Auktion 634

17. - 19. Juni 2010
 
Möbel

1398 Gotische Truhe. Eiche. Flacher, leicht überstehender Deckel. Vortretende, gedrehte Stabprofile. Gegliederte Front mit fünf Faltwerkfüllungen. Vorgeschrägter Sockel zwischen ausgeschnittenen Kufenfüßen. (Erg.). 82 x 178 x 86 cm. Norddeutsch oder Flandern, um 1600. (51592) Farbtafel 35 (5000,–)

1399 Renaissancearmlehnstuhl. Nussbaum. Vorn auf gedrehten Säulenstützen mit umlaufenden ausgeschnittenen Verstrebungsbrettern. Breite Armlehnen mit eingerollten Endigungen. Die rückwärtigen Pfosten mit Schuppendekor und eingerollten Aufsätzen. Lederbespannung. Oberitalien, Anf. 17. Jh. (52129) Tafel 86 (800,–)

1400 Viertüriger Schrank. Spätrenaissance. Eiche und Ebenholz. Zweiteiliger Korpus mit abgesetztem Sockel und Kranzgesims. Vier sechsfeldrig kassettierte Türen. Zwischen kannelierten Halbsäulen bzw. Karytiden. Auf den Kissen Reliefdarstellungen aus dem Alten und Neuen Testament, u. a. Sündenfall, Isaaks Opfer und Anbetung der Könige. (Erg.). 224 x 170 x 70 cm. Holland, M. 17. Jh. (52217) Farbtafel 36 (5000,–)

1401 Regence-Konsoltisch. Eichenholz, vergoldet. Rechteckiges Gestell auf vier keulenförmigen Beinen. Ritzdekor aus Kartuschen und Blattwerk. Im Zentrum der Zarge Flechtbandfries. Schlossinventar in Pinselschrift: Ch. d. S 405 und Fürs- tenhut. 71 x 59 x 44 cm. Dazu: Marmorplatte. (52028) Farbtafel 44 (800,–)

1402 Regence-Schrank. Eiche. Hochrechteckiger Korpus mit zwei vorgebildeten Türen, abgeschrägten Seitenkanten und vorgekehltem, verkröpftem, zum Sockel korrespondierendem Kranz. Gedrückte Kugelfüße. Allseitige Felderung durch zweietagige Füllungen. Auf der Front rahmende Kehlleisten. Zwickel und Friesdekor aus gekerbtem Blütengitterwerk. Plastische Bandmotive mit einbeschriebenen Glockengehängen. 234 x 185 x 76 cm. Wallonisch, wohl Namur. 18. Jh. Prov. Fam. von Gebsattel. (49448) Tafel 88 (3000,–)

1403 Barockstuhl. Nussbaum. Schlichtes Pfostengestell mit geschnitzter Kartuschenver- strebung. Rundbogig abschließende Polsterlehne. (37612) (400,–)

1404 Dielenschrank. Nadelholz. Zweitüriger Korpus mit gliedernden Lisenen. Abgesetzter zweischübiger Sockel mit ausgesägten Füßen. Überkragendes geschwungenes Abschlussgesims mit Wulst und Kehle. Auf den Türen in breite Profile gefasste Füllungen. 250 x 236 x 100 cm. Süddeutsch, 1. Hälfte 18. Jh. (52042) (4000,–)

1405 Aufsatzschreibschrank. Eiche und Nussbaum. Zweiteiliger Korpus mit Kommodenteil aus drei geschweiften Schubkästen in Doppelprofilrahmung. Vorgekehlte Sockelleiste über ausgesägten Füßen. Vortretende ausgeschnittene Platte. Schräg gestellte Schreibplatte. Innen sechs kl. Schubkästen um offene Mittelfächer. Zweitüriger Aufsatz mit gesprengtem Giebel. Aufgedoppelte Türfüllungen. 230 x 120 x 80 cm. Mitteldeutsch, 18. Jh. (50368) Tafel 88 (2500,–)

1406 Ein Paar Barockstühle. Nussbaum. Von Rocaillen begleitetes ausgeschnittenes Fußteil mit Blattkartuschen auf den geschwungenen Beinen. Gepolsterte Rückenlehne mit geschwungenem Abschluss. (46303) (250,–)

1407 Kommode. Nussbaum, gefriest, Wurzelholzfelderung. Pflaumenholzbänder. Überstehende ausgeschnittene Platte. Drei geschweifte Schubkästen in doppelter ­Profilrahmung. Gerundetes Tablier. Abgeschrägte gekehlte Seitenkanten. 84 x 116 x 62 cm. Dresden, um 1740/50. (52100) Farbtafel 43 (3500,–)

1408 Stuhl. Buche. Vorn auf geschwungenen Beinen mit gedrechselter H-förmiger Verstrebung. Gerundeter, in beidseitige Profile gefasster Lehnenrahmen mit Kartuschenschnitzerei und Rohrgeflechtbespannung. M. 18. Jh. (52051) (350,–)

1409 Kleiner Schrank. Esche, Eschenwurzelholz und Pflaumenholzbänder. Zweitüriger Korpus mit breit abgeschrägten Seitenkanten und gestuftem Danziger Giebel mit vorgekehltem Gesims. Gebauchter Schubkastensockel in (erg.) bogiger Rahmung. Auf den Türen Bastionsfelderung. 182 x 134 x 48 cm. Danzig, 18. Jh. (40413) (1200,–)

1410 Aufsatzschreibschrank. Nussbaum. Dreiseitig bombierter Kommodenteil mit drei Schubkästen und konturierenden Lippenrändern. Schräg gestellte leicht gebauchte Schreibplatte. Leicht zurückgesetzter zweitüriger Aufsatz mit Lisenengliederung und vorgekehltem geschwungenem Abschlussgesims. Gliedernde Füllungsfelder in Rocaillerahmung. 230 x 125 x 66 cm. Frankreich, Elsass 18. Jh. (52052) Farbtafel 40 (4000,–)

1411 Kl. Barockschreibtisch. Nussbaum. Überstehende gefrieste Platte. Bogig ausgeschnittene Zarge, vorn mit drei Schubkästen. Geschwungene Beine. 77 x 97 x 67 cm. (52210) (950,–)

1412 Aufsatzkommodenschrank. Nusswurzelholz. Kommodenunterbau mit drei Schubkastenzonen, der Obere geteilt. Die lisenenartig breit abgeschrägten Seitenkanten als blinde Schranktüren. Klauenfüße. Zweitüriger Aufsatz mit geschweiften Profilrahmungen und dreifach geschwungenem Abschlussgesims mit Podesten und bekrönenden Kartuschen. Innen Schubkasteneinteilung. 250 x 196 x 68 cm. Holland, Mitte 18. Jh. (51724) Farbtafel 38 (4000,–)

1413 Kl. Barockbank. Buche. Zweisitziger Korpus auf sechs geschwungenen Beinen mit Bocksfüßen. Doppelte Sitzlehne mit Rohrgeflechtbespannung und bekrönenden, flachgeschnitzten Blütenkartuschen. B. 120 cm. Sachsen, 18. Jh. (52192) Tafel 89 (1200,–)

1414 Kommode. Nusswurzelholz. Dreiseitig gebauchter Korpus mit ausgeschnittener in Rocailleprofile gefasster Zarge. Abgerundet ausgezogene Seitenkanten. Drei Schubkästen. Auf den Seiten und der Platte Marketerie aus großen Würfeln. 90 x 142 x 68 cm. Italien, um 1760. (52215) Farbtafel 42 (4000,–)

1415 Holländischer Kommodenschrank. Nusswurzelholz. Zweiteiliger Korpus mit breit abgeschrägten Seitenkanten über Klauenfüßen. Drei doppelt gebauchte Schubkastenzonen, die Obere geteilt. Zweitüriger Aufsatz. Geschwungenes vorgekehltes Abschlussgesims mit drei geschnitzten Blattkartuschen. Innen drei Schubkäs- ten. 240 x 190 x 70 cm. 18. Jh. (52215) Farbtafel 39 (4000,–)

1416 Kommode. Nussbaum, gefriest und gefeldert. Dreischübiger Korpus mit geschweifter zu den abgerundeten Seiten abgekanteter Front. Ausgeschnittener vortretender Sockel. Überstehende, weiße, grau geäderte Marmorplatte. 84 x 105 x 58 cm. Norddeutsch, 18. Jh. (49877) (2500,–)

