Möbel
(Kat.-Nr. 1690 - 1881)
1690 Spätgotische Brief- und Dokumentenlade. Eiche, mit reichem schmiedeeisernem Beschlag in Form von Kreuzblumen. 25 x 71,5 x 52 cm. Westfalen, um 1500. Vgl. H. Kreisel, Die Kunst des deutschen Möbels, Bd. 1, München 1968, Abb. 43. Vgl. Museum Schloss Cappenberg, Dortmund, Gegenstück. (49339) Farbtafel 36 (4500,-)
1691 Renaissance-Truhe . Nussbaum. Überstehender rechteckiger Deckel mit Pfeifenfries. Reich beschnitzte Schauseite mit seitlichen plastischen Lisenen aus Löwenkopf und Behangmotiven. Im Zentrum von Engeln gehaltenes Wappen. Blattrankenfeld mit Vogel, Engel und Einhorn in spiegelbildlicher Anordnung. Am Sockel konturierendes Blattwerk. 55 x 175 x 58 cm. (49346) Tafel 74 (2500,-)
1692 Stollenschrank mit Renaissancekabinett. Eiche, dunkel gebeizt. Dreietagiger Sockel mit Pfostenstützen. Dreifeldriger Schrankteil mit zwei Türen. Kassettierte Felder mit Reliefschnitzereien. Im Mittelteil Christus mit Lamm, rechts Allegorie des Glaubens, links Fortitudo. Seitlich Faltwerkdekor. Überkragendes, gestuftes Abschlussgesims. 160 x 123 x 50 cm. 17. u. 19.Jh. (43582) (2200,-)
1693 Wellenschrank. Eiche. Geradliniger Korpus mit plastischem Dekor aus Wulst und Wellen auf drei gliedernden Lisenen, kassettierten Türen und Sockelgeschoss. Schlichter, zweifach flach gewellter Kranz. Gedrückte Kugelfüße. 210 x 210 x 72 cm. Raum Frankfurt, 18.Jh. (49167) Tafel 74 (4500,-)
1694 Regence-Armlehnstuhl. Nussbaum. Leicht geschweiftes Gestell mit bogig konturierter Zarge, flach geschnitzen Muschelkartuschen und Blattwerk. Geschwungene scherenförmig verstrebte Beine mit Bocksfüßen. Schräg gestellter Polsterrücken mit Bogenabschluss. (49176) (1000,-)
1695 Barocker Stollenkabinettschrank. Nussbaum, gefriest, Maserholzfelderung. Zweitüriger Kasten auf vier (späteren) gedrehten Säulenbeinen mit Scherenverstrebung und gedrückten Kugelfüßen. Gerades Abschlussgesims. Auf den Türen marketierte, vielteilige Rosetten. Innen acht Schubkästen um Tabernakeltür. 187 x 125 x 50 cm. (47953) (1800,-)
1696 Kommode . Eiche und Nusswurzelholzfelderung. Ausgeschnittene, überstehende Platte. Abgeschrägte Seitenkanten. Geschwungene fünfschübige Front. Schräg gestellte Klotzfüße. (Erg.) Rückwand. 96 x 125 x 60 cm. Brandenburg, 18.Jh. (47692) (2000,-)
1697 Bank. Barock . Buche. Geschweiftes, zweisitziges Gestell mit begleitenden Profilen und Blütenschnitzerei. Besch. Rohrgeflechtbespannung. (47102) (350,-)
1698 Kl. Kommode. Nussbaum und Pflaumenholz. Zierlicher zweischübiger Korpus mit gebauchten Seiten und geschweifter Front. Bogig ausgeschnittene Zarge. Halbhohe geschwungene Beine. Dreiseitig Bandmarketeriefelderung, vorn Felderung mit breiten Streifenrahmungen. (Erg.). 80 x 88 x 40 cm. Wohl Dresden, um 1750. (49190) Tafel 81 (3000,-)
1699 Kl. Aufsatzvitrinenschrank. Lachsfarben gefasst, weiße und goldene Konturstreifen. Einteiliger Korpus mit breit abgeschrägten Seiten. Eintüriger Schranksockel auf gedrückten Kugelfüßen. Dreiseitig verglaster, eintüriger Aufsatz mit geradem Sprossenwerk und geschwungenem, marmorisierendem Abschlussgesims. 197 x 118 x 47 cm. Schleswig-Holstein, 18.Jh. (49183) Tafel 77 (4000,-)
1700 Bodenstanduhr. Barock. Eiche, schwarz gebeizt. Reich beschnitztes, dreifach gegliedertes Gestell mit geschwungenen Blattranken, Kartuschen und Blüten lisenen. Abgesetztes Uhrgehäuse mit seitlich eingestellten Volutenstützen. Rundbogenabschluss. Zinn-Zifferring, Jahreszeitenzwickel. Halbstundenschlag auf Glocke. Gehwerk, 19.Jh. 230 x 55 x 30 cm. (49167) (2200,-)
1701 Kommode. Eiche und Nussbaum. Überstehende, ausgeschnittene Platte. Geschweifte Front mit drei gefelderten Schubkästen. Ringförmiges Mittelmotiv. Kugelfüße. (Erg.). 85 x 128 x 70 cm. Norddeutsch, 18.Jh. (42814) (2500,-)
1702 Kommode. Pflaumen- und Rüsterholz. Dreiseitig gebauchter Korpus mit überstehender, ausgeschnittener Platte. Drei vorgeblendete Schubkästen. Bogig ausgezogenen Zarge mit Tablier. Allseitig Friese und Felderung, auf den Seiten Rhombuskontur, auf der Platte Schachbrettmarketerie. 76 x 106 x 55 cm. Schweden, M. 18.Jh. (49190) Farbtafel 32 (4000,-)
1703 Barocke Schreibkommode. Obstholz. Doppelt geschweifter Kommodenteil mit sechs Schubkästen. Eingezogene Mitteltür und blinde Schublade. Schräg gestellte Schreibplatte. Innen je drei seitliche Schubkästen, hohes Bodenfach und Geheimschubkästen. Auf Schubkästen, Platte und Seiten plastische geschweifte Stegrahmungen. 114 x 108 x 61 cm. Westdeutsch, 18.Jh. (48160) (2200,-)
1704 Ein Paar Stühle. Nussbaum. Vorn auf geschwungenen Beinen mit Bocksfüßen und Blattansätzen. Geschweifte Verstrebungen. Bogig ausgeschnittene Zarge mit Muschelkartusche. Dreigeteilte Rückenlehne mit geschnitztem Aufsatz aus Blatt- werk. Sachsen, 18.Jh. (47937) (500,-)
1705 Kl. barocker Stollenschrank. Wurzelholz und Pflaumenholzbänder. Zweitüriger Kastenaufsatz. Auf gedrehten, schwarz gebeizten Säulenstützen mit geschweifter Verstrebung und gedrückten Kugelfüßen. Durchbrochene Rankenzwickel. 117 x 90 x 41 cm. Norddeutsch. (49347) (1200,-)
1706 Stuhl. Eiche. Schlichtes Gestell, vorn auf geschwungenen Beinen. Dreigeteilte Rückenlehne mit ausgeschnittener Balusterverstrebung und bogigem Abschluss. 18.Jh. (47937) (200,-)
1707 Kl. Schrank. Kirschbaum. Geradliniger Korpus mit breit abgeschrägten Seitenkanten und zwei vorgeblendeten Türen. Vorgekehltes, zum Sockelgeschoss korrespondierendes verkröpftes Abschlussgesims. Vorkragende Schlagleiste mit Schuppenprofil. Auf den Türen je zwei Füllungen mit erhabener Felderung. Reicher Ritzdekor aus Kreuzen in Medaillons, Blütenstängeln und geschuppten Konturleisten. 197 x 139 x 55 cm. Elsass, 18.Jh. (49167) Tafel 78 (3800,-)
1708 Louis XVI-Komode. Obst- und Nussholz, versch. helle Einlagehölzer. Zwei schübiger Korpus auf abgesetzten konischen Säulenbeinen. Schwarz gebeizte Rahmungen. Auf Platte, Seiten und Schubkästen Schachbrettfelderung in Bordürenstreifen mit quadratisch ausgesonderten Ecken. 86 x 118 x 57 cm. Süddeutsch, um 1790. (49183) Tafel 83 (2500,-)
