Bitte um Beachtung: Die angegebenen Preise sind Schätzpreise in EUR

Möbel

(Kat.-Nr. 1608 - 1759)


1608 Renaissance Cassapanaca . (Truhenbank). Nussbaum. Breitrahmiger zweiteiliger Korpus mit aufklappbarer Sitzfläche. Seitlich geschwungene Wangen mit reliefierten Engelsköpfen. Auf der dreifeldrig gegliederten Rückwand abschließender Kannelurenfries. Auf der Front groteske Tiermaske mit langem Fries aus Voluten mit Kettenstäben. Vortretende seitliche Rechteckfelder mit Kartuschen über gerundeten Füßen mit Muschel. 102 x 273 x 102 cm Toskana. Prov.: Kunsthistoriker Detlev Freiherr von Hadeln (1879-1935) Florenz, später Familienbesitz. (49888) Farbtafel 38 (6000,-)

1609 Renaissance-Armlehnstuhl mit Tapisseriebezug. Nussbaum. Gerades Pfostengestell mit gedrechselten Stabverstrebungen. Geschwungene Armlehnen mit kräftig profiliertem Abschluss. Gobelinbezug mit Kartuschenmotiven aus Blumen und Früchten. (49889) Farbtafel 38 (700,-)

1610 Fassadenschrank. Ahorn, Esche und Nussbaum auf Eiche und Nadelholz. Zweifach gegliederter Korpus mit Schubkastensockel aus zwei Etagen und vertikal geteiltem Kastenaufsatz mit abschließendem Zahnschnitt. Front aus zwei vortretenden Fensterrahmungen zwischen Pilastern mit langgestreckten Basen. Über und unter den Fenstern plastische Volutenkartuschen mit Knorpelwerk. Reicher Laubsägedekor aus filigranem Rankenwerk. Konturierende Flammleisten und Perlstäbe. Graviertes Schloss mit Dreifachverriegelung und Kapelleneingericht. Verdeckbares Schlüsselloch. Ornamentierte Scharnierbänder. 194 x 182 x 70 cm. Nürnberg, um 1625. (49900) Tafel 84 (4500,-)

1611 Renaissance-Truhe . Nussbaum. Flacher, leicht überstehender, rechteckiger Deckel. Kassettierte Seiten mit Schnitzfries. Reicher plastischer Frontdekor aus zwei Rundbogenfeldern, horizontal gewellter Mittelpartie und rahmenden, stark vorkragenden Hermen mit grotesken Zügen. Im Schaufeld Füllwerk aus Ranken, in den Tympana apsidiales Muschelmotiv über eingelegten Initialen MM und Jahreszahl 1648. Klauen-Kufenfüße. 64 x 160 x 62 cm. (49900) (2500,-)

1612 Armlehnstuhl. Nussbaum. Reich geschnitztes Gestell auf Balusterstützen. Umlaufend verstrebtes Fußteil. Breite Armlehnen mit eingerollter Endigung. Zweifach verstrebte Rückenlehne. Zierbrett mit bekrönendem Allianzwappen unter Blätterkrone in Rankenwerk. Unten gegenläufige Akanthusblatteinrollung. Süddeutsch, E. 17. Jh. (49851) Tafel 88 (1200,-)

1613 Kissenschrank . Eiche und Palisander furniert, Ebenholzklötze. Gliedernde Flammleisten. Pilasterform mit zwei stark aufgedoppelten Türen. Schubkastensockel auf schwarzen gedrückten Kugelfüßen. Schräg vortretender Kranz mit drei Löwenkopfkonsolen. 185 x 194 x 80 cm. Nördliche Niederlande E. 17. Jh. (49853) Tafel 85 (4000,-)

1614 Armlehnstuhl . Nussbaum. Gestell aus gedrehten Säulenstützen. Das Fußteil laufend verstrebt. Breite eingerollte Armstützen. Gepolsterte Rückenlehne mit bekrönendem Schnitzbrett aus Wappenfeld in Volutenranken. Südwestdeutsch, um 1700. (49851) (1200,-)

1615 Hamburger Schapp . Nussbaum. Pilasterform mit reich geschnitzter Front. Zwei kassettierte Türen mit ovalen Aufdoppelungen. Abgesetzter (erg.) zweischübiger Sockel. Vorgekehlter Kranz mit überstehendem Abschlussgesims und einbeschriebener plastischer Giebelblende aus liegenden Putten um Wappenkartusche. In den Türzwickeln figürliche Jahreszeitendarstellungen und zu den Pilasterschäften korrespondierende Blumengehänge an Schleifen. Kapitelle mit Engelsköpfen. 215 x 215 x 81 cm. Um 1700. (48703) Tafel 86 (6000,-)

1616 Sechs Stühle. Buche. Gedrechselte, h-förmig verstrebte Fußgestelle. Schräg gestellte rechteckige Rückenlehne. In Teilen um 1700. (49889) (900,-)

1617 Aufsatzschrank . Eiche. Kommodenteil aus vier kassettierten Schubkästen auf Kugelfüßen. Abgesetzter zweitüriger Aufsatz mit aufgedoppelten Rundbogenfeldern und geradem, doppelt vorgekehltem Abschlussgesims. Seitlich rechteckige Aufdoppelungen. 183 x 135 x 55 cm. Flämisch, Anf. 18. Jh. (48703) (3000,-)

1618 Armlehnstuhl. Nussbaum. Vorn auf eierstabartig eingezogenen Säulenbeinen. Umlaufende Fußteilverstrebung aus durchbrochenen Brettern, auf der Schauseite aus Rankenwerk. Breite, leicht geschwungene Armstützen. Auf der Rückenlehne Schnitzbrett mit Früchten um Granatapfel. Deutsch, 18. Jh. (49851) (1000,-)

1619 Kommode . Nussbaum, gefriest und gefeldert. Pflaumenholzbandrahmungen. Überstehende, ausgeschnittene Platte. Dreischübige Front mit risalitartig vortretendem, in wellenförmige Schweifung gefasstem Mittelteil. Originale vergoldete Beschläge. Ausgesägte Füße. Rückseitig fragmentarischer Inventarzettel mit Ortsbezeichnung Dresden, I und Initiale M (?). 83 x 106 x 63 cm. Dresden, um 1730/40. (48703) Tafel 95 (3500,-)

1620 Barockstuhl. Buche. Vorn auf geschwungenen Beinen mit Bocksfüßen und geschweifter h-förmiger Verstrebung. Zurückschwingende hohe Rückenlehne mit einbeschriebenem Balusterbrett und durchbrochener Kartuschenbekrönung. Geschnitztes Blatt- und Muschelwerk. Sachsen, um 1740. (48703) (300,-)

1621 Kommode . Nussbaum, gefriest und gefeldert. Dreischübiger Korpus mit geschweifter zu den abgerundeten Seiten abgekanteter Front. Ausgeschnittener vortretender Sockel. Überstehende weiße, grau geäderte Marmorplatte. 84 x 105 x 58 cm. Norddeutsch, 18. Jh. (49877) Tafel 94 (2500,-)

1622 Großer Dielenschrank . Eiche. Zweitüriger breitrahmiger Korpus mit abgeschrägten Seitenkanten und vorgekehltem Abschlussgesims. Leicht zurückgesetzter, bogig ausgeschnittener Sockel mit Profilkonturen und einschwingenden kräftigen kurzen Beinen. Dreiseitig Felderung durch geschweifte Kehlrahmungen. Auf den Türen je zwei Füllungen mit Bandelwerk und einbeschriebenem bekröntem Preußen-Adler bzw. Vierpassrosette. 244 x 220 x 80 cm. Preußen, 1. H. 18. Jh. (49880) Tafel 87 (6000,-)