1417 Runde Deckeltruhe. Nussbaum, gefriest. Wurzelholzfelderung in Pflaumenholzbändern. Konische Form mit gewölbtem Deckel. Vortretende Sockelleiste über gedrückten Kugelfüßen. 70 x 112 x 60 cm. 18. Jh. (51515) (1800,–)

1418 Nürnberger Wellenschrank. Nussbaum und Eiche. Zweitüriger Korpus mit breit vorgekehltem Sockel und korrespondierendem, geschwungenem, gekröpftem Kranz. Vertikale Gliederung durch Kehlen und Wulste. Abgeschrägte Seitenkanten. Ziseliertes Kastenschloss mit Jahreszahl 1790. Gedrückte Kugelfüße. 210 x 175 x 70 cm. Um 1770. (52028) Farbtafel 37 (6000,–)

1419 Eckvitrinenschrank. Esche. Zweiteiliger Korpus mit abgeschrägten Seitenkanten und geschwungenem vorgekehltem Abschlussgesims. Je zwei Türen, die Unteren mit rechteckigen Füllungen, die Oberen verglast. Klotzfüße. 240 x 120 x 90 cm. Niedersachsen, 2. H. 18. Jh. (50076) Tafel 87 (4500,–)

1420 Barockspiegel. Holz, geschnitzt, farbig gefasst. Rechteckiges, oben gering geschweiftes Spiegelfeld in gekerbter Profilrahmung. Der untere Abschluss und die Bekrönung durchbrochen mit stilisiertem Blattwerk, Voluten, C-Bögen und wenigen Blüten um zentrale Kartuschenreserve. 103 x 57 cm (rep., Fassung erneuert). 18. Jh. (50076) (900,–)

1421 Kommode. Barock. Nussbaum und Pflaumenholzbänder. Dreischübiger, doppelt geschweifter Korpus mit horizontal gliedernden Profilleisten und überstehender ausgeschnittener Platte. Vorn auf gestreckten Scheibenfüßen (erg.). 70 x 100 x 50 cm. (52186) (1200,–)

1422 Barocker Armlehnstuhl. Buche. Geschweiftes Gestell mit hoher ausgeschnittener Rückenlehne und mehrfach eingezogenem Balusterbrett. Geschwungene Keulenbeine mit Blattauflagen. Norddeutsch, 2. H. 18. Jh. (52136) (350,–)

1423 Ein Paar Louis-XVI-Gueridonkommoden. Nussbaum. Ovale, überstehende Platte. Drei Schubkästen und seitlich ausziehbare Kerzentablare. Halbhohe konische Beine. 72 x 39 x 32 cm. (52208) Tafel 96 (1500,–)

1424 Louis-XVI-Kommode in Demi-Lune-Form. Signiert: F. Rubestuck und JME. Rosenholz und Palisander, diverse tlw. gefärbte Marketeriehölzer. Durch intarsiert kannelierte Lisenen dreigeteilte Front mit zwei Türen und übergeordnetem Schubkasten. Konturierende Bordürenstreifen. Vier konische halbhohe Beine. Dunkelgraue, weiß geäderte Marmorplatte. 87 x 98 x 50 cm. Paris, um 1780. Meister: Franηois Rubestuck. (Meister 1766) Nicolay S. 414. (52061) Farbtafel u. Detail 49 (9500,–)

1425 Louis-XVI-Athenienne. Vergoldeter Korpus mit drei kannelierten Stelenbeinen auf Bocksfüßen. Schalenaufsatz mit Lorbeerkranzgirlanden und vortretenden ­Widderköpfen. Akanthusblattrand. Dreiseitig eingezogener Marmorsockel. 105 x 32 cm. (52061) Farbtafel 40 (3000,–)

1426 Kl. Louis-XVI-Kommode. Mahagoni. Dreischübiger geradliniger Koprus mit säulenförmig ausgezogenen kannelierten Seitenkanten über abgesetzten schlanken Kreiselfüßen. Gliedernde Messing-Profilleisten. Vergoldete Bronzeschuhe und Handhaben. Ausgeschnittene, profilierte grau geäderte Marmorplatte. 82 x 94 x 44 cm. Frankreich, Ende 18. Jh. (52061) Farbtafel 47 (3500,–)

1427 Louis-XVI-Damensekretär. Mahagoni mit gliedernden Messingprofilleisten. Kleinformatiger Korpus mit vier Schubkästen und zwischengesetzter Klappplatte. Säulenartig ausgezogene kannelierte Seitenkanten. Schlanke Kreiselfüße. Vergoldete Bronzeschuhe und Handhaben. Schlichte Sekretäreinteilung aus vier Schubkästen. Ausgeschnittene, profilierte graue Marmorplatte mit weißer Äderung. 130 x 68 x 37 cm. Frankreich. Zu voriger Nummer passend. (52061) Farbtafel 46 (3200,–)

1428 Ein Paar Postamente in Säulenform. Louis XVI. Schwarz gelackt und vergoldet. Kannelierter Schaft mit Lorbeerkränzen an Schleifenaufhängung. Quadratischer Stand. 111 x 37 x 37 cm. (52061) Farbtafel 40 (1800,–)

1429 Kl. Louis-XVI-Sofa. Eiche. Ovale Corbeille-Form auf sechs konischen, kannelier- ten Beinen. Konturierende Stege. B. 140 cm. (50611) (1200,–)

1430 Kl. Louis-XVI-Tisch. Vergoldete, rechteckige Form mit vier abgesetzten kannelierten Säulenbeinen. H-förmige Verstrebung mit Vasenaufsatz. Auf der Zarge umlaufend Kettenfries mit Blütenfüllung und Perlstabrahmung. Zweiseitiges Mittelmotiv mit Akanthusblattwerk in Amphorenform. Überstehende graue Marmorplatte. 84 x 78 x 48 cm. Schweden, Ende 18. Jh. (52061) Farbtafel 45 (3000,–)

1431 Pfeilerspiegel Gustav IV. Holz, partiell geschnitzt, goldene und elfenbeinfarbene Fassung. Spiegelfeld in gekehlter Rahmung. In Sockel- und Simsfeld verglaste, farbige Malereien in Gouachetechnik: Volutenmotiv bzw. antikisierende Opferszene. Konturierende Perl- u. Spitzblattfriese. Schleifenbekrönung. 146,5 x 65 cm. Schweden, um 1800. (52061) Farbtafel 44 (2500,–)

1432 Louis-XVI-Stuhl. Grau gefasst. Schlichtes Gestell mit kannelierten Zargen und Säulenbeinen. Weißer Lederbezug. 18. Jh. (52061) Farbtafel 42 (400,–)

1433 Louis-XVI-Stuhl. Vergoldetes Gestell mit kannelierten, konischen Pfeilerbeinen. Trapezförmige Rückenlehne mit geradem Verstrebungsbrett. Vertikale Durchbrüche, flachgekerbte Blüten und Flechtwerk. Italien, E. 18. Jh. (52061) Farbtafel 43 (300,–)

1434 Louis-XVI-Armlehnstuhl mit Tapisseriebezug. Vergoldetes reich beschnitztes Gestell. Mit begleitenden Bordüren aus Flechtband und Kanneluren. Hutförmig ausgeschnittene Rückenlehne mit seitlichen Kugelaufsätzen. Konische zu den Armstützen korrespondierende Säulenbeine. Aubissonbezug mit Schäferpaar, bwz. Tierdarstellungen. Frankreich, um 1780. (52179) Farbtafel 41 (2000,–)

1435 Armlehnstuhl im Louis-XVI-Stil mit Tapisseriebezug. Reich beschnitztes vergoldetes Gestell mit konturierenden Flammleisten und Schuppenfriesen. Hutförmiger Lehnenabschluss. Konische Säulenbeine mit halbgefüllten Kanneluren. Bunter Aubissonbezug mit Jäger und Landschaftsdarstellung. Frankreich, 2. Hälfte 19. Jh. (52179) Farbtafel 41 (1200,–)

1436 Kommode in Portikusform. Eibe. Mahagonifarben gebeizt. Fünf Schubkästen über abgesetzten konischen Vierkantbeinen. Ebonisierte schildförmige Schlüsselschilder. Im durchlaufenden Schubkasten drei Fächer, das mittlere mit verschiebbarem Deckel. 81 x 96 x 46 cm. Berlin, um 1790/1800. (52214) Farbtafel 52 (2500,–)

1437 Vier klassizistische Stühle. Obstholz. Geradliniges Gestell mit konischen Beinen und lyraförmiger Rückenlehnenverstrebung. Süddeutsch, Ende 18. Jh. (52062) Farbtafel 59 (900,–)