1709 Louis XVI-Bonheur du Jour. Schlagstempel. J. L. COSSON mit Innungszeichen. Mahagoni. Dreischübiger Tischsockel mit aufklappbarer Schreibplatte. Zurückgesetzter Aufsatz mit zwei schmalen Sockelschubkästen, zwei offenen Mittelfächern und seitlichen Türen. 125 x 95 x 43 bzw. 67 cm. Jacques-Laurent Cosson, Paris, Meister 1765. Vgl. ähnliches Möbel von Cosson: Sotheby's. Paris, 15.12.2003, Nr. 77. (49209) Farbtafel 35 (6500,-)
1710 Louis XVI-Schreibkommode. Eiche, dunkel gebeizt. Zwei Schubkästen in kannelierten Friesen über halbhohen Säulenbeinen. Reicher Schnitzdekor. Auf den Schubkästen Lorbeerkränze und Girlanden, auf der schräg gestellten Schreibplatte Lyra in Blattzweigen. 95 x 97 x 43 cm. (45519) (3000,-)
1711 Aufsatzschrank . Esche. Dreischübiger Kommodenteil mit rahmenden Profilleisten und doppelter Schweifung. Kugelfüße. Zurückgesetzter zweitüriger Aufsatz mit gesprengtem Giebel und vorgekehltem Abschlussgesims. Mittelkonsole. Dreiseitig rechteckige Füllungen mit Aufdoppelungen bzw. Marketeriefelderung. Innen zwei Schubkästen. 208 x 114 x 60 cm. Norddeutsch, Mecklenburg-Vorpommern, 18.Jh. (46504) (3000,-)
1712 Flachdeckeltruhe. Eiche, dunkel gebeizt. Leicht überstehender rechteckiger Deckel. Reich beschnitzte Front mit vier Rundbogenfeldern und flächenfüllenden Flügelrosetten und Schuppendekor. Ausgeschnittene, durchbrochene Zargenzwi- ckel. Kufenfüße. 70 x 140 x 55 cm. Friesland, 18.Jh. (49227) (800,-)
1713 Aufsatzschrank. Esche mit Pflaumenholzbändern. Zweiteiliger Korpus mit rahmenden, teilweise doppelten Pflaumenholzkonturbändern. Unterteil mit sechs vorgeblendeten Schubkästen und geschweiften Klotzbeinen. Zweitüriger Aufsatz mit gesprengtem Giebel und Mittelkonsole. 236 x 126 x 60 cm. Norddeutsch, 2. H. 18.Jh. (46916) Tafel 77 (7000,-)
1714 Kommode. Nussbaum und Einlagehölzer. Zweischübiger Korpus mit abgeschrägten Seitenkanten und schräg gestellten halbhohen, konischen Vierkantbeinen. Auf Platte, Seiten und Schubkästen Felderung durch Bordürenstreifen mit quadratisch ausgesonderten Ecken. Sternintarsien. 81 x 130 x 63 cm. Südwestdeutsch, um 1785/90. (49183) Tafel 80 (4000,-)
1715 Aufsatzschrank. Kirschbaum, Nussbaum, versch. Hölzer. Zweiteiliger Korpus mit breit abgeschrägten Seitenkanten. Zweitüriger Schrankteil mit der Einteilung einer dreischübigen Kommode. Konische Vierkantbeine in Klotzfüßen. Zurückgesetzter zweitüriger Aufsatz mit vorgekehltem, geschwungenem Abschlussgesims. Allseitig marketierte Rechteckfelderung in Bandkonturen mit ausgesonderten, durch Rosetten betonten Ecken. Im Schrankteil längsovale Medaillons. 195 x 129 x 59 cm. Südwestdeutsch, um 1780. (43582) Tafel 76 (6000,-)
1716 Kommode. Obstholz. Überstehende, ausgeschnittene Platte. Geschweifte Front mit drei Schubkastenebenen, die obere geteilt. Ausgeschnittener Sockel. 86 x 128 x 77 cm. Frankreich, E. 18.Jh. (47292) (2000,-)
1717 Aufsatzschreibschrank. Eiche. Zweiteiliger Korpus mit geriefelten Felderungen. Vierschübiger Kommodenteil mit schräg gestellter Schreibplatte. Innen neun kl. Schübe. Zweitüriger Aufsatz mit sechs kl. Innenschubkästen. Kielbogengesims. 218 x 102 x 58 cm. Norddeutsch, E. 18.Jh. (47292) (2000,-)
1718 Schreibschrank mit verglastem Aufsatz. Eiche, dunkel gebeizt. Dreischübiges Kommodenteil mit seitlicher Schweifung und ausgeschnittenen Füßen. Schräg gestellte Schreibplatte vor Sekretärteil aus vier kl. Schubkästen und Zettelfächern. Zweitüriger Aufsatz mit vorgekehltem Abschlussgesims und gesprengtem Giebel. Auf den verglasten Türfeldern Rankensprossenwerk mit einbeschriebenem Besitzermonogramm CGS. 228 x 114 x 63 cm. Norddeutsch, E. 18.Jh. (47937) (2500,-)
1719 Kommodenaufsatzschrank . Nussbaum. Zweiteiliger Korpus mit geschwungenem, vorgekehltem Abschlussgesims und bekrönender Schnitzkartusche. Unterteil mit drei Schubkastenebenen, die obere geteilt. Breit abgeschrägte Seitenkanten über Klauenfüßen. Zweitüriger Aufsatz mit Füllungsfeldern und Schnitzleisten aus Blattwerk und Rocaillen. Kl. Kartuschen. 238 x 180 x 65 cm. Holland, E. 18.Jh. (49336) Tafel 75 (4000,-)
1720 Barocker Konsoltisch. Grün gefasst. Rötlich-gelb-marmorierte halbrunde Platte. Kleiner Schubkasten. Zwei geschwungene Beine mit Muschelverstrebung. 88 x 72 x 39 cm. (49183) (900,-)
1721 Aufsatzschrank. Eiche und Einlagehölzer. Zweiteiliger Korpus mit geradem dreischübigem Kommodenteil und zurückgesetztem separatem Aufsatz mit offenem Sockel und seitlichen Volutenauflagen. Neun Schubkästen um Tabernakeltür. Durchbrochenes geschwungenes Abschlussgesims. Hell-dunkel konturierte Rechteckfelderung mit ausgesonderten Ecken. Auf der Tabernakeltür gefärbtes Intarsienbild einer reich gewandeten Orientalin auf Landschaftssockel mit blühendem Baum, die auf einen Krug hinweist. 203 x 122 x 58 cm. Österreich, E. 18.Jh. (45519) Tafel 78 (7000,-)
1722 Klassizistischer Aufsatzschrank. Mahagoni. Zweiteiliger Korpus mit konturierten abgeschrägten Seitenkanten. Zweitüriger Unterbau mit risalitartig vortretendem Mittelteil und Einteilung aus drei blinden Schüben. Zurückgesezter zweitüriger Aufsatz mit vorkragendem Abschlussgesims über Zahnschnitt. Pilastergliederung. Auf den Türen Füllungen mit erhabener Felderung. 208 x 133 x 65 cm. Lud- wigslust, um 1780/90. (49166) Farbtafel 33 (4000,-)
1723 Klassizistischer Dielenschrank. Eiche. Pilasterform mit zwei Türen, abgesetztem Kranz- und Sockelteil und rechteckigen Füllungen. Konturierende Zahnschnitt- leiste. Klotzfüße. 220 x 186 x 70 cm. (47292) (1500,-)
1724 Sammlungskasten für Medaillen. Nussbaum, Rosen- und Satinholz. Vierseitig geschlossene kubische Form mit einer hochschiebbaren Seite. Getreppte Sockelleiste. Innen elf flache Schubkästen mit runden Vertiefungen für je 20 Medaillen. Dekor aus kleinen vergoldeten Blüten und Halbsternen. 30 x 36 x 30 cm. 18.Jh. (49345) Farbtafel 34 (2500,-)
