. Gew. ca. 700 g. Lon- doner Markenimitationen von 1680. (50469) (750,-)

962 Sahnegießer. Adamstil. Gefußte Vasenform auf quadratischer Plinthe. Zarte Blattfriese und Kranzmedaillon mit ligiertem Monogr. H. 15 cm. Gew. ca. 110 g. Londoner Markenimitationen von 1794. (50257) (160,-)

963 Kl. Sahnegießer. Gefußte, gebauchte Form mit geschweiftem Henkel und Eierstabfriesen. H. 10 cm. Gew. ca. 90 g. Londoner Markenimitationen. Dazu: Untersetzer mit Eierstabfries. Ligiertes Monogr. EMG. D. 17 cm. 150 g. Sterlingsilber. (50257) (150,-)

964 Becher in Form eines Tummlers mit umlaufender reliefierter Jagdszene. Umschrift: Trink mich aus und leg mich nieder steh ich auf so füll mich wieder. H. 6 cm. Gew. ca. 100 g. Phantasiemarken. Um 1900. (50288) (160,-)

965 Große ovale Henkelschale mit reliefiertem Granatapfelfries. Gebündelte gerade Längsfalten. Eingezogener Fuß. Ringgriffe. D. 45 x 22 cm. Gew. ca. 1100 g. Feingehalt 835. Fa. Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd. Juwelier Eugen Marcus, Berlin. (50872) (800,-)

966 Teeservice im Barockstil. Gebaucht, auf gespaltenen Muschelfüßen. Rocaille-Reliefkartuschen und Ranken. Teekanne, Zuckerschale und Sahnegießer. Gew. zus. ca. 1200 g. Feingehalt 800. Juwelier Mau, Dresden. (48940) (750,-)

967 Tafelbesteck. Barockstil. Profil mit kl. Ranke. Initialen AP. 10 Löffel, 14 Messer, 9 Gabeln, 12 Dessertlöffel, 6 Dessertgabeln, 12 Kuchengabeln, 10 Fischbestecke, 9 Kaffeelöffel, 6 Limonadenlöffel, 12 Obstmesser, 2 Sahnelöffel, Saucenkelle. Gew. zus. ca. 3900 g. Feingehalt 800. Fa. Wilkens, Bremen. Dazu: 6 versilberte Hummergabeln , Kl. Gabel, 4 Metallmesser, Kaffeelöffel. (49596) (1000,-)

968 Rechteckiger Konfektkasten im Barockstil. Auf Klauenfüßen. Allseitig reich reliefiert mit Volutenkartuschen und Blüten. Innen vergoldet. H. 11 cm. Gew. ca. 520 g. Feingehalt 925. (50932) (350,-)

969 Ovale Brotschale im Frühbarockstil. Fruchtbündel auf gepunztem Grund. D. 17,4 x 31 cm. Gew. ca. 290 g. Feingehalt 800. Bruckmann & Söhne, Heil- bronn. Juwelier Eugen Marquardt. (49427) (400,-)

970 Runde Platte im Barockstil. Profilierte Rosenblattform. D. 30 cm. Gew. ca. 660 g. Wien. (50865) (360,-)

971 Kaffeekanne. Birnförmig gebaucht auf geschweiften Füßen. Leicht gehämmert. Holzhenkel und -knauf. H. 28 cm. Gew. ca. 790 g. Feingehalt 800. Nach einem Barockmodell. (47812) (400,-)

972 Ovales Tablett im Barockstil. Doppelt profilierter Rand. D. 43 x 33 cm. Gew. ca. 810 g. Feingehalt 835. (47940) (500,-)

973 Rundes Tablett im Barockstil. Muschel-Blüten-Rankenreliefrand. Im Spiegel eingravierte Blütenranken als Füllwerk. D. 37 cm. Gew. ca. 900 g. Feingehalt 800. Fa. G. Vollgold & Sohn. Berlin. (50257) (500,-)