1438 Klassizistische Kommode. Nussbaum und Obstholz. Geradliniger, dreischübiger Korpus mit schwarz konturierten seitlichen Lisenen und überstehender gefriester Platte. Konische Vierkantbeine. Helldunkler Streifendekor an den Ecken und im Mittelteil. 81 x 104 x 51 cm. (52207) Tafel 91 (2200,–)

1439 Klassizistischer Spieltisch. Mahagoni. Vier konische abgesetzte Pfeilerbeine, zwei davon als Stützen ausziehbar. Geteilte rechteckige Platte, innen mit Lederbespannung. Bronzeschuhe. 72 x 85 x 43 cm. Um 1800. (52061) Farbtafel 57 (450,–)

1440 Klassizistischer Hocker. Vergoldetes scherenförmiges Gestell mit doppelter Balusterverstrebung. Auf der Zarge ebonisierter Spitzblattfries Rosshaarbezug. Schweden, um 1800. (52061) Farbtafel 48 (750,–)

1441 Klassizistisches Zylinderbureau mit antikisierendem Dekor. Zweischübiger Kommodenteil auf halbhohen konischen Beinen. Rollverschluss mit ausziehbarer Schreibplatte. Zweischübiger niedriger Aufsatz. Weiße Fondbemalung mit rechteckiger bzw. ovaler Felderung, auf dunklem Grund: Victoria, Putten um Kytara bzw. Vasenmotiv. Girlanden und Stabornamente. Fassung berieben. 108 x 110 x 62 cm. Norddeutsch. (52031) Tafel 90 (1800,–)

1442 Klassizistische Kommode. Mahagoni mit hellen Fadeneinlagen. Vierschübiger Korpus mit ausgeschnittener in Zahnschnittfries gefaster Platte. Abgeschrägte Seitenkanten mit intarsierten Kanneluren. Konische Füße. 86 x 97 x 55 cm. Nord- deutsch oder Holland, um 1800. (52031) Tafel 90 (1200,–)

1443 Schreibkommode. Eiche. Geradliniger Korpus mit drei Schubkästen und schräg gestellter Schreibplatte. Dreifach profilierte Sockelleiste über ausgesägten Füßen. Felderung durch gekehlte Konturen mit apsidialen Endungen. Innen 11 kl. Schubkästen. 102 x 105 x 54 cm. Norddeutsch, um 1800. (50055) (800,–)

1444 Pilasterschrank. Eiche. Kastenförmgier Korpus mit zwei kassettierten Türen und vorgeblendeten Pilastern. Abgesetzter zweischübiger Sockel auf breiten Klotzfüßen. Geschwunges vorgekehltes Abschlussgesims. 225 x 220 x 77 cm. (Erg.). Nord- deutsch, E. 18. Jh. (47927) (1800,–)

1445 Aufsatzvitrinenschrank. Eiche. Kastenförmiger Schrankunterbau mit drei vorgeblendeten Türen, schräg gestellter Schürze und Kufenfüßen. Auf den Türfüllungen Kettenfriese. Zurückgesetzter dreiseitig verglaster Aufsatz mit zwei ausgeschnittenen Türen. Vorkragendes geschwungenes Abschlussgesims mit Zahn- schnitt. 215 x 160 x 50 cm. (50055) (2000,–)

1447 Schreibkommode. Eiche mit konturierenden Pflaumenholzbändern. Geradliniger Korpus mit vier vorgeblendeten Schubkästen und schräg gestellter Schreibplatte. Sekretäreinteilung aus acht teilweise geschweiften Schubkästen. Zwei Geheimfächer. 96 x 102 x 54 cm. Norddeutsch, Ende 18. Jh. (52045) Tafel 89 (1600,–)

1448 Flachdeckeltruhe. Eiche. Überkragende rechteckige Platte. Flach geschnitzte Front mit zwei Rundbogenfeldern und drei Lisenen mit Tulpendekor. Abgeschrägte Schürze zwischen Kufenfüßen. Unter der Platte Schriftband. J. F. Machdalena. Grewen 1794. 62 x 126 x 71 cm. Niedersachsen. (51621) (800,–)

1449 Kommode. Eiche. Überstehende, ausgeschnittene Platte. Drei doppelt geschweifte Schubkästen mit eingezogenem abgekantetem Mittelteil. Horizontal gliedernde Profilstäbe. Vorgekehlte Sockelleiste. Vertikal kontrastierendes Streifenfurnier. 92 x 113 x 64 cm. 18. Jh. (51621) (1200,-)

1450 Vier Stühle. Esche. Trapezförmige Sitzlehne. Vorn über einschwingenden Beinen. Abgeschrägte Rückenlehne mit doppelter Spitzbogen-Galerieverstrebung. Wei- mar, um 1800/1805. (52215) Tafel 95 (1500,–)

1451 Spiegel. Mahagoni. Hochrechteckiger Architekturrahmen mit leicht erhabenem Spiegelfeld. Verbreiterte Sockel- u. Simszone. Gerader oberer Abschluss. Partiell messingbeschlagene Leisten. Messing- und Ebenholzeinlagen als feldernde Dekorfriese mit Blatt-, Kelchblüten-, Zahnschnitt- u. Bandmotiv. 156 x 83 cm. Werkstatt Heinrich Gambs, St. Petersburg, um 1805. (52061) Farbtafel 48 (3000,–)

1452 Arbeitstisch. Mahagoni, gefriest und gefeldert. Rechteckige überstehende Platte mit umlaufender Bandkontur. Zwei Zargenschubkästen. Konische Vierkantbeine in Bronzeschuhen. 77 x 95 x 61 cm. Anf. 19. Jh. (52061) Farbtafel 56 (900,–)

1453 Ein Paar Empire-Stühle. Mahagoni. Geschnitzte vergoldete Lehnenaufsätze mit rückseitigen schwarzen Löwenköpfen als Bekrönungen der zurückschwingenden Rückenlehne mit tropfenförmiger Verstrebung. Konische ausgestellte Vier- kantbeine. Russland, Anfang 19. Jh. (52061) Farbtafel 50 (1400,–)

1454 Ein Paar Empire-Fauteuils. Mahagoni mit reichem vergoldetem Beschlag. Dreiseitig gepolsterte Gestelle mit gerader hoher Rückenlehne und gerundeten Armstützen über goldenen Löwenmonopodien. Konische Säulenbeine mit köcherförmigen Schuhen. Frankreich, um 1810. (52061) Farbtafel 51 (9000,–)

1455 Empire-Konsoltisch. Mahagoni. Rechteckige, leicht überstehende grau geäderte Marmorplatte. Breite Zarge mit vergoldeten Appliken und Konturleiste. Zwei Träger in Stelenform mit antikisierenden bronzenen Frauenbüsten und sandalengewandeten Füßen. Verspiegelte Rückwand zwischen Pilastern. Ausgeschnittener Sockel. 91 x 132 x 50 cm. Frankreich, um 1810. (52061) Farbtafel 53 (6500,–)

1456 Empire-Armlehnstuhl. Mahagoni. Zurückschwingende Rückenlehne mit Kordelstababschluss. Auf dem breiten Lehnenbrett vertieftes ovales Füllungsfeld in Perlstabrahmung. Auf hellblauem Fond klassizistische Applike in Form einer Opferschale. Auf der vorderen Zarge ebonisierter Rhombus. Anf. 19. Jh. (52061) Farbtafel 49 (800,–)

1457 Tisch. Empire. Mahagoni. Runde weiße Marmorplatte mit farbigen Inkrustationen aus konzentrischen Bordüren und blütenförmigem Mittelmotiv. Zurückgesetzte Zarge auf Säulenschaft auf dreiseitigem eingezogenem Sockel und Klauenfüßen. Vergoldete Messingappliken und Eichenblattfries. 67 x 65 cm. (An der Platte kl. Randrep.). (52061) Farbtafel 59 (5000,–)

1458 Dreiteilige Empire-Garnitur. Mahagoni. Dreisitziges Canapee und zwei Armlehn­-stühle. Leicht zurückschwingende Rückenlehne mit vergoldeten Rundgiebel- ­bekrönungen und einbeschriebenem Palmettenmotiv. Eingerollte Armlehnen mit Akanthusblattauflagen. Auf acht Volutenbeinen mit Spitzblattauflagen. B. 195 cm. Russland, Mitte 19. Jh. (52061) Farbtafel (15000,–)