1623 Kommode. Eiche mit feldernden Pflaumenholzbändern. Überstehende, ausgschnittene Platte. Zweifach sanft geschweifte dreischübige Front mit rahmenden Halbstäben. Ausgesägte Füße. 89 x 105 x 60 cm. Sachsen, 18. Jh. (48703) (2000,-)

1624 Tabernakelsekretär . Eiche. Breitrahmiger dreiteiliger Korpus. Doppelt geschweifte, zur Mitte abgekantete Kommode mit sechs Schubkästen auf drei Ebenen. Ausgesägte Füße. Schräg gestellte Schreibplatte zwischen Wangen. Innen zwei große Schubkästen. Dreifach geschweifter Aufsatz mit sieben Schubkästen um Tabernakeltür mit geschwungenem Giebelgesims. 182 x 130 x 65 cm. Mitteldeutsch, M.18. Jh. (49889) Tafel 89 (4500,-)

1625 Schreibkommode . Eiche, gefriest und gefeldert. Dreischübige Kommode mit doppelter Schweifung. Rahmende Profilleisten. Ausgeschnittener (erg.) Sockel. Schräg gestellte Schreibplatte. Innen je drei gestufte seitliche Schubkästen um Rundbogengalerie. 105 x 105 x 58 cm. Mitteldeutsch, 18. Jh. (48703) (2500,-)

1626 Stollen-Tabernakelsekretär . Nussbaum, gefriest, Wurzelholzfelderung. Dreischübiger Wangentisch auf Balusterbeinen mit umlaufendem Fußsteg und gestreckten Scheibenfüßen. Schräggestellte Schreibplatte. Zurückgesetzter Aufsatz mit sieben Schubkästen um geschweifte Tabernakeltür. Innen sieben kl. Schubkästen. 168 x 108 x 55 cm. Mitte 18. Jh. (48427) Tafel 91 (8000,-)

1627 Barocker Armlehnstuhl . Ern. weißgoldene Bemalung. Geschweiftes Gestell mit rahmenden Profilen und Blütenschnitzerei. Geschwungene Beine. (49855) (600,-)

1628 Barocker Aufsatzschrank . Braunscheig. Nussbaum, Wurzelholzfelderung, Esche und Pflaumenholz. Dreifach gegliederter Korpus mit abgeschrägten Seitenkanten und geschwungenem Abschlussgesims. Dreischübige Kommode mit doppelter zum eingezogenen Mittelteil abgekanteter Schweifung. Schräg gestellte Platte zwischen geschwungenen Wangen. Innen sechs kl. Schubkästen. Zweitüriger, leicht geschweifter Aufsatz mit marketierter Gliederung durch drei Pilaster. Innen zehn Schubkästen. Über der Schreibplatte ausziehbares Stehpult. Reiche Marketerie aus Bandelwerk und schattierten Figuren. 230 x 116 x 58 cm. (49948) Tafel 90 (12000,-)

1629 Barocker Hallentisch . Eiche. Rechteckige abgerundete Platte aus drei Brettern mit alten Zinnreparaturen. Doppelt verstrebtes Wangengestell mit Kufenfüßen. 77 x 186 x 71 cm. (49810) (1000,-)

1630 Barocktisch . Esche. Ausgeschnittene, überstehende, vierseitige Platte. In der Schmalseite der asymmetrisch geschweiften Zarge in Profilsteg gefasster Schubkasten. Geschwungene, in Bocksfüße endende Beine mit Kartuschenschnitzerei. 73 x 91 x 52 cm. (42655) (500,-)

1631 Chiffonierenkommode . Nussbaum, gefriest und gefeldert. Pflaumenholzbänder. Fünfschübiger Korpus mit gliedernden Horizontalstäben und geschweifter Front mit abgekanteten Seiten. Vorgekehlte Sockelleiste über gedrückten Kugelfüßen. Seitlich Zentralverriegelung. 100 x 115 x 62 cm. Mitteldeutsch, um 1760. (49900) Tafel 93 (3000,-)

1632 Marketerie-Bodenstanduhr. Nussbaum mit reichen Einlagehölzern. Dreifach gegliederter Korpus mit abgeschrägten Seitenkanten. Gebauchter Sockel auf Klauenfüßen. Vorgeblendete Pendelkastentür mit Pendeldurchblick. Vorgekehltes Uhrgehäuse. Rundbogig augeschnittene Tür zwischen Pilastern Hutförmiger Abschluss mit Figurenaufsätzen. Zinnener Ziffernring auf Messingplatte mit Jahreszeitenappliken. Datumsindikator. Halbstundenschlag auf Glocke. Sign.: H. van Voorst Inde Rype. Reicher Marketeriedekor aus Blumenranken und Sträußen in Vasen. Schmetterlinge und Vögel. 240 x 60 x 29 cm. Holland, 18. Jh. (49578) Tafel 89 (12000,-)

1633 Zwei Paneele einer Rokoko-Wandverkleidung. Nussbaum, furniert mit hellen Bandelwerkeinlagen. Plastisches Rahmenwerk aus Rocaillen, Blatt- und Blattwerk. Reste von Vergoldung. 69 x 127 bzw. 50 x 92 cm. 18. Jh. (49900) Tafel 92 (600,-)

1634 Kommode . Nussbaum, Maserholzfelderung und Pflaumenholzbänder. Dreischübiger Korpus mit doppelt geschweifter Front und überstehender Platte. Ausgeschnittener Sockel. 81 x 108 x 62 cm. Mitteldeutsch, 18. Jh. (49901) Tafel 92 (3000,-)

1635 Schrank. Eiche. Zweitüriger Korpus mit breit abgeschrägten Seitenkanten und vorgetäuschtem zweischübigem Sockel, auf Brett-Volutenfüßen. Vertikal gliedernde Lisenen. Kräftig vorgekehltes Giebelgesims mit zwei Voluten um Mittelkonsole. 245 x 190 x 70 cm. Norddeutsch, 18. Jh. (49784) (1800,-)

1636 Kommode . Nussbaum. Überstehende ausgeschnittene Platte mit schräg gestellter Würfelmarketeriefelderung. Sanft geschweifte Front mit drei, je dreifach kassettierten Schubkästen. Rahmende Lisenen aus Scheibenketten. Auf den Seiten rechteckige Füllungen mit erhabenen Innenfeldern. Viereckig ausgesonderte Ecken mit Knopfrosetten. Innentondo mit vierteiligem Blattmotiv. 87 x 133 x 67 cm. Schwaben, um 1770/80. (48703) Tafel 96 (2800,-)

1637 Aufsatzschreibschrank. Eiche. Zweiteiliger Korpus. Dreischübiger Kommodenteil mit zu den Seiten abgekanteter Schweifung. Kl. Kugelfüße. Schräg gestellte Schreibplatte. Sekretäreinteilung aus acht, zum Teil gestuften Schubkästen. Zweitüriger Aufsatz mit gesprengtem Giebelabschluss. 229 x 109 x 63 cm. Nord- deutsch, 18. Jh. (48703) (3800,-)