974 Tafelbesteck. Chippendale. 12 gr. Löffel, 12 Dessertgabeln, 12 Dessertmesser, 13 Kuchengabeln, 12 Kaffeelöffel, 12 Obstmesser, Salatbesteck, Kuchenheber, Butter- und Käsemesser. Gew. zus. ca. 1600 g. Feingehalt 800. Juwelier Hülse. (50856) (500,-)

975 Ovale Henkelschale im Barockstil, auf vier Volutenfüßen. Paarweise gebündelte, geschweifte Falten. Innen vergoldet. D. 34 x 20 cm. Gew. ca. 580 g. Feingehalt 800. Fa. Körner & Proll. (50903) (350,-)

976 Ovale Konfektdose im holländischen Barockstil. Auf dem Deckel Kirmesszene mit tanzenden Bauern in der Art von Brouwer. Rankenfries auf der Wandung. D. 11 x 15,5 cm. Gew. ca. 370 g. Phantasiemarken. (50865) (250,-)

977 Ovale Zigarettendose im holländischen Barockstil. Umlaufender Landschaftsfries mit tanzenden Bauern. Auf dem Deckel Reiter und Bauern. H. 9 cm. Gew. ca. 180 g. Dazu: Zahnstocherbehälter im Barockstil. Gefußt. Gedrehte Längsfalten. H. 7,5 cm. Gew. ca. 60 g. Feingehalt 830. (50865) (230,-)

978 Oblonge Henkelschale auf Blattfüßen. Glatt, mit geschweifter Wandung. Rankenhenkel. D. 35 x 11 cm. Gew. ca. 420 g. Feingehalt 800. Bez. F. B. Rogers. (50953) (260,-)

979 Zwei runde Platten und Teller im Barockstil. Rankenreliefrand. D. 30 bzw. 25 cm. Gew. ca. 1200 g. Am Boden Widmung Heiligendamm u. Jahreszahl 1934. Fein- gehalt 800. (49596) (550,-)

980 Suppenkelle. Chippendale. Gew. ca. 260 g. Feingehalt 800. Fa. Bruckmann & Söhne, Heilbronn. Dazu: Vorlegelöffel. Spatenmuster. Monogr. GH. Gew. ca. 110 g. 13-löthig. Meisterzeichen Rohrbach im Rechteck. 19. Jh. (50865) (150,-)

981 Teedose im Barockstil. Gebaucht. Muschel- und Rocaillekartuschen-Relief. H. 13 cm. Gew. ca. 180 g. Hanauer Phantasiemarken. Beigegeben: Kardamom- Streulöffel in Blütenform. (50865) (160,-)

982 Kl. Bügelhenkelkörbchen und ovale Korbschale, verschieden. Im Rokokostil. Von Schuppen, Blütenvasen bzw. Rosengirlanden durchbrochene Wandung. Im Spiegel spielende Putten bzw. Liebespaar. D. ca. 14 x 11 cm. Gew. zus. ca. 160 g. Dazu: 6 Mokkalöffel mit Rosenblüte als Bekrönung. Gew. zus. ca. 70 g. Feinge- halt 800. (50865) (160,-)

983 Sieben verschiedene Untersetzer als Golfpreise. Im Barockstil. D. 21-8 cm. Gew. zus. ca. 500 g. Widmungen. Feingehalt 800. Beigegeben: Kl. ovale Schale mit Perl- fries. D. 11 x 16 cm. Feingehalt 800. (49596) (250,-)

984 Ovales Tablett im Barockstil. Sahnegießer und Zuckerschale. Glatt. Auf Perlfries- rand. Gew. zus. ca. 320 g. Feingehalt 800. (47812) (200,-)

985 Ovales Tablett im Barockstil. Doppelt profilierter Rand. D. 40 x 30 cm. Gew. ca. 700 g. Feingehalt 800. Fa. Kühn, Pforzheim. Dazu: Ovales Tablett im Barockstil. Doppelt profilierter Rand. Im Spiegel Widmung Emile Jürgens Memorial 1930. D. 34 x 27 cm. Gew. ca. 500 g. Feingehalt 800. Fa. Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd. (49596) (500,-)