1459 Kl. Kommode. Empire. Mahagoni. Vier Schubkastenebenen, die über zwei seitlichen Säulen vortreten. Ziselierte Messingkapitelle und Basen. Graue, weiß geäderte überstehende Marmorplatte. 83 x 85 x 55 cm. Frankreich. (52183) Tafel (3200,–)

1460 Zylinderbureau. Mahagoni. Zweiteiliger, dreiseitig durch Füllungen in Messingleisten konturierter Korpus. Schreibtisch mit zwei Schubkästen und kannelierten Säulenbeinen. Ausziehbare Schreibplatte unter Rollverschluss. Dreischübiger Aufsatz mit braun-roter Marmorplatte in Messing-Galeriefassung. Auf den Wangen quergeriefelte Messingplatten. 114 x 96 x 61 cm. Frankreich, 19. Jh. (36571) (3500,–)

1461 Ein Paar Regency-Stühle. Mahagoni. Vorn auf Säbelbeinen, zurückschwingende Rückenlehne mit kannelierter draperieartiger Verstrebung und korrespondierendem Abschlussbrett. Ausgesonderte quadratische Ecken mit Palmettenmotiven. Sandfarbener Ledersitz. England, Anf. 19. Jh. (52061) Farbtafel 56 (400,–)

1462 Sechs Regency-Stühle. Buche, dunkel gebeizt. Zierliche Seitenrahmengestelle mit zurückschwingender Rückenlehne. Kordelstababschluss und Bündelverstrebung. Im Mittelfeld intarsierte Messingpalmette. Rohrgeflechtbespannung und Aufla- gekissen. England, 1. H. 19. Jh. (52152) Tafel 97 (2400,–)

1463 Diningtable. Mahagoni, gefriest und gefeldert mit sparsamen Messingeinlagen. Ovale Platte auf zwei Fußteilen mit vasenförmigem Schaft und drei Säbelbeinen, auf Klauenfüßen. 74 x 160 bzw. 200 x 100 cm. Einlagebrett. England. (52152) (1000,–)

1464 Regency-Kaminspiegel. Holz mit flachen Stuckauflagen, vergoldet. Vergoldete Appliken. Querrechteckiges Spiegelfeld in schmaler, ebonisierter Einfassung. Über schmaler Sockelleiste dreiseitige Pilasterrahmung. Quadratische obere Ecken mit plastischer Rosette. 73 x 137 cm. England, 1. H. 19. Jh. (52061) Farbtafel 63 (1200,–)

1465 Biedermeier-Ausziehtisch. Obstholz. Rechteckige doppelte Platte. Breite Zarge mit Schuppenbandkontur. In der Schmalseite kleine Schublade. Geschwungene Vierkantbeine. 76 x 112 bzw. 208 x 82 cm. Anf. 19. Jh. (42779) (1200,–)

1466 Biedermeierarbeitstischchen. Mahagoni. Ovaler Korpus mit geschlossener Galerierahmung und Zargenschubkasten. Lyraschaft über scherenförmigem Sockel. 78 x 49 x 33 cm. Wohl Frankreich, um 1820. (52183) Tafel 98 (1800,–)

1467 Biedermeiertisch. Birke. Runde, abklappbare Platte auf sechsseitigem schlankem Schaft und drei Säbelbeinen. 73 x 95 cm. Süddeutsch, um 1825. (52215) (500,–)

1468 Kl. Biedermeier-Pfeilerspiegel. Birke. Schlichter, flacher Architekturrahmen mit be­- krönendem flachem Spitzgiebel. 91 x 43,5 cm. (52074) (400,–)

1469 Biedermeierkommode. Birke. Geradlinige, dreischübige Form mit gestufter Rechteckplatte und Klotzfüßen. 84 x 113 x 54 cm. Norddeutsch, um 1825. (52192) (850,–)

1470 Biedermeierbank. Kirschbaum. Ausschwingende Wangen mit schildblattartiger Verstrebung. Kantig ausgeschnittene Rückenlehne mit zwei Vasenmotiven um lyraförmigem Mittelteil. B. 180 cm. Süddeutsch, um 1825/30. (52062) Farbtafel 58 (1400,–)

1471 Wandtisch. Nussbaum und Einlagehölzer. Abgefaste Platte mit Doppelprofilkanten. Abgesetzte konische Säulenbeine mit geriefelter Manschette. Auf Zarge und Platte Blattrankenmotive. 69 x 85 x 43 cm. Berlin, um 1830. Schinkelkreis. Ausführung wohl Karl Georg Wanschaff. Vgl.: ähnliches Möbel aus dem Schloss Charlottenburg, s. Spik-Auktion 590. (52117) Tafel 96 (800,–)

1472 Biedermeier-Schrank in Sekretärform. Mahagoni. Gegliederte, eintürige Front mit abgerundeten Seitenkanten und vorkragender Spitzgiebelleiste. 168 x 110 x 55 cm. Norddeutsch, um 1830. (52028) (650,–)

1473 Biedermeieraufsatzsekretär mit Vitrinenteil. Kirschbaum mit schwarz gebeizten Profilen. Zweiteiliger Korpus aus Kommode mit drei risalitartig vorgeblendeten gebauchten Schubkästen. Schräg gestellte Schreibplatte. Innen Sekretäreinteilung aus sechs kl. Schubkästen um offenes Mittelfach. Zweitüriger Aufsatz mit vier verglasten Füllungen. Vortretendes Abschlussgesims mit Spitzblattfries. 201 x 96 x 58 cm. Süddeutsch, um 1830. (50843) (3500,–)

1474 Abklappbarer Biedermeiertisch mit Spielfeldern. Nussbaum und Einlagehölzer. Runde Marketerieplatte. Sechsseitiger Pfeilerschaft auf drei Säbelbeinen. 81 x 80 cm. (52202) Tafel 98 (600,–)

1475 Biedermeiertisch. Mahagoni. Rechteckige Platte mit eingezogenen Ecken. Sechskantiger Säulenschaft über hochgewölbtem Sockel auf vier Volutenbeinen. 73 x 124 x 79 cm. Norddeutsch, M. 19. Jh. (52050) (700,–)

1476 Biedermeier-Ohrenbackensessel. Birke. Zurückschwingende Rückenlehne mit ausgeschnittenen Ohren. Eingerollt endende Armstützen. Ausgestellte Beine. 19. Jh. (52215) (600,–)

1477 Gueridontisch mit eingelassener schwarzer Marmorplatte und Inkrustationen: farbige Darstellung zweier Tauben und einer brennenden Fackel in blauem Bandwerk. Mahagoni-Dreifuß mit Blattschnitzereien und Adlerköpfen. Umlaufende vergoldete Bronzegalerie mit Draperie und Rundbogendurchbruch. 67 x 58 cm. Um 1840/50. (52061) Farbtafel 58 (1500,–)

1478 Biedermeier-Nachttisch. Esche. Überstehende, rechteckige Platte. Eintürige Front mit übergeordnetem Schubkasten. Konische Vierkantbeine. 80 x 55 x 41 cm. (51401) (600,–)

1479 Biedermeier-Herrenkommode. Mahagoni. Vier gebauchte risalitartig vortretende Schubkästen mit gliedernden Profilleisten. Abgerundete Seitenkanten. Gestufte Platte. 98 x 98 x 52 cm. Um 1835/40. (51401) (500,–)

1480 Ein Paar Vasenständer. Mahagoni. Filigrane Gestelle aus drei unten eingezogenen, oben korbförmig sich erweiternden Stützen. Dreiseitig eingezogener Sockel. Runde Podestplatte. 120 x 25 cm. England, 19. Jh. (52061) Farbtafel 62 (1400,–)

1481 Biedermeiertisch. Nussbaum. Runde Wurzelholzplatte auf gebauchtem Zargenring. Sechsseitiger Balusterschaft über drei kräftigen Volutenbeinen. 74 x 110 cm. (52208) Tafel 95 (700,–)

1482 Großer Leuchtergueridon. Bronze, matt- und glanzvergoldet. Kannelierter Säulenschaft mit bekrönender mit Maskarons dekorierter Schale. Sockel mit Blattwedeln und Widderköpfen über Klauenfüßen. Auf runder Holzplatte. H. 147 cm. Paris, M. 19. Jh. (52061) Farbtafel 60 (3600,–)

1483 Biedermeier-Tisch. Esche. Runde Platte auf schmalem Zargenring. Sechskantiger, vasenförmiger Schaft auf zeltförmigem Sockel. 74 x 112 cm. (52213) (500,–)