1725 Modell-Bauernschrank. Bunte Blumenmalerei auf braun-grauem Fond. Kasten förmiger Korpus mit abgeschrägten Seitenkanten und zwei vorgeblendeten Türen mit je zwei sechseckigen Füllungen. Profilierter Kranzabschluss. Bogig ausgeschnittene Blendenbekrönung mit Blumenkorb. Gedrückte Kugelfüße. Auf den Füllungsspiegeln Soldat mit Sense, Schäferin und Blumensträuße in prachtvollen Vasen. Innen Aussteuerteile mit Hauben und Körben, Stoffballen und Gebetbuch. Unter dem Gebälk Besitzermonogr. BK und Jahreszahl 1790. 39,5 x 32 x 10 cm. Süddeutsch, E. 18.Jh. (49344) Tafel 80 (1400,-)
1726 Truhenkommode. Esche mit Pflaumenholzbändern. Rechteckige, überstehende Klappplatte. Durch Stege gegliederte Front mit zwei blinden und einer echten Schublade. Ausgesägter Sockel. 86 x 116 x 62 cm. E. 18.Jh. (41493) (1200,-)
1727 Eckschrank . Eiche. Einteiliger Korpus mit zwei vorgeblendeten Türen. Die untere mit staudenförmiger Blattwerkfüllung, die obere mit sechsfeldriger Verglasung. Abgeschrägte Seitenkanten mit spitzig ausgezogenen Längsfüllungen. Trapezförmiger Giebel mit vortretender breiter Abschlussleiste. Gedrückte Kugelfüße. 200 x 80 x 110 cm. Schleswig-Holstein. (49183) (1600,-)
1728 Frisiertisch . Nussbaum, gefriest und gefeldert. Dreigeteilte Platte mit aufklappbarem Spiegel und abzuwinkelnden Seitenteilen. In sechs Schüben gegliederte Front, die drei oberen blind. Geschwungene, halbhohe Beine. Im Zentrum der Platte Blumenvasen-Marketerie. Pflaumenholzbänder. 80 x 64 x 50 cm. Teile 18.Jh. (27918) (1500,-)
Mobiliar aus dem Besitz von Hella Reelfs
1729 Tabletttisch mit ausgeschnittenen kolorierten Kupferstichen. Blau bemaltes Gestell mit Schubkasten, bogig ausgeschnittener Zarge und geschwungenen Beinen mit Bocksfüßen. Im Zentrum der weißgrundigen Platte Pferdedressur, umgeben von zahlreichen Reitern aus verschiedenen Armeen, Musikanten und "Figures de Modes" in den Zwickeln. 68 x 75 x 51 cm. Bayreuth, M. 18.Jh. Lit.: S. Melken, Geschnittenes Papier in Europa. München 1978. Jean Paul erwähnt einen solchen Tisch in seinen "Flegeljahren": "...ein blau angestrichener Tisch mit Schubfach, worauf ausgeschnittene Bilder, Jagd-, Blumen- und andere Stücke, zerstreuet aufgepappt waren..." J. P., Werke, 1. Abt., Bd. 2, S. 664.
(49208) Farbtafel 30 (2500,-)
1730 Barocker Teetisch. Weißgrau gefasst mit silbernen Profilen. Rechteckige Tablettplatte mit 15 manganfarben bemalten Delfter Fliesen. Geschwungene Keulenbeine mit gemalten Blumen. 72 x 75 x 49 cm. Schleswig-Holstein.
(49208) (750,-)
1731 Armlehnstuhl. Buche. Breitrahmiges Gestell mit niedriger, durch vier schmale Köcher verstrebter Rückenlehne. Geschwungene Armstützen. Leicht ausge-
stellte konische Vierkantbeine. E. 18.Jh. (49208) (450,-)
1732 Kl. Louis XVI-Arbeitstischchen mit Pietra dura-Einlagen. Ebenholz mit kontrastierenden feldernden, vergoldeten Messingleisten. Rechteckige Platte mit dreiseitiger Galerierahmung und schwarzer Lederbespannung mit dem goldpunzierten Wappen des Fürstentums SAGAN in Schlesien. Einschübige Front. Konische Vierkantbeine mit Messingkapitellleisten. Vorn und hinten je drei gerahmte Felder mit Florentiner Marmorintarsien: Bunte Blumen bzw. Vögel auf schwarzem Grund. Allseitig weiße gemalte, zu den Pietra dura-Tafeln korrespondierende Konturlinien. 73 x 57 x 36 cm. Frankreich, E. 18.Jh.
(49208) Farbtafel 31 (3500,-)
1733 Klassizistische Bank. Buche. Dreisitzig. Schlichte Form mit acht abgesetzten konischen Vierkantbeinen. Leicht schräg gestellte Seitenlehnen mit fünfteiliger Schilfblattverstrebung aus fächerförmigem Halbkreismotiv mit Blattfüllung.
Br. 180 cm. Wohl Karlsruhe, um 1790. (49208) (1000,-)
1734 Armlehnstuhl. Mahagoni. Schlichtes Gestell mit umlaufenden Stegkonturen. Auf der Rückenlehne flache Lorbeerschnitzerei, an den Armstützen vorn Rosetten.
Wohl Berlin, um 1795. (49208) (600,-)
1735 Klassizistischer Armlehnstuhl. Buche. Durch kantige Stege konturiertes geradliniges Gestell mit abgesetzten, konischen Vierkantbeinen und leicht abgeschrägter Rückenlehne. Drei vertikale Verstrebungen in schmaler Bündelform mit Lor-
beerkränzen. Um 1790. (49208) Tafel 85 (750,-)
1736 Kaminschirm . Mahagoni. Schlichte Form. Hochrechteckiger Rahmen mit floraler Stoffbespannung. Auf gegenläufigen Säbelbeinen mit würfelförmigem Ansatz.
127 x 63 x 38 cm. Um 1800. (49208) (600,-)
1737 Arbeitstisch mit Cartonnier. Mahagoni. Konturierende Messingleisten. Rechteckige mit Leder bezogene Platte. Durchlaufender Zargenschubkasten in der Schmalseite. Gegenüberliegend abgerundeter Kastenaufsatz mit Jalousieverschluss. Innen Fächer und zwei kl. Schubkästen. 74 bzw. 107 x 90 x 72 cm. Westdeutsch,
um 1800. (49208) Tafel 84 (1500,-)
1738 Näh- und Arbeitstisch. Pflaumenholz. Rechteckige, überstehende Platte mit Birkenwurzelmaserfelderung. Auf den Kanten dreiseitiger zarter Blattfries aus Eisenblech. Zargenschubkasten. Konische Vierkantbeine mit vierseitig eingezogenem Zwischenfach. 79 x 57 x 48,5 cm. Wohl Potsdam, um 1800.
(49208) (800,-)
1739 Kl. Tischchen mit Marmor-Musterplatte. Kirschbaum. Schlichte Form mit hohen konischen Vierkantbeinen. Kl. Schubkasten. Auf der überstehenden Platte 35 versch. Marmorsorten schachbrettartig angeordnet. 78 x 32,5 x 43 cm. Um 1800.
(49208) Tafel 85 (1000,-)
1740 Empire-Stuhl. "Voyeuse". Mahagoni. Eingerollte ausschwingende Rückenlehne mit beschnitzten Seiten. Ovale Rosette, Blütenzwickel und Ährenmotive. Breite, tiefliegende Zarge. Vorn auf geschwungenen Beinen mit Blattmanschette und
Klauenfüßen. Frankreich, Anf. 19.Jh. (49208) Tafel 81 (600,-)
1741 Kl. Pfeilerkommode. Mahagoni. Zweischübiger Korpus mit weißen Marmorpilastern auf den abgeschrägten Seitenkanten. Schräg gestellte konische Vierkant-
beine. 75 x 60 x 42 cm. Berlin, um 1810. (49208) Tafel 85 (2200,-)
1742 Kl. Klapptisch mit Lyrawangen. Mahagoni mit breiten dunklen Konturstreifen. Schmale Rechteckplatte mit abklappbaren Seiten. Zweiseitige Zargeneinteilung aus je einer blinden und einer wirklichen Schublade. In der Mitte eingezogene Stabverstrebung. Auf je zwei geschwungenen Beinen. Geschnitzte, vergoldete
Rosetten. 75 x 94 bzw. 144 x 43 cm. Berlin, um 1820. (49208) (800,-)
1743 Kl. Tisch. Mahagoni. Runde Platte mit Sternmotiv in Medaillon. Zurückgesetzter breiter Zargenring. Konische Vierkantbeine. Am Zargenansatz Messingleisten.