986 Salatbesteck und 2 Fischmesser. Fadenmuster. Regimentsinitialen TAR 44 unter Kaiserkrone. Gew. zus. ca. 320 g. Feingehalt 800. Fa. Bruckmann & Söhne, Heilbronn. Dazu: Zwei Fischmesser, Kuchenheber und 2 kl. Perlmuttmesser. (50212) (240,-)

987 Zwei Untersetzer im Barockstil. Verschieden. Profilierter Rand. D. 16 bzw. 15 cm. Und: Kl. runde Schale im Barockstil. Auf niedrigen Voluten. D. 17 cm. Sowie: Kl. ovales Tablett mit Perlfriesrand. D. 15 x 8,5 cm. Alle Feingehalt 835. Gew. zus. ca. 380 g. (47940) (220,-)

988 Becher auf Kugelfüßen im Frühbarockstil. Geperlte Akanthusranken und Blüten. H. 8 cm. Gew. ca. 80 g. Feingehalt 800. (47679) (120,-)

989 Ovale Schale mit von flachen Ranken durchbrochenem Rand. Auf vier Rankenfüßen. D. 22 x 11 cm. Gew. ca. 130 g. Feingehalt 800. Dazu: Zwei versilberte Teller mit durchbrochenem Rand. D. 14 cm. Und: Kl. ovaler Salznapf, bzw. Salznapf mit Glaskörper auf Blütenfüßen. (50932) (120,-)

990 Fünfteilige Toilettegarnitur. Im Barockstil. Profiliert. Handspiegel, Haarbürste, 2 Kleiderbürsten und Kamm. Feingehalt 835. Juwelier Hülse. (49889) (160,-)

991 Schatulle im Regencestil. Auf vier Klauenfüßen. Doldenfriese, Perlkanten und Vierpasskartusche. Innen mit blauem Stoff ausgekleidet. H. 8 cm. Gew. ca. 360 g. Feingehalt 925. (48942) (200,-)

992 Rechteckiger Zuckerkasten auf Klauenfüßen. Im Rokokostil. Godroniert. Allseitig reliefiert mit Rocaillen, Gitterwerk und Rosen. Innen vergoldet. Gew. ca. 400 g. H. 14 cm. Feingehalt 925. (50932) (300,-)

993 Ovale Henkelkorbschale im Rokokostil. Auf vier Kugelfüßen. Von Weinreben und erntenden Putten durchbrochene Wandung. Bügelklapphenkel. D. 28 x 19 cm. Gew. ca. 600 g. Feingehalt 800. (50865) (420,-)

994 Ein Paar niedrige Kerzenleuchter im Rokokostil. Rechteckiger Fuß. Reich reliefiert mit Kartuschen, Rocaillen und Blüten. H. 9 cm. Gew. zus. ca. 270 g. Feingehalt 800. Hanau. Dazu: Kl. dreikerziger Leuchter im Rokokostil. Balusterform. Rosen?- relief. H. 18 cm. Gew. ca. 240 g. Feingehalt 800. (50865) (320,-)

995 Sahnegießer im Rokokostil. Auf vier Rocaillefüßen. Auf der Wandung Rocaillekar-tuschen mit spielenden Kindern und Ranken. H. 14 cm. Gew. ca. 210 g. Hanauer Phantasiemarken. Dazu: Schiffchenförmige Korbschale im Rokokostil. Von Rosen und Ranken durchbrochene Wandung. D. 20 x 12 cm. Gew. ca. 180 g. Feingehalt 800. Fa. Rückert, Mainz. (50865) (240,-)