1484 Pfeiler-Podestschrank. Mahagoni. Zwölffach facettierte Wandung mit zwei Türen und aufklappbarer Platte. 84 x 43 cm. England, 1. Hälfte 19. Jh. (Ursprünglich Einrichtung für eine Reisetoilette). (52097) Tafel 97 (1100,–)

1485 Gueridon mit reich geschnitztem vergoldetem Gestell. Auf drei Volutenbeinen. Um den vegetabilen Schaft drei plastische Putten als Trägerfiguren. Eingelassene Marmorplatte mit buntem, gemaltem Blütendekor in Eierstabrahmung. 81 x 48 cm. Italien, um 1860. (52061) Farbtafel 60 (1500,–)

1486 Ovalspiegel. Holz mit Stuckauflage, vergoldet. Profilrahmen mit zweifacher Kehlung um vortretenden Perlstab. 12 x 78 cm. 2. H. 19. Jh. (52061) (400,–)

1487 Aufsatzsekretär mit Vitrinenteil. Palisander mit reichen Messingeinlagen. Konkaver zweitüriger Unterbau mit seitlichen Säulenvorlagen über Bronze-Klauenfüßen. Viertel-Zylinderverschluss und ausziehbare Schreibplatte mit Lederbespannung. Zwei verglaste Türen mit Bündelverstrebung und eingelegten Blütenmotiven. Ausgeschnittener Aufsatz mit ausgearbeiteter Konsole und vier Bronzevasen. 198 x 106 x 56 cm. Russland o. England, 19. Jh. (52183) Tafel 93 (3000,–)

1488 Kl. Podestschrank in Säulenform. Mahagoni mit umgreifenden Messingbändern. Runde überstehende Platte. 72 x 37 cm. England, 19. Jh. (52061) Tafel 97 (950,–)

1489 Bureau Bookcase. Mahagoni. Vier Schubkastenzonen, die oberste dreigeteilt. Konturierende Lippenränder. Schräg gestellte Schreibplatte. Reiche Sekretäreinteilung mit Schubkästen, Fächern und Mitteltür. Zweitüriger verglaster Aufsatz mit geradlinigem Sprossenwerk. Vortretender Kranz mit heller Wellenbandeinlage und Zahnschnittfries. 225 x 120 x 55 cm. England, 19. Jh. (52061) Farbtafel 54 (3500,–)

1490 Armlehnstuhl mit kapitoniertem grünem Lederbezug. Mahagoni. Schlichtes Gestell mit konischen verstrebten Pfeilerbeinen. England, 19. Jh. (52061) (400,–)

1491 Sechs Stühle. Nussbaum. Vorn auf abgesetzten kannelierten Säulenbeinen. Ausgeschnittene Rückenlehne in Ballonform mit konturierenden Profilen und Kartu- schenschnitzereien. 19. Jh. (52208) (1200,–)

1492 Mohrengueridon. Carta pasta. Bunte Lüsterbemalung mit relifierter Oberfläche auf schwarzem Grund. Konischer Sockel mit drapiertem Teppich. In der rechten erhobenen Hand tellerförmige Ablage. H. 120 cm. (Rep.). Italien, 19. Jh. (52061) Farbtafel 62 (1500,–)

1493 Kommode. Mahagoni. Kassettierte Front mit drei einbeschriebenen Schubkästen und einem weiteren übergeordneten Schubkasten unter der überstehenden Platte mit abgerundeten Ecken. 95 x 120 x 61 cm. 2. Hälfte 19. Jh. (52052) (600,–)

1494 Spätbiedermeier-Sekretär. Obstholz. Kastenförmiger Korpus mit vier Schubkästen und zwischengesetzter Schreibplatte. Geschwungenes Abschlussgesims. Gedrechselte Vasenbekrönungen über doppelt profilierten Lisenen auf den abgeschrägten Seitenkanten. Wurzelholz-Innengliederung mit Portikus und vier Schubkästen. 174 x 104 x 46 cm. (52062) (800,–)

1495 Spätbiedermeier-Vitrinenschrank. Kirschbaum. Dreiseitig verglaster eintüriger Korpus mit Sockelschubkasten und Bekrönung in Form einer Schnitzblende aus Blattwerk und einer Mittelkartusche. Seitlich gedrechselte Vasenaufsätze. Abgeschrägte Seitenkanten mit Profilauflagen. 188 x 100 x 50 cm. (52062) (1000,–)

1496 Spätbiedermeierkommode. Wurzelholz. Geradliniger dreischübiger Korpus mit leicht überkragender Platte. 78 x 107 x 59 cm. (27531) (120,–)

1497 Bodenstanduhr. Comtoise. Weichholz lasiert. Dreifach gegliederter Korpus aus hohem Podestsockel, balusterförmig verglastem Pendelkasten und oval ausgeschnittenem Uhrgehäuse. Weißes Emailzifferblatt und getriebene Messingkartuschenrahmung. Stundenschlag auf Glockel. Signiert: Cissière à Magny-Cours. 238 x 50 x 22 cm. (52052) (600,–)

1498 Louis-Philippe-Pfeilerspiegel. Mahagoni. Gekehlter und profilierter Rahmen über Sockelleiste mit oberem Blindfeld und Kleebogenabschluss. 168 x 67,5 cm. (52052) (400,–)

1499 Louis-Philippe-Stuhl. Mahagoni. Breit profilierte Ballonlehne. Geschwungene Beine. (43375) (150,–)

1500 Louis-Philippe-Damenstuhl. Buche. Zierliches Gestell mit Profilrahmungen. Gerundete verstrebte Rückenlehne. Kartuschenschnitzerei. Floraler Gros Point Bezug. (52154) (200,–)

1501 Bauernschrank. Blaugrüne Fondbemalung mit rötlicher Felderung. Blumen bzw. gekämmter Dekor. Zweikastenform mit vorgeblendeter Tür und abgesetzter Sockelzone über Scheibenfüßen. Zum Sockel korrespondierender Kranz mit gewulstetem geradem Abschlussgesims. (Malerei tlw. erneuert). Dat. 1843. 197 x 170 x 64 cm. Süddeutsch, wohl Oberpfalz. (52186) Tafel 87 (900,–)

1502 Rustikaler Tisch. Eiche und Nadelholz. Rechteckige Platte auf gabelförmigen verstrebten Wangen. Eingehängter Schubkasten. 75 x 15 x 65 cm. (50327) (600,–)

1503 Bauernstuhl. Fichte abgelaugt. Vier schräggestellte konische Beine. Brettsitz. Balusterförmig ausgeschnittene Rückenlehne mit herzförmigem Eingriff. (52186) (150,–)

1504 Eintüriger Schrank. Eiche. Hochrechteckige Kastenform mit vorgekehlter zum Abschlussgesims korrespondierender Sockelleiste. Gedrückte Kugelfüße. Auf der Tür spitzig ausgezogene Bastionsaufdoppelung. Seitlich geteilte Lisenen. Gliedernde Profilrahmung. 188 x 110 x 50 cm. Niedersachsen. (50327) (1500,–)

1505 Friseurstuhl. Messinggestell mit drehbarem S-förmig geschwungenem Sitz. Kapitionierte Lederbespannung und niedrige Rückenstütze. Drei aussschwingende strebte Beine. England, 2. Hälfte 19. Jh. Bez.: Chair Patent. (52061) (160,–)

1506 Klassizistischer Reise-Schreibkasten. Nussbaum, verschiedene Einlagehölzer. Aufklappbarer Pultkasten mit reichem geometrischem Einlagedekor aus räumlich wirkenden Rechteckfeldern und konzentrischen Bordüren. Abgesetzte hohe, konische, kannelierte Pfeilerbeine. Tapeziertes Inneres mit zwei kleinen Schub- kästen. 70 x 30 x 29 cm. Italien, 19. Jh. (50555) Tafel 98 (700,–)

1507 Pembroketable. Mahagoni. Rechteckige Platte mit abklappbaren Breitseiten. Mehrfach eingezogene Säulenbeine. Zargenschubkasten. 74 x 88 x 52 bzw. 104 cm. England, 19. Jh. (52046) (400,–)

1508 Salon-Spiegel mit klassizistischem Dekor. Holz, geschnitzt, flache Stuckauflage, vergoldet, patiniert. Als unterer Abschluss Köchertrophäe. In der Bekrönung von Muscheln flankiertes Podest mit Löwenkopf. 105 x 60 cm. (50100) (600,–)

1509 Hocker mit aufklappbarer Polsterung. Mahagoni mit hellen Fadeneinlagen. Kastenform auf vier konischen Beinen. 52 x 53 x 35 cm. England. (52186) (250,–)