71 x 74 cm. 19.Jh. (49208) (500,-)
1744 Stuhl im Thonet-Stil. Bugholz. Ausgeschnittenes Rückenbrett zwischen Pfosten. Brettsitz. Ausgesparter heller Dekor aus filigranem Kartuschenmotiv und Pal-
mette. Um 1900. (49208) (80,-)
1745 Kl. Jugendstilregal. Eiche. Drei Fächer. Oval durchbrochene Seiten. 63 x 53 x 19 cm.
(49208) (75,-)
1746 Kl. Notenständer. Offenes Buchengestell mit Sockelfach und Messingstabvergitterung als Einteilung. 60 x 45 x 30 cm. Um 1900. (49208) (130,-)
1747 Bodenstanduhr. Eiche. Dreifach gegliederte Stelenform mit eingezogenem Pendelkasten mit Bordürenrahmungen. Seitlich eingestellte, schwarz lackierte Vierkantsäulen. Vorgekehltes Uhrgehäuse mit vier frei stehenden Säulen und rundbogig ausgeschnittener Tür. Auf Messingplatte zinnener Zifferring und vergoldete Rankenzwickel. Minuten- und Datumsindikator. Mondphase. Sign.: B. C. Fries Nottfeld (1735-1813). Geh- und Halbstundenschlag auf Glocke. 222 x 60 x 32 cm.
Um 1800. (47692) (1200,-)
1748 Lothringer Pfeilerschrank. Nussbaum. Hoher Korpus mit abgerundeten kannelierten Seitenkanten, großer verglaster Tür und Sockelschubkasten. Unter dem geraden Abschlussgesims und korrespondierend im Sockelfeld, flach geschnitzte
antike Vasenmotive. 210 x 76 x 52 cm. Um 1800. (47692) (1500,-)
1749 Kommode. Eiche mit hell-dunklen Streifenbandkonturen. Dreischübige geradlinige Form mit überkragender, gestufter Rechteckplatte. Abgesetzter Sockel auf halbhohen konischen Vierkantbeinen. 86 x 105 x 50 cm. Norddeutsch, um 1800.
(43541) (1500,-)
1750 Schrank. Eiche. Breitrahmiger geradliniger Korpus mit zwei vorgeblendeten Türen und profiliertem Abschlussgesims. Abgesetzte Sockelzone auf konischen kannelierten Klotzfüßen. Auf den Türen je zwei rechteckige Füllungen mit vertikal geriefelten Feldern. 186 x 180 x 65 cm. Um 1800. (47292) (1400,-)
1751 Tisch. Dunkel gebeizt. Rechteckige, überstehende Platte. Zargenschubkasten. Konische, kannelierte Vierkantbeine. 80 x 98 x 62 cm. Um 1800.
(49183) (500,-)
1752 Weinkühler. Mahagoni. Vergitterte Eiform mit goldenem, geschnitztem Pinienzapfenabschluss. Drei ausschwingende Stützen. Innen Messingeimer. 53 x 35 cm.
England, um 1800. (49183) (600,-)
1753 Marketerie-Eckschrank. Nussbaum und helle Einlagehölzer. Zweiteiliger Korpus mit vierfeldriger Einteilung. Gliedernde seitliche Pilaster. Brettfüße. Auf den Türfüllungen prächtige skulptierte Vasen mit Blumensträußen. Rahmende gewellte Blütenranken. 234 x 128 x 80 cm. Holland, um 1800.
(49343) Tafel 79 (6500,-)
1754 Holländischer Aufsatzschrank. Nussmaserholz. Zweiteiliger Korpus mit drei Schubkastenebenen, die obere geteilt. Ausgeschnittener Sockel. Zweitüriger Aufsatz mit vorgekehlter, geschwungener Abschlussleiste. Innen Schubkästen. 222 x 170 x 58 cm.
18./19.Jh. (49190) Tafel 75 (3000,-)
1755 Marketerie-Aufsatzvitrinenschrank. Nussbaum mit reichen Einlagehölzern. Zweiteiliger Korpus mit breit abgeschrägten Seitenkanten. Drei Schubkastenebenen, die obere geteilt. Orgelschweifung. Geschnitzte Klauenfüße. Zweitüriger, dreiseitiger verglaster Aufsatz mit vorgekehltem Abschlussgesims, drei Podesten und kleiner Blattkartusche. 226 x 172 x 40 cm. Holland, 18./19.Jh.
(49343) Tafel 76 (6500,-)
1756 Ein Paar Stühle. Obstholz. Vorn auf einschwingenden konischen Beinen. Leicht zurückschwingende Rückenlehne. Durchbrochene Galerieverstrebung und rhombische Verbindung mit ebonisiertem Innenfeld und ovalem Schirmmedaillon. Mecklenburg, Ludwigslust, Anf. 19.Jh. (49166) Tafel 83 (500,-)
1757 Armlehnstuhl. Obstholz. Zu vor. Nr. passend. Ludwigslust, Anf. 19.Jh.
(49166) Tafel 83 (500,-)
1758 Biedermeier-Kommode. Birke. Kastenförmiger Korpus mit leicht überstehender Rechteckplatte. Klotzfüße. 83 x 89 x 49 cm. Mecklenburg, um 1820.
(49166) (800,-)
1759 Biedermeier-Tisch. Nussbaum. Runde Platte mit zentralem Medaillon. Auf Säulenschaft mit Basisringen. Dreiseitig eingezogner Sockel. Süddeutsch, um 1820.
(49183) (900,-)
1760 Biedermeier-Kommode. Kirschbaum mit Wurzelholzfront. Dreischübiger Korpus. Die beiden unteren Schubkästen bogig geschwungen zwischen ebonisierten Säulen mit geschnitzten, vergoldeten Blattkapitellen. Kurze konische Beine. Schwarze Rahmungen. 88 x 116 x 63 cm. Süddeutsch, um 1820.
(49340) Tafel 82 (2400,-)
1761 Biedermeier-Pfeilerschrank. Mahagoni. Gerundete Tür zwischen Halbsäulen und zieselierten Messingkapitellen und -basen. Einschübiges Sockelpostament. Gestufter Aufsatz mit ovalem Abschluss über Schubkasten. 153 x 74 x 44 cm. Um
1820/25. (49340) Tafel 87 (2200,-)
1762 Biedermeier-Bücherschrank. Kirschbaum. Kastenförmiger Korpus mit zwei verglasten Türen. Rhombisches Sprossenwerk. Sockelschubkasten über kubischen Füßen. Leicht gestuftes Abschlussgesims mit vortretender Spitzleiste. 194 x 135 x 48 cm.
Süddeutsch, um 1820. (49167) (2200,-)
1763 Biedermeierschrank in Sekretärform. Birke. Eintürige Kastenform mit aufgesetzter Spitzgiebelleiste. Risalitartig vortretende Front. Klotzfüße. 185 x 127 x 57 cm.
Norddeutsch, um 1820. (49211) (1500,-)
1764 Biedermeier-Sekretärkommode. Mahagoni mit vergoldeten Appliken. Geradlinige Form mit gestufter Rechteckplatte und drei Schubkästen, die oberste mit abklappbarer Front und kleinteiliger Sekretäreinteilung. 88 x 118 x 48 cm. Nord-
deutsch, um 1820. (43541) (1600,-)
1765 Biedermeier-Tisch. Kirschbaum. Runde Platte mit Bogenfries. Säulenschaft auf hochgewölbtem Sockel mit Volutenauflagen. Um 1825. 65 x 112 cm.
(49166) (800,-)
1766 Biedermeier-Kommode. Kirschbaum. Rechteckige, überstehende Platte. Vier Schubkästen. Profilierte Klotzfüße. 95 x 130 x 60 cm. Süddeutsch, um 1825.
(49341) (1200,-)
1767 Biedermeier-Sofa. Kirschbaum. Schlichtes Gestell mit ausgestellten Beinen und geraden Seitenwangen. Geschwungene Rückenkontur mit Rosettenendigung.
Br. 190 cm. Süddeutsch, um 1825. (49212) (1500,-)
1768 Biedermeierschrank in Sekretärform. Birke. Eintürige Kastenform mit horizontaler Einteilung. Rahmende Halbsäulen. Bekrönender Spitzgiebel über Zahnschnitt.