1638 Kleiner Louis XVI-Damenschreibtisch. Mahagoni mit reichen Messingfadeneinlagen. In durchbrochene Messinggalerie gefasste lederbespannte Platte. Zargenschubkasten. Konische kannelierte Säulenbeine. 78 x 82 x 49 cm. (49948) Tafel 97 (2000,-)

1639 Louis XVI-Tisch. Eiche und Obstholz. Übestehende Rechteckplatte mit Sternintarsie. Vorgeblendeter Zargenschubkasten. Konische kannelierte Vierkantbeine. 79 x 120 x 77 cm. (49997) (800,-)

1640 Kleiner Louis XVI-Tisch. Nussbaum. Überstehende rechteckige Platte mit ausgezogenen Ecken. Zarge mit Schubkasten und schürzenartiger Bogenkontur. Konische kannelierte Vierkantbeine. 76 x 84 x 60 cm. (49997) (400,-)

1641 Louis XVI-Sekretär . Obstholz. Geradliniger kastenförmiger Korpus mit vier Schubkästen und zwischengesetzter abklappbarer Schreibplatte. Seitliche kannelierte Lisenen. Kurze konische Vierkantbeine. Sekretäreinteilung. 152 x 98 x 42 cm. (50019) (2000,-)

1642 Patentmöbel. "Poudreuse" mit integriertem Polsterstuhl. Esche, Nussbaum, versch. Einlagehölzer. Aus sechs Schubkästen (die beiden oberen blind) gebildete Wangenform auf halbhohen, abgesetzten, konischen Vierkantbeinen. Deigeteilte Platte, zu den Seiten und nach hinten aufklappbar. Im Mittelteil feststellbarer Spiegel. Halbhohe konische, abgesetzte Vierkantbeine. Reiche Marketerie. Auf den Seiten rhombisches Gitterwerk. Auf den Schubkästen Felderung mit Streifenkonturen. Restaurierungsvermerk Sebastian Gavril 1857. 82 x 108 x 50 cm. Art des F. G. Hoffmann, Leipzig, um 1780/90. (49889) Farbtafel 40 (4000,-)

1643 Barocker Bauernstuhl . Nadelholz. Halbrunder Brettsitz mit umlaufender Lehne mit gedrechselten Gitterstäben. Schräg gestellte Beine. Potsdam. (49789) (300,-)

1644 Tellerbord . Eiche. Zweiteiliger Korpus. Querrechteckiger Unterbau mit drei durch Rechteckfüllungen gegliederten Türen. Kufenfüßen. Zurücktretender offener Aufsatz, vorn auf Säulenstützen. Drei Geschosse mit Baldachinaufsatz. Konturierende durchbrochene Schnitzleiste. 216 x 160 x 58 cm. Westfalen, 18. Jh. (49792) (1600,-)

1645 Flachdeckeltruhe . Eiche. Überstehende rechteckige Klappplatte. Reich dekorierte Front aus vier Rundbögen mit geschuppten Pilastern und Rankenzwickeln. Mehrfach getreppte Sockelleiste. Kufenfüße. 52 x 180 x 58 cm. Norddeutsch, 18./19. Jh. (49900) (800,-)

1646 Großer Dielenschrank . Mahagoni. Pilasterform mit zwei Türen, zwei Sockelschubkästen und oberem Abschluss, umlaufende filigrane Galerie und Bekrönung in Form eines rechteckigen Giebelfeldes mit Schleifendraperie, die zu den Türfüllungen korrespondiert. Zwischen Türen und Sockel und auf den Kapitellen Zahnschnittfriese. Hohe Brettfüße. 278 x 205 x 75 cm. Wohl Lübeck, um 1790. Fast ident. Möbel abgeb.: W. Eller, Möbel des Klassizismus...., München 2002, S. 67 bzw. Nr. 205. (49814) Farbtafel 39 (8000,-)

1647 Kommode . Rosenholz und versch. Einlagehölzer. Zweischübiger, traverseloser Korpus auf abgesetzten kurzen konischen Vierkantbeinen. Dreiseitig umlaufender Wellenbandfries mit Eckblüten. Im Zentrum der Front marketierte Blattrosette mit Blumenstängeln. Rosso di Verona-Platte. 77 x 120 x 60 cm. Toskana, um 1800. (49873) Farbtafel 41 (4000,-)

1648 Konsoltisch . Mahagoni mit hellen Faden- und Bandeinlagen. Rechteckige überstehende Platte. Zargenschubkasten. Konische Vierkantbeine. 75 x 86 x 43 cm. Um 1800. (49900) (300,-)

1649 Aufsatzschrank . Eiche und Nussbaumfelderung. Zweiteiliger Korpus. Dreischübiger Kommodenteil mit überstehender Rechteckplatte und kurzen konischen Vierkantbeinen. Zurückgesetzter, zweitüriger Aufsatz mit Rechteckfüllungen. Vortretendes Abschlussgesims mit marketierter Zahnschnittleiste. Friese und Felderungen durch doppelte schwarz gebeizte Ahornadern gerahmt. Innen fünf Schubkästen um rundbogig ausgeschnittenes offenes Mittelteil. 209 x 127 x 63 cm. Norddeutsch, um 1800. (48703) (4000,-)

1650 Schrank . Eiche. Zweitüriger Korpus mit gliedernden Lisenen und abgeschrägten Seitenkanten. Zweischübiger Sockel, vorn auf Volutenfüßen. Abgesetzter Kranz mit vogekehltem Abschlussgesims und eingeritzter Inschrift I. H. WINKAMP ANNO 1813. Reicher plastischer Dekor aus Weinranken, Eichenlaub und Blumen. 200 x 185 x 80 cm. Norddeutsch, Anf. 19. Jh. (49960) Tafel 88 (1600,-)

1651 Schreibschrank . Eiche. Geradliniger Korpus mit zweitürigem Schranksockel, abklappbarer Schreibplatte und übergeordnetem Schubkasten. Vorgekehltes Abschlussgesims. Ausgeschnittene Füße. Sekretäreinteilung aus acht Schubkästen um offenes verspiegeltes Mittelfach. 160 x 105 x 50 cm. Anf. 19. Jh. (50000) (1500,-)

1652 Stuhl. Mahagoni mit Messingblechkonturen. Zierliche Form mit konischen Vierkantbeinen. In Rechteck gefasste Rückenlehne mit zweigeteiltem konischem Vestrebungsbrett, fünffachem Durchbruch und Draperie. Vergoldete Rosetten- appliken in den Ecken. Anf. 19. Jh. (49900) (300,-)

1653 Eckschrank . Mahagoni, auf Eiche furniert. Vorgerundeter zweigeschossiger Korpus mit offenem Mittelfach. Zweitüriger gefelderter Unterbau auf Klotzfüßen. Zurückgesetzter eintüriger Aufsatz. Als Abschluss vergoldete Messinggalerieleiste aus Palmetten in tropfenförmiger Rahmung. Auf ebonisiertem Grund. Auf den Türen erhabene Felderung. 240 x 106 x 73 cm. St. Petersburg, um 1800/1810, wohl Werkstatt Heinrich Gambs. (50018) Farbtafel 44 (3500,-)

1654 Empire-Bergere . Mahagoni. Gerundetes Gestell mit abfallenden Seitenwangen auf vasenförmigen Stützen und vegetabil flach beschnitzten Quadern. Leicht ausschwingende Vierkantbeine auf Gleitrollen. Reicher, teilweise vergoldeter Be- schlag. Um 1810/15. (49917) Tafel 99 (600,-)