1510 Ohrenbackensessel. Birkenwurzelholz. Breitrahmiges Gestell mit zurückschwingendem Rücken und angeschnittenen Ohren. Gerundete Armlehnen auf Volutensockel. Vortretende Zarge. Ausgestellte Beine. Baltikum, um 1900. (52215) (600,–)

1511 Schlanker Pfeilerspiegel im klassizistischen Stil. Holz, grau-weiß gefasst. Spiegelfeld in gestufter Rahmung. Im Blindfeld plastisch geschnitztes Taubenpaar in Rankenspalier. Gerade Abschlussleiste über Kannelurenfries. 151,5 x 55 cm. (52061) Tafel 90 (1200,–)

1512 Ein Paar Wiener Jugendstilvitrinen. Mahagoni. Dreiseitig verglaste Pfeilerform mit Sockelschubkasten. Facettierte, kleinteilige Frontverglasung mit konturierenden Messingstegen. 187 x 95 x 56 cm. Um 1900. (52073) Farbtafel 63 (8000,–)

1513 Stellspiegel-Rahmen. Jugendstil. Bronze. Von radschlagendem Pfau ausgehend, bilden Federn und stilisiert florale Ornamente die Rahmung für das Spiegelfeld in geschweifter Rechteckform. In der Bekrönung sich im Spiegel betrachtende Schönheit. 49 x 26 cm. (Scharnier besch.). Um 1900. (43219) (200,–)

1514 Akten- und Sammlungsschrank. Mahagoni. Geradliniger Korpus mit vortretendem Kommodenteil aus fünf Schubkästen und seitlichen vertikalen Fächern. Überkragender Umbau mit offenem Bücherfach. 126 x 115 x 50 cm. Um 1910. (52073) (600,–)

1515 Bücherschrank. Birke. Dreitüriger, geradliniger Korpus auf halbhohen konischen Vierkantbeinen. Auf der dreiviertel-Verglasung der Türen aufgelegtes, ebonisier- tes Rhombengitterwerk. 165 x 138 x 37 cm. Um 1910. (52046) (700,–)

1516 Kl. Schrank mit zweitürig verglastem Oberteil. Mahagoni. Kastenform mit zwei Türen und übergeordneten Schubkästen. 154 x 96 x 47 cm. Wien, um 1910. (52073) (1000,–)

CARL WITZMANN (1883–1952)

1517 Pfeilervitrine. 1921. Buchenholz, grün und golden gefasst. Eintüriger dreiseitig verglaster Korpus auf halbhohen konischen Vierkantbeinen mit Blattkapitellen. Geriefelte Sockelzone. 160 x 76 x 35 cm. Vergleichsstück Robert Kotas, Carl Witzmann, Wien, 1934, Wohnung Soffer, Wien XII, Eingangshalle, 1921. (52061) Farbtafel (6000,–)

1518 Blumentischchen. Eisen. Zwischen drei geschwungenen Jugendstilbeinen zwei durchbrochene Plateaus mit Wikingerboot und Sonnendarstellung. 73 x 35 cm. Um 1900. (52192) (250,–)

1519 Wangenschreibtisch. Mahagoni. Leicht überstehende Rechteckplatte mit dreiseitiger geschlossener Galerie. Drei Schubkästen in Stegrahmung. In den Wangen je eine Tür. 84 x 120 x 61 cm. England. (51373) (1000,–)

1520 Gr. Armlehnstuhl im Renaissancestil. Nussbaum. Gedrechselter, doppelt verstrebter Fussteil. Geschwungene, profilierte Armstützen mit Einrollungen. Schräggestellte, gerade abschließende Rückenlehne. Verschl. Lederbezug. (52129) (400,–)

1521 Großer Ausziehtisch im Regence-Stil. Eiche. Zweigeteilte, abgerundete Platte. Ausgeschnittene Zarge mit plastischem Berain-Dekor. Scherenförmige Verstrebung. 74 x 180 (bzw. 284) x 100 cm. Zwei Zusatzplatten. (50610) (2800,–)

1522 Ein Paar Halbschränke im Barockstil. Nussbaum. Dreiseitig geschweifter zweitüriger Korpus mit überstehender ausgeschnittener Platte. Einschwingende halbhohe Beine. Blattrankenmarketerie. 78 x 76 x 38 cm. Italien. (52154) Tafel 94 (1800,–)

1523 Armlehnstuhl mit (besch.). Gobelinbezug. Nussbaum. Gedrechseltes, H-förmig verstrebtes Gestell mit Kanneluren und Rosettendekor. Geschwungene Armleh- nen mit Akanthusblattschnitzerei. (52129) (200,–)

1524 Armlehnstuhl im Barockstil. Buche. Dreiseitig geschweiftes Gestell mit begleitenden Profilen. Geschwungene Beine und ausgeschnittene Rückenlehne. (52136) (150,–)

1525 Kommode im Barockstil. Nussbaum gefriest und gefeldert. Gliedernde Palisanderbänder. Dreischübige leicht geschweifte Front mit bogig ausgeschnittener Zarge und überstehender Platte. 77 x 88 x 50 cm. (52211) (600,–)

1526 Vier Stühle im Barockstil. Buche. Leicht geschweifte Gestelle mit gerundeter Rückenlehne und Kartuschenschnitzerei sowie gekämmten Rocaillerahmungen. Geschwungene Beine. (51218) (900,–)

1527 Armlehnstuhl im Barockstil. Nussbaum. Breitrahmiges Gestell mit schräger ausgeschnittener Rückenlehne. Geschwungene Armstützen und Beine. Scherenver- strebung. (Besch.). Gros Point-Bezug. (49871) (400,–)

1528 Spiegel im Barockstil. Holz, geschnitzt, goldbronziert. Seitlich eingezogene Ovalform. Durchbrochene Weinrebe mit Blättern und Trauben als Rahmung. In der Bekrönung zwei schnäbelnde Vögel. H. 105 cm. Dazu: Konsole. Geschweifte Platte über Schnitzwerk aus Blättern, Blüten und plastischem Löwenkopf. H. 24 cm. (49552) (500,–)

1529 Kl. Spiegel im flämischen Barockstil. Messingblech, gepresst, auf Holz. Reicher Reliefdekor mit Kartuschen und Blattwerk. Dreiseitiger, muschelbekrönter Auf- satz. Spiegelfeld von Spiegelglasleisten gerahmt. 80 x 46 cm. (50100) (400,–)

1530 Kl. Kommode im italienischen Barockstil. Nussbaum, gefriest und gefeldert. Dreischübiger, dreiseitig gebauchter konischer Korpus auf abgesetztem Fußteil mit vier geschwungenen Beinen. 65 x 55 x 30 cm. (52052) (300,–)

1531 Eckaufsatzvitrine im italienischen Barockstil. Nussbaum, gefriest und gefeldert. Zweiteiliger Korpus mit breit abgeschrägten Seiten. Zweitüriger Schrankunterbau mit übergeordnetem Schubkasten. Zurückgekehlter Aufsatz mit zwei verglasten Türen und geschwungenem Giebelgesims. 198 x 80 x 60 cm. (52052) (800,–)

1532 Niedriger Tisch im italienischen Barockstil. Nussbaum. Ausgeschnittene ovale Platte auf vier geschwungenen Beinen. 60 x 100 x 56 cm. (52052) (160,–)

1533 Pfeilervitrine im italienischen Barockstil. Nussbaum. Zweiteiliger Korpus, dreiseitig geschweiftes niedriges Kommodenteil mit zwei Schubkästen und kurzen geschwungenen Beinen. Dreiseitig verglaster eintüriger Aufsatz mit geschwunge- nem Abschlussgesims. 184 x 85 x 40 cm. (49425) (500,–)

1534 Sechsteiliges Ensemble im italienischen Barockstil. Elfenbeinfarben gefasst mit bunten Blumen und Vogeldekor: Kleine Kommode, zwei Hocker, Spiegel und ein paar Wandarme. (43375) (1600,–)

1535 Kl. Bureauplat im Louis-XV-Stil. Nussbaum und Mahagoni mit Blütenmarketerie. Ausgeschnittene in Messingleisten gefasste Platte. Zargenschubkasten mit doppelter abgekanteter Schweifung. Geschwungene Beine. 74 x 100 x 64 cm. (52041) (1200,–)