Klotzfüße. 174 x 115 x 55 cm. Norddeutsch, um 1825. (49311) (1400,-)
1769 Zwei Biedermeier-Ohrenbackensessel mit verstellbarer Rückenlehne. Birke. Schwarz
gebeizte Konturen. Ludwigslust, 19.Jh. (49166) (1200,-)
1770 Ein Paar Fußhocker in Volutenform. Birke, schwarz gebeizte Konturen. Ludwigs-
lust, 19.Jh. Zu vor. Nr. passend. (49166) (200,-)
1771 Biedermeier-Schrank. Nussbaum. Geradliniger Korpus mit spitz vortretendem Abschlussgesims und zwei vorgeblendeten Türen mit je zwei rechteckigen Füllungen. Ebonisierte konische Klotzfüße. 195 x 142 x 57 cm. Süddeutsch, 1. H.
19.Jh. (49183) (2400,-)
1772 Biedermeier-Aufsatzsekretär. Birke. Zweiteiliger, kastenförmiger Korpus mit vier gliedernden Schubkästen um abklappbare Schreibplatte. Verkröpfte Klotzfüße. Zweitüriger Aufsatz mit verglasten Füllungen und bekrönender Spitzgiebelleiste. Innen Mittelteil mit Stufensockel, seitlichen Pilastern und Tympanon in Form einer Fächerintarsie. 204 x 110 x 55 cm. Mark Brandenburg, um 1825/30.
(49183) Tafel 87 (4000,-)
1773 Ofenschirm. Palisander. Gedrechselter Schaft auf Tellerfuß. Einsteckbare Stange als Träger des ovalen Schirmes. Einbeschriebene Darstellung einer Flusslandschaft mit Anglern am Wasser in bewaldeter Gebirgslandschaft. Ges.-H.
130 cm. Bildgr. 33 x 40 cm. England, um 1830. (49344) Tafel 86 (2500,-)
1774 Klapptisch. Mahagoni. Geteilte drehbare Platte mit abgerundeten Ecken. Gestreckte Balusterbeine. 78 x 85 x 42,5 bzw. 85 cm. Um 1830.
(49166) (400,-)
1775 Biedermeier-Kommode. Mahagoni. Dreischübiger Korpus mit rahmenden Halbsäulen, getreppter Platte mit vorgeblendeter Spitzgiebelleiste und rundbogig ausgeschnittenem Sockel. Auf den mittleren Schubkästen zwei ovale Füllungen mit Knopfzügen. 86 x 96 x 56 cm. Wohl Magdeburg, um 1830.
(49166) (1200,-)
1776 Biedermeier-Stuhl. Mahagoni. Vorn auf Balusterbeinen mit gerilltem Kapitell. Trapezförmiger Sitz. Leicht zurückschwingende Rückenlehne mit beschnitzter Verstrebung aus zwei Bündeln um Rosette. Mecklenburg, Ludwigslust um 1830.
(49166) (250,-)
1777 Kontor-Schreibschrank. Palisander mit hellen Fadeneinlagen. Zweigeschossiger Aufbau mit verborgener abklappbarer Schreibplatte. Lederbezogener Pultaufsatz. Innen vier eingehängte Schubkästen mit hellen Wurzelholzfronten. 134 x 104 x 52 cm.
Norddeutsch, um 1830. (49200) Tafel 86 (1600,-)
1778 Biedermeier-Vitrine. Nussbaum. Schlichte dreiseitig verglaste Kastenform. Eintürige Front. Innen drei Fächer und Etagerenpodeste. Versiegelte Rückwand.
162 x 97 x 40 cm. Österreich, um 1830. (49156) (1000,-)
1779 Kommode. Nussbaum. Abgerundeter Korpus mit vier Schubkästen, der obere im abgesetzten Abschlussfries verborgen. Vortretender, ausgeschnittener Sockel. Graue, weiß geäderte Marmorplatte (gesprungen). 85 x 132 x 60 cm. Frankreich,
um 1830. (38412) (1500,-)
1780 Biedermeierschrank. Birke. Zweitüriger Korpus mit abgerundeten Seitenkanten und
gliedernden Rechteckfüllungen. Um 1830. (43582) (1500,-)
1781 Kommode. Nussbaum. Dreischübige kassettierte Front mit leicht überstehender, dreifach profilierter Platte. Abgerundete Ecken. Kurze Balusterbeine. 85 x 118 x
60 cm. Süddeutsch, um 1830. (47292) (1800,-)
1782 Kleiner Tisch. Mahagoni. Runde Platte mit Streifenbandkontur und ovalem Blattmedaillon im Zentrum. Zurückgesetzte Zarge mit Schubkasten. Konische Vierkantbeine mit Bronzeschuhen. 76 x 59 cm. England, 19.Jh.
(49183) (800,-)
1783 Vier Biedermeierstühle. Mahagonifarben gebeizt. Seitenrahmengestelle mit zurückschwingender Rückenlehne und geschwungenen Verstrebungsbrettern. Um
1835. (46504) (600,-)
1784 Biedermeier-Schreibtisch. Mahagoni mit reichen filigranen, hellen Rankenfriesen. Zweischübiger Tisch auf seitlichen Doppelsäulen und Volutenbeinen. Bekrönende Palmetten. Gedrechselter Querstab. Zurückgesetzter fünfschübiger Aufsatz mit dreiseitiger Galerierahmung aus Balustern. 109 x 125 x 67 cm. Österreich-
Ungarn, um 1835/40. (49176) Farbtafel 34 (2400,-)
1784a Biedermeiertisch. Mahagoni und versch. Einlagehölzer. Runde Platte mit reicher Marketerie. In vier Medaillons acht Musen, im Zentrum Diana auf einem Streitwagen. Rankenfries. Abgeflachter Balusterschaft auf drei geschwungenen Beinen. 67 x 99 cm. Österreich, 19. Jh. Aus dem Besitz von Gerhart Hauptmann. (49212) (800,-)
1785 Biedermeier-Konsoltisch. Birke. Rechteckige Platte auf breiter Zarge. Konische Vierkantbeine. 73 x 84 x 41 cm. (49311) (250,-)
1786 Biedermeier-Armlehnstuhl. Dunkel gebeizt. Vorn auf gedrehten Säulenbeinen. Vierseitige gerade Rückenlehne. Eingerollte Armstützen. (49200) (500,-)
1787 Ein Paar Biedermeier-Armlehnstühle. Kirschbaum. Schlichte Form mit zurückschwingendem Rücken und eingerollten Armstützen. Leicht ausgestellte konische Beine. (49183) (900,-)
1788 Biedermeier-Konsoltisch. Esche. Demi Lune-Form. Konische Vierkantbeine mit aus-
gesondertem Zargenansatz. 79 x 104 x 52 cm. (49183) (400,-)
1789 Bergére. Esche. Gerundetes Gestell mit umlaufender Lehnenkontur. Am Ende
der Seitenwangen schwarz gebeizte Gitterverstrebung.
(43354) (400,-)
1790 Großer Biedermeier-Eckschrank mit Schreibteil und verglastem Aufsatz. Esche. Zweiteiliger Korpus mit breit abgerundeten Seitenkanten. Zweitüriger Schrankunterbau mit abklappbarer Schreibplatte. Innen zehn Schubkästen um offenes Mittelfach. Abgesetzter Aufsatz mit zwei dreifeldrig verglasten Türen und geradem Abschlussgesims. 235 x 118 x 85 cm. (47953) (2000,-)
1791 Drei Biedermeierstühle. Mahagoni mit hellen Fadeneinlagen. Schlichte Seitenrahmengestelle mit zurückschwingender, doppelt verstrebter Rückenlehne.
(47953) (400,-)
1792 Biedermeier-Hängeschrank. Obstholz. Kastenform mit dreischübigem Sockel. Verglaste Tür mit rhombischem Sprossenwerk. Vorkragendes Abschlussgesims.
113 x 91 x 21 cm. (49166) (400,-)
1793 Kommode im Empire-Stil. Mahagoni. Geradliniger Korpus mit vier Schubkästen, die drei unteren zwischen Halbsäulen zurücktretend. Schwarze Marmorplatte.
Quaderfüße. 88 x 98 x 58 cm. Frankreich, 19.Jh. (48552) Tafel (1500,-)
1794 Spätbiedermeierschrank in Sekretärform. Birke. Kastenform mit rahmenden Rundstäben an den Seitenkanten. 180 x 118 x 50 cm. (41414) (1200,-)
1795 Louis Philippe-Armlehnstuhl. Mahagoni. Umlaufende niedrige Lehne mit Delphinendungen. Vorn auf geschwungenen Beinen. (47292) (300,-)
1796 Kleiner Konsoltisch. Louis Philippe. Nussbaum. Ausgeschnittene, überstehende Platte. Zargenschubkasten. Zwei geschwungene Beine mit Blattauflagen. 78 x 49 x 30 cm.