996 Sahnegießer, Zuckerschale und kl. ovales Tablett mit Kristallschale. Im Rokokostil. Verschieden. Spielende Putten als Dekor. Dazu: Zuckermuschellöffel mit durchbro- chener Rocaille. Gew. zus. ca. 310 g. Feingehalt 800. (49427) (220,-)

997 Teedose im Rokokostil. Allseitig reliefiert mit Rocailleranken und zwei kuschelnden Kinderamoretten. H. 13 cm. Gew. ca. 140 g. Phantasiemarken. (50865) (120,-)

998 Quadratische Korbschale im Rokokostil. Von Gitterwerk, Porträtmedaillons und Musiktrophäen durchbrochene Wandung. Im Spiegel Putten bei der Weinlese. D. 20 cm. Gew. ca. 220 g. Phantasiemarken. Hanau. (50865) (140,-)

999 Ovale Korbschale im Rokokostil. Von Gitter, Rocaillekartuschen und Ranken durchbrochene Wandung. Im Spiegel musizierende Putten. D. 20 x 15 cm. Gew. ca. 160 g. Feingehalt 800. Dazu: Ein Paar schiffchenförmige kleine Korbschalen mit Grifföffnung. Von Gitterwerk und Ranken durchbrochen. D. 8 x 5 cm. Gew. ca. 40 g. Feingehalt 800. (50865) (140,-)

1000 Acht kl. Tischkartenhalter im Rokokostil. Und: 6 kl. Mokkatassenhalter im Rokoko- stil. Gew. zus. ca. 280 g. (49889) (150,-)

1001 Kl. Sahnegießer im Rokokostil. Muschelrelief und Rocaillekartusche. H. 5,5 cm. Dazu: Kl. ovaler Salznapf als Henkelschale. Rokokostil. Schöpfkellchen. Und: Zierlöffel mit Kuh im holländischen Barockstil. Gew. zus. ca. 110 g. Dazu: Rahmkanne, versilbert. Im französischen Barockstil. Gebaucht. Geperlte Rocaillen. H. 11,5 cm. (50865) (100,-)

1002 Sahnegießer, Zuckerschale und ovales Tablett im Rokokostil. Reliefiert mit Pärchen bzw. Blumengirlanden und Rocaillen. Gew. zus. ca. 400 g. Gering verschieden. Feingehalt 800. (48078) (250,-)

1003 Zwölf Gläser-Untersetzer und Tragetellerchen. Rokokostil. Rankenreliefrand. D. 9 cm. Gew. zus. ca. 550 g. Feingehalt 800. (50865) (300,-)

1004 18 Mokkalöffel und Zuckerlöffel im Rokokostil. Rosen- bzw. Kartuschenbekrönung. Gew. zus. ca. 210 g. Feingehalt 800. (50962) (140,-)

1005 Zucker-Henkelschale. Im Rokokostil. Teilweise von Rocaillen durchbrochener Rand. Gedrehte Längsfalten. Auf Rocaillefüßen. H. 9 cm. Feingehalt 800. Gew. ca. 220 g. Dazu: Zuckerzange mit Karyatide. Gew. ca. 40 g. Feingehalt 800. (49427) (150,-)

1006 Acht vergoldete Mokkalöffel mit Bocksfüßen und gedrehtem Stiel. Gew. ca. 60 g. Feingehalt 800. Fa. Koch & Bergfeld, Bremen. Im Etui. Beigegeben: 8 Mokkalöffel, 2 Salzlöffel und Zuckerlöffel im Rokokostil. Rosenblüte. Gew. zus. ca. 80 g. Feingehalt. 800. (50892) (90,-)

1007 Serviettenhalter, Petit-Four-Zange, Zierlöffel. Im Rokokostil, verschieden. Gew. zus. ca. 80 g. Feingehalt 800. (50856) (80,-)

1008 Ein Paar Leuchter im englischen Georgian Stil. Quadratischer getreppter Fuß, konischer Schaft und Vasentülle. Reliefiert mit Kranzgirlanden und Rosetten. H. 39 cm. Gew. zus. ca. 1500 g. Feingehalt 835. (50872) (1200,-)