1536 Lack-Kommode im Louis-XV-Stil. Dreiseitig gebauchter Korpus mit zwei Schubkästen über geschwungenen halbhohen Beinen. Reliefdekor aus Terrassenlandschaft mit chinesischem Würdenträger und Bediensteten. Seitlich Blütenbäume über Felsen. Auf schwarzem Fond plastische Goldkonturen mit farbiger Malerei. Ausgeschnittene rötliche Marmorplatte mit weißer Äderung. 90 x 110 x 50 cm. (52043) (800,–)

1537 Poudreuse im Louis-XV-Stil. Rosenholz. Allseitig geschweifter Korpus mit ausgeschnittener, dreifach aufklappbarer Platte. Wangenform mit zentralem Schubkasten und flankierenden blinden Schüben. Geschwungene Beine. Reicher Bronzebeschlag. Reiche Marketerie. 75 x 105 x 52 cm. (51621) (2400,–)

1538 Gr. Dielenspiegel im Rokokostil. Holz mit Stuck, goldbronziert. Hochrechteckiges Spiegelfeld in Profilrahmung mit reichem, kräftigem Dekor aus Blüten, Blattro- caillen, Kartuschen und C-Bögen. 252 x 109 cm. (49438) (1200,–)

1539 Salongarnitur im Louis-XVI-Stil. Corbeilleform. Canapee und zwei Bergeren. Vergoldete, gerundete Gestelle mit begleitendem Lorbeerfries und Kartuschenbekrönungen in Schleifenform. Abgesetzte, konische Säulenbeine. B. 130 cm. Dazu: Ovaler Messingtisch mit rötlicher, graugeäderter Marmorplatte. (52046) (2000,–)

1540 Ein Paar gr. Pfeilerspeigel im Louis-XVI-Stil. Holz mit Stuckdekor, goldbronziert. Schmale Profilrahmung mit Perlstab und Kordelfries. Ausgezogene obere Ecken. Schleifenbekrönung mit einbeschriebenem Frauenkopfmedaillon zwischen Akanthusvoluten und Lorbeergehängen. 230 x 88 cm. (Bekrönung besch.). Lt. Vorbesitzerangabe ehem. Schloss Brüningslinden, Berlin-Spandau. Um 1910/12. (52192) (2000,–)

1541 Ein Paar Armlehnstühle im Empirestil. Schwarz gelackt mit reichem Bronzebeschlag. Hochansetzende geschwungene Armlehnen über figürlichen Stützen. (52061) (500,–)

1542 Supraporten-Spiegel im Empirestil. Holz, mit aufgesetzten Schnitzereien, vergoldet. Schmaler Sockel mit drei darüberliegenden Spiegelfeldern, gerahmt von zwei quergerillten Säulen. Abschlussgesims mit Rosetten und längsovalen, kannelier- ten Schnitzereien. 50 x 125 cm. (24055) (400,–)

1543 Acht Armlehnstühle im Regency-Stil. Schwarz gelackt mit Goldkonturen und Bildtafeln mit antikisierenden Figurenfriesen in Grisaille. Ausschwingende Seiten über konischen Säulenbeinen. Rückenlehne mit Stababschluss und rhombischer Gitterverstrebung. Rohrgeflechtbespannung. Weiße Leder-Sitzauflagen. (52061) Farbtafel 61 (3000,–)

1544 Gr. Tisch im Regency-Stil. Schwarz gelackt. Runde Platte mit goldener Mäanderbordüre und Innenfeld mit Puttendarstellungen um Venusgruppe in Grisaille. Vier kannelierte Säbelbeine in Messingschuhen. 71 x 168 cm. (52061) Farbtafel 61 (2500,–)

1545 Großer Esstisch im Regency-Stil. Buche. Zweigeteilte Platte mit abgerundeten Ecken. Kannelierte kräftige Säulenbeine mit eingeschnürtem Ansatz. Einlege- platte. Gleitrollen. 76 x 160 bzw. 214 x 100 cm. (51621) (1800,–)

1546 Zwei Armlehnstühle und vier Stühle. Buche. Zurückschwingende Rückenlehne mit vorgebogtem Abschlussbrett und Verstrebung mit geschnitzten Blütenendun- gen. Vorne auf kannelierten Säulenbeinen. England. (51621) (1000,–)

1547 Armlehnstuhl im Empirestil. Mahagoni. Halbrunde Sitzfläche mit hellbrauner Lederbespannung. Halbrunde, umlaufende Rückenlehne mit stelenförmigen Vorderstützen. Antikisierende Frauenbüsten. Auf der Rückenlehnenverstrebung französische Adlerapplike. (52061) Farbtafel 62 (750,–)

1548 Aufsatzvitrinenschrank. Mahagoni. Zweiteiliger Korpus mit Schrankunterbau, überstehender Platte und zweitürigem verglastem Aufsatz mit Spitzgiebelbekrönung. Seitlich Füllungsfelder mit Messingprofilrahmung. 216 x 138 x 50 cm. (52061) (1200,–)

1549 Halbschrank. Mahagoni. Zweitüriger kastenförmiger Korpus mit leicht überstehender grüner Marmorplatte. Rahmende Pilastergliederung mit Messingleistenkonturen. Auf den Türfüllungen metallene Rhombengitter. 88 x 94 x 23 cm. (52061) (400,–)

1550 Sideboard. Mahagoni. Dreischübige Wangenform mit rahmenden Profilleisten. Konkave Seiten um vorgerundetes Mittelteil. 86 x 150 x 43 cm. England. (52061) (1000,–)

1551 Bibliothekstritt. Mahagoni. Vierstufige Wendeltreppenform um mehrfach einge- zogenen Schaft. Lederbespannung. H. 111 cm. England. (52195) (280,–)

1552 Kleines Handarbeitstischchen. In Form eines Biedermeier-Nähtischchens. Rechteckige, durch Seitenkanten facettierte Platte mit eingehängtem kl. Schubkasten. Balusterförmige Brettwangen mit Zwischenfach und halbrundem Fußsteg. Seg- mentförmige Füße. 66 x 42 x 32 cm. (50555) (200,–)

1553 Salontisch. Nussbaum, dunkel gebeizt. Längliche überstehende Platte mit bogig ausgezogenen Ecken. Geschwungene Beine. Plastische Blütenschnitzerei. 72 x 110 x 68. (40686) (500,–)

1554 Kleiner ovaler Tisch. Obstholz. Überstehende Platte. Geschwungene Beine mit Kreuzverstrebung. 63 x 96 x 68 cm. (40686) (200,–)

1555 Drei Satztische. Barockform. 60 x 53 x 34 cm bzw. 47 x 29 x 29 cm. (40686) (120,–)

1556 Zwei Armlehnstühle und zwei Stühle. Dunkel gebeizt. Gedrehte Säulenbeine mit Verstrebungen, die Armlehnstühle mit löwenartigen Armlehnenendungen. (40686) (500,–)

1557 Kl. Tisch mit achtseitiger Platte. Gedrechselte verstrebte Beine. Zargenschubkas- ten. (Besch.). 66 x 54 x 41 cm. (49448) (80,–)

1558 Aufsatzvitrine. Eiche. Schlichter, zweifach gegliederter Korpus mit kassettiertem Unterbau und zwei Schubkästen. Abgeschrägte Seiten. Zweitüriger, dreiseitig verglaster Aufsatz mit geradem Sprossenwerk. Geschwungenes Abschlussge- sims. 195 x 195 x 45 cm. (49382) (500,–)

1559 Großes Sideboard. Mahagoni mit Rosenholzbändern. Ausgeschnittene überstehende Platte. Doppelt geschweifte Wangenform mit zwei Schranktüren um Mittelschublade mit Fächerzwickeln. Halbhohe konische Vierkantbeine. 95 x 216 x 68 cm. (51724) (1200,–)

1560 Acht Stühle. Mahagoni. Ovale, schildförmige Rückenlehne mit fünffacher Stab- verstrebung. Konische Vierkantbeine. (51724) (1000,–)

1561 Armlehnstuhl. Dunkel gebeizt. Schlichtes Gestell mit gedrechseltem, H-förmig verstrebtem Fußteil. Eingerollte Armstützen. Schräg gestellte Rückenlehne. (43422) (250,–)

1562 Niedriger Tisch. Nussbaum, versch. Hölzer. Dunkel gebeiztes barockes Fußgestell mit geschwungenen Beinen und bogig konturierter Zarge. Überstehende, ausgeschnittene Platte mit umlaufendem Fries, Streifenfelderung und gerahmtem rechteckigem Mittelmotiv mit Bandelwerkrhombus. 73 x 78 x 55 cm. (43375) (750,–)