(49310) (400,-)
1797 Louis Philipp-Tisch. Mahagoni. Bogig ausgeschnittene, vierseitige Platte. Konturierte Zarge mit Schubkasten. Geschwungene Beine. 75 x 90 x 66 cm.
(49183) (400,-)
1798 Louis Philippe-Stuhl. Mahagoni. Geschweiftes Gestell mit geschwungenen Beinen. Schildförmige Rückenlehne mit kräftigen Profilen und doppeltem Rahmen.
Rohr geflechtbespannung. (49190) (120,-)
1799 Ovaler Louis Philippe-Tisch. Mahagoni, gefriest und gefeldert. Gedrechselter Schaft
auf drei geschwungenen Beinen. 67 x 112 x 70 cm. (49338) (250,-)
1800 Ein Paar Halbgondolen. Mahagoni. Halbrunde ausgeschnittene Rückenlehne. Geschwungene Beine mit Bocksfüßen. Hoher runder Polstersitz. Russland,
19.Jh. (49334) Tafel 82 (1200,-)
1801 Stuhl. Mahagoni. Ausgeschnittenes Gestell. Vorn auf Volutenbeinen mit blattartiger Auflage. Zurückschwingendes Rückenbrett mit durchbrochenem Schnitzbehang aus Blattvoluten und Trauben. Wohl Russland, 19.Jh.
(49200) (500,-)
1802 Kl. runder Tisch. Mahagoni mit reichen Messingbandeinlagen. Vier C-förmig geschwungene Beine um zylindrische Verstrebung. 69 x 78 cm. England, 19. Jh.
(49190) (400,-)
1803 Großer Armlehnstuhl. Mahagoni. Zurückschwingende Rückenlehne mit eingerollter Endung. Vorn auf gedrehten Balusterbeinen mit Blattmanschette. Doppelte Armlehnen mit ausschwenkbaren Leseablagen. 19.Jh.
(49209) (600,-)
1804 Kommode. Mahagoni. Schlichter Korpus mit gewellter Frontrahmung und drei in Stege gefassten Schüben. Zurückgesetzte Platte mit umlaufender Kante.
83 x 118 x 60 cm. Deutsch, 19.Jh. (22691) (500,-)
1805 Vier Armlehnstühle. Eiche. Vorn auf geriefelten Balusterbeinen. Zurückschwingender Rücken mit ausgeschnittenem zweibogigem Abschlussbrett über Kreuz-
verstrebung. England, 19.Jh. (49178) (1200,-)
1806 Großer vergoldeter Spiegel mit zweibeiniger Konsole und weißer ausgeschnittener Marmorplatte. Reicher plastischer Dekor aus Blattwerk, Früchten, Blumen und Eichhörnchen als vortretende Bekrönung. 285 x 90 x 35 cm.
(49156) (1200,-)
1807 Boudoirstuhl. Niedriges Gestell mit Polstersitz und überpolsterter schildförmiger Lehne mit seitlichen gedrechselten Balusterstützen. Vorn auf Volutenbeinen.
19.Jh. (49200) (400,-)
1808 Zweigeschossiger Gueridon. Napoleon III.-Stil. Zweigeschossige Form, ausgeschnittene Marketerieplatten mit Putto bzw. Vogeldarstellung in breitem Rahmenwerk. Drei einschwingende, schwarz gebeizte Stützen mit bronzenen Vogelbekrönungen. 80 x 47 cm. (49257) (800,-)
1809 Salontisch im Boulle-Stil. Schwarz gelacktes Gestell mit Messingmarketerie auf Schildpattfond. Ovale Platte. Vierseitig geschweifte Zarge. Geschwungene Beine. Konturierende Messingprofilleisten. Figürliche Appliken. 78 x 100 x 70 cm.
(49156) (1200,-)
1810 Bureaustuhl. Gründerzeit. Nussbaum. Reich beschnitztes, quergestelltes Gestell mit halbrunder niedriger Rückenlehne. Durchbrochene Zargen mit Blattkartuschen. Gedrechselte Beine. Vegetabiler und grotesker Dekor. Sitzkissen mit
buntem floralem Gros-Point-Bezug. (49333) (200,-)
1811 Stuhl. Gründerzeit. Nussbaum. Renaissancedekor. Scherenförmiges Fußteil. Gerade Rückenlehne mit seitlichen Löwenkopfbekrönungen und Muschelkar-
tusche. (49338) (150,-)
1812 Ein Paar Brettstühle. Historismus. Eiche. Vier schräg gestellte, gedrechselte Balusterbeine. Dreipassige Rückenlehne mit Dreipassöffnung und seitlichen kl.
Balustern. (49156) (200,-)
1813 Lade im süddeutschen Barockstil. Eiche, versch. Einlagehölzer. Fassadenfront mit zwei Rundbögen und drei vortretenden Säulen. Reicher Arabeskendekor. Gedrückte Kugelfüße über verkröpftem Sockelgesims. 35 x 44 x 34 cm. 19.Jh.
(49212) (600,-)
1814 Gründerzeit-Ensemble. Wangenschreibtisch, zwei Stühle, kl. Pfeilerschrank. Reich beschnitzt. Korallenrot gefasst. 80 x 130 x 78 cm. (Schreibtisch).
(49212) (1200,-)
1815 Kleiner Tisch. Eisen, bronziert. Dreifach verstrebtes Wangengestell mit H-förmigem Profilrahmen und ausgestellten Beinen. Einbeschriebenes Wappen des deutschen Kaiserreiches. Gefasste, abgerundete Holzplatte. 78 x 65 x 50 cm. Um
1880/90. (49160) (500,-)
1816 Nachttisch. Mahagoni. Abgerundete eintürige Pfeilerform mit leicht überstehender Platte und rechteckiger Türfüllung. 74 x 42 x 38 cm. (49156) (200,-)
1817 Kleiner Tisch im Stil von CARLO BUGATTI (1856-1940). Ebonisiertes Gestell. Quadratische Platte mit Nussbaumfelderung und Dreieckfriese auf den umlaufenden Kanten. Maurische Bögen in der Zarge. Mit Kupferblech verkleidete Säulen. Auf dem Sockel umlaufende Schriftzeichen und Hieroglyphen in Zinn.
76 x 40 x 40 cm. Um 1900. (49311) Tafel 90 (700,-)
1818 Glasschrank. Mahagoni. Zweitüriger Korpus mit vorgerundeten Seitenlisenen und geschwungenem Spiegelaufsatz. Halbhohe geschwungene Beine. Bunter Girlanden- und Glockenbehangdekor. 184 x 127 x 37 cm. England, um 1900.
(47889) (800,-)
1819 Toilettetisch. Mahagoni. Nierenform mit zwei Zargenschubladen. Auf Vierkantbeinen mit rechteckigem Zwischenfach. 71 x 116 x 57 cm. Um 1930.
(32559) (300,-)
1820 Hallenstuhl im italienischen Renaissancestil. Nussbaum. Pfostengestell mit Brettsitz und drei geschnitzten Kartuschenbrettern in Blattwerk als Verstrebung.
(47937) (120,-)
1821 Ein Paar Armlehnstühle im Louis XIII-Stil. Buche. Schräg gestellte Rückenlehne. Eingerollte Armlehnen auf Volutenstützen. Os de Mouton-Fußteil. Tapisserie-
bezüge mit Vögeln und Blumen. (18.Jh.). (45543) (800,-)
1822 Armlehnstuhl im Stil des 17.Jhs. Nussbaum. Gedrechselte, h-förmig verstrebtes Fußteil. Geschwungene Armstützen. Dunkelgrundiger floraler Gros-Point-
Bezug. (49212) (500,-)
1823 Armlehnstuhl im Barockstil. Buche. Geschweiftes Gestell mit begleitenden Profilen und Muschelkartusche. Geschwungene Beine und Armlehnen. Besch. Rohr-
geflechtbespannung. Fa. Flatow & Priemer, Berlin. (47102) (150,-)
1824 Großer Vitrinenschrank im Barockstil. Esche. Zweiteiliger Korpus mit drei Schubkastenebenen, die obere geteilt. Stark abgeschrägte Seiten. Bogig ausgeschnittene konturierte Zarge. Klauenfüße. Dreiseitig verglaster Aufsatz mit vorgekehltem Giebel und vegetabiler Schnitzbekrönung. 228 x 228 x 50 cm. Holland.