1009 Große Wasserkanne auf Rechaud mit Brenner. Im Empirestil. Vasenform, teilweise kanneliert. Löwenkopfmaskarons H. 46 cm. Gew. ca. 2700 g. Feingehalt 800. Italien. (50872) (1800,-)

1010 Teekanne. Auf vier Kugelfüßen. Gebaucht mit getreppter, abgesetzter Schulter. H. 16 cm. Gew. ca. 500 g. London. (50288) (600,-)

1011 Großer Pokal mit Schlaufenhenkeln. Teilweise kanneliert. Perlfries um den Fuß. Vasenform. H. 35 cm. Gew. ca. 1000 g. Feingehalt 925. (50896) (520,-)

1012 Tafelbesteck mit eingraviertem Kranzmotiv. Gering verschieden. 12 gr. Löffel, 12 Gabeln, 12 Messer, 12 Dessertgabeln, 12 Dessertmesser, 12 Kuchengabeln, 12 Kaffeelöffel, 12 Mokkalöffel, 2 Vorlegelöffel, 4 Kompottlöffel, Kuchenschaufel, 5 Vorlegegabeln, 2 Butter- und 2 Käsemesser. Gew. zus. ca. 3800 g. Feingehalt 800. (47940) (900,-)

1013 Henkelkorb im Louis-XVI-Stil. Auf vier Klauenfüßen. Von Draperie, Girlanden, Früchtevasen und Schildkartusche durchbrochene Wandung. Bügelklapphenkel. D. 25 x 17 cm. Gew. ca. 440 g. (Glaseinsatz best.). Feingehalt 800. (50872) (500,-)

1014 Runde Platte im Louis-XVI-Stil. Profillierter, geschweifter Rand mit Girlandenrelief. Monogr. ML. D. ca. 30 cm. Gew. ca. 820 g. Feingehalt 800. (50865) (450,-)

1015 Schale, Sahnegießer und Zuckerhenkelschale. Im Queen-Anne-Stil. Teilweise kanneliert. Gebaucht. Gering verschieden. Gew. zus. ca. 370 g. Feingehalt 800. Fa. Kühn, Pforzheim bzw. Bruckmann & Söhne, Heilbronn. (50288) (200,-)

1016 Kl. Teeservice im Louis-XVI-Stil. Sechseckig, reich reliefiert mit umlaufendem Fries aus spielenden Putten. Kranzgirlanden. Teekanne, Zuckerschale und Sahnegießer. Gew. zus. ca. 600 g. Phantasiemarken d. Fa.-Schleissner & Söhne, Hanau. (50892) (450,-)

1017 Zwei schiffchenförmige Korbschalen. Verschieden. Im Louis-XVI-Stil. Gitterwandung mit Blumenkorb bzw. Gitterwandung mit Rosenblütengirlanden. D. ca. 16 x 8 cm. Gew. zus. ca. 180 g. Feingehalt 800. (50865) (150,-)

1018 Ein Paar Kerzenleuchter im Biedermeierstil. Vierseitiger, gebuckelter Fuß mit geperlten Weinblättern. Kelchförmige Tülle. H. 24 cm. (Fuß gefüllt). Feingehalt 830. Fa. Kühn, Pforzheim. (50900) (600,-)

1019 Kaffee- und Teeservice. Gefußte Vasenform mit geschweiften Rankenrippen und Blütenrelief. Kaffeekanne, Teekanne, Zuckerdose, Sahnegießer und Kandiszuckerschale. Gew. zus. ca. 2800 g. Sterlingsilber. Fa. Gorham, New York. (49011) (1800,-)

1020 Teeservice. Konische, gewulstete Wandung mit Marteléstruktur. Monogr. EW. Teekanne, Sahnegießer und Zuckerdose. Gew. zus. ca. 1180 g. China. (47750) (900,-)