1563 Niedriger Tisch mit abklappbaren Schmalseiten. Mahagoni mit heller Fadeneinlage. Schlichte Form mit konischen Vierkantbeinen und Messingschuhen. 60 x 75 bzw. 130 x 46 cm. (36571) (300,–)

1564 Hallentisch. Eiche. Rechteckige Platte auf geteilten, verstrebten Balusterwangen. Geriefelte Zarge. 75 x 180 x 76 cm. (43231) (1200,–)

1565 Ohrenbackensessel. Eiche. Breitrahmiges Gestell. Bogig ausgeschnittene profiliert konturierte Rückenlehnenblende. Verstrebte, mehrfach eingezogene Säulenbeine. (41608) (500,–)

1565a Fußbank. Buche. Gepolsterte Auflage auf vier geschwungenen kurzen Beinen. (52062) (60,–)

1566 Sofa. Nussbaum. Geschwungener Rahmen mit bogig ausgeschnittener, vorgewölbter Zarge und kurzen geschwungenen Beinen. Vollgepolstert. Sandfarbener, gemusterter Veloursbezug. (35987) (200,–)

1567 Kl. Salon-Beistelltisch. Grün gefasst mit vergoldeten Profilen. Rechteckige Tablettplatte mit abgeschrägten Ecken. Schräg gestellte Beine mit Mäanderansätzen und Zwischenfach. Zwei plastische Girlanden. 70 x 60 x 45 cm. (52117) (200,–)

1568 Spiegel in Portalform mit Spitzgiebelabschluss. Spiegelglas, Holz, Messingappliken, vergoldet. Über schmaler Sockelzone durch schlanke Leisten gegliedertes Spiegelfeld. Applikenbesatz im klassizistischen Stil. 64 x 63,5 cm. (52061) (200,–)

1569 Tisch. Obstholz. Runde bogenförmig gefrieste Platte auf breitem zurückschwingendem Zargenring. Vier C-förmig ausgeschnittene Beine mit Bandverstrebung. 76 x 100 cm. (52062) (400,–)

1570 Zeitungsständer. Nussbaum. Drei, aus gedrechselten Gitterstäben gebildete Fächer. Auf einschübigem Sockel. Kreiselfüße mit Gleitrollen. 52 x 49 x 39 cm. England. (52061) (280,–)

1571 Nierenförmiger Beistelltisch mit abnehmbarem Tablett. Mahagoni. Konische Vierkantbeine auf Gleitrollen. Gemalter farbiger Dekor aus Rosengirlanden und Musiktrophäe. 60 x 70 x 35 cm. England. (52028) (300,–)

1572 Halbschrank. Mahagoni. Kastenform mit zwei Schubkästen und Regaleinteilung. 77 x 75 x 30 cm. (52028) (200,–)

1573 Ein Paar Marmorgueridons, weiß mit grauer Äderung. Runde Platte auf Schaft in Form einer Ananas. 56 x 45 cm. (52061) Farbtafel 64 (1500,–)

1574 Notenregal. Messing. 85 x 40 x 30 cm. (52061) (150,–)

1575 Postament. In Form einer kannelierten Säule. Holz, vergoldet. 110 x 28 x 28 cm. (52061) (150,–)

1576 Kl. Rahmenspiegel. Holz. Rechteckig. Vergoldete Profilleiste. 28,5 x 22,5 cm. (45566) (60,–)

1577 Marketerieplatte nach Roentgen-Vorbild. Satinholz und div. Einlagehölzer. Chinoiseriemotiv mit Frau unter einem Sonnenschirm und Fischer auf einer Terrasse. Nach einem Stich von Jean Baptiste Pillement (1728–1808). Von Januarius Zick für Roentgen übertragen. 102 x 140 cm. Das Chinoiseriemotiv findet sich u. a. auf einem Zylinderbureau im Metropolitan Museum, New York und auf einem Sekretär im Kunstgewerbemuseum Berlin. (52117) (400,–)

1578 Marketerieplatte mit der Darstellung des Besuches von Jesus bei Martha und Maria nach dem Gemälde von Wilhelm Lauterbach, Münster 1913. Nussbaum, diverse Einlagehölzer und Perlmutt. Christus in der Pergola eines südlichen Hauses mit Ausblick in Hügellandschaft. 44 x 66 cm. R. (52117) (300,–)

1579 Kinderhochstuhl, auch als Schaukel- bzw. Laufstuhl zu verstellen. Eiche. Vergitterte Rückenlehne mit gedrechselten Verstrebungen. Armstützen. Umklappbares Tischbrettchen. Durchlochte Sitzfläche. Montiert auf verstrebtem Seitengestell mit keulenartigen Beinen und Eisenrädern, über Feder und Zahnradmechanismus verstellbar zu Schaukelkufen bzw. Laufrollen. (Besch.). H. 66 bis 96 cm. Um 1900. (51621) (350,–)

1580 Haspel. Holz mit Beinappliken. Ständer mit Zahnradmechanismus und sechsarmigem Flügelrad zum Aufwickeln des Garnes. H. 93 cm. 19. Jh. (50695) (120,–)

1581 Servierwagen. Messinggestell mit drei kannelierten Säulenstützen auf Gleitrollen. Zwei verglaste, runde Tablettplatten. 62 x 50 cm. (52052) (180,–)

1582 Spinnrad. Nussbaum, gedrechselt mit beinernen Zierknöpfen. Dreibeingestell mit Schwungrad und Garnspule. (Lederriemen f. Antrieb def.). H. 95 cm. 19. Jh. (50076) (200,–)

1583 Kohlebecken als Tischofen. Messing. Kupfer. Runde Standfläche mit 4 Blattvoluten als Stützen der vertieften Tischplatte. Tisch und einsetzbares Kohlebecken mit zwei Griffen und umlaufender Bordüre. Glockenförmige Abdeckhaube (erg.). H. ca. 75 cm. (Besch.). (49617) (250,–)

1584 Standuhr im engl. Stil. Abgesetzte Stelenform. Uhrwerk mit Schlag in der Art eines Hammerklaviers. (Nicht intakt). 180 x 30 x 22 cm. (48320) (100,–)

1585 Gueridon. Mahagoni. Drei abgesetzte, kannelierte Säulenstützen über dreifach ausgeschnittenem Sockel. Trommelförmiges Podest mit eingelassener heller Marmorplatte. 60 x 30 cm. (52046) (180,–)

1586 Ein Paar Etagerentische. Art-Deco-Form. Schwarzlack mit Wurzelholznussbaum-Platte. Drei S-förmige geschwungene Bandstützen mit Zwischenfach. 69 x 63 cm. (52191) (1000,–)

1587 Verwandlungstisch. Fünfteilig. Schwarzer Klavierlack. Vierpassig ausgeschnittener Tisch mit Kreuzverstrebung und vier integrierbaren dreigeschossigen Eckele- menten. 53 x 73 x 73 cm. (52191) (350,–)

1588 Halbschrank mit eingelassenen Paneelen. Braun-, rot- und goldfarbengelackt. Zweitürige Kastenform mit drei Sockelschubladen. 17 Paneele mit Blüten, Vögeln und geometrischen Ornamenten in Reliefschnitzerei. Gerahmt von gemalten Blütenreserven und Gittermuster. 141 x 115 x 50 cm. China, 19. Jh. (52209) Tafel 99 (800,–)

1589 Blackwood-Ständer. Runde Platte mit eingelassenem rötlichem rundem Marmor und Perlstabumrahmung. Vier geschwungene Beine mit vorgewölbter reich durchbrochener, floral geschnitzter Zarge und vierseitiger Blattverstrebung. 75 x 30 cm. China. (50522) (300,–)

1590 Niedriger chinesischer Tisch. Schwarzgelackter rechteckiger Rahmen mit vergoldeten Profilen und durchbrochener Zarge. Eingelegtes Paraventfeld in Rotlack mit schwarzer und goldener Landschaftsdarstellung. 44 x 148 x 63 cm. (52061) (550,–)

1591 Rechteckiger Tisch mit Zwischenfach. Reiche Bein-Einlage. Auf der Platte Prozession aus Bannerträgern und Musikanten um Medaillon mit Palastansicht, in dem Zwischenfach Blütenzweige und Tiere in vierpassiger Reserve, gerahmt von Blumenzweigen. Schräg gestellte Beine mit Windspielen und Blumenvasen. Durch- brochene Zarge. 67 x 64 x 64 cm. China. (52183) (700,–)