1655 Großer Empire-Pfeilerspiegel mit Stufenpodest. Obstholz, mahagonifarben gebeizt. Vergoldete Schnitzereien und ebonisierte Binnenfelder. Hochrechteckiges Spiegelfeld. Im Tympanon plastischer Blumenkorb. Überstehende Abschlussblende mit Eichenlaubdekor. Dreigeschossiges Podest mit vergoldeten Klauenfüßen und Palmettenfries 294 x 100 x 50 cm. Süddeutsch, Anf. 19. Jh. (49810) Farbtafel 44 (2000,-)

1656 Empire-Schrank . Rötlich-holzfarben gefasster Korpus mit ebonisierten Binnenfeldern und vergoldetem plastischem Dekor. Kastenform mit zwei vorgeblendeten Türen, seitlich eingestellten schwarzen Viertelsäulen mit Schnitzkapitellen und zwei Sockelschubkästen über ausgeschnittenen Füßen. Abgesetzter Kranz mit vorgekehltem Abschlussgesims, Besitzermonogramm MDW und Jahreszahl 1815. Mittellisene mit plastischem Dekor aus Eichenlaub, zwischen den Füllungen der Türen vergoldeter Kreisfries. 202 x 198 x 66 cm. Thüringen, Anf. 19. Jh. (49938) (2500,-)

1657 Biedermeier-Konsolkommode . Mahagoni mit reichen Faden- und Bandeinlagen. Rechteckige überstehende Platte, vorn auf Säulenstützen mit zieselierten Messingkapitellen. Eintüriges Mittelteil in Halbtrommelform. Sockelschubkasten auf Klotzfüßen. Reicher vergoldeter Beschlag. 86 x 78 x 42 cm. Berlin, um 1820. (49945) Tafel 98 (1800,-)

1658 Kleiner Biedermeier-Trommeltisch . Kirschbaum. Runde Platte auf breiter Zarge mit Schubkasten. Dreiseitig ausschwingende Beine. Dreiseitig konkave Sockelplatte. 63 x 50 cm. Um 1820. (49947) (400,-)

1659 Biedermeier-Eckschrank . Mahagoni. Verglaste eintürige Front mit Sockelschubkasten und seitlich vortretenden Säulen mit Schnitzkapitellen. Gestufter Abschluss mit vorkragendem Spitzgiebel über Zahnschnittfries. 174 x 103 x 80 cm. Nord- deutsch, um 1820. (49989) (1800,-)

1660 Biedermeier-Aufsatzsekretär . Mahagoni. Zweiteiliger Korpus. Schrankteil aus vier Schubkästen und zwischengesetzter abklappbarer Schreibplatte. Abgeschrägte Seitenkanten, vorgeblendete Stelen mit vergoldeten Löwenköpfen und -füßen. Gestuft zurückgesetzter Aufsatz mit eintürigem Halbzylinder und Konsolen mit darunter liegenden Löwen. Auf der Tür Rokokoporträt einer Dame in grünem Kleid. Innen Obstholzeinteilung aus sechs kl. Schubkästen, zwei Türen und offenem, schwarz gebeiztem Mittelfach. Ausziehbare Schreibplatte. 184 x 105 x 50 cm. Preußen, um 1820. (49814) Farbtafel 42 (5000,-)

1661 Biedermeier-Stuhl . Nussbaum. Schaufelförmiger Lehnenabschluss über lyraförmiger Verstrebung mit Balusterbrett. Ausgestellte Beine. Süddeutsch, um 1820. (49784) (250,-)

1662 Biedermeier-Bücherschrank . Mahagoni. Zwei je dreifeldrig verglaste Türen zwischen vortretenden Säulen mit Schnitzkapitellen. Bekrönende Spitzgiebelleiste. Klotz- füße. 172 x 114 x 46 cm. Norddeutsch, um 1820. (49989) (1800,-)

1663 Biedermeier-Kommode . Kirschbaum. Geradliniger Korpus mit drei Schubkästen und ebonisierten Kanten. Abgeschrägte Seiten. Schräg gestellte konische Vierkant- beine. 86 x 121 x 57 cm. Süddeutsch, um 1820. (49889) (1200,-)

1664 Biedermeier-Aufsatzsekretär . Mahagoni. Zweiteiliger Korpus. Sekretärteil aus drei Schubkästen und zwischengesetzter abklappbarer Schreibplatte. Seitlich vortretende Säulen mit zieselierten, vergoldeten Messingkapitellen. Gestuft zurücktretender eintüriger Aufsatz mit Spitzgiebelbekrönung. Architektonische Inneneinteilung aus acht Schubkästen und Zettelfächern. Im Zentrum über Mauersockel offenes Fach mit rahmenden Säulen und gefächertem Rundgiebel. Auf der Unteseite eines Schubkastens Herstellersignatur: Tischlergeselle Heinrich Bartling 1825 aus Neustadt und mehrere Restauratorenvermerke, 204 x 115 x 61 cm. Neustadt am Rübenberg bei Hannover, 1825. (49989) Farbtafel 43 (4000,-)

1665 Biedermeier-Sofa . Mahagoni. Ausschwingende Seitenwangen auf Volutenfüßen. Flach beschnitzte Füllhornspiegel. Seitenrollen. Gerade, zu den Seiten abgerundete Rückenlehne mit Halbstabwölbung. Br. 200 cm. Norddeutsch, um 1825/30. (49772) Tafel 98 (1600,-)

1666 Biedermeier-Ausziehtisch . Kirschbaum. Rechteckige Platte mit abgerundeten Ecken und verdoppelten Schmalseiten. Innen Lederbespanung. Schmale Zargenschublade. Schräg gestellte konische Vierkantbeine. 80 x 88 bzw. 168 x 75 m. Süd- deutsch, 1. H. 19. Jh. (48407) (1000,-)

1667 Biedermeier-Kommode . Mahagoni, mit hellen doppelten Fadeneinlagen. Abgerundeter dreischübiger Korpus. Auf der Platte intarsierter Blumenkorb in bildartiger Rechteckrahmung. Risalitartig vortretender Schubkastenteil. 81 x 110 x 52 cm. Wohl Bergedorf bei Hamburg, um 1830. (50018) Tafel 99 (1800,-)

1668 Kleiner Biedermeier-Schrank in Sekretärform. Mahagoni. Eintüriger schlichter Korpus mit abgerundeten Seitenkanten und gestuftem Abschluss mit vorkragendem Giebelgesims. Auf der Tür zwei in Stege gefasste rechteckige Füllungen. 170 x 117 cm. Um 1830. (49956) (750,-)

1669 Abklappbarer großer Biedermeier-Tisch . Mahagoni. Runde Platte auf kräftigem, doppelt gebauchtem sechsseitigem Balusterschaft. Dreiseitig ausgeschnittener Sockelteil. 83 x 122 cm. Um 1830. (47042) (1200,-)

1670 Biedermeier-Schrank . Mahagoni. Schlichte zweitürige Form mit abgerundeten Seitenkanten auf Klotzfüßen. Gestuftes Abschlussgesims. Auf den Türen je zwei rechteckige Füllungen. 214 x 170 x 65 cm. Norddeutsch, um 1830. (49889) (1200,-)

1671 Biedermeier-Stuhl. "Voyeuse". Mahagoni. Vorn auf abgesetzten konischen Säulenbeinen. Nach hinten überpolsterte zurückschwingende Rückenlehne. (49889) (250,-)