1021 Gehämmerte, quadratische Schale auf kanneliertem Stand. D. 25 cm. Gew. ca. 800 g. Feingehalt 835. Im Boden Widmung mit Jahreszahl 1955. Fa. Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd. (50865) (400,-)

1022 Gefußte Schale "bowl". Glatte Wandung. D. 23 cm. Gew. ca. 600 g. Widmung mit Jahreszahl 1959. Sterling. Massachusetts. (50865) (280,-)

1023 Vergoldetes rundes Tablett mit Kordelrand. D. 23 cm. Gew. ca. 310 g. Feingehalt 830. Fa. Wilkens, Bremen. (50953) (300,-)

1024 Tafelbesteck für 6 Pers. Moderner geradliniger Entwurf. 6 Löffel, 6 Menuebestecke, 6 Fischbestecke, 6 Kaffeelöffel, 6 Kuchengabeln, Fischvorlegebesteck und Salatbesteck. Gew. zus. ca. 1700 g. Feingehalt 800. Fa. Wilkens, Bremen. (50962) (450,-)

1025 Ein Paar runde Salzschalen. Gefußt. Glatt. D. 3,5 cm. London. Dazu: Kl. viktorianischer Sahnegießer. Vasenform mit Blütenrelief. H. 10 cm. Gew. zus. ca. 260 g. (49090) (280,-)

1026 Fischvorlegebesteck und Suppenkelle, gerundet. Gew. zus. ca. 460 g. Feingehalt 800. Fa. Koch & Bergfeld, Bremen. (50865) (200,-)

1027 Oblonge Schale auf vier Kugelfüßen. Gehämmert. Teilweise godroniert. Perlrand. 20 x 33 cm. Gew. ca. 450 g. Feingehalt 800. (49889) (260,-)

1028 Quadratische Schale mit breitem Rand. D. 22 cm. Gew. ca. 290 g. Gedrückte Kugelfüße. Feingehalt 800. Handarbeit. (47940) (200,-)

1029 Schlanke Trompetenvase und kl. Flaschenvase, verschieden. H. 24 bzw. 18 cm. Gew. zus. ca. 370 g. Feingehalt 800. Fa. Bruckmann & Söhne u. a. (50288) (200,-)

1030 Vierteilige Toilettegarnitur. Gehämmert mit kl. Ranke. Eingraviertes Rankenmedaillon. Haarbürste, Handspiegel, Kleiderbürste und Kamm. Feingehalt 800. (50865) (100,-)

1031 Kl. ovale Schale auf vier Kugelfüßen. Kurze geschweifte Längsfalten. Gehämmert. D. 22,5 x 17,5 cm. Gew. ca. 250 g. Feingehalt 800. (49889) (160,-)

1032 Schale mit gewelltem Rand, auf schüsselartigen Füßen. D. 21 cm. Gew. ca. 350 g. Feingehalt 800. (49596) (170,-)

1033 Flachmann mit reliefierter afrikanischer Landschaft. Elefant, Eingeborener und Affe. H. 15 cm. Gew. ca. 240 g. Sterlingsilber. (49427) (150,-)

1034 Flaschenuntersetzer. Elffach facettiert, auf Scheibenfüßen. H. 7,5 cm. Gew. ca. 300 g. Feingehalt 800. (48078) (150,-)

1035 Dreiteilige Toilette-Garnitur. Mit Wabenmuster guillochiert: Haarbürste, Kleiderbürste, Kamm. Feingehalt 830. Dazu: Zwei Kleiderbürsten im Barockstil und Kamm, Louis-XVI-Stil (verbeult). (50932) (100,-)