(49191) (2800,-)
1825 Kleine Kommode im Barockstil. Nussbaum. Zwei doppelt geschweifte, von Profilleiste getrennte Schubkästen. Ausgeschnittene Zarge mit halbhohen geschwun-
genen Beinen. Überstehende Platte. 77 x 65 x 42 cm. (44990) (700,-)
1826 Ein Paar Hocker mit Tapisseriebezug. Barockstil, weiß gefasst und vergoldete Profile. Verschl. Bezug mit Darstellung eines Maultieres mit Blumenkiepe und
Rind vor Stall. (49156) (400,-)
1827 Runder Ausziehtisch im Barockstil. Geteilte Platte auf zurückgesetztem breitem Zargenring. Geschwungene Keulenbeine mit eingezogenem Fußsteg. Ausklappbare Zusatzbeine und vier Zusatzplatten. 78 x 116 bzw. 356 cm.
(49156) (600,-)
1828 Zwei Armlehnstühle und sechs Stühle im Barockstil. Eiche. Gerundete Gestelle. Rückenlehne mit Balusterbrettverstrebung. Vorn auf geschwungenen Beinen mit
Klauenfüßen. Zu vor. Nr. passend. (49156) (500,-)
1829 Sechs Stühle im Stil des holländischen 17.Jhs. Eiche, dunkel gebeizt. H-förmig verstrebtes Fußteil aus gedrehten Säulen. Niedrige Polsterlehne.
(41468) (750,-)
1830 Ausziehtisch im flämischen Barockstil. Eiche, dunkel gebeizt. Rechteckige Platte auf breiten zurückgesetzten Zargen mit geschnitzten Zwickeln. Gedrehte Säulenbeine und Kreuzverstrebungen. Kugelfüße. 79 x 114 bzw. 206 x 82 cm.
(41468) (600,-)
1831 Kommode im Barockstil. Nussbaum, furniert. Zweischübig, auf kurzen geschwungenen Beinen. Schräg geschnittene Furniere, rhombische und rechteckige Felder ausschneidend. 73 x 91 x 51 cm. (Unter Verwendung alter Hölzer und Furniere).
(15929) (800,-)
1832 Vitrinenschrank im Louis XV-Stil. Mahagoni mit Vernis Martin. Fünffach geschweifte, fünffach verglaste Front mit gewölbtem Abschluss und Applikenbekrönung. Fünf Lacksockelfelder mit Rokoko-Genreszenen. Eine Tür. Kurze geschwungene Beine. 195 x 130 x 45 cm. Frankreich, 19.Jh.
(49337) (1600,-)
1833 Kleiner Tisch im Louis XV-Stil. Palisander mit reichem Beschlagwerk. Überstehende, ausgeschnittene Platte mit Messingkante und Lederbespannung. Zargenschubkasten. Geschwungene Beine. 75 x 68 x 42 cm. Frankreich.
(49192) (1400,-)
1834 Kleiner Aufsatzschrank im Dresdener Rokokostil. Nussbaum, gefriest. Wurzelholzfelderung. Reicher vergoldeter Beschlag mit ovalen Porzellanplaketten. Farbige Rokokoszenerien. Zweitüriger geschweifter Sockel auf kurzen geschwungenen Beinen. Zurückgesetzter Aufsatz, vorn auf Volutenstützen. Zwei verglaste geschweifte Türen. Seitlich Etageren. Gesprengter Volutengiebel. 190 x 88 x 48 cm.
(49156) (1300,-)
1835 Kleine Kommode mit Etagerenaufsatz im Dresdner Rokokostil. Nussbaum, gefriest, Maserholzfelderung. Reicher vergoldeter Beschlag mit ovalen Porzellanplaketten. Farbige Darstellungen von Rokoko-Paaren in Landschaft. Zwei schübige, doppelt geschweifte Kommode auf halbhohen geschwungenen Beinen. Ausgeschnittene Wandvorlage mit gesprengtem Giebel und zwei
Fächern. 147 x 67 x 47 cm. (49156) (1200,-)
1836 Canapé im Dresdener Rokokostil. Nussbaum. Reicher vergoldeter Beschlag. Dreiseitig geschweiftes Gestell mit geschwungenen Beinen. Sofa-Br. 130 cm.
(49156) (1000,-)
1837 Vier Stühle im Dresdener Rokokostil. Nussbaum mit reichlich vergoldetem
Beschlag. Zu vor Nr. passend. (49156) (600,-)
1838 Ein Paar Armlehnstühle im Dresdener Rokokostil. Wie vor Nr.
(49156) (600,-)
1839 Ovaler Salontisch im Dresdener Rokokostil. Nussbaum, gefriest, Maserholzfelderung in breitem Rahmenwerk. Vierseitig geschweifte Zarge. Geschwungene
Beine. Vergoldeter Beschlag. 77 x 110 x 89 cm.
(49156) (600,-)
1840 Kleines Sofa im Dresdener Rokokostil. Nussbaum mit vergoldetem Beschlag. Dreiseitig gepolsterte Corbeilleform. Geschwungene Beine. Br. 145 cm.
(49337) (750,-)
1841 Kleine Eckvitrine im Dresdener Rokokostil. Nussbaum, gefriest, Maserholzfelderung. Reicher vergoldeter Beschlag. Ausgeschnittene, überstehende Platte. Geschweifte verglaste Tür. Kurze geschwungene Beine. 83 x 72 x 50 cm.
(49337) (750,-)
1842 Kleine Pfeilerkommode im venezianischen Rokokostil. Gelb- und grüne Lackfassung. Imitierte Marmorplatte. Dreiseitig gebauchter Korpus mit Felderung durch gekämmte Rocaillerahmungen. Kurze geschwungene Beine. Eintürige
Front mit übergeordnetem Schubkasten. 79 x 58 x 35 cm.
(49310) (600,-)
1843 Gueridonkommode im Transitionstil. Mahagoni und Rosenholz. Dreischübiger Korpus auf halbhohen zierlichen, leicht geschwungenen Beinen. Überstehende Platte mit besch. Marmorblatt in durchbrochener Messinggalerierahmung.
(47692) (500,-)
1844 Waschkommode im Louis XVI-Stil. Mahagoni. Zweitüriger Korpus. Auf dem übergeordneten Schubkastenteil Fries in Form des laufenden Hundes.
77 x 108 x 63 cm. (46356) (200,-)
1845 Gueridontisch. Kirschbaum u. a. Hölzer. Runde gefrieste Platte mit Vogelmotiv. Sechskantiger Schaft auf drei geschwungenen Beinen. 67 x 48 cm.
(49183) (250,-)
1846 Abklappbarer Tisch. Mahagoni. Runde Platte über Säulenschaft mit drei geschwun genen Beinen. 74 x 90 cm. England. (49258) (600,-)
1847 Diningtable. Mahagoni. Zweiteilige ovale Form. Zwei Fußteile mit Säulenschäften und je vier Säbelbeinen auf Gleitrollen. Zwei Zusatzplatten. 73 x 180 bzw.
280 x 120 cm. England. (49176) (900,-)
1848 Flacher Hängeschrank. Nussbaum. Zweitürige Kastenform mit ovalem Wappenmotiv in ausgeschnittener Giebelblende. Auf den Türen Spitzbogenprofile.
95 x 70 x 14 cm. (44837) (250,-)
1849 Vier Stühle. Buche. Geschweiftes Gestell mit schildförmiger beschnitzter Rückenlehne. Durchbrochene Balusterbrettverstrebung mit Muschelmotiv.
(49191) (500,-)
1850 Schreibkommode. Mahagoni. Schlichte Form mit vier Schubkästen und schräg gestellter Schreibplatte. Ausgesägte Brettfüße. Innen fünf kl. Schubkästen, zahlreiche Zettelfächer und verschließbare Mitteltür. 102 x 95 x 50 cm. England.
(49190) (700,-)
1851 Sechs Stühle. Mahagoni. Schlichte Seitenrahmengestelle mit s-förmig geschwungener Rückenlehne. Gerillte Zargen und Querbretter. England.
(49176) (550,-)
1852 Hängeschränkchen. Mahagoni. Zweitürige Kastenform mit vorkragendem Abschluss- und Sockelgesims. Auf den Türfüllungen breite Bandkonturen.