1672 Pfeilervitrine . Mahagoni. Eintürige, dreiseitig verglaste Form mit Sockelschubkasten. Kassettierte Front. Gestufter Abschluss mit Zahnschnittfries. Verspiegelte Rückwand. 172 x 88 x 47 cm. Um 1840. (49922) (900,-)

1673 Biedermeier-Eckschrank . Mahagoni. Zweigeschossiger Korpus mit abgechrägten Seitenkanten und bekrönender Spitzgiebelleiste. Zweitüriger Schranksockel mit übergeordnetem Schubkasten. Verglaster zweitüriger Aufsatz. 178 x 92 x 65 cm. (49938) (1500,-)

1674 Biedermeier-Aufsatzsekretär . Mahagoni. Dreiteiliger Korpus, ausgearbeitete abgerundete Seitenkanten mit verkröpften Doppelsäulen in zwei Etagen. Bewegte Front mit vorgewölbtem Mittelrisalit. Vier Schubkästen um abklappbare Schreibplatte mit Kassettenaufdoppelung. Zurückgessetzter Aufsatz mit vorgebogter Tür und Rundbogengiebel. Ausgeschnittener Sockel. Auf dem unteren Teil und dem Aufsatz Kartuschen aus filigranem Rankenwerk. Architektonische Inneneinteilung aus zwölf Schubkästen um offenes Mittelfach mit Schachbrettboden, verspiegelter Rückwand und rahmenden Säulen mit Löwenkapitellen. 210 x 130 x 64 cm. Norddeutsch, um 1840/45. Wohl Meisterstück. (49938) Farbtafel 45 (4000,-)

1675 Kleine Pfeilerkommode . Mahagoni mit konturierenden doppelten Fadeneinlagen. Abgeschrägte Seitenkanten und eingezogener Mittelteil. Vier in Stege gefasste Schubkästen. Konische kurze kannelierte Säulenbeine. 84 x 73 x 40 cm. 19. Jh. (50019) (900,-)

1676 Biedermeier-Zylindersekretär . Mahagoni. Schlichte Form mit drei Schubkästen, Rollverschluss und ausziehbarer Schreibplatte. Innen vier kl. Schubkästen und verschließbare Mitteltür. Aufsatz aus drei Schubkästen. 115 x 103 x 52 cm. Norddeutsch. (49810) (1500,-)

1677 Spätbiedermeier-Nähtisch . Mahagoni. Überstehende rechteckige Platte mit abgeschrägten Ecken. Zwei gebauchte Schubkästen, der obere mit Facheinteilung. Vier gedrehte Säulenstützen auf verstrebten gegenläufigen Volutenbeinen. 70 x 57 x 43 cm. (49917) (400,-)

1678 Spätbiedermeier-Nähtisch . Mahagoni. Aufklappbare ausgeschnittene Platte. Zwei Schubkästen. Geriefelte Balusterstützen auf ausgesägten gegenläufigen Volutenbeinen. Gedrechselte Verstrebung. 76 x 52 x 45 cm. (49922) (300,-)

1679 Spätbiedermeier-Kaminschirm . Mahagoni. Hochrechteckiger Rahmen mit geflammter Innenleiste und konturierenden gedrehten Säulenstäben. Auf gegenläufigen Volutenfüßen. Bekrönende Schnitzblende mit Muschel in Rankenwerk. Bespannung aus bunter Stickerei mit Szene aus dem Leben Heinrich IV. von Frankreich. 135 x 83 x 32 cm. (49922) (500,-)

1680 Kleine Tischvitrine . Nussbaum. Hochrechteckige, dreiseitig verglaste eintürige Kastenform. Giebelblende aus gegenläufigen Voluten. Konische Klotzfüße. 50 x 30 x 18 cm. (49922) (250,-)

1681 Aufsatzschrank . Nussbaum. Zweiteiliger Korpus aus dreiseitig gebauchtem Kommodenteil und zweitürigem Aufsatz mit geschwungenem Abschlussgesims und bekrönender Muschelkartusche. Sieben Schubkästen auf vier Ebenen, ein Schubkasten mit Sekretäreinteilung. 249 x 175 x 60 cm. Holland, 19. Jh. (49900) (2500,-)

1682 Louis Philippe-Klapptisch . Mahagoni. Geteilte drehbare, ausgeschnittene Platte. Abgesetzte konische, kannelierte Säulenbeine. 73 x 90 x 45 bzw. 90 cm. (49900) (220,-)

1683 Ovaler Louis Philippe-Tisch . Mahagoni, gefriest und gefeldert. Gedrechselter Schaft auf drei geschwungenen Beinen. 67 x 112 x 70 cm. (49338) (250,-)

1684 Ein Paar Salonstühle . Zierliche vergoldete Gestelle mit ausgeschnittener Rückenlehne und gedrechselter Gitterverstrebung. Verstrebtes Fußteil. 19. Jh. (49900) (300,-)

1685 Brotschrank . Friesland. Eiche. Hochrechteckige Kastenform. Zwei übereinanderliegende Türen. Kannelierte und geschuppte Lisenenrahmung. Vorkragender Sockel mit Kufenfüßen. Überstehende Dachplatte. 170 x 105 x 60 cm. 19. Jh. (49900) (600,-)

1686 Runddeckeltruhe mit gemaltem Dekor. Eiche. Konischer Korpus mit vortretendem Sockel und ausgeschnittenen Füßen. Auf Deckel und Front Rankenrahmen in Hellbraun. Vorn zwei Sternmotive in Silber und Schwarz, im Zentrum des Deckels farbiges Blattkranzmedaillon mit springendem Niedersachsenross. 84 x 132 x 64 cm. Braunschweiger Land, 1. H. 19. Jh. (39480) (900,-)

1687 Kleine Bauerntruhe . Reste farbiger Bemalung. Überstehender flacher Deckel. Dreifach kassettierte Front mit Blumenmalerei in Kartuschenrahmung. Gedrückte Kugelfüße. 54 x 118 x 64 cm. Lausitz, 1. H. 19. Jh. (49938) (400,-)

1688 Kleiner Bauernschrank . Bunt bemalt. Eintürige Kastenform mit vortretender Schlagleiste, ausgeschnittenem Sockel und getrepptem Abschlussgesims. Dreiseitig schräger Streifendekor. Gemalte Lisenen mit Rankenbändern, auf der Tür gemalte Aufdoppelung mit Tulpen in den Spiegeln. 176 x 130 x 50 cm. Lausitz, 19. Jh. (49938) (1200,-)

1689 Halbschrank im Boulle-Stil . Ebonisierter Korpus mit rötlicher Schildpattfelderung und reicher Messingranken-Marketerie. Zweitürige Front mit rahmenden vergoldeten Bronzeleisten und schildartig vortretenden ovalen Medaillons. Säulenartig abgerundete Seitenkanten. Beschlag in Gestalt von Frauenbüsten. Ausgeschnittene eingelassene weiße Marmorplatte. 110 x 120 x 42 cm. (49959) (2000,-)

1690 Eckschrank im Boulle-Stil. Napoleon III. Ebonisiertes Gestell mit Schildpattfelderung und Messingrankenmarketerie. Zweitürige Front mit rahmenden vergoldeten Bronzeleisten. Ausgeschnittene weiße Marmorplatte. Gerundeter Rücken. 136 x 128 x 68 cm. (49775) Tafel 100 (2500,-)

