Auktion 653

18. April 2015
 
Beleuchtungen
 
1408 
 

Gr. Laterne. Messing, getrieben. Auf sieben Volutenfüßen zylindrischer, verglaster Korpus mit ausgeschnittenen Sprossen, reliefiertem Dekor und aufgesetzten Rankenblüten (erg.). Eingezogenes, mit Ornamentfriesen und durchbrochenem Palmettenband dekoriertes Dach. H. 71 cm. Einflammig elektrifiziert. Holland, 18. Jh. (55239) (1000,–)

 
1409 
 

Große Messingkrone im Stil der flämischen Barockleuchter. 16-kerzig. Gegliederter Balusterschaft an Kleeblattaufhängung mit Löwenkopf und Ring als unterem Abschluss. Auf zwei Ebenen eingesteckte, S-förmige Arme mit begleitenden, stilisierten Linien, gr. Tropfschalen und durchbrochenen Tüllen. H. ca. 128 cm. 19. Jh. (55742) (3000,–)

 
1410 
 

Behangkrone im Gustavianischen Stil. Messing. Siebenkerzig. Tropfenform unter bekrönender Fontaine und Baldachin. Lichtreif mit kantigen, an kl. Löwenkopfmasken angesetzenden Armen. Verschiedener Prismenbehang, unten einen Korb bildend mit zentraler Kerzentülle und abschließendem kl. Zapfen. H. ca. 94 cm. Schweden, 2. H. 19. Jh. (55635) (4000,–)

 
1411 
 

Kristalllüster im Empirestil. Sechsflammig. Aus Prismenschnüren gebildete Tropfenform an filigranem Bronzegestänge. Bekrönende Fontaine über Baldachin. Die konzentrischen Reifen und Tropfschalen durchbrochen. An Palmetten ansetzende, sich teilende Volutenarme mit zwischengesetzter Prismenspirale. Frauenmasken-Blattappliken. Zapfenprismenkranz als unterer Abschluss. H. ca. 128 cm. 19. Jh. (55651) (3000,–)

 
1412 
 

Ampel im Empirestil. Vergoldetes Bronzegestänge. Fünfflammig. Schmaler Reif mit Rosettenappliken, Fontainen-Kettenbehang und Zapfenprismenkranz. Auf den Innenrand montierte, elektrische Fassungen. Eingehängte glockenförmige Schale aus blauem Glas. Fontainenbekrönung. Zapfenabschluss. H. ca. 32 cm. (55635) (1200,–)

 
1413 
 

Dreiflammige Deckenlampe. Jugendstil. Gelbguss, dunkel patiniert. Dreiseitiges Gestänge mit Rankendekor und drei einbeschriebenen Frauengestalten als Trägerfiguren. Herabhängende Flammen. Rosafarbene, satinierte Glasschirme mit Fransenbehang (erg.). H. ca. 50 cm. Um 1900. (55592) (200,–)

 
1414 
 

Jugendstil-Ampel. Vierflammig. Eiförmige Schale und drei herabhängende Glocken aus farblosem, mattiertem Glas mit flockigen Pulvereinschmelzungen in Violett, Rosa, Braun, Blau und Grün. In schmiedeeiserner Montierung mit plastischem Weindekor, Volutenarmen und drei doppelten Aufhängungsstreben. H. ca. 105 cm (1 Schirm Innenspr.). Glas bez.: MULLER FRES LUNEVILLE (blankgeätzt auf matten Fond). Muller Frères, Frankreich, um 1925. (55753) (800,–)

 
1415 
 

Kristallkronleuchter im Barockstil. Achtflammig. Korbförmiges, rosettenbesetztes Bronzegestänge mit nach außen fortgeführten Armen für Flammen auf gering versetzten Ebenen. Pendelbehang. Zentraler Pagonenaufsatz. Massiver Abschlusszapfen mit Schliffdekor. H. ca. 100 cm. Um 1900. (55614) (1200,–)

 
1416 
 

Kristallkrone im Barockstil. Bronze. Achtflammig. Balusterförmig verglaster Schaft mit bekrönender und zwei zwischengesetzten Fontainen (kl. Besch.). S-förmig geschweifte Arme. Gläserne Tropfschalen. Farbloser tropfenförmiger und Pendelbehang. Massive Abschlusskugel. H. ca. 92 cm. (55604) (800,–)