44 x 67 x 22 cm. (47102) (80,-)
1853 Tabletttisch mit Marmorintarsien-Platte. Barockisierendes, weiß gefasstes Gestell mit Kartuschenschnitzerei. Auf rechteckiger Schieferplatte bunter Blumenstrauß
aus Rosen, Lilie und Vogel. 77 x 82 x 55 cm. (49156) (800,-)
1854 Ohrenbackensessel. Eiche. Schlichtes Polstergestell. Vorn auf geschwungenen Beinen. (47292) (250,-)
1855 Großer Aufsatz-Vitrinenschrank. Barock. Nussbaum. Doppelt geschweifter dreitüriger Schranksockel mit übergeordneten Schubkästen. Verglaster dreitüriger Aufsatz mit Kartuschenbekrönung und Podest. Profilkonturen und Schnitzwerk.
250 x 188 x 45 cm. (49156) (1600,-)
1856 Niedriger kleiner Eichentisch. Rechteckige Platte über zurücktretender, bogig ausgeschnittener Zarge mit Schubkasten. Balusterstützen. Kreuzförmige geschweifte
Verstrebung. Gedrückte Kugelfüße. 64 x 60 x 50 cm. (42322) (250,-)
1857 Gueridonkommödchen . Transitionform. Nussbaum, gefriest und Mahagoni. Vierschübiger Korpus auf halbhohen, leicht geschwungenen Beinen. 70 x 40 x 29 cm.
(42322) (400,-)
1858 Halbschrank in Kommodenform. Holländischer Barockstil. Nusswurzelholz. Zweitürige Orgelpfeifenfront. Vorgewölbter beschnitzter Sockel mit halbhohen geschwungenen Beinen auf Klauenfüßen. 83 x 119 x 50 cm.
(42322) (500,-)
1859 Tisch mit holländischen Fliesen. Buche. 12 Fliesen, davon elf Mangan mit Blüten bemalt, eine figürliche, blau bemalte Fliese ergänzt. 54 x 57 x 42 cm.
(39861) (200,-)
1860 Armlehnstuhl. Louis XV-Form. Buche. Geschweiftes Gestell mit begleitenden
Profilen. Bunter floraler Gros-Point-Bezug. (49191) (200,-)
1861 Niedriger Tisch mit Fuß in Form eines Kapitells und einer passig ausgeschnittenen rötlich-grau-weißen Marmorplatte mit Tablettrand. Vierseitige Kapitellform mit Voluteneinrollung, Akanthusblättern und kanneliertem Ansatz für die Platte.
49 x 108 cm. (49259) (1200,-)
1862 Vier Satztische. Palisander, gefriest, Maserholzfelderung. Rechteckige, in Stege gefasste Platten auf gewellten zierlichen Säulenstützen. Dreiseitig verstrebt.
73 x 53 x 31 bzw. 68 x 41 x 31 cm. (49190) (200,-)
1863 Lesetischchen. Nussbaum. Gedrehter Säulenschaft auf Tellersockel mit konzentrischen Wellenringen und drei kl. Kugelfüßen. Drehbare Platte mit balusterförmi-
ger Kerzenhalterung. H. 93 cm. (42655) (120,-)
1864 Notenpult. Schwarz gelackt. Gedrechselter Säulenschaft mit Baluster. Ausge-
schnittener Tripod. Verstellbares Pult. H. 125 cm.
(49311) (300,-)
1865 Prunkstuhl. Olivenholz und reiche Perlmutteinlagen. Breitrahmiges Klappgestell mit scherenförmigem Fußteil. Zurückschwingende Rückenlehne mit thronartigem Rankenaufsatz. Einbeschriebene Blüten. Br. 73 cm. Osmanisches Reich,
um 1900. (49311) Tafel 90 (700,-)
1866 Faltstuhl. Scherenförmiger Fußteil. Zurückschwingende Rückenlehne. Dreieckiger Aufsatz mit Koransure. Sparsame Perlmutteinlagen. Flechtwerk und Ran-
kenfriese. Osmanisches Reich, Anf. 20.Jh. (49311) (200,-)
1867 Klappstuhl. Hohe Rückenlehne mit reicher Gitterwerkfüllung. Perlmuttranken mit Blüten. Textile Sitzfläche. Armlehnen. (Besch.). Um 1900.
(49311) (200,-)
1868 Teetisch. Flach beschnitzter, reich dekorierter, achtseitiger Korpus mit ausgeschnittenem Sockel und leicht überstehender Platte mit Streifenkontur in Bein. Arabeskendekor und vergitterte Öffnungen. 62 x 52 x 52 cm. Um 1900.
(49311) (300,-)
1869 Großer Spiegel. Hochrechteckform mit aufgelöster Kontur. Umlaufend vergitterte Rechteckfenster, Schriftzüge und mit Perlmutt eingelegte Sterne. Giebelartige dreieckige Bekrönung mit seitlichen vasenförmigen Aufsätzen. 175 x 102 cm.
Osmanisches Reich, um 1900. (49311) (800,-)
1870 Koranpult. Olivenholz. Zweiteilige Faltform. Auf den Buchauflageflächen achtseitige Sterne. Flächendeckender geometrischer Perlmuttdekor. 73 x 20 cm. Osmanisches Reich, um 1900.
(49311) (300,-)
1871 Gueridon-Tischchen. Nussbaum. Reiche florale Perlmutteinlagen, Konturen aus Bein und in Silberdraht. Passige Platte auf drei geschwungenen Beinen. Auf dem Kreuzungspunkt der Verstrebung spindelförmiger Aufsatz. 70 x 48 cm. Um
1900. (49311) (200,-)
1872 Hängeschränkchen. Kastenförmiger Korpus mit Schubkasten, übergeordneter Tür mit Gitterfüllung und vorkragendem Abschlussgesims mit Stalaktiten. Flächendeckender Kerbschnittdekor aus floralen Friesen. Perlmuttsterne. 85 x 54 x 26 cm.
Ägypten, Anf. 20.Jh.
(49311) (400,-)
1873 Teetisch. Sechsbeiniger Faltsockel mit gedrechseltem Gitterwerk. Runde gravierte Messingplatte mit Schriftzeichen und Flechtbandfriesen. 52 x 54 cm.
(49311) (100,-)
1874 Indischer Hocker. Achteckige lose Platte mit flach geschnitztem filigranem Rankenwerk. Achtseitig zusammenklappbares Unterteil mit durchbrochenem Gitterwerk und Botehmotiv in Rankenzwickeln. 48 x 45 cm.
(49156) (90,-)
1875 Kleiner maurischer Hocker. Achteckige Platte auf durchbrochener achtseitiger Wandung. Flächendeckender Schnitzdekor aus linearen Friesen und islamischen
Schriftzeichen. Sparsame Perlmutteinlagen. 37 x 22 cm. (49311) (100,-)
1876 Kleidertruhe mit teilweise ornamentierten Weißmetall-Beschlägen auf der Front. Kastenform mit abklappbarer Tür in der oberen Hälfte. Schloss und Handha-
ben. 106 x 93 x 45 cm. Korea, 19.Jh.
(49311) (900,-)
1877 Bücherschrank. Dunkel gebeizt. Zweiteilige Kastenform mit geschwungener Zarge. Flügeltürenpaar. Gelbguss-Beschläge. 110 x 74 x 34 cm. Korea.
(49311) (800,-)
1878 Truhe für Decken. Helles Holz. Kastenförmig auf vier Füßen. Auf halber Höhe nach vorn aufklappbare Tür mit Handhaben. Schloss. Ornamentierte Beschläge.
Tragegriffe. 70 x 81 x 41 cm. Korea.
(49311) (500,-)
1879 Blackwoodhocker. Quadratische, überstehende Platte. Vorgewölbte, durchbrochene, reich beschnitzte Zarge mit floralen Motiven. Vier geschwungene verstrebte Beine auf Klauenfüßen. 52 x 31 x 31 cm. China.
(49311) (150,-)
1880 Niedriger Tisch. Rot gelackt. Geradliniges Gestell mit Tischplatte aus zwei Paraventteilen. Vertiefte Darstellungen von Chinesen in Palastarchitektur. 44 x 160 x 88 cm.
(49191) (300,-)
1881 Truhe. Mahagoniartiges Holz. Allseitig mit asiatischem Kerbschnitzwerk dekorierte Flachdeckelform auf geflügelten Klauenfüßen. 61 x 100 x 50 cm. Asien.
(32559) (500,-)