1691 Salontisch im Boulle-Stil. Ebonisiertes Gestell mit Schildpattfelderung und reicher Messingrankenmarkterie. Ovale viereitig ausgezogene Platte in Messingkantenrahmung. Geschwungene Beine mit Espagnoletten. 75 x 127 x 74 cm. (49775) (1500,-)

1692 Chiffoniere im Boulle-Stil. Napoleon III. Ebonisierter Korpus mit rötlicher Schildpattfelderung und reicher Messing-Rankenmarketerie. Pfeilerform mit geschweifter Front, abgeschrägten Seitenkanten und hutförmigem Abschluss. Sieben Schubkästen, die drei oberen blind und als Schreibplatte abklappbar. Innen Sekretäreinteilung mit vier kl. Schubkästen. Ausgeschnittener Sockel. Reicher Beschlag. 124 x 58 x 36 cm. (49775) (2000,-)

1693 Bureau-Schreibtisch . Mahagoni. Wangenform mit je drei Schubkästen, ausziehbarer Schreibplatte unter Zylinderverschluss und reicher Sekretäreinteilung. 108 x 151 x 78 cm. England, 2. H. 19. Jh. (48804) (2200,-)

1694 Viktorianischer Aufsatzschrank . Mahagoni mit hellen Fadeneinlagen. Zweigeschossiger Korpus. Tischsockel mit fünf Schubkästen auf Vierkantbeinen mit geschnitzten Zwickeln. Zurückgesetzter verglaster Bibliotheksaufsatz mit doppeltürigem Schranksockel. Bekrönende durchbrochene Rundgiebelblende. 210 x 108 x 45 cm. England. (49803) (1500,-)

1695 Aufsatzschrank. Mahagoni. Zweiteiliger Korpus mit abgerundeten ausgesonderten Seitenkanten und geradem gewulstetem Abschlussgesims. Vierschübiger Kommodenteil. Zurückgesetzter zweitüriger, verglaster Aufsatz. 230 x 142 x 56 cm. England, M. 19. Jh. (49836) (1800,-)

1696 Vitrinenchrank . Nussbaum. Geradliniger hochrechteckiger Korpus mit dreiseitiger Verglasung. Auf kl. Kugelfüßen. Verspiegelte Rückwand. 162 x 100 x 44 cm. M. 19. Jh. (49900) (900,-)

1697 Aufsatzbücherschrank . Mahagoni. Zweiteiliger Korpus. Hohe Kommode mit vier Schubkastenebenen, die obere geteilt. Stegrahmungen. Zurückgesetzter zweitüriger, verglaster Aufsatz mit geriefelter Messing-Schlagleiste. Gerades Abschlussgesims. 206 x 106 x 49 cm. England. (49871) (1400,-)

1698 Standuhr mit Renaissancedekor . Historismus. Nussbaum. Unterer Korpus mit eingesetzter Rechteckfüllung auf profilierter Sockelplatte. Offener Pendelkasten mit ausgeschnittenen seitlichen Zwickeln und Marketerie-imitierender Bemalung der Rückwand. Rund verglastes Uhrgehäuse. Profilierte Simsleiste. Durchbrochene Bekrönung. Metall-Zifferblatt mit röm. Zahlen. Hakenhemmung. Halbstundenschlag auf Tonfeder. Messinggewichte. (Nicht intakt). H. 219 cm. (49917) (600,-)

1699 Postament . Gründerzeit. Nussbaum. Quadratische gestufte Platte aus Mittelpfeiler und vier gedrehten Säulenstützen. Ausgeschnittener Sockel. 118 x 34 x 34 cm. (49945) (350,-)

1700 Standuhr. Mahagoni. Auf verbreitertem Sockel kubisches Gehäuse mit gliedernden Profilen, vorkragender Simsleiste und geschweifter Giebelblende. Verglaster, mit Sprossen belegter Pendelkasten. Zifferblatt Metall mit arab. Zahlen. Hakenhemmung. Halbstundenschlag auf Tonfeder. Messinggewichte u. -pendellinse. H. 214 cm. (Pendelfeder def., schwergängig). Deutsch, um 1900. (49877) (400,-)

1701 Art Deco-Anrichte . Nussbaum, gefriest und gefeldert. Exotische Marketerie aus Streifen und floralen Gebilden. Zweitürige, risalitartig vortretende Front mit abgerundeten Seitenkanten. Halbhohe vortretende Pfeilerbeine. Innen Pappelwurzelfutter. In der Mitte sieben Besteckschubkästen. 92 x 129 x 62 cm. Berlin. (49952) (900,-)

1702 Bodenstanduhr. Eiche. Dreifach gegliederte Stelenform mit eingezogenem eintürigem Pendelkasten und vorkragendem, geradlinigem Uhrgehäuse. Verglaste Fronttür. Zinnener Ziffernring und vergoldete Rankenzwickel mit Engeln. Halbstundenschlag auf Glocke. 216 x 52 x 30 cm. (35907) (400,-)

1703 Kleiner Wandtisch im italienischen Renaissancestil. Nussbaum. Rechteckige überstehende Platte. Zargenschubkasten mit erhabenem Rhombusfeld. Ausgeschnittene verstrebte Stützen, vorn in S-Form. 67 x 82 x 31 cm. (49889) (300,-)

1704 Ein Paar Armlehnstühle im Stil des 17.Jhs. Nusbaum. Breitrahmige Gestelle mit begleitenden kantigen Profilen. Mehrfach eingezogene Pfeilerbeine auf Kugelfüßen. Scherenförmige Verstrebung. Blatt- und Glockendekor. (48703) (600,-)

1705 Ohrenbackensessel im Barockstil. Eiche. Os de Mouton Fußgestell. Schräg gestellte Rückenlehne mit gekerbtem Akanthusblattdekor auf den Ohren. (49948) (500,-)

1706 Kleine Kommode im Barockstil. Nussbaum und Ahornmaserfelderung. Überstehende ausgeschnittene Platte. Geschweifte Front mit zwei Schubkastenebenen, die obere geteilt. Halbhohe geschwungene Beine. 76 x 88 x 50 cm. (49900) (800,-)

1707 Armlehnstuhl im Barockstil. Nussbaum. Breitrahmiges Gestell mit schräger ausgeschnittener Rückenlehne. Geschwungene Armstützen und Beine. Scherenver- strebung. (Besch.). Gros Point-Bezug. (49871) (400,-)

1708 Armlehnstuhl im englischen Barockstil. Buche. Keulenbeine mit Blattauflagen und Klauenfüßen auf Kugeln. Dreigeteilte gerundete Rückenlehne mit flachem Schnitzdekor in Blatt- und Gitterwerk auf vasenförmiger Verstrebung. (49947) (200,-)

1709 Armlehnstuhl im Barockstil. Nussbaum. Reich beschnitztes Gestell mit begleitenden Profilen, Blatt- und Kartuschenwerk. Scherenförmige Verstrebung. Bunter floraler Gros Point Bezug mit Vögeln. (49889) (450,-)

1710 Bücherschrank im Chippendale-Stil. Mahagoni. Hochrechteckiger zweitürig verglaster Korpus und vorgekehlter Blattgesimsabschluss. Abgesetzter beschnitzter vorgewölbter Sockel mit geschwungenen halbhohen Beinen auf Klauenfüßen mit Kugeln. Auf den Türen geschweifte Verstrebungen mit Blattwerk um ovales Medaillon mit Schleifenbekrönung. 225 x 142 x 48 cm. (49889) (1000,-)