 
1417 
 

Kristallkronleuchter im Barockstil. Bronze. Zehnflammig. Korbförmiges Gestänge mit Fontaine um verglaste Schaftansatz, kl. wabenfacettierten Aufsätzen und nach außen fortgeführten Armen. Innen gläsernen Aufsatz mit abschließender Pagode. Farbloser, honig-, rauch- u. roséfarbener Behang. Abschlusskugel. H. ca. 102 cm. (55604) (800,–)

 
1418 
 

Prismenkrone im Stil der Maria-Theresia-Leuchter. Zehnflammig. Rosettenbesetztes Messing-Korbgestänge mit sich teilenden Armen für die Flammen. Kettenbehang. Farblose und rosafarbene Prismen. Innen kl. Obelisk. Abschlusskugel. H. ca. 69 cm. (55604) (400,–)

 
1419 
 

Kl. Kronleuchter im Barockstil. Gelbguss, patiniert, gering farbig gefasst. Fünfflammig. Korbgestänge mit Blättern, sparsamem Rosettenbesatz und kl. Voluten als Aufhängung für tropfenförmige Prismen. Entsprechend dekorierte Volutenarme mit Blütentüllen. Innen plastische Blumenvase. Zentrale Blüte als Abschluss. H. ca. 64 cm. (55604) (300,–)

 
1420 
 

Porzellankronleuchter im Rokokostil. Neunflammig. Deckenkrone, Balusterschaft und S-förmige Arme mit goldkonturiertem Blatt- u. Rocaillerelief. Auf der Konsole bunt gemalte Blumenreserven. Deckenkrone und Pendentifs mit aufbossierten, farbig staffierten Blüten. H. ca. 98 cm (Blüten ger. best., min. Chips). Blaumarke. Potschappel, Dresden. (55638) (1200,–)

 
1421 
 

Bronzekrone im flämischen Barockstil. Sechsflammig. Balusterschaft mit gestreckter Kugel und Knopfabschluss. S-förmige, am Ansatz eingerollte Arme mit gegenläufiger Volute. Gr. Tropfschalen. Vasentüllen. H. ca. 59 cm. (55651) (500,–)

 
1422 
 

Kronleuchter im Biedermeierstil. Holz, vergoldet. Ampelform aus Konsole mit Füllhörnern für S-förmige Leuchterarme und zwischengesetzten Palmetten. Gestaffelter Aufsatz aus Blütenkelchen. Rosette und Knospe als unterer Abschluss. An dreifacher Kette zu Blattkrone als Aufhängung. H. ca. 62/ D. 78 cm. (55682) (400,–)

 
1423 
 

Ein Paar dreikerzige Blaker. Messingblech, gepresst, patiniert. Achteckige Wandvorlage mit gewölbtem Spiegel, Herz-, Kugel- u. Zapfendekor. Einfassender Kordelfries. Entsprechende Achteckbekrönung. Eingesteckter Leuchterteil mit S-förmigen, am Ansatz eingerollten Armen. H. 68 cm (kl. Riss). Deutsch, 19. Jh. (54983) (250,–)

 
1424 
 

Ein Paar Appliken. Messing, teils schwarz lackiert. Ovaler Wandanschlag mit einer, von einer Faust gehaltenen, zweiflammigen Fackel. H. ca. 30 cm. Wohl Frankreich, um 1930. (55618) (200,–)

 
1425 
 

Ein Paar dreiflammige Wandarme im Barockstil. Schmiedeeisen und Holz, farbig bemalt. Wandanschlag aus geschnitzten Akanthusblattrocaillen und drei Leuchterarmen aus Blattvoluten mit Kerzentüllen aus Blütenknospen. (Ehem. elektr.). H. 53 cm. (55633) (130,–)

 
1426 
 

Spiegelapplike im Louis-XVI-Stil. Bronze, vergoldet. Dreikerzig. Rechteckiges Spiegelfeld in schmaler, schleifenbekrönter Bambusrahmung. S-förmige, an einer Satyrmaske ansetzende Arme. 33×26 cm. (55702) (120,–)