1036 Cocktail-Shaker. Glatt. H. 25 cm. Gew. ca. 470 g. Feingehalt 835. Fa. Bruckmann Söhne, Heilbronn. (50958) (120,-)

1037 Art Deco-Korkenbekrönung. H. 5 cm. Gew. ca. 40 g. Feingehalt 800. Dazu: Kl. hexagonales Schälchen mit Blattdurchbruch. D. 11 cm. (Besch.). Gew. ca. 60 g. Feingehalt 800. Und: Kl. Zigarettenetui. Glatt mit aufgelegtem Buchstaben N. Innen ver- goldet. 8,5 x 4,5 cm. Gew. ca. 70 g. Feingehalt 800. (48497) (100,-)

1038 Kl. Hostien-Deckeldose mit Kreuz als Bekrönung. Gefußt. H. 8 cm. Gew. ca. 60 g. Frankreich. Dazu: Sechs vergoldete Zierlöffel in Art der Apostellöffel. Muschel- bzw. Münzlaffe. Als Bekrönung kl. Figuren nach bekannten Skulpturen der Renaissance in Florenz, wie nach Verrocchio, Michelangelo, etc. Gew. zus. ca. 80 g. (50865) (120,-)

1039 Dreiteiliges Teeservice auf Klauenfüßen. Plated. Teilweise facettiert. Teekanne, Zuckerschale, Sahnegießer. Sheffield, um 1940. (50956) (1200,-)

1040 Besteck für 6 Pers. Im Holzkasten. Plated. Firma McPherson Brothers. Glatte gerundete Form: 6 Löffel, 6 Menuebestecke, 6 Dessertbestecke, 6 Kaffeelöffel, Wetzstahl und Vorlegebesteck. Messergriffe, Wetzstahl u. Vorlegebesteck mit Beingriffen. Glasgow. (50955) (300,-)

1041 Gebauchte Teekanne auf eingezogenem Fuß. Schwarzer Holzhenkel. Versilbert. Fa. Jürst, Berlin. (50958) (120,-)

1042 Teekanne im Queen-Anne-Stil. Plated. (leicht abgerieben). Teilweise gedrehte Pfeifen. Sheffield. (47774) (80,-)

1043 Vier Platzteller. Glatt. Breiter Rand. D. 29,5 cm. Versilbert. (45722) (100,-)

1044 Runde gehämmerte Schale auf drei Klauenfüßen. Metall, versilbert. D. 27 cm. Orient. (49889) (60,-)

1045 Shaker. Versilbert. H. 21 cm. (49427) (10,-)

1046 Ein Paar dreikerzige Leuchter im Barockstil. Gedrehte Längsfalten und Baluster- schaft. H. 21 cm. (gefüllt). Versilbert. (50872) (180,-)

1047 Versilberte Besteckteile. Barockstil, Perlfries, etc.: Spargelheber, 2 Vorlegegabeln, 3 Fischbestecke, 6 Kuchengabeln, Petit-Four-Zange. Butter- und Käsemesser. (50212) (60,-)

1048 Kelchvase. Versilbert. Auf flachem Stand. Teilweise mit Fischblasen gebuckelt. H. 26 cm. (50876) (70,-)

1049 Zwei Bowlenschöpfer. Verschieden. Versilbert a) zweites Rokoko, b) Historismus. Dazu: Kl. Saucenkelle, versilbert. Spatenmuster. Und: 6 Kaffeelöffel. Rocaillekartu- sche. Gew. ca. 60 g. Feingehalt 800. (47940) (80,-)

1050 Kl. Tintenfass auf ovalem Untersatz. Perlfries und Blattmotiv auf dem Deckel. D. 19 x 8,5 cm. Dazu: Kl. ovales Henkelschälchen. D. 22 x 11 cm. Perlfries. Und: Quadratische Schale mit eingezogenen Ecken. D. 23 cm. Alles versilbert. (47940) (60,-)

1051 Sechskerziger Kandelaber. Weißmetall, versilbert. Historismus. Dreiseitiger geschweifter Sockel auf Volutenfüßen. Gedrehter Schaft und einsteckbare gebogene Leuchterarme. (Mittelkerze fehlt). H. 67 cm. (49209) (350,-)