1711 Bücherschrank im Transition-Stil. Nussbaum und Rosenholz. Hochrechteckige Kastenform mit abgerundeten Seitenkanten und schräg gestellten, kurzen, geschwungenen Beinen. Zweitürige Front mit Zweidrittelverglasung. Graue, weiß geänderte Marmorplatte. 170 x 105 x 40 cm. Frankreich. (49767) (900,-)

1712 Ein Paar Gueridonkommoden im Transitionstil. Nussbaum und Einlagehölzer. Nierenform auf halbhohen, zierlichen, geschwungenen Beinen. Zwei Schubkästen. Reicher Dekor aus filigranem Rankenwerk, Rosette und Blütenzweigen. 63 x 48 x 27 cm. (49889) (600,-)

1713 Salongarnitur im Potsdamer Rokokostil: Canapee und zwei Armlehnstühle. Vergoldete, allseitig geschweifte Gestelle mit ausschwingenden Armlehnen, beglei- tenden Profilen und Blättern und Kartuschenwerk. (49900) (1800,-)

1714 Kl. Paravent im Rokokostil. Dreiflügelig. Vergoldeter Rahmen mit (besch.) geschnitzter Schleifenbekrönung. Gestelzte Volutenbeine. Gemalte Bespannung mit Blumen der drei Jahreszeichen Flieder (Frühling), Mohn (Sommer) und Astern (Herbst). 141 x 60 bzw. 140 cm. (49900) (300,-)

1715 Kl. Salontisch im Rokokostil. Vergoldetes, reich dekoriertes Gestell. Abgerundete längliche Platte mit Wuzelholzfelderung und breitem punziertem Ornamentfries mit Muscheln, Ranken und Gitterwerk. Auf der ausgeschnittenen Zarge plastische Kartuschen. Geschwungene, von Profilen begleitete Beine. 77 x 70 x 49 cm. (49900) (500,-)

1716 Kl. Kommode im Dresdner Rokokostil. Nussbaum, gefriest und gefeldert. Reicher vergoldeter Beschlag. Überstehende ausgeschnittene Platte. Zwei geschweifte Schubkästen. Halbhohe geschwungene Beine. 78 x 64 x 49 cm. (49900) (600,-)

1717 Ein Paar gr. Bergeren im Louis XVI-Stil. Weiß gefasst. Gerundete Gestellte mit begleitendem Wickelband und Flammleisten. Kurze kannelierte Säulenbeine. 19. Jh. (49959) (1000,-)

1718 Salongarnitur im Louis XVI-Stil. Zweisitziges Canapee und ein Paar Bergeren. Weiß gefasst. Corbeilleform, teilweise mit Rohrgeflechtbespannung. Reicher plastischer Dekor aus Lorbeerfriesen und Akanthusblattauflagen. Bekrönung in Form einer Trophäe mit Köcher und Blumenkranz. Kannelierte Säulenbeine. (49959) (1800,-)

1719 Kleiner Arbeitstisch im Louis XVI-Stil. Rosenholz und Palisander gefriest. Rechteckige, gefelderte Klappplatte. Zwei Schubkästen, die obere mit Facheinteilung. Hohe zierliche Vierkantbeine mit Zwischenfach. 76 x 50 x 33 cm. Frankreich. (49929) (1300,-)

1720 Damenstuhl im Louis XVI-Stil. Weiß gefasst. Offenes gerundetes Gestell mit dreiseitigen niedrigen Lehnen. Reicher plastischer Dekor aus Lorbeerkranzgehängen und Blütengirlanden. Konische Säulenbeine mit geschweiften Kanneluren. E. 19. Jh. (49959) (400,-)

1721 Gueridon im Louis XVI-Stil. Vergoldetes Gestell. Runde, eingelassene rötlich-weiße Marmorplatte. Auf der Zarge Rosetten, Perlstab- und Wickelband. Kan- nelierte konische Säulenbeine mit Zwischenfach. (49900) (200,-)

1722 Kl. Gondel im Louis XVI-Stil. Vergoldetes geschnitztes Gestell mit begleitendem Wickelband. Seitlich gerundete Lehnen. Abgesetzte konische, kannelierte Säulenbeine. (49900) (250,-)

1723 Pfeilervitrine im Louis XVI-Stil. Vergoldeter geradliniger dreiseitig verglaster Korpus mit begleitendem Kettendekor. Kurze Säulenbeine. Weiße Marmor- platte. 140 x 64 x 31 cm. (49900) (600,-)

1724 Kl. Kommode im Louis XVI-Stil. Nussbaum, gefriest, Rosenholzfelderung in dunklen Bandkonturen. Dreischübige Front mit abgerundeten Seitenkanten und eingelegten Kanneluren. Kurze geschwungene Beine. Graue, weiß geäderte Mar- morplatte. 80 x 80 x 40 cm. Frankreich. (49767) (600,-)

1725 Rechteckiger Tisch im Louis XVI-Stil. Weiß gefasst. An den Ecken ausgezogene Platte. Auf der Zarge plastischer Wickelband um Blütenstab. Konische Säulenbeine mit geschweifter Verstrebung. 76 x 78 x 62 cm. Und: Stuhl im Louis XVI- Stil. Weiß gefasst. (49959) (600,-)

1726 Gueridon im Louis XVI-Stil. Weiß gefasst. Runde Platte mit Wickelbandrahmung. Auf dem Zargenring schleifenartiger Banddekor mit Blütenstab. Vier Volutenbeine mit Zwischenfach in Form eines Korbes mit Blüten. 76 x 50 cm. (49959) (400,-)

1727 Eckkommode im Louis XVI-Stil. Rosen- und Königsholz, div. tlw. gefärbte Einlagehölzer. Vorgebogene eintürige Front mit übergeordnetem Schubkasten. Überstehende gefelderte Platte. Auf der Tür Marketeriebildfeld. Vornehmes Interieur mit junger Mutter und ihrer Tochter an einem Tisch. (Nach Gemäldevorlage). Konische Vierkantbeine. 98 x 65 x 43 cm. (49948) (1500,-)

1728 Salongarnitur Empire-Stil. Mahagoni. Zweisitziges Sofa und zwei Armlehnstühle. Kubische Form mit seitlichen Schmuckstelen auf bronzenen Frauenbürsten und -füßen. Rosettenappliken. (49900) (1600,-)

1729 Kl. Kommode im Empire-Stil. Mahagoni. Zweischübiger Korpus mit überstehender Rechteckplatte auf seitlichen Stelen mit antikischen Frauenbürsten und Füßen aus Messing. Dunkelgebeizte Sockelleiste über konischen halbhohen Vierkantbeinen. 77 x 86 x 46 cm. (49900) (800,-)

1730 Runder Tisch im Empire-Stil. Mahagoni. Zu vor. Nr. passend. 62 x 73 cm (49900) (600,-)

1731 Rustikaler Armlehnstuhl. Esche. Auf gedrechselten verstrebten Beinen. Gerundeter Holzsitz. Hohe, zurückschwingende Rückenlehne mit Brettvergitterung. (49792) (300,-)

1732 Kl. Eichenschrank im friesischen Stil. Eintürige Front mit Rundbogenfüllung. Schuppendekor. Vorkragende Zarge und Kufenfüße. Überstehende Rechteck- platte. 82 x 75 x 45 cm. (49792) (600,-)