 
1427 
 

Einflammige Applike im Jugendstil. Orangerote, blaue und beige Pulvereinschmelzungen in der Zwischenschicht. (Ger. best.). H. 13 cm. (53490) (50,–)

 
1428 
 

Ein Paar Kerzenleuchter. Bronze, dunkel patiniert. Opalglas. Vasentülle auf schlankem Schaft aus vier geschweiften, in der Mitte kannelierten Streben auf Tatzenfüßen und vierseitig eingezogener Standplatte. Eingesteckte Stellage mit durchbrochenem Rauchabzug und vorhangartigem Schirm aus gerundet rechteckigen Glasplättchen (kl. Best. bzw. Sprge.). H. 47 cm. Im Boden gestempelt: S692 TIFFANY STUDIOS NEW YORK 1201. Louis Comfort Tiffany, New York, um 1900/20. Vgl.: Alistair Duncan, Tiffany Lamps an Metalware, Antique Collectors Club 2006, Abb. 1549. (55709) (1600,–)

 
1429 
 

Kl. Art-déco-Tisch- od. Deckenlampe. Weißmetallfassung. Schirm aus gepresstem, mattiertem Glas mit relieferter, umlaufender Darstellung: fliegende Wildgänse über Wellenkamm mit Fischen. H. 16 cm. Pressmarke: Verlys France. Verrerie Les Andelys, Paris/Les Andelys, nach 1926. (55739) (180,–)

 
1430 
 

Lampenfuß in Gestalt eines Pferdekopfes. Bronze. Auf rundem, profiliertem Postamentsockel aus schwarzem Marmor. Zweiflammige, höhenverstellbare Montierung mit Kugelabschluss. H. ca. 62 cm. Frankreich. (55703) (350,–)

 
1431 
 

Figurale Tischlampe im Jugendstil. Bronze, dunkel patiniert, bernsteinfarbenes, marmoriertes Glas, bleigefasst. Zweiflammig. Nackte, nach oben blickende Frau als Trägerin des kuppeförmigen Schirmes. Auf rundem Stand und drei Muschelfüßen. H. 76 cm. Bronze (o. Gießerstempel) ausgeführt bei Noack, Berlin. Schirm monogr. „L“: Loretto, bürgerlich Bernhard Koch, geb. 1943, Bildhauer und Glaskünstler in Berlin. (55659) (1200,–)

 
1432 
 

Schreibtischlampe. Messing. Einflammig. Auf runder Standplatte schwenkbarer Arm mit zylindrischem, teils stoffbespanntem, unten offenem Schirm. H. bis ca. 34 cm. (55618) (90,–)

 
1433 
 

Ein Paar siebenkerzige Kandelaber nach antikem Vorbild. Bronze, dunkel patiniert, partiell vergoldete Konturen. Auf dreiseitig eingezogener Sockelplatte mit Volutendekor ein Tripod auf Tatzenfüßen für den schlanken Palmenschaft mit trompetenförmigem, von drei antikischen Figuren mit verschränkten Armen umgebenen Ansatz. Der Leuchterteil mit urnenförmigem Mittelstück, Maskendekor und Rankenarmen mit Endungen in Öllampenform. Kettenbehang. H. 90 cm. 2. H. 19. Jh. (53161) (1200,–)

 
1434 
 

Zwölfflammige „Lily“-Bodenlampe. Gelbguss, dunkel patiniert. Gedrehter Schaft mit umgebogten, Wasserlilien nachempfundenen Leuchten. Kelchförmige Schirme aus farblosem Glas mit orangefarbenen, gelben und violetten Einschmelzungen, satiniert (1 Spr.). Auf rundem Fuß mit reliefierten sowie plastischen Blättern und Knospen. Nach dem Entwurf von Louis Comfort Tiffany von 1900/02. H. 143 cm. (55607) (400,–)

 
1435 
 

Stehlampe. Eisen, bronzefarben patiniert. Fünfflammig. Auf rundem, unter zentralem Alabastereinsatz beleuchteter Fuß der schlanke Schaft für drei kurze Arme mit Rocailledekor und zentralen Deckenfluter unter bräunlich patiniertem Milchglasschirm mit Rankenrelief. (Kl. Besch.). H. 159 cm. (55607) (250,–)