LEO SPIK Kunstversteigerungen e.K., gegründet 1919

← Zurück

  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
736

Deckelpokal als erster Preis für das Pferderennen in Doberan 1829
Berlin, um 1829 - Meister Georg Hossauer (1794-1874)
Teilweise vergoldet. Kannelierter Balusterschaft und mit Akanthusblattwerk verzierter Rundfuß. Konische Kuppa und aufgelegter Eichenlaubfries. Deckel mit Pinienknauf. H. 39 cm. Gew. ca. 950 g. Eingraviert diverse Inschriften: Alexandrinen-Rennen. Doberan, den 19ten August 1829 - 1. Preis Ertheilt v(on) I(hrer) K(öniglichen) H(oheit) d(er) Erb-Groß-Herzogin d(em) Robinson v(on) Robin Hood, Mutter von Y. Pericles, des Herrn Pogge-Zierstorf. Am Fuß: 1. Preis Pferde Rennen zu Doberan am August MDCCXIX. Beschauzeichen. Wardeinmeister Andreack und Hossauer Berlin, vertieft. (Kleine Schiefstellung). Nach einem Schinkel-Entwurf, vgl. Melitta Jonas, Gold und Silber für den König, Katalog, Berlin 1998, Nr. 58 bzw. 60. Der Besitzer des Hengstes Robinson, Sieger im ersten Alexandrinen-Rennen 1829, Johann Friedrich Pogge-Zierstorf (1791-1843) war ein bedeutender Reformator der mecklenburgischen Landwirtschaft und Pferdezüchter, der sich sehr für die Weiterentwicklung der Zucht zwischen englischen und mecklenburgischen Vollblutrassen einsetzte. So ist sein Siegerpferd von 1829, Robinson, der Sohn von Robin Hood, einem englischen Vollblut, dessen Vater Muley und dessen Mutter Scocerer auch bedeutende Rennpferde waren. Die Mutter von Robinson ist auch die Mutter des bedeutenden Rennpferdes Y. Pericles. Der Name Alexandrinen-Rennen bezieht sich auf die Pferdeleidenschaft der Großherzogin Alexandrine von Mecklenburg-Schwerin (1803-1892), eine Tochter König Friedrich Wilhelms III. von Preußen und Königin Luise, 1822 verheiratet mit Großherzog Paul Friedrich von Mecklenburg-Schwerin. Vgl. Mecklenburgs Pferderennen 1829 (Internet-Archiv: Oecon 1396-1829), darin Verzeichnis der Pferde, die 1829 öffentliche Preise erlangten.
(60770)

3000,-- €
© 2022 Leo Spik Kunstversteigerungen e.K.      Impressum