1733 Stollenvitrine. Edwardian. Mahagoni. Offenes Unterteil mit Sockelplatte. Zweischübige, vorgerundete Kommodenzarge. Kastenförmiger zweitüriger Aufsatz mit stark vorkragendem, dachförmigem Plattenaufsatz. 175 x 118 x 45 cm. (48804) (500,-)

1734 Blumenständer. Mahagoni. Runde Platte auf hohen zierlichen Vierkantbeinen mit Zwischenfach. Eingelegte gefächerte Medaillons. 100 x 300 cm. England. (49805) (200,-)

1735 Kl. Kommode. Mahagoni. Schlichte zweischübige Form mit überstehender ausgeschnittener Platte und leicht geschweifter Front. Halbhohe konische Vierkant- beine. 73 x 76 x 40 cm. (49951) (250,-)

1736 Zwei Schaukelstühle. Eibe. Verschieden. Vergitterte Rückenlehnen, eine Lehne mit durchbrochener Balusterverstrebung in der Mitte. Niedrige eingerollte Armstützen. Gedrechselte Beine. Amerika. (49810) (450,-)

1737 Stollenvitrinenschrank. Mahagoni. Kastenförmiger eintüriger Korpus auf zierlichen halbhohen Vierkantbeinen. Dreiseitig verglast. 168 x 88 x 35 cm. England. (49997) (500,-)

1738 Schmaler Eckschrank. Mahagoni, mit hellen Fadeneinlagen. Mit zwei Türen zweigeschossig gegliederter Korpus mit breit abgeschrägten Seitenkanten. Verglaster Aufsatz. 202 x 70 x 50 cm. England. (49997) (600,-)

1739 Dining Table. Mahagoni. Oblonge zweigeteilte Platte auf zwei Säulenschäften mit drei Säbelbeinen auf Gleitrollen. Zwei Zusatzplatten. 70 x 150 bzw. 250 x 125 cm. England. (49892) (700,-)

1740 Kl. Schreibkommode. Mahagoni. Schlichte Form mit vier in Stege gefasste Schubkästen und ausgeschnittenen Füßen. Schräg gestellte Schreibplatte. Innen Sekretäreinteilung aus Zettelfächern, vier kl. Schubkästen und Mitteltür. 91 x 80 x 42 cm. England. (49951) (750,-)

1741 Betttisch. Nussbaum. Violinförmiger Sockel auf Gleitrollen. Kräftiger Schaft mit Nodus. Teilweise abklappbare Tablettplatte. Kurbelmechanismus. 72 x 78 x 44 cm. E. 19. Jh. (49945) (200,-)

1742 Ein Paar Stühle. Mahagoni. Trapezförmiger Sitz auf kannelierten Pfeilerbeinen. Vergitterte Rückenlehne mit mehrfach profiliertem Abschlussbrett und seitli- chen Blattaufsätzen. England. (49945) (400,-)

1743 Klapptisch. Mahagoni. Rechteckige Platte. Abklappbare Schmalseiten mit gerundeten Ecken. Zargenschubkasten. Fußteil mit gegenläufigen Säbelbeinen auf Gleitrollen und doppelter Stabverstrebung. 70 x 90 bzw. 140 x 56 cm. England. (49889) (300,-)

1744 Armlehnstuhl. Mahagoni. Vorn auf gerippten Balusterbeinen. Niedrige Rückenlehne mit gebogtem Abschlussbrett. Geschnitzte Verstrebung aus gegenläufigen Voluten um Köchermotiv. Eingerollte Armlehnen. (49889) (250,-)

1745 Kl. Schachtisch. Nussbaum und Einlagehölzer. Quadratische Marketerieplatte mit geometrischen Bordüren um das Spielfeld. Pfeilerschaft auf vier gestelzten Volutenbeinen. 62 x 54 x 54 cm. (50017) (250,-)

1746 Kinder-Küchenaufsatzschrank. Biedermeierform. Weichholz, abgelaugt. Zweitüriger Schranksockel, offenes Mittelfach und zurückgesetzter zweitüriger verglaster Aufsatz mit gekehltem Abschlussgesims. 98 x 57 x 31 cm. (48407) (350,-)

1747 Schaukelstuhl im Thonetstil. Bugholz. Rohrgeflechtbespannung. (49917) (200,-)

1748 Standuhr im engl. Stil. Abgesetzte Stelenform. Uhrwerk mit Schlag in der Art eines Hammerklaviers. (Nicht intakt). 180 x 30 x 22 cm. (48320) (200,-)

1749 Aufsatzvitrinenschrank. Barockform. Nussbaum. Dreiseitig gebauchter Kommodenteil mit drei Schubkastenebenen, die obere geteilt. Dreiseitig verglaster zweitüriger Aufsatz. Geschwungenes Abschlussgesims mit stilisierter Kartusche. 196 x 140 x 50 cm. (49947) (450,-)

1750 Kl. Regal. Italienische Barockform. Nussbaum. 100 x 100 x 30 cm. (49767) (150,-)

1751 Zwei Satztische. Nussbaum. Ovale Platte mit gebörteltem Rand. Zierliche verstrebte Beine auf Kufenfüßen. 60 x 65 x 34 cm bzw. 41 x 30 x 29 cm. (48424) (150,-)

1752 Marmorsäule. Dunkelgrün-rot mit weißer Äderung. 105 x 20 x 20 cm. (49938) (400,-)

1753 Kl. Notenschrank. Dunkel gebeizt. Pfeilerform mit fünft Schubkästen, offenem Sockelgeschoß und ausgeschnittenen Seitenwangen. 103 x 50 x 35 cm. (48424) (200,-)

1754 Servierwagen. Ovales, rot lackiertes Tablett auf eisernem, schwarzem, filigranem Gestell mit Zwischenfach. 53 x 64 x 53 cm. (49889) (130,-)

1755 Ein Paar Armlehnstühle. Ägypten. Nussbaum mit Beineinlagen. Gerundete Lehne in Gestalt eines Horusfalken. Leicht geschwungene Beine mit Bocksfüßen. Schachbrettzarge. (49947) Tafel 100 (800,-)

1756 Bücherschrank vom Typ shu gui. Südchinesische Rüster mit roter Lackfassung. Auf den Türen Kalligraphie auf dunklem Grund. Bronzebeschläge. Im Inneren drei Stellbretter und zwei Schubladen. 205 x 108 x 53 cm. China, 19. Jh. (50010) Farbtafel 48 (4000,-)

1757 Wangenschreibtisch im chinesischen Stil. Redwood. Reich beschnitztes Gestell mit kassettierten Darstellungen aus Liliengewächsen, Drachen und Ranken auf punziertem Grund. Rechteckige Platte mit geritzter Mäanderbordüre. Klauenfüße. 87 x 153 x 87 cm. (47042) (1200,-)

1758 Gr. Blackwoodhocker. Achtseitig konkave eingelassene rötliche Marmorplatte. Rahmen mit Bambus und Blütendekor. Reich beschnitztes Gestell mit durchbrochenen Zargenschürzen aus Blütenwerk und vier kräftigen Beinen mit Zwischenfach auf stilisierten Klauenfüßen. 81 x 55 x 55 cm. China. (49945) (600,-)

1759 Kleines Gueridontischchen. Palisander. Runde Platte auf drei Elefantenbeinen. Rankenfries. 38 x 38 cm. Indien. (49785) (